Waldfruchtsahnetorte: Ein fruchtiges und leichtes Rezept für jeden Anlass
Die Waldfruchtsahnetorte ist eine köstliche und fruchtige Torte, die sich ideal für Familienfeiern, Geburtstagsfeiern und andere Anlässe eignet. Sie besteht aus einem Biskuitboden, einer cremigen Quark-Sahne-Creme und frischen Beeren. Im folgenden Artikel werden wir das Rezept der Waldfruchtsahnetorte genauer betrachten, die aus verschiedenen Quellen stammt. Die Torte ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Backfreunde geeignet, da sie nicht allzu schwierig ist und sich leicht zubereiten lässt. Zudem ist sie eine leichte Alternative zu schweren Kuchen, die sich besonders im Sommer gut eignet.
Rezept für eine Waldfruchtsahnetorte
Zutaten
Für den Biskuitboden:
- 3 große Eier
- 2 EL heißes Wasser
- 70 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- Saft 1/2 Zitrone
- 75 g Weizenmehl
- 1/2 gestr. TL Backpulver
Für die Creme:
- 300 g Beeren (z. B. Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Blaubeeren, auch TK-Beeren)
- 250 ml Johannisbeersaft (oder anderer roter Saft)
- 150 ml Cassis (oder Saft)
- 1 Pck. Rote Grütze (Pulver) oder 40 g Stärke
- 6 Blatt Gelatine
- 150 g Zucker
- 2 EL Zitronensaft
- 250 g Magerquark
- 500 ml Schlagsahne (32%)
Für den Guss:
- 100 ml Cassis (oder Saft)
- 1 Blatt Gelatine
Für die Dekoration:
- 100 ml Schlagsahne
- 1 Beutel Sahnesteif
Zubereitung
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C) vorheizen.
Für den Biskuitboden: Eier mit Zucker und Salz in etwa 15 Minuten dickschaumig aufschlagen. Mehl mit Backpulver mischen, sieben und mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Eimasse heben. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 28 cm) füllen, ca. 50 Minuten backen. Den Biskuit aus der Form lösen und auskühlen lassen.
Für die Creme: Beeren waschen und trocken tupfen. Die Gelatine in kaltem Wasser 5 Minuten einweichen. Den Quark, Zucker, Salz und Vanille-Zucker in eine große Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren. Gelatine nach Packungsanleitung im Topf auflösen, aber nicht kochen lassen! Den Topf von der Herdplatte ziehen und mit 6 EL Quarkmasse verrühren, um einen Temperaturausgleich herzustellen. Gelatinegemisch in einem dicken Strahl in die restliche Quarkmasse einrühren und kühl stellen, bis die Masse beim Durchziehen mit einem Löffel Streifen zieht (ca. 10 bis 20 Minuten).
Inzwischen die Sahne in einer Rührschüssel mit einem Handmixer steif schlagen. Zunächst die Hälfte der geschlagenen Sahne mit dem Schneebesen unter die Quarkmasse rühren. Anschließend den Rest mit Hilfe eines Kaier Perfect Teigschabers locker unterheben. Die gesamte Quarkcreme auf den Biskuitboden geben. Waldbeer-Konfitüre gut verrühren und mit großen Klecksen auf der Quarkcreme verteilen und tiefgründig marmorieren. Zum Abschluss die Oberfläche mit einer Winkelpalette glattstreichen und mindestens für 6 Stunden kalt stellen.
Für den Frucht-Spiegel: Einige Heidelbeeren aus der aufgetauten Beerenmischung heraussammeln und auf der Torte verteilen. Rest durch ein Sieb passieren, den Amaretto zugeben und mit Apfelsaft in einem Messbecher auf insgesamt 250 ml auffüllen.
Tortenguss in einem kleinen Topf mit Zucker mischen. Passierte Beeren-Apfelsaft-Mischung nach und nach mit einem Schneebesen einrühren und unter Rühren kurz aufkochen. Etwas abkühlen lassen und mit Hilfe einer Kelle von der Mitte aus zügig auf der Torte verteilen.
Gefrorene Beerenmischung im Mittelpunkt der Torte verteilen. Torte weitere 30 Minuten kühl stellen. Mit einem Messer am Rand der Torte entlangfahren. Springformrand vorsichtig lösen und entfernen.
Für die Dekoration: Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und die Torte mit Sahnetuffs und frischen Früchten verzieren.
Tipps für die Zubereitung
- Wenn du eine leichte Variante der Waldfruchtsahnetorte möchtest, kannst du die Sahne durch einen Joghurt ersetzen. Dies macht die Torte leichter und frischer.
- Die Torte kann bereits einen Tag vor dem Servieren zubereitet werden. Sie sollte dann in den Kühlschrank gestellt werden, damit sie sich gut festsetzen kann.
- Für eine fruchtige Note kannst du auch frische Beeren wie Heidelbeeren, Himbeeren oder Brombeeren verwenden. Alternativ lassen sich auch TK-Beeren verwenden, die leicht aufgetaut werden.
- Um die Torte besser zu dekorieren, kannst du sie mit Blüten oder Blättern garnieren. Dazu eignen sich z. B. Blütenlollis, die aus Isomalt hergestellt werden können.
Gesundheitliche Vorteile der Waldfruchtsahnetorte
Die Waldfruchtsahnetorte enthält viele nahrhafte Zutaten, die gut für die Gesundheit sind. Beeren sind reich an Vitamin C und Antioxidantien, was sie besonders gesund macht. Zudem enthalten sie Ballaststoffe und sind kalorienarm. Der Biskuitboden ist aus Mehl und Eiern hergestellt, was eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung ermöglicht. Die Sahne-Creme enthält Kalzium und Proteine, was für eine ausgewogene Ernährung sorgt.
Verwendungsmöglichkeiten und Anlässe
Die Waldfruchtsahnetorte ist eine vielseitige Torte, die sich für verschiedene Anlässe eignet. Sie ist besonders gut für Sommerfeste, Geburtstagsfeiern, Familienfeiern und andere Feiern geeignet. Zudem ist sie eine leckere Alternative zu schweren Kuchen, die sich besonders im Sommer gut eignet. Sie kann auch als Nachtisch oder Dessert serviert werden.
Fazit
Die Waldfruchtsahnetorte ist eine köstliche und fruchtige Torte, die sich ideal für Familienfeiern, Geburtstagsfeiern und andere Anlässe eignet. Sie besteht aus einem Biskuitboden, einer cremigen Quark-Sahne-Creme und frischen Beeren. Die Torte ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Backfreunde geeignet, da sie nicht allzu schwierig ist und sich leicht zubereiten lässt. Zudem ist sie eine leichte Alternative zu schweren Kuchen, die sich besonders im Sommer gut eignet. Sie kann auch als Nachtisch oder Dessert serviert werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Zitronen-Baiser-Torte: Ein Rezept für den Sommergeschmack
-
Zitronentorten: Rezepte, Tipps und kulinarische Kreationen
-
Zitronentorte: Rezept, Tipps und Variationen für eine erfrischende Tortenvariation
-
Zitronentorte zum Ausstechen: Rezeptideen, Tipps & Variationen
-
Zitronen-Thymian-Torte – ein Rezept mit frischer Note
-
Zitronen-Stracciatella-Torte: Ein Rezept aus "Wir in Bayern"
-
Zitronen-Sahne-Torte: Rezept, Tipps und Varianten für ein leckeres Dessert
-
Buttermilch-Zitronen-Torte: Ein erfrischendes Rezept für den Sommer