Vogelmilchtorte: Rezept aus „Enie backt“ – Eine köstliche Milchcreme auf Schokoladenbiskuit
Die Vogelmilchtorte ist ein köstliches Dessert, das in der Kochshow „Enie backt“ von der beliebten Backexpertin Enie gezeigt wird. Es handelt sich um eine Torte aus Schokoladenbiskuit, gefüllt mit einer luftigen Milchcreme und mit einer cremigen Ganache überzogen. Das Rezept stammt aus der Folge „Sweet & Easy – Enie backt“ und ist nicht nur für diejenigen geeignet, die auf der Suche nach einem süßen, aber dennoch leicht verdaulichen Dessert sind, sondern auch für alle, die gerne feine Kuchenrezepte ausprobieren.
Die Herkunft der Vogelmilchtorte
Die Bezeichnung „Vogelmilchtorte“ ist im ersten Moment etwas ungewöhnlich, da es sich bei der Torte nicht um eine klassische Vogelmilch handelt. Stattdessen bezieht sich der Name auf die Milchcreme, die in der Torte als Hauptzutat vorkommt. Die Zutat „Vogelmilch“ ist ein altes, in der Küche verwendeter Begriff für eine Mischung aus Milch und Sahne, die in der Vergangenheit oft als Ersatz für Kondensmilch verwendet wurde. Heute wird in der Rezeptur oft einfach nur Vollmilch oder Sahne verwendet, wodurch die Torte ihren charakteristischen, cremigen Geschmack bekommt.
Im Rezept aus „Enie backt“ wird die Vogelmilchtorte mit einer Schokoladenbiskuit-Torte kombiniert, wobei die Milchcreme auf dem Biskuit aufgetragen wird. Die Torte ist eine Kreation, die sowohl in der Show als auch in den Rezepten von Enie gezeigt wird, wobei sie ihre Zutaten und Schritte stets klar und übersichtlich darstellt. So wird die Vogelmilchtorte nicht nur als leckeres Dessert, sondern auch als Beispiel für eine moderne, aber dennoch traditionelle Backkunst präsentiert.
Das Rezept für die Vogelmilchtorte aus „Enie backt“
Das Rezept für die Vogelmilchtorte aus „Enie backt“ ist ausführlich beschrieben und lässt sich leicht nachkochen. Es handelt sich um ein Rezept, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Backfreunde geeignet ist. Die Zutaten sind leicht erhältlich, und die Zubereitungszeit ist übersichtlich. Insgesamt ist die Torte ein Rezept, das sowohl im Sommer als auch im Winter als Dessert geeignet ist und bei Familien oder Freunden gut ankommt.
Zutaten für den Biskuitboden:
- 200 g Mehl
- 4 EL Kakaopulver
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Eier
- 100 g Zucker
- 120 ml Öl
- 200 ml Wasser
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Milchcreme:
- 6 Blätter Gelatine
- 400 ml Vollmilch
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Honig
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 4 EL Zucker
- 150 ml Sahne
Zutaten für die Ganache:
- 300 g Sahne
- 150 g Kuvertüre Zartbitter
- 75 g Griechischer Joghurt
Zubereitung:
Biskuitboden zubereiten:
Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Eier, Zucker, Öl, Wasser und Salz in eine Schüssel geben und gründlich miteinander vermengen. Den Teig auf ein Backblech verteilen und bei 175 °C ca. 25 Minuten backen. Danach in zwei gleiche Teile aufschneiden.Milchcreme zubereiten:
Gelatine in 150 g warmen Wasser auflösen und 30 Minuten quellen lassen. Eigelbe mit 1 Glas Zucker verreiben, Milch und Mehl zugeben und alles auf dem Wasserbad oder bei geringer Wärmezufuhr zum Kochen bringen. Die Masse abkühlen, Butter (zerdrückt) und Vanillin zugeben und alles mit einem Mixgerät durchrühren, bis eine Creme entsteht.Gelatine vorsichtig aufwärmen, damit keine Klumpen drin sind, etwas abkühlen. Eiweiße mit 1 Glas Zucker steif schlagen und Gelatine schnell reinheben, gut vermischen. Eiweiß-Gelatine-Masse mit der Creme vermengen. Bevor die Füllung fest wird, auf eine Hälfte des Biskuits streichen, mit der anderen Hälfte bedecken. Die Torte mit Schokoglasur oben und an den Seiten bestreichen.
