Vegane Schokotorte mit Zucchini – ein saftiger Genuss aus der Küche
Einleitung
Der vegane Schokoladenkuchen mit Zucchini ist eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Backwaren. Das Rezept ist nicht nur pflanzlich und glutenfrei, sondern auch frei von raffiniertem Zucker und Öl. Dank der Zucchini ist der Kuchen besonders saftig und enthält Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Zudem ist die Schokoladencreme, die aus Süßkartoffeln besteht, gesund und schmeckt nicht nach Gemüse. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine vegane Schokotorte mit Zucchini detailliert beschreiben, um zu erklären, wie man diesen köstlichen Kuchen zubereitet und warum er so beliebt ist.
Zutaten für den Teig
Der Teig für den vegane Schokoladenkuchen mit Zucchini besteht aus folgenden Zutaten:
- 240 g Reismehl braun (siehe Anmerkungen)
- 150 g Kokosblütenzucker (oder brauner Zucker)
- 66 g Kakaopulver ungesüßt
- 66 g Kokosraspeln gemahlen, ungesüßt (siehe Anmerkungen)
- 2 EL Leinsamen gemahlen (oder Chiasamen)
- 2 TL Backpulver
- ¼ TL Natron
- ¼ TL Salz
- 240 g Zucchini geraspelt
- 320 ml Kokosmilch aus der Dose (normal oder light)
- 60-80 g Agavendicksaft oder Ahornsirup
Die Zutaten werden in einer Rührschüssel gemischt und mit einem Schneebesen oder Handmixer verrührt. Danach wird die Zucchini geraspelt und untergerührt. Der Teig sollte leicht zäh vom Löffel fließen. Falls er zu flüssig ist, kann etwas mehr Mehl hinzugefügt werden. Falls er zu fest ist, kann etwas mehr Zucchiniraspeln oder etwas Wasser hinzugefügt werden.
Zutaten für die Schokoladencreme
Die Schokoladencreme besteht aus folgenden Zutaten:
- 300 g (ca. 2 kleine) Süßkartoffeln gekocht
- 240 g Sonnenblumenkernmus (oder Nussmus nach Wahl z.B. Mandelmus, Erdnussmus usw.)
- 105 g Agavendicksaft oder Ahornsirup
- 24 g (4 EL) Kakaopulver ungesüßt
- 30-120 ml Pflanzenmilch (Menge ist abhängig von Konsistenz/siehe Anmerkungen)
- ½ EL Vanilleextrakt
- Prise Salz
Die Zutaten werden in einer Küchenmaschine oder einem Mixer cremig püriert. Die Creme sollte cremig und schokoladig sein. Falls sie zu dick ist, kann etwas mehr Pflanzenmilch hinzugefügt werden. Falls sie zu dünn ist, kann etwas mehr Kakaopulver hinzugefügt werden.
Zubereitung des Kuchens
Die Backform wird mit etwas Mehl bestäubt und überschüssiges Mehl vorsichtig abgeklopft. Der Backofen wird auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheiz. Der Teig wird in die Backform gefüllt und glatt gestrichen. Für etwa 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Nach der Backzeit wird eine Stäbchenprobe durchgeführt. Bei diesem Kuchen dürfen ruhig noch 1-2 Krümel am Holzstäbchen hängen bleiben, denn dann wird er besonders saftig.
Zubereitung des Gusses
Der Guss besteht aus folgenden Zutaten:
- 100 g vegane Zartbitterkuvertüre
- optional etwas Backkakao zum Bestäuben
Die Zartbitterkuvertüre wird grob gehackt und im Wasserbad geschmolzen. Danach wird der Kuchen mit der Kuvertüre überzogen und vor dem Anschneiden komplett trocknen gelassen. Falls gewünscht, kann der Kuchen auch mit etwas Backkakao bestäubt werden.
Tipps und Variationen
- Vegane Schokomuffins: Wenn du Schokoladenmuffins machen möchtest, kannst du den Teig einfach in eine Muffinform geben und die Backzeit um ca. 15-20 Minuten verkürzen. Mache am besten nach 25 Minuten einen Zahnstochertest.
- Füge etwas Geschmack hinzu: Du könntest etwas Orangenabrieb hinzufügen, um einen Schoko-Orangen-Kuchen zu machen! Schmeckt sehr lecker und erfrischend.
- Verwende Schokodrops: Wenn du Schokolade genauso liebst wie ich, kannst du auch noch zusätzlich milchfreie Schokoladenstückchen oder dunkle Schokolade hinzufügen. Das macht die Schokotorte natürlich noch schokoladiger!
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben gelten für ein Stück, wenn du den Kuchen in 12 Stücke schneidest. Die Berechnung beinhaltet die Schokoladencreme. Ohne die Schokoladencreme hat der Kuchen ungefähr 213 kcal und 6,8 Gramm Fett pro Stück. Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet.
Gesundheitliche Vorteile
Der vegane Schokoladenkuchen mit Zucchini ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Dank der Zucchini ist der Kuchen besonders saftig und enthält Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Zudem ist die Schokoladencreme, die aus Süßkartoffeln besteht, gesund und schmeckt nicht nach Gemüse. Der Kuchen ist glutenfrei, frei von raffiniertem Zucker und Öl und eignet sich somit auch für eine gesunde Ernährung.
Fazit
Der vegane Schokoladenkuchen mit Zucchini ist eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Backwaren. Das Rezept ist nicht nur pflanzlich und glutenfrei, sondern auch frei von raffiniertem Zucker und Öl. Dank der Zucchini ist der Kuchen besonders saftig und enthält Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Zudem ist die Schokoladencreme, die aus Süßkartoffeln besteht, gesund und schmeckt nicht nach Gemüse. Der Kuchen ist ein idealer Genuss für jeden Tag und eignet sich auch für eine gesunde Ernährung.
Schlussfolgerung
Der vegane Schokoladenkuchen mit Zucchini ist ein köstlicher Genuss, der nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Das Rezept ist nicht nur pflanzlich und glutenfrei, sondern auch frei von raffiniertem Zucker und Öl. Dank der Zucchini ist der Kuchen besonders saftig und enthält Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Zudem ist die Schokoladencreme, die aus Süßkartoffeln besteht, gesund und schmeckt nicht nach Gemüse. Der Kuchen ist ein idealer Genuss für jeden Tag und eignet sich auch für eine gesunde Ernährung.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Überraschungstorten: Leckere Rezepte mit geheimnisvollen Füllungen
-
Überraschungsei-Torte: Ein Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Ü-Ei-Torte: Ein süßes Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Özlem Tortenrezepte: Einfache und köstliche Kuchen- und Tortenvariationen
-
Österreichische Kuchen und Torten: Tradition, Rezepte und kulinarische Klassiker
-
Österreichische Apfel-Mohn-Torte – Ein traditionelles Rezept mit köstlicher Kombination
-
Österliche Torten: Traditionelle und moderne Rezepte für das Osterfest
-
Züricher Rüebli-Torte: Das beliebteste Schweizer Kuchenrezept