Victoria-Torte: Das englische Rezept für einen klassischen Kuchen
Die Victoria-Torte, auch als Victoria Sponge Cake bekannt, ist ein traditionelles englisches Gebäck, das eng mit der britischen Kultur und dem Afternoon Tea verbunden ist. Ursprünglich stammte das Rezept aus dem 18. Jahrhundert und wurde im 19. Jahrhundert nach Queen Victoria benannt. Der Kuchen besteht traditionell aus zwei Böden, die mit Frischkäse oder Schlagsahne sowie Erdbeermarmelade gefüllt werden. In der modernen Variante kann der Kuchen auch mit anderen Füllungen wie Rhabarber- oder Himbeermarmelade versehen werden. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die klassische Victoria-Torte genauer betrachten, ihre Geschichte erläutern und Tipps zur Zubereitung geben.
Ursprung und Geschichte der Victoria-Torte
Die Victoria-Torte ist ein englisches Rezept, das bereits im 18. Jahrhundert bekannt war. Im 19. Jahrhundert wurde sie nach Queen Victoria benannt, die eine große Schwäche für süße Speisen hatte. Der Kuchen wurde ursprünglich als Teil des Afternoon Tea serviert, einer Tradition, die von der Duchess of Bedford eingeführt wurde. Diese Tradition der Nachmittagspause mit Tee, Kuchen und Snacks hat sich bis heute in vielen englischen Haushalten erhalten.
Laut einem alten Rezept aus dem Jahr 1905, das in „Mrs. Beeton’s Cookery Book“ veröffentlicht wurde, besteht das Originalrezept für Victoria Sandwiches aus vier Eiern, dem Gewicht an Puderzucker, Butter und Mehl, einer Prise Salz sowie einer Schicht Marmelade oder Konfitüre. Der Teig wird in einer Yorkshire-Pudding-Form gebacken und anschließend in zwei Hälften geschnitten, die mit Marmelade bestrichen und mit Sahne belegt werden. Die Form des Kuchens war ursprünglich eckig, weshalb der Name „Sandwich“ entstand, da der Kuchen wie ein Sandwich aus zwei Schichten besteht.
Im Laufe der Zeit hat sich das Rezept weiterentwickelt. Heute ist die Victoria-Torte ein beliebtes Gebäck in Großbritannien und wird oft mit Frischkäse, Schlagsahne, Erdbeermarmelade oder auch Rhabarber-Marmelade gefüllt. Besonders beliebt ist die moderne Variante, bei der der Kuchen mit Frischkäse- oder Schlagsahne belegt wird, was ihn besonders saftig und cremig macht.
Zutaten für die klassische Victoria-Torte
Für die klassische Victoria-Torte, wie sie in den Rezepten aus den Quellen vorkommt, benötigst du folgende Zutaten:
Für den Kuchenboden:
- 200 g Butter oder Margarine
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 4 Eier
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
Für die Füllung:
- Himbeermarmelade oder Erdbeermarmelade
- 200 ml Sahne
- Puderzucker
Zubereitung der Victoria-Torte
Schritt 1: Den Ofen vorheizen
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine runde Backform (ca. 20 cm Durchmesser) einfetten und mit Backpapier auslegen.
Schritt 2: Teig zubereiten
Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig rühren. Die Eier nacheinander unterrühren. Mehl mit Backpulver vermengen und portionsweise unterheben. Den Teig in die Backform füllen.
Schritt 3: Backen
Den Teig im Ofen etwa 25 Minuten backen, dann mit Alufolie abdecken und weitere 10 Minuten backen. Danach aus der Form stürzen und abkühlen lassen.
Schritt 4: Kuchen zerschneiden
Den Kuchen quer in zwei Hälften schneiden. Die untere Hälfte mit Marmelade bestreichen, die Sahne schlagen und auftragen. Die zweite Kuchenhälfte daraufsetzen und mit Puderzucker bestäuben.
Tipps zur Zubereitung
- Der Kuchen sollte nach dem Backen einige Minuten abkühlen, damit er nicht bricht.
- Bei Verwendung von Rhabarber-Marmelade oder anderen Füllungen kann der Kuchen etwas saurer schmeeken, weshalb man ihn besser mit Sahne belegen sollte.
- Für eine cremige Füllung kann man auch Frischkäse- oder Schlagsahne verwenden.
- Der Kuchen schmeekt am besten frisch gebacken. Wenn er jedoch vorab zubereitet wird, sollte er in einem luftdichten Behälter gelagert werden.
Alternativen und moderne Variationen
In einigen Rezepten wird der Kuchen auch mit Frischkäse gefüllt. So wird beispielsweise ein Frischkäsefrosting aus Frischkäse, Puderzucker und Butter hergestellt, das als Füllung verwendet wird. In anderen Variationen wird der Kuchen auch mit Schokolade, Banane oder Zimt belegt.
Eine moderne Variante ist der Victoria Sponge Cake mit Erdbeeren und Rhabarber, bei dem der Kuchen mit Erdbeer-Rhabarber-Marmelade gefüllt wird. Zudem kann man den Kuchen auch mit verschiedenen Beeren dekorieren, um ihn optisch ansprechender zu machen.
Quellen
- Schnin's Kitchen - Victoria Sandwiches
- 52Pojie - Victoria-5.35 汉化版
- La Crema Patisserie - Victoria Sponge Cake
- 52Pojie - Victoria-5.35 汉化版
- HR4 - Rezept für Victoria Sponge Cake
- The-British-Shop - Königlicher Kuchen: Das Victoria Sandwich
- Das Backstübchen - Rezept für Victoria Sponge Cake
- 52Pojie - Victoria-5.35 汉化版
Ähnliche Beiträge
-
Zitronenkuchen-Torte: Ein saftiges und erfrischendes Rezept für jeden Anlass
-
Zitronencreme-Torte – ein frisches Dessert mit erfrischendem Geschmack
-
Zitronencreme-Torte: Ein erfrischendes Dessert mit leichter Creme
-
Zitronen-Holunderblüten-Torte: Ein Rezept für Frühling und Süße
-
Zitronenbuttercreme-Torte: Ein erfrischendes Dessert mit zarter Cremefüllung
-
Zitronen-Baiser-Torte: Ein Rezept mit feiner Süße und knusprigem Baiser
-
Zitronen-Baiser-Torte: Ein Rezept für den Sommergeschmack
-
Zitronentorten: Rezepte, Tipps und kulinarische Kreationen