Ganache zubereiten:
Sahne in den Mixtopf geben und 7 Min./70°C/Stufe 3 aufkochen. Zerkleinerte Zartbitterkuvertüre dazugeben und 20 Sek./Stufe 5 unterrühren. Griechischen Joghurt in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 5 unterrühren. Auf der gekühlten Torte verteilen und nochmal für 2 h kühl stellen.Die Torte servieren:
Die Torte 2 Stunden kühl stellen. Vor dem Servieren nochmals mit Schokolade bestreichen und mit Früchten oder Blüten dekorieren.
Die Vorteile der Vogelmilchtorte
Die Vogelmilchtorte ist nicht nur ein leckeres Dessert, sondern auch eine gesunde Alternative zu traditionellen Kuchenrezepten. Sie enthält keine stark verarbeiteten Zutaten, sondern wird aus natürlichen Zutaten zubereitet. Zudem ist sie nicht zu süß und lässt sich gut portionieren, sodass sie auch für Partys oder Feiern geeignet ist.
Zudem ist die Torte eine gute Alternative für alle, die auf Koffein oder andere Zusatzstoffe verzichten möchten. Da die Torte ohne Kaffee oder andere Stimulanzien zubereitet wird, eignet sie sich auch für den Nachmittag oder als Dessert nach dem Abendessen.
Weitere Rezepte aus „Enie backt“
Neben der Vogelmilchtorte gibt es in der Show „Enie backt“ viele weitere Rezepte, die auf unterschiedliche Arten zubereitet werden können. So gibt es beispielsweise auch Rezepte für Schokokuss-Torten, Käse-Spinat-Pfannkuchen-Torten oder sogar für eine Hot-Milk-Cake. Alle Rezepte sind so gestaltet, dass sie nicht nur gut schmecken, sondern auch einfach zu realisieren sind.
Zudem gibt es in der Show auch Rezepte für süße und herzhafte Torten, die für verschiedene Anlässe geeignet sind. So können beispielsweise auch Torten aus Pfannkuchen oder aus Hefeteig zubereitet werden, wodurch die Vielfalt der Rezepte nochmals unterstrichen wird.
Fazit
Die Vogelmilchtorte aus „Enie backt“ ist ein Rezept, das sowohl in der Show als auch in den Rezepten von Enie gezeigt wird. Es handelt sich um eine Kreation, die nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Die Torte ist einfach zu zubereiten, hat einen feinen Geschmack und lässt sich gut portionieren. Sie eignet sich für Familienfeiern, aber auch für den Alltag als Dessert. Mit der richtigen Zubereitungszeit und den richtigen Zutaten ist die Vogelmilchtorte ein echtes Highlight in der Küche.
Quellen
- Vogelmilchtorte: Köstliche Milchcreme auf Schokoladenbiskuit
- Vogelmilchtorte: Rezept aus Enie backt
- Fronius – Rezepte und Tipps für die Arbeit
- Vogelmilch-Torte – Rezept von Enie backt
- Vogelmilchtorte: Rezept aus Enie backt
- Enie backt – Sweet & Easy
- Fronius – Svarovací technika
- Fronius – Kundenservice
- Solarweb – Energieverbrauch im Blick
- Fronius – Unternehmenswerte
Ähnliche Beiträge
-
Zweistöckige Tortenrezepte: Leckere und aufwendige Kuchenvariationen
-
Zwei Stockwerke ohne Fondant: Ein leckeres Rezept für eine Hochzeitstorte
-
Zweistöckige Torte mit zwei Füllungen: Rezept und Tipps für eine gelungene Tortenbackerei
-
Zweistöckige Hochzeitstorte ohne Fondant – Rezept und Tipps für einen gelungenen Tortenbau
-
Silberhochzeitstorte: Rezepte, Tipps und Dekoration für ein besonderes Jubiläum
-
Schoko-Zucchini-Torte: Ein Rezept für Schokoladen-Liebhaber
-
Die Zuger Kirschtorte: Ein Genuss aus der Schweiz
-
Zuckertüten-Torte: Ein leckeres Rezept für den Einschulungstag