Vanille-Torte: Ein Rezept für Genuss und Eleganz

Einleitung

Die Vanille-Torte ist eine klassische Backkreation, die sowohl in der süddeutschen als auch in der spanischen Küche geschätzt wird. Sie vereint den reichen Geschmack von Vanille mit der Cremigkeit einer Buttercreme und ist eine wahre Geschmacksexplosion für alle Vanille-Liebhaber. Das Rezept für eine Vanille-Torte ist vielfältig und variiert je nach Region und Tradition. In einigen Varianten wird Marzipan oder Schokolade als Füllung verwendet, während andere Rezepte auf reinen Vanillegeschmack setzen. In diesem Artikel werden wir uns mit der spanischen Vanilletorte, der Vanille-Meringue-Torte sowie der Vanille-Creme-Schichttorte auseinandersetzen. Alle Rezepte stammen aus den bereitgestellten Quellen und werden anhand der gegebenen Daten detailliert vorgestellt.

Die spanische Vanilletorte: Ein kulinarisches Highlight

Die spanische Vanilletorte ist eine süße Backkreation, die in der spanischen Küche besonders beliebt ist. Sie besteht aus mehreren Böden, die mit einer feinen Vanille-Creme gefüllt und mit einer Schokoladenglasur überzogen werden. Im Folgenden finden Sie ein detailliertes Rezept für die spanische Vanilletorte, das aus verschiedenen Quellen stammende Zutaten und Zubereitungsanweisungen enthält.

Zutaten für die spanische Vanilletorte

  • 9 Eier (Größe M)
  • 170 g Zucker
  • 250 g Marzipan
  • 150 g Mehl
  • 100 g dunkle Schokolade (85 % Kakao), gehackt
  • 1300 g Milch, nach Geschmack teilweise durch flüssige Sahne ersetzt
  • 100 g Sahne-Vanille-Pudding-Pulver
  • 80 g Zucker
  • Vanillezucker
  • Vanilleschote
  • 10 Blatt Gelatine
  • etwas Sahne
  • 125 g Zucker
  • 0,5 l Wasser
  • 80 ml Arrak aus Indonesien, z. B. von Boven
  • 100 g Mehl
  • ½ TL Backpulver mit Safran
  • 35 g Butter, zimmerwarm
  • 35 g Zucker
  • ½ Päckchen Vanillezucker
  • 1 Eiweiß
  • 200 g Marzipan
  • 1 Ei
  • etwas Zucker
  • etwas heiße Aprikosenmarmelade
  • 1 Eigelb
  • 60 g Zucker
  • 25 ml Wasser
  • 150 g Butter zimmerwarm
  • 1 Prise Salz
  • 80 g dunkle Schokolade 85 % Kakao
  • 100 g Sahne
  • 1 EL Honig
  • 1 Päckchen gehobelte Mandeln
  • Aprikosenmarmelade

Zubereitung der spanischen Vanilletorte

  1. Tag 1: Teig und Cremes vorbereiten

    • Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Vanilleschoten längs einschlitzen, Mark auskratzen und mit der Butter und der Marzipanrohmasse verkneten. Dann 50 g des Zuckers und 1 Eigelb zugeben und schaumig rühren. Die restlichen Eigelbe einzeln gründlich unterrühren.
    • Die Eier mit Zucker und Vanillezucker mit der Küchenmaschine auf höchster Stufe so lange schlagen, bis eine weißliche voluminöse Masse entsteht.
    • Öl und Vanilledrink langsam unterrühren.
    • Schließlich Mehl und Backpulver hinzugeben und alles zu einem glatten Teig rühren.
    • Vanilleschote längs aufschlitzen, mit einem Teelöffel das Mark auskratzen und dieses unter den Teig rühren.
    • Die Springform fetten und den Teig einfüllen, glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 50 Minuten backen. Falls die Oberfläche des Kuchens dunkel wird, diese mit Alufolie abdecken. Nach der Backzeit eine Stäbchenprobe durchführen.
    • Den Kuchen 15 Minuten in der Form lassen, dann den Ring abnehmen, sodass der Kuchen vollständig auskühlt.
    • Für die Vanillecreme das Puddingpulver mit Milch und Zucker unter Rühren kurz aufkochen lassen. Topf vom Herd nehmen und den Pudding lauwarm abkühlen lassen, dann den Schmand unterrühren.
  2. Tag 2: Torte zusammenbauen und garnieren

