Wachauer Torte: Ein traditionelles Rezept mit Marillen und Schokolade

Die Wachauer Torte ist eine klassische süße Spezialität aus der österreichischen Region Wachau, die besonders in der Region um Linz und Krems bekannt und beliebt ist. Sie vereint die Aromen von Marillen (Aprikosen), Schokolade und Kaffee in einer besonders schmackhaften Kuchenform. In der vorliegenden Arbeit werden die verschiedenen Rezeptideen, die in den bereitgestellten Quellen zu finden sind, analysiert und ausführlich beschrieben. Das Rezept ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche geeignet, da es einfach und doch mit einer Vielzahl an Geschmacksnuancen versehen ist.

Zutaten und Zubereitung der Wachauer Torte

Die Wachauer Torte besteht aus mehreren Schichten, wobei der Biskuitboden der Grundstein des Rezepts ist. In einigen Rezepten wird der Boden aus Eiern, Zucker, Mehl und Backpulver hergestellt, wobei die Zutaten mit einem Mixer auf höchster Stufe geschlagen werden. In anderen Versionen wird der Boden aus Zwieback, Schokolade und Mandeln hergestellt, was eine knusprigere Textur ergibt. Die Zubereitungszeit beträgt in der Regel etwa 30 Minuten Backzeit, gefolgt von der Ruhezeit, in der die Torte abkühlt.

Rezept für die Wachauer Torte mit Kaffee-Geschmack

  1. Zutaten für den Biskuitboden:

    • 4 Eier
    • 140 g Zucker
    • 50 g Mehl
    • 1 Teelöffel Backpulver
    • 50 g geriebene Zartbitterschokolade
    • 3 Esslöffel Zwiebackbrösel
    • 140 g gemahlene Mandeln
  2. Zutaten für den Belag:

    • 750 g Schlagsahne
    • 2 Päckchen Sahnesteif
    • 20 g Zucker
    • 2 Päckchen Vanillinzucker
    • 2 Beutel Instant-Cappuccino-Pulver
    • 2 EL Puderzucker

Zubereitung

  1. Biskuitboden zubereiten:

    • Die Eier mit dem Zucker auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl und Backpulver unterheben.
    • Schokolade, Zwiebackbrösel und Mandeln unterheben. Den Teig in eine gefettete Springform (28 cm Durchmesser) geben.
    • Bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa 30 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen. Den Boden waagerecht halbieren.
  2. Sahnecreme herstellen:

    • 500 g Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Vanillin-Zucker steif schlagen. Cappuccino-Pulver unterrühren.
    • Die Cappuccinosahne auf den unteren Boden kuppelartig verteilen.
  3. Oberen Boden zerkleinern und bestreuen:

    • 250 g Sahne steif schlagen und auf die Cappuccinosahne streichen.
    • Den oberen Boden zerbröseln und auf der Sahne verteilen. Mit Puderzucker bestäuben.

Wachauer Torte mit Marillenmarmelade

Eine weitere Variante der Wachauer Torte ist die Wachauer Marillenschaumtorte, die auf Marillenmarmelade und Schlagsahne basiert. Die Tortenbasis besteht aus einer Mischung aus Butter, Schokolade, Eiern, Staubzucker, Mandeln und Biskuitbröseln. Der Schaum besteht aus Marillenmarmelade, Schlagsahne, Gelatine und Grüner Veltliner. Die Torte wird in einer ungefetteten Tortenform gebacken und anschließend in einer kühlen Stunde stocken gelassen. Die Oberfläche wird mit Schokoladeraspeln bestreut.

Zutaten für die Wachauer Marillenschaumtorte

  1. Zutaten für den Boden:

    • 120 g Butter
    • 120 g Schokolade (70 % Kakaogehalt)
    • 120 g Staubzucker
    • 6 Eigelb
    • 120 g geriebene Mandeln oder Walnüsse
    • 30 g Biskuitbrösel
    • 6 Eiklar
    • 30 g Staubzucker Vanillezucker
  2. Zutaten für den Schaum:

    • 200 g Wachauer Marillenmarmelade
    • 100 g Staubzucker
    • 5 Blatt Gelatine
    • 5 EL Grüner Veltliner
    • 375 ml Schlagsahne
    • Schokoladeraspeln zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Boden zubereiten:

    • Handwarme Butter, weiche Schokolade, Eigelb und Zucker schaumig rühren.
    • Eiklar zu steifem Schnee schlagen.
    • Nüsse, Brösel, Vanillezucker und Eischnee zur Schokolade-Butter-Mischung geben.
    • Die Masse in einer ungefetteten Tortenform, deren Boden mit Backpapier auslegt wurde, verteilen. Bei mittlerer Hitze etwa 45 Minuten backen.
  2. Schaum zubereiten:

    • Die Marillenmarmelade pürieren und mit Zucker schaumig rühren.
    • Die in Weißwein aufgelöste Gelatine hinzufügen und die steif geschlagene Sahne unterheben.
    • Die Masse auf und um den Tortenboden gießen und mindestens eine Stunde an einem kühlen Ort stocken lassen.
    • Zuletzt die Oberfläche mit Schokoladeraspeln bestreuen.

