Kiewer Torte – Der ukrainische Kuchen-Klassiker
Die Kiewer Torte ist eine der bekanntesten und beliebtesten Torten der ukrainischen Küche. Sie ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Symbol für die kulturelle Vielfalt und Traditionen der Ukraine. Die Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus Nuss-Baiser-Böden und einer cremigen Schokoladen- oder Buttercreme bestehen. In diesem Artikel werden wir die Geschichte, das Rezept, die Zubereitungsweise sowie Tipps und Tricks für die Herstellung der Kiewer Torte im Detail besprechen. Zudem werden wir auf die verschiedenen Varianten der Torte eingehen, die in der ukrainischen Küche bekannt sind.
Die Geschichte der Kiewer Torte
Die Kiewer Torte hat eine reiche Geschichte, die bis in die Zeit der Sowjetunion zurückgeht. In dieser Zeit war die Torte ein beliebtes Dessert in Konditoreien und wurde oft in speziellen Kartonboxen serviert. Die Tortenböden bestanden traditionell aus Cashewkernen, wodurch sie eine besonders knusprige Textur erhielten. Die Füllung aus Buttercreme und Schokoladencreme machte die Torte zu einem unverwechselbaren Geschmackserlebnis.
Die Torte wurde im Jahr 1956 in der Karl-Marx-Süßwarenfabrik kreiert. Das Rezept wurde jahrelang geheim gehalten, was die Torte zu einem besonderen Kuchen machte. In der Sowjetzeit war das Angebot der Kiewer Torte in Konditoreien beschränkt. Um an das köstliche Dessert ranzukommen, musste man eine stundenlange Schlange aushalten, ähnlich wie für den Wenzelskuchen und die Torte „Slawjanka“. Zu jedem besonderen Anlass hat man versucht, sich den Kuchen zu besorgen. Man ist auch extra nach Kiew gereist, nur um ihn zu kaufen. Für seine Freunde und Bekannten hat man die Kiewer Torte, die in einer schön bemalten runden Kartonbox verpackt war, als Geschenk aus seiner Reise nach Kiew mitgebracht.
Das Rezept für die Kiewer Torte
Die Kiewer Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus Nuss-Baiser-Böden und einer cremigen Schokoladen- oder Buttercreme bestehen. Das Rezept ist zwar nicht schwer, aber mit einem gewissen zeitlichen Aufwand verbunden. Wenn du den Kuchen für einen bestimmten Anlass machen willst, solltest du mit der Zubereitung ein paar Tage vorher schon beginnen, ähnlich wie mit den Törtchen „Bouchee“.
Zutaten für die Nuss-Baiser-Böden
- 150 g Cashewkerne
- Eiweiß von 6 Eiern
- 180 + 50 g Zucker
- 50 g Mehl
- 1 Prise Vanille gemahlen
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Creme
- 250 g Butter zimmerwarm
- 170 ml Milch
- 170 g Zucker
- Eigelb von 6 Eiern
- 10 g Kakaopulver
- 1 EL Rum optional
- 1 Prise Vanille gemahlen
Zutaten für den Rand
- 30 g Cashewkerne geröstet
- Baiser-Krümel
Zubereitung der Nuss-Baiser-Böden
- Lege eine Ø 20 cm und eine Ø 24 cm große Backspringformen mit Backpapier aus.
- Röste Cashewkerne in einer Pfanne oder im Backofen, lass sie abkühlen und hacke sie grob.
- Vermische Mehl, die gehackten Cashewkerne, 180 g Zucker und Vanille.
- Schlage kurz Eiweiße mit Salz schaumig auf.
- Gib portionsweise 50 g Zucker dazu und schlage es steif.
- Hebe die Mehl-Nuss-Mischung der Eiweißmasse unter, sodass sie fest bleibt (auf keinen Fall flüssig wird!).
- Gib etwas mehr als die Hälfte vom Nuss-Baiser-Teig in die Ø 24 cm Springform und streiche sie glatt. Gib den restlichen Teig in die Ø 20 cm Springform und streiche ihn auch glatt.
Zubereitung der Creme
- Gib die Butter in einen Topf und füge Milch, Zucker, Eigelb, Kakaopulver, Rum und Vanille hinzu.
- Koche alles unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten, bis die Creme cremig und dick ist.
- Lass die Creme abkühlen und stelle sie in den Kühlschrank, bis sie fest ist.
Zubereitung der Kiewer Torte
- Schneide die Nuss-Baiser-Böden in zwei gleich große Teile.