    • Den Kuchen horizontal in zwei Böden teilen. Auf dem unteren Boden die Creme gleichmäßig verteilen und den zweiten Boden platzieren.
    • Den Vanilleguss oder die gehackte weiße Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und auf der Torte gleichmäßig verteilen. Es dürfen Tröpfchen an den Seiten runterlaufen.
    • Die Torte vor dem Servieren eine Stunde im Kühlschrank lagern.
    • Für die Ganache die Schokolade mit Sahne und Honig aufkochen – bis unter ständigem Rühren eine glatte, glänzende Konsistenz entsteht. Beiseite stellen.
    • Die gehobelten Mandeln im Ofen goldgelb anrösten.
    • Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen, vorsichtig mit einem Messer vom Rand des Tortenrings lösen und auf eine Kuchenplatte stürzen.
    • Den Deckel dünn mit Buttercreme glatt streichen – am besten mit einem Palette.
    • Die Torte seitlich mit etwas erwärmter Aprikosenmarmelade dünn einstreichen und mit den gehobelten Mandeln ummanteln.
    • Mit der etwas erkalteten Ganache im Dressiersack mit dünner Tülle ein Schokoladengotte auf den Tortendeckel spritzen.
    • Die Torte mit den Marzipan Makronen am Rand garnieren – pro Tortenstück bietet sich eine Makrone an. Die übrigen werden vernascht.

Die Vanille-Meringue-Torte: Eine köstliche Kreation

Die Vanille-Meringue-Torte ist eine weitere beliebte Variante der Vanille-Torte, die sich durch ihre luftige Meringe und die cremige Vanille-Creme auszeichnet. Das Rezept aus der Quelle [5] beschreibt die Zubereitung dieser Tortenart.

Zutaten für die Vanille-Meringue-Torte

  • 325 g weiche Butter
  • etwas weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • 5 Eier (Größe M)
  • 3 TL Vanillepaste
  • 300 g Mehl
  • etwas Mehl
  • 1 EL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Crème double
  • 400 g Schmand
  • 250 g Puderzucker

Zubereitung der Vanille-Meringue-Torte

  1. Teig zubereiten

    • 250 g Butter und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts ca. 5 Minuten cremig schlagen. Eier nacheinander zugeben, weiterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen, unter Rühren dazugeben und zu einer homogenen Masse verarbeiten. 2 TL Vanillepaste und Crème Double zugeben und unterrühren.
    • Eine Springform (20 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstäuben. Masse hineinfüllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C / Umluft: 150 °C) ca. 70 Minuten backen. Ca. 4 Stunden auskühlen lassen.
  2. Vanillecreme herstellen

    • 75 g Butter, 150 g Puderzucker und 1 TL Vanillepaste 3–5 Minuten mit den Schneebesen des Handrührgeräts glatt rühren.
    • Den Kuchen aus der Form lösen und zweimal waagerecht halbieren. Um den unteren Boden eine Tortenring stellen. Ca. die Hälfte der Creme auf den unteren Boden geben und verstreichen. Mittleren Boden daraufgeben, übrige Creme daraufgeben und glatt streichen. Oberen Boden daraufsetzen. Ca. 30 Minuten kalt stellen.

Die Vanille-Creme-Schichttorte: Eine einfache und köstliche Variante

Die Vanille-Creme-Schichttorte ist eine weitere beliebte Variante, die sich durch ihre saftigen Böden und die cremige Vanille-Creme auszeichnet. Das Rezept aus der Quelle [12] beschreibt die Zubereitung dieser Tortenart.

Zutaten für die Vanille-Creme-Schichttorte

  • 325 g weiche Butter
  • etwas weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • 5 Eier (Größe M)
  • 3 TL Vanillepaste
  • 300 g Mehl
  • etwas Mehl
  • 1 EL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Crème double
  • 400 g Schmand
  • 250 g Puderzucker

Zubereitung der Vanille-Creme-Schichttorte

  1. Teig zubereiten

    • 250 g Butter und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts ca. 5 Minuten cremig schlagen. Eier nacheinander zugeben, weiterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen, unter Rühren dazugeben und zu einer homogenen Masse verarbeiten. 2 TL Vanillepaste und Crème Double zugeben und unterrühren.
    • Eine Springform (20 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstäuben. Masse hineinfüllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C / Umluft: 150 °C) ca. 70 Minuten backen. Ca. 4 Stunden auskühlen lassen.
  2. Vanillecreme herstellen

    • 75 g Butter, 150 g Puderzucker und 1 TL Vanillepaste 3–5 Minuten mit den Schneebesen des Handrührgeräts glatt rühren.
    • Den Kuchen aus der Form lösen und zweimal waagerecht halbieren. Um den unteren Boden eine Tortenring stellen. Ca. die Hälfte der Creme auf den unteren Boden geben und verstreichen. Mittleren Boden daraufgeben, übrige Creme daraufgeben und glatt streichen. Oberen Boden daraufsetzen. Ca. 30 Minuten kalt stellen.

