WDR 2 Rezepte: Torten, Kuchen und süße Spezialitäten von Julia und Marie
Einleitung
In der Koch- und Back-Sendung „Kochen & Backen mit Julia & Marie“ der WDR-Veranstaltung wird die Liebe zum Backen und Kochen in den Vordergrund gestellt. Die Sendung, die in der Region Westfalen-Lippe und im gesamten WDR-Rundfunkgebiet ausgestrahlt wird, bietet eine Mischung aus kulinarischen Rezepten, leckeren Torten und köstlichen Kuchen. Die beiden Hauptakteure, Julia Komp und Marie-Thérèse Simon, sind nicht nur erfahrene Köchinnen, sondern auch passionierte Back- und Konditormeisterinnen. In der Sendung teilen sie nicht nur ihre Rezepte, sondern auch ihre persönlichen Geschichten und Tipps, die bei der Zubereitung von Torten, Kuchen und süßen Spezialitäten helfen. Besonders auffällig ist die Vielfalt an Tortenrezepten, die in der Sendung vorgestellt werden, darunter auch die „Würzige Wintertorte“ und die „Weihnachtstanne“. Diese Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und eignen sich perfekt für besondere Anlässe.
Die Würzige Wintertorte: Ein Rezept mit Aromen
Ein besonderes Highlight der Sendung ist die „Würzige Wintertorte“, die von Alina Seifert vorgestellt wird. Diese Tortenvariante kombiniert traditionelle Zutaten mit einer würzigen Note, die den Geschmack der Wintertage perfekt widerspiegelt. Die Zutaten für den Teig umfassen Eier, Zucker, Salz, Vanilleextrakt, Butter, Puderzucker, Zitronenabrieb, Milch, Mehl, Backpulver, Spekulatiusgewürz, Zimt und Schokotropfen. Die Kombination aus diesen Zutaten sorgt für eine leichte Kruste, die den Tortenboden stabil und gleichzeitig knusprig macht.
Zur Zubereitung des Tortenbodens wird der Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Anschließend wird der Teig in einen Backring (20 cm Durchmesser) gefüllt und etwa 45 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen auskühlend gelassen. Die Zutaten für das Birnen-Ingwer-Kompott umfassen frische Birnen, Birnensaft, Zucker, Speisestärke, weitere Birnensaftportionen, Ingwer, sowie für die Creme Mascarpone, Sahne, Frischkäse, San-apart und Zimt. Die Kombination aus süßem Birnenkompott und cremiger Creme sorgt für eine ausgewogene Geschmacksnote, die die Wintertorte besonders macht.
Die Torte wird in mehreren Schichten zubereitet. Zunächst wird ein Tortenboden auf eine Servierplatte gelegt und mit Amaretto betupft. Die Sahnecreme wird gleichmäßig verteilt, gefolgt von Birnenscheiben. Der zweite Tortenboden wird aufgesetzt, mit Amaretto getränkt und die restliche Sahnecreme dazugegeben. Die Torte wird für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden gelassen. Vor dem Servieren können mit Puderzucker und rotem Glitzer dekoriert werden. Die Torte ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacksintensiv und eignet sich perfekt für die kalte Jahreszeit.
Die Weihnachtstanne: Ein Kuchen mit besonderem Charme
Ein weiteres Highlight der Sendung ist die „Weihnachtstanne“, die von der Konditormeisterin Julia Imping vorgestellt wird. Die Weihnachtstanne ist eine Tortenform, die in der Weihnachtszeit besonders beliebt ist. Der Kuchen wird in einer Tannenbaumform gebacken und hat eine charakteristische Form, die an eine Tanne erinnert. Die Zutaten für den Teig umfassen Eier, Zucker, Salz, Vanilleextrakt, Butter, Puderzucker, Zitronenabrieb, Milch, Mehl, Backpulver, Spekulatiusgewürz, Zimt, Ingwer und Backpulver. Die Kombination aus diesen Zutaten sorgt für eine leichte, gleichmäßige Kruste, die den Kuchen stabil und gleichzeitig knusprig macht.
Zur Zubereitung der Weihnachtstanne wird der Backofen auf 180°C Umluft vorgeheizt. Anschließend wird der Kuchen in die vorbereitete Tannenbaumform gegossen und gleichmäßig verteilt. Der Kuchen wird für 30–35 Minuten gebacken, bis er goldbraun und durchgebacken ist. Nach dem Backen wird der Kuchen aus der Form gelöst und in zwei Böden geschnitten. Die Sahnecreme-Füllung besteht aus Sahne, Sahnesteif, Mascarpone, Frischkäse, Zucker und Vanille. Die Creme wird in einer Schüssel glattgerührt und anschließend mit der geschlagenen Sahne kombiniert. Die Füllung wird auf den Tortenboden aufgetragen und mit Birnenscheiben dekoriert. Die Torte wird für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden gelassen. Vor dem Servieren können mit Puderzucker und rotem Glitzer dekoriert werden.
Die Elefanten-Torte: Ein Kuchen mit besonderer Optik
Eine weitere besondere Tortenvariante, die in der Sendung vorgestellt wird, ist die „Elefanten-Torte“. Diese Tortenform ist optisch besonders ansprechend und eignet sich perfekt für besondere Anlässe. Die Torte wird aus mehreren Schichten hergestellt, wobei die Schichten mit Schokocreme gefüllt werden. Die Schokocreme wird aus Butter, Puderzucker, Kuvertüre und Frischkäse hergestellt. Die Schichten werden in mehreren Schritten zusammengesetzt und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, um die Creme zu festzusetzen.