- Legen Sie den ersten Boden in eine Tortenform.
- Füge die Creme auf dem Boden hinzu.
- Legen Sie den zweiten Boden auf die Creme.
- Streue die Baiser-Krümel auf den Rand der Torte.
- Lass die Torte mindestens 5 Stunden im Kühlschrank ziehen, damit die Aromen sich entfalten können.
Tipps und Tricks für die Kiewer Torte
- Die Tortenböden solltest du sofort backen, nachdem der Nuss-Baiser-Teig fertig ist. Er darf nicht ruhen, da er sonst zusammenfallen könnte.
- Du kannst die Tortenböden auch direkt auf einem Backblech backen. Lies dazu mehr hier oben.
- Die im Rezept angegebene Trockenzeit der Nuss-Baiser-Böden kann bei dir abweichen. Prüfe bereits nach etwa 1,5 Stunden, ob die Tortenböden fertig sind.
- Die Torte ein paar Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ggf. fest werden lassen. Vor dem Servieren aber unbedingt auf Zimmertemperatur kommen lassen, dann sind die Aromen am besten entfaltet.
Variationen der Kiewer Torte
In den letzten Jahren gab es viele Variationen der Kiewer Torte. Charakteristisch für die Kiewer Torte war eigentlich, dass sie aus Meringue-Böden mit Cashewnüssen bestand (die Sowjetunion bezog diese aus Indien) und einer reichhaltigen Buttercreme. Cashewnüsse wurden in den meisten Rezepten durch Haselnüsse ersetzt und wir haben sogar gehört, dass ukrainische Einwanderer in den USA die Torte mit Erdnüssen gebacken haben sollen. Außerdem hat eine heute geläufige Version der Torte Bisquitböden. Wir haben daher beschlossen, in unserer Version der Kiewer Torte Bisquitböden zu verwenden. Die Meringue-Böden haben wir durch Mandel-Nuss-Baiserböden ersetzt, die sich zusammen mit den zwei Sorten Buttercreme zu einem knusprig-cremigen Geschmackserlebnis vereinen.
Beliebte ukrainische Torten
Neben der Kiewer Torte gibt es in der ukrainischen Küche noch viele andere Torten, die nicht minder lecker sind. Zu den beliebtesten zählen:
- Die Napoleon-Torte: Ein beliebtes Dessert, das aus mehreren Schichten Blätterteig, Vanillepudding und Sahne besteht.
- Die Prager Torte: Eine weitere beliebte Torte, die aus mehreren Schichten Blätterteig, Cremespeisen und Früchten besteht.
- Die Tscherepacha: Eine traditionelle Torte, die aus mehreren Schichten Blätterteig, Cremespeisen und Früchten besteht.
Schlussfolgerung
Die Kiewer Torte ist eine der bekanntesten und beliebtesten Torten der ukrainischen Küche. Sie ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Symbol für die kulturelle Vielfalt und Traditionen der Ukraine. Mit der richtigen Zubereitungsweise und den passenden Zutaten kann die Kiewer Torte zu einem echten Genussmoment werden. Ob als Dessert zu einem besonderen Anlass oder einfach zum Kaffee – die Kiewer Torte ist ein wahrer Genuss.
Quellen
- Ukrainische Kuchen & Torten
- Napoleon-Kuchen – ein nationales Dessert der Ukraine
- Kiewer Torte – Rezept
- Kiewer Torte – Rezept
- Ukrainische Kuchen Rezepte
- Ukraine-Krieg – Nachrichten
- Kiewer Torte – Rezept
- Ukrainische Torte – Rezept
- Kiewer Torte – Rezept
- Kiewer Torte – Rezept
- Ukraine-Kultur und Geschichte
Ähnliche Beiträge
-
Überraschungstorten: Leckere Rezepte mit geheimnisvollen Füllungen
-
Überraschungsei-Torte: Ein Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Ü-Ei-Torte: Ein süßes Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Özlem Tortenrezepte: Einfache und köstliche Kuchen- und Tortenvariationen
-
Österreichische Kuchen und Torten: Tradition, Rezepte und kulinarische Klassiker
-
Österreichische Apfel-Mohn-Torte – Ein traditionelles Rezept mit köstlicher Kombination
-
Österliche Torten: Traditionelle und moderne Rezepte für das Osterfest
-
Züricher Rüebli-Torte: Das beliebteste Schweizer Kuchenrezept