Wachauer Torte mit Apfel und Marillenmarmelade

Eine weitere Variante der Wachauer Torte ist die Wachauer Apfeltorte, bei der Apfelstücke mit Marillenmarmelade und Zimt in einer Mürbteigform gebacken werden. Der Mürbteig besteht aus Butter, Mehl, Salz, Puderzucker, Vanillezucker und einem Ei. Die Apfelstücke werden mit Zitronensaft, Zitronenabrieb, Marillenmarmelade, Zimt, Rosinen und Marillenschnaps in eine Schüssel gegeben und gut durchgemischt. Die Mürbteigform wird vorab bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa 25 Minuten vorgebacken. Danach wird die Apfelmasse in die Form gegeben und die Teigstreifen gitterförmig obendrauf platziert. Die Torte wird bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa 40 Minuten gebacken.

Zutaten für die Wachauer Apfeltorte

  1. Zutaten für den Mürbteig:

    • 140 g Butter
    • 300 g Mehl
    • 1 Prise Salz
    • 60 g Puderzucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 ganzes Ei
  2. Zutaten für die Füllung:

    • 1 kg Boskop-Äpfel
    • 2 Esslöffel Zitronensaft
    • etwas Zitronenabrieb
    • 150 g Marillenmarmelade
    • 1 Teelöffel Zimt
    • 4 Esslöffel Rosinen
    • 30 ml Marillenschnaps
    • 3 Esslöffel Vollkornsemmelbrösel

Zubereitung

  1. Mürbteig zubereiten:

    • Butter in kleine Würfel schneiden. Mehl, Salz, Puderzucker und Vanillezucker in eine große Schüssel geben. Butterwürfel und Ei dazugeben und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
    • Ca. zwei Drittel des Teigs 3 mm dick ausrollen. Den Boden der Tortenspringform auf den ausgerollten Mürbteig legen und leicht andrücken.
  2. Apfelmasse zubereiten:

    • Rosinen mindestens 1 Tag in Marillenschnaps einlegen und ausgiebig "baden" lassen.
    • Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in grobe Würfel schneiden. Apfelstücke mit Zitronensaft übergießen.
    • Alles in einen Topf geben und mit Zimt, Zitronenabrieb, Marillenmarmelade, Rosinen und Marillenschnaps gut durchmischen.
  3. Torte fertigstellen:

    • Den restlichen Teig nochmals verkneten und ausrollen. Streifen schneiden. Die Apfelmasse in die vorgebackene Tortenform füllen und die Teigstreifen gitterförmig obendrauf platzieren.
    • Die Torte bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa 40 Minuten backen. Lauwarm mit etwas Schlagsahne servieren.

Wachauer Torte mit Schokolade und Kaffee

Eine weitere Variante der Wachauer Torte ist die Wachauer Torte mit Schokolade und Kaffee, die aus einem Biskuitboden, Schlagsahne und Kaffee-Cappuccino-Pulver besteht. Der Biskuitboden wird aus Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver, Schokolade, Zwiebackbröseln und Mandeln hergestellt. Die Schlagsahne wird mit Sahnesteif, Zucker und Vanillezucker steif geschlagen und mit Kaffee-Cappuccino-Pulver unterrührt. Die Torte wird in einer gefetteten Springform gebacken und anschließend abgekühlt.

Zutaten für die Wachauer Torte mit Schokolade und Kaffee

  1. Zutaten für den Biskuitboden:

    • 4 Eier
    • 140 g Zucker
    • 50 g Mehl
    • 1 Teelöffel Backpulver
    • 50 g geriebene Zartbitterschokolade
    • 3 Esslöffel Zwiebackbrösel
    • 140 g gemahlene Mandeln
  2. Zutaten für den Belag:

    • 750 g Schlagsahne
    • 2 Päckchen Sahnesteif
    • 20 g Zucker
    • 2 Päckchen Vanillinzucker
    • 2 Beutel Instant-Cappuccino-Pulver
    • 2 EL Puderzucker

Zubereitung

  1. Biskuitboden zubereiten:

    • Die Eier mit dem Zucker auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl und Backpulver unterheben.
    • Schokolade, Zwiebackbrösel und Mandeln unterheben. Den Teig in eine gefettete Springform (28 cm Durchmesser) geben.
    • Bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa 30 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen. Den Boden waagerecht halbieren.
  2. Sahnecreme herstellen:

    • 500 g Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Vanillin-Zucker steif schlagen. Cappuccino-Pulver unterrühren.
    • Die Cappuccinosahne auf den unteren Boden kuppelartig verteilen.
  3. Oberen Boden zerkleinern und bestreuen:

    • 250 g Sahne steif schlagen und auf die Cappuccinosahne streichen.
    • Den oberen Boden zerbröseln und auf der Sahne verteilen. Mit Puderzucker bestäuben.

Schlussfolgerung

Die Wachauer Torte ist eine vielfältige Süßspeise, die aus verschiedenen Zutaten und Rezepten besteht. Ob mit Marillenmarmelade, Apfel oder Schokolade – jede Variante hat ihre eigene Geschmacksrichtung und Textur. Die Torte ist sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet. Sie ist nicht nur ein leckeres Rezept, sondern auch ein Symbol für die kulinarische Tradition der Wachau-Region. Die Rezepte sind einfach nachzuvollziehen und können auch von Anfängern umgesetzt werden.

Quellen

  1. Wilde Wachau
  2. Wachauer Torte
  3. Wachauer Marillenschaumtorte
  4. Wachauer Torte Rezepte
  5. Wachauer Torte Rezept
  6. Wachauer Apfel-Torte
  7. Wilde Wachau
  8. Wilde Wachau
  9. Wachauertorte nach Omas Spezialrezept

Ähnliche Beiträge