Die Vanille-Torte: Eine einfache und köstliche Variante

Die Vanille-Torte ist eine weitere beliebte Variante, die sich durch ihre saftigen Böden und die cremige Vanille-Creme auszeichnet. Das Rezept aus der Quelle [6] beschreibt die Zubereitung dieser Tortenart.

Zutaten für die Vanille-Torte

  • 350 g Mehl
  • 200 ml Sonnenblumenöl
  • 200 ml Vanilledrink
  • 100 g Zucker
  • 50 g Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Vanilleschote
  • 180 ml Milch
  • 70 g Schmand
  • 20 g Zucker
  • 1/2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • etwas Butter
  • Springform (ca. 18 cm Durchmesser)
  • Vanilleglasur (alternativ weiße Schokolade)

Zubereitung der Vanille-Torte

  1. Teig zubereiten

    • Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
    • Die Eier mit Zucker und Vanillezucker mit der Küchenmaschine auf höchster Stufe so lange schlagen, bis eine weißliche voluminöse Masse entsteht.
    • Öl und Vanilledrink langsam unterrühren.
    • Schließlich Mehl und Backpulver hinzugeben und alles zu einem glatten Teig rühren.
    • Die Vanilleschote längs aufschlitzen, mit einem Teelöffel das Mark auskratzen und dieses unter den Teig rühren.
    • Die Springform fetten und den Teig einfüllen, glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 50 Minuten backen. Falls die Oberfläche des Kuchens dunkel wird, diese mit Alufolie abdecken. Nach der Backzeit eine Stäbchenprobe durchführen.
    • Den Kuchen 15 Minuten in der Form lassen, dann den Ring abnehmen, sodass der Kuchen vollständig auskühlt.
  2. Vanillecreme herstellen

    • Für die Vanillecreme das Puddingpulver mit Milch und Zucker unter Rühren kurz aufkochen lassen. Topf vom Herd nehmen und den Pudding lauwarm abkühlen lassen, dann den Schmand unterrühren.
    • Den kalten Kuchen horizontal zu zwei Böden teilen. Auf dem unteren Boden die Creme gleichmäßig verteilen und den zweiten Boden platzieren.
    • Den Vanilleguss oder die gehackte weiße Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und auf der Torte gleichmäßig verteilen. Es dürfen Tröpfchen an den Seiten runterlaufen.
    • Die Torte vor dem Servieren eine Stunde im Kühlschrank lagern.

Schlussfolgerung

Die Vanille-Torte ist ein klassisches Rezept, das in der süddeutschen und spanischen Küche geschätzt wird. Sie besteht aus mehreren Böden, die mit einer feinen Vanille-Creme gefüllt und mit einer Schokoladenglasur überzogen werden. Die Rezepte aus den Quellen [1], [2], [3], [4], [5], [6], [7], [8], [9], [10], [11], [12] und [13] bieten eine Vielzahl an Varianten, die sich leicht umrechnen und anpassen lassen. Ob als Vanille-Meringue-Torte oder als Vanille-Creme-Schichttorte – die Vanille-Torte ist eine köstliche Kreation, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Mit den gegebenen Zutaten und Zubereitungsanweisungen können die Torten auch zu Hause nachgebaut werden. Die Rezepte sind in der Regel einfach und können mit etwas Übung auch von Backanfängern nachempfunden werden.

Quellen

  1. Vanilla Cake – Einfach Backen
  2. Vanilletorte – Maren Lubbe
  3. Spanische Vanilletorte – Die Kunst des Backens
  4. Spanische Vanilletorte – Marcel Paa
  5. Vanille-Meringue-Torte – GLOBUS
  6. Vanille-Torte – Backmomente
  7. Vanilla Plus – Offizielle Webseite
  8. Spanische Vanille-Torte – Mr. Food and Travel
  9. Spanische Vanilletorte – Genial Lecker
  10. Einfache Vanille-Torte – Chefkoch
  11. Kleine Vanille-Torte – Oetker
  12. Vanille-Creme-Schichttorte – Lecker
  13. Vanilla-Party-Torte – Oetker

Ähnliche Beiträge