Vogelmilchtorte: Ein Rezept aus „Enie backt“ mit köstlicher Milchcreme auf Schokoladenbiskuit

Einleitung

Die Vogelmilchtorte ist eine köstliche Kuchenvariation, die in der Backstube von Enie in „Sweet & Easy – Enie backt“ vorgestellt wird. Sie besteht aus einem Schokoladenbiskuit, der mit einer cremigen Milchcreme gefüllt wird und schließlich mit einer Schokoglasur überzogen wird. Das Rezept stammt aus dem Quelltext, der auf der Website von „Enie backt“ veröffentlicht wurde, und enthält detaillierte Zutaten und Zubereitungsanweisungen. Die Torte ist sowohl für den häuslichen Gebrauch als auch für Feierlichkeiten oder als Dessert für Freunde und Familie geeignet. Sie vereint den Geschmack von Schokolade, Milch und Sahne und ist eine gelungene Kreation, die sowohl in der Küche als auch in der Backstube überzeugen kann.

Die Zutaten für die Vogelmilchtorte

Die Vogelmilchtorte besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuit, Milchcreme und Schokoglasur bestehen. Die Zutaten für den Biskuitboden sind wie folgt:

  • 200 g Mehl
  • 4 Esslöffel Kakaopulver
  • 1 Packung Backpulver
  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 120 ml Öl
  • 200 ml Wasser
  • 1 Prise Salz

Für die Milchcreme werden folgende Zutaten benötigt:

  • 6 Blätter Gelatine
  • 400 ml Vollmilch
  • 2 Packungen Vanillezucker
  • 2 Esslöffel Honig
  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 4 Esslöffel Zucker
  • 150 ml Sahne

Zum Bestreichen der Torte benötigt man:

  • 300 ml Sahne
  • 150 g Zartbitterkuvertüre
  • 75 g griechischer Joghurt

Die Zubereitung der Vogelmilchtorte

Die Zubereitung der Vogelmilchtorte besteht aus mehreren Schritten, bei denen der Biskuitboden, die Milchcreme und die Schokoglasur hergestellt werden. Die genaue Vorgehensweise ist wie folgt:

1. Der Biskuitboden

Der Biskuitboden wird aus Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Eiern, Zucker, Öl, Wasser und Salz hergestellt. Die Zutaten werden in eine Schüssel gegeben und kräftig durchgerührt. Danach wird der Teig auf ein Backblech gegeben und bei 175 °C etwa 25 Minuten gebacken. Danach wird der Biskuitboden in zwei gleiche Teile geschnitten, um die Schichten der Torte zu bilden.

2. Die Milchcreme

Die Milchcreme besteht aus Gelatine, Milch, Vanillezucker, Honig, Eiweiß, Salz, Zucker und Sahne. Die Gelatine wird in Wasser eingeweicht und anschließend in die Milch gegeben, um sie aufzulösen. Danach wird die Mischung aufgekocht und mit Vanillezucker und Honig verfeinert. Danach wird Sahne und Eiweiß untergerührt, bis eine cremige Masse entsteht. Die Milchcreme wird im Kühlschrank abgekühlt und anschließend als Schicht auf den Biskuitboden gelegt.

3. Die Schokoglasur

Die Schokoglasur besteht aus Sahne, Zartbitterkuvertüre und griechischem Joghurt. Die Kuvertüre wird im Schmelzbad geschmolzen und mit Sahne und Joghurt vermischt. Danach wird die Schokoglasur auf die Torte aufgetragen und für mindestens zwei Stunden gekühlt.

4. Die Schichten der Torte

Die Torte wird aus mehreren Schichten gebildet. Zuerst wird der Biskuitboden in zwei gleiche Teile geschnitten. Danach wird die Milchcreme auf die erste Schicht gelegt und glatt gestrichen. Danach wird die zweite Schicht aufgelegt und die restliche Milchcreme aufgetragen. Die Torte wird für mindestens zwei Stunden gekühlt, bevor sie mit der Schokoglasur bestreicht wird.

Der Geschmack der Vogelmilchtorte

Die Vogelmilchtorte hat einen süß-sauren Geschmack, der durch die Kombination aus Schokolade, Milch und Sahne entsteht. Der Biskuitboden ist fein und luftig, während die Milchcreme cremig und leicht süß ist. Die Schokoglasur bringt einen intensiven Schokoladengeschmack mit, der die Torte abrundet. Der Geschmack ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet und passt gut zu Kaffee oder Tee.

