Victoria-Torte: Ein Rezept für den königlichen Kuchen

Die Victoria-Torte ist eine klassische englische Torte, die ursprünglich von Königin Victoria geliebt und oft während des Afternoon Tea konsumiert wurde. Sie besteht aus zwei Biskuitböden, die mit Sahne oder Marmelade gefüllt werden. Die Torte ist nicht nur für ihren Geschmack bekannt, sondern auch für ihre elegante Darstellung und ihre historische Bedeutung. In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept für die Victoria-Torte im Detail erläutern, die verschiedenen Arten der Füllung und Tipps für das Backen und Servieren der Torte.

Grundrezept für Victoria-Torte

Das Grundrezept für die Victoria-Torte besteht aus den folgenden Zutaten:

  • 200 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • Himbeermarmelade
  • 200 ml Sahne
  • Puderzucker

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  3. Die Eier nach und nach unterrühren.
  4. Mehl mit Backpulver vermischen und unterheben.
  5. Den Teig in eine runde Kuchenform füllen.
  6. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten backen, dann mit Alufolie abdecken und weitere 10 Minuten backen.
  7. Den Kuchen aus der Form stürzen und abkühlen lassen.
  8. Den Kuchen quer in zwei Hälften schneiden.
  9. Die untere Hälfte dick mit Marmelade bestreichen.
  10. Sahne schlagen und auf die Marmelade streichen.
  11. Die zweite Kuchenhälfte obendrauf setzen und mit Puderzucker bestäuben.

Varianten der Victoria-Torte

Die Victoria-Torte kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden. Eine gängige Variante ist die Schokoladentorte. Hierbei wird das Grundrezept leicht abgewandelt:

  • 100 g Mehl durch 100 g Backkakao ersetzen.
  • 100 g geschmolzene Zartbitterschokolade zum Butter-Zucker-Gemisch hinzufügen.

Schokoladentorte

  1. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  2. Butter, Zucker und die Zusätze für den jeweils gewählten Geschmack in die Rührschüssel geben und cremig aufschlagen.
  3. Die Eier nach und nach unterrühren.
  4. Mehl mit Backpulver vermischen und unterheben.
  5. Den Teig in eine runde Kuchenform füllen.
  6. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten backen, dann mit Alufolie abdecken und weitere 10 Minuten backen.
  7. Den Kuchen aus der Form stürzen und abkühlen lassen.
  8. Den Kuchen quer in zwei Hälften schneiden.
  9. Die untere Hälfte dick mit Marmelade bestreichen.
  10. Sahne schlagen und auf die Marmelade streichen.
  11. Die zweite Kuchenhälfte obendrauf setzen und mit Puderzucker bestäuben.

Füllungen für die Victoria-Torte

Die Victoria-Torte kann mit verschiedenen Füllungen versehen werden. Eine gängige Füllung ist die Schlagsahne mit Marmelade. Alternativ können auch Cremes oder Ganache als Füllung verwendet werden.

Cremefüllung

  1. Den Zucker, die Stärke, den Weißwein, das Zitronenaroma und den Orangensaft in einen Kochtopf geben und aufkochen.
  2. Wenn die Zutaten wieder erkaltet sind, die aufgelöste Blattgelatine einrühren.
  3. Während die Creme dicklicher und fester wird, die Sahne steif schlagen.
  4. Die Sahne unter die Creme heben.
  5. Die Biskuitrolle in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und in die Schüssel legen.
  6. Die Scheiben mit der Creme übergießen und den Schokoladentortenboden obenauf setzen.
  7. Die Torte für ca. 3 Stunden in die Kühltruhe stellen.

Tipps für das Backen der Victoria-Torte

Beim Backen der Victoria-Torte sind einige Tipps hilfreich:

  • Der Kuchen sollte gut gekühlt werden, bevor er mit Fondant eingedeckt wird.
  • Der Kuchen kann mit Sirup oder flüssiger Konfitüre getränkt werden, um ihn saftiger zu machen.
  • Die verwendeten Zutaten sollten der besten Qualität entsprechen.
  • Bei der Zubereitung der Cremefüllung ist es wichtig, dass die Zutaten gut aufeinander abgestimmt sind.

Fazit

Die Victoria-Torte ist eine klassische englische Torte, die nicht nur für ihren Geschmack, sondern auch für ihre elegante Darstellung und ihre historische Bedeutung bekannt ist. Das Grundrezept ist einfach und lässt sich gut abwandeln. Mit verschiedenen Füllungen und Varianten kann die Torte individuell gestaltet werden. Beim Backen und Servieren der Torte sind einige Tipps hilfreich, um den besten Geschmack zu gewährleisten.

Quellen

  1. Grundrezept für Motivtorten - Victoria Sponge Cake
  2. 52pojie - Victoria-5.35 汉化版
  3. Torte Viktorias von Eberbach-art
  4. Rezept für Victoria-Torte
  5. 52pojie - Victoria-5.34 Chinese green version
  6. Victoria Torte Rezepte
  7. Victoria Sponge Cake Rezept
  8. Rezept für Victoria-Torte
  9. Königin Victoria-Torte
  10. Victoria-Sponge-Cake Rezept
  11. Victoria-Torte Rezept

Ähnliche Beiträge