Die Elefanten-Torte wird in mehreren Schritten zubereitet. Zunächst wird ein Tortenboden auf die Kuchenplatte gelegt. Anschließend werden drei Esslöffel Schokocreme auf den Boden aufgetragen und gleichmäßig verteilt. Danach wird ein zweiter Tortenboden vorsichtig aufgelegt und leicht angepresst. Nach zehn Minuten im Kühlschrank wird eine weitere Schicht Schokocreme aufgetragen, gefolgt von einem dritten Tortenboden. Die Torte wird für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, um die Creme festzusetzen. Danach wird die restliche Schokocreme auf die Torte aufgetragen und außenrum eingestrichen. Die Torte wird für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, um die Creme festzusetzen. Die Torte kann mit roten Glitzerpuderfarben, goldenen und roten Schokokugeln sowie einer Schablone für Muster dekoriert werden.
Die Käse-Tarte in Zebraoptik: Ein Rezept mit besonderer Optik
Ein weiteres Rezept, das in der Sendung vorgestellt wird, ist die „Käse-Tarte in Zebraoptik“. Diese Tortenform ist optisch besonders ansprechend und eignet sich perfekt für besondere Anlässe. Die Tarte wird aus mehreren Schichten hergestellt, wobei die Schichten mit Käsemasse gefüllt werden. Die Käsemasse wird aus Frischkäse, Sahne, Puderzucker, Vanille, Maracuja-Saft, Schlagsahne, Zimt und Kakaopulver hergestellt. Die Kombination aus diesen Zutaten sorgt für eine cremige, süße Füllung, die die Tarte besonders macht.
Zur Zubereitung der Käse-Tarte in Zebraoptik wird der Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Anschließend wird die Tarteform vorbereitet. Die Käsemasse wird in zwei Schüsseln geteilt. In der einen Schüssel wird Maracujasaft hinzugefügt, in der anderen Schüssel das zusätzliche Ei und der ungesüßte Kakao. Danach werden die beiden Käsemassen mit einer Kelle abwechselnd in die Mitte der vorgebackenen Tarteform gegeben, wodurch die Zebraoptik entsteht. Die Streusel werden mit der Hand auf die Käsemasse gleichmäßig verteilt. Die Tarte wird bei 180 Grad ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene bei Ober-/Unterhitze gebacken. Danach wird die Tarte abgekühlt und mit Puderzucker bestäubt. Der Tipp der Sendung ist, den Kuchen mehrmals aus dem Backofen zu nehmen und „sacken zu lassen“, um das Zusammenfallen des Kuchens zu verhindern.
Die Bienenstich-Torte: Ein Rezept mit traditionellem Charakter
Die „Bienenstich-Torte“ ist ein weiteres Rezept, das in der Sendung vorgestellt wird. Die Torte ist traditionell und eignet sich perfekt für besondere Anlässe. Die Zutaten für den Boden umfassen Eier, Zucker, Salz, Vanilleextrakt, Butter, Puderzucker, Zitronenabrieb, Milch, Mehl, Backpulver, Spekulatiusgewürz, Zimt und Schokotropfen. Die Kombination aus diesen Zutaten sorgt für eine leichte, gleichmäßige Kruste, die den Kuchen stabil und gleichzeitig knusprig macht.
Zur Zubereitung der Bienenstich-Torte wird der Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Anschließend wird der Tortenboden in eine Torteform gelegt und mit klassischem Vanillepudding und Erdbeeren gefüllt. Die Torte wird für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden gelassen. Die Torte kann mit Puderzucker bestäubt werden, um sie optisch ansprechend zu machen.
Fazit
Die Sendung „Kochen & Backen mit Julia & Marie“ bietet eine Vielzahl von Rezepten, die nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend sind. Die Rezepte umfassen Torten, Kuchen und süße Spezialitäten, die in der kalten Jahreszeit besonders beliebt sind. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und eignen sich perfekt für besondere Anlässe. Die Sendung ist eine wertvolle Quelle für kulinarische Rezepte und Tipps, die sowohl für zu Hause als auch für professionelle Köche interessant sind.
Quellen
- Kochen- und Back-Sendung von Julia Komp und Marie-Thérèse Simon
- WDR 2 – Sendungen und Rezepte
- Elefantentorte – Rezept von WDR
- Backduell: Würzige Wintertorte gegen Weihnachtstanne
- Kochen & Backen mit Julia & Marie – Rezepte
- WDR 2 – Rezepte für das tägliche Backen
- Sommer-Sonne-Süden – Tequila-Sunrise-Torte
- Koch- und Back-Sendungen von Julia & Marie
- Kindheitsessen – Käse-Tarte in Zebraoptik
Ähnliche Beiträge
-
Überraschungstorten: Leckere Rezepte mit geheimnisvollen Füllungen
-
Überraschungsei-Torte: Ein Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Ü-Ei-Torte: Ein süßes Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Özlem Tortenrezepte: Einfache und köstliche Kuchen- und Tortenvariationen
-
Österreichische Kuchen und Torten: Tradition, Rezepte und kulinarische Klassiker
-
Österreichische Apfel-Mohn-Torte – Ein traditionelles Rezept mit köstlicher Kombination
-
Österliche Torten: Traditionelle und moderne Rezepte für das Osterfest
-
Züricher Rüebli-Torte: Das beliebteste Schweizer Kuchenrezept