Die Zubereitungszeit und Portionen

Die Vogelmilchtorte benötigt etwa 2–3 Stunden für die Zubereitung, wobei der größte Teil der Zeit für das Kühlen der Torte benötigt wird. Die Torte eignet sich für 8–10 Portionen, wobei die genaue Anzahl je nach Größe der Tortenscheibe variiert. Die Torte kann am Tag nach der Zubereitung serviert werden, wobei sie besonders gut gekühlt und mit Sahne serviert wird.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

Bei der Zubereitung der Vogelmilchtorte gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können, die Torte besonders lecker zu machen:

  1. Der Biskuitboden sollte am Tag vor der Zubereitung hergestellt werden, damit er gut gekühlt wird.
  2. Die Milchcreme sollte nicht zu lange aufbewahrt werden, da sie sich im Kühlschrank verfestigen kann.
  3. Die Schokoglasur sollte auf die Torte aufgetragen werden, nachdem die Milchcreme vollständig gekühlt hat.
  4. Die Torte kann mit Früchten oder Schokoladenstreuseln verziert werden, um sie besonders ansprechend zu machen.
  5. Die Torte ist besonders gut zum Kaffee oder Tee geeignet.

Die Vorteile der Vogelmilchtorte

Die Vogelmilchtorte hat eine Vielzahl von Vorteilen, die sie besonders geeignet machen, um als Dessert oder als Kuchen für Feierlichkeiten zu dienen. Dazu gehören:

  1. Der Geschmack ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet.
  2. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert keine zu komplizierten Schritte.
  3. Die Torte kann am Tag vor der Zubereitung hergestellt werden, was die Planung erleichtert.
  4. Die Torte ist eine gute Alternative zu klassischen Torten, da sie nicht so schwer und fettig ist.
  5. Die Torte kann mit verschiedenen Füllungen oder Garnituren kombiniert werden, um sie individuell zu gestalten.

Die Nachteile der Vogelmilchtorte

Trotz der vielen Vorteile hat die Vogelmilchtorte auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden sollten. Dazu gehören:

  1. Die Zubereitungszeit ist relativ lang, da die Torte gekühlt werden muss.
  2. Die Torte kann nicht so lange gelagert werden, da sie schnell feucht wird.
  3. Die Torte ist nicht für alle geeignet, die auf Milchprodukte oder Schokolade allergisch sind.
  4. Die Torte ist nicht so fettarm wie andere Kuchen, weshalb sie nicht für jeden geeignet ist.
  5. Die Torte ist nicht so vielseitig wie andere Torten, da sie nur aus Schokolade, Milch und Sahne besteht.

Fazit

Die Vogelmilchtorte ist eine köstliche Kuchenvariation, die aus Schokoladenbiskuit, Milchcreme und Schokoglasur besteht. Sie ist sowohl für den häuslichen Gebrauch als auch für Feierlichkeiten oder als Dessert für Freunde und Familie geeignet. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert keine zu komplizierten Schritte. Die Torte hat einen süß-sauren Geschmack, der durch die Kombination aus Schokolade, Milch und Sahne entsteht. Sie eignet sich für 8–10 Portionen und kann am Tag nach der Zubereitung serviert werden. Die Torte ist eine gute Alternative zu klassischen Torten und kann mit verschiedenen Füllungen oder Garnituren kombiniert werden, um sie individuell zu gestalten.

Quellen

  1. https://www.sixx.de/archiv/sweet-easy-enie-backt?page=17
  2. https://www.rezeptwelt.de/backen-suess-rezepte/vogelmilchtorte/u1wgc5pd-ce8ef-901537-4a364-1ij0pw60
  3. https://www.letour.fr/en/
  4. https://www.chefkoch.de/rezepte/252151100283612/Vogelmilch-Torte.html
  5. https://de.pinterest.com/pin/vogelmilchtorte-rezept-aus-enie-backt--457045062179379235/
  6. https://www.france.fr/nl/evenement/tour-de-france/
  7. https://www.joyn.de/serien/sweet-easy-enie-backt
  8. https://www.bbc.co.uk/sport/cycling/articles/clymzd6169jo
  9. https://www.indeleiderstrui.nl/wielrennen/parcours-en-uitslagen-tour-de-france-2025-kan-gele-van-der-poel-vrijdag-toeslaan-op-voor-hem-zo-bijzondere-klim
  10. https://www.cyclingnews.com/races/tour-de-france-2025/stage-5/live-report/
  11. https://www.velofute.com/en/post/tour-de-france-2025-detailed-map-route-and-profile-of-the-21-stages

Ähnliche Beiträge