Trendtorten 2017: Rezepte und Tipps für moderne Kuchenliebhaber

Trendtorten haben in den letzten Jahren einen wahren Aufschwung im Backen erfahren. Besonders 2017 standen sie im Fokus der kulinarischen Mode, wobei sich sowohl klassische als auch moderne Rezepte etablierten. In diesem Artikel werden wir uns mit den beliebtesten Rezepten und Backtechniken auseinandersetzen, die im Jahr 2017 zum Trend wurden. Wir analysieren, warum diese Torten so beliebt sind, und geben wertvolle Tipps für das Backen und Dekorieren. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, darunter auch Backbücher, Rezeptseiten und Webseiten von Küchen- und Backexperten.

Der Trend der Trendtorten

Trendtorten 2017 umfassten eine Vielzahl von Backkreationen, die sich durch ihre außergewöhnliche Form und Dekoration auszeichneten. Einige dieser Torten sind bereits in der Vergangenheit populär gewesen, haben sich aber in den letzten Jahren neu erfunden. So sind beispielsweise die sogenannten „Naked Cakes“ oder „Fault Line Cakes“ in den Fokus gerückt, die sich durch ihre offene, nicht überzogene Form und ihre farbenfrohe Dekoration auszeichnen.

Die Beliebtheit dieser Torten hängt von mehreren Faktoren ab. Einerseits sind sie optisch sehr ansprechend, andererseits lassen sich die Rezepte einfach umsetzen und an die individuellen Vorlieben anpassen. Egal, ob man eine klassische Schichttorte backt oder eine moderne, farbenfrohe Torte, die aus mehreren Schichten besteht, die mit verschiedenen Füllungen und Dekorationen veredelt werden, die Rezepte sind vielfältig und bieten Raum für Kreativität.

Beliebte Rezepte und Backtechniken

In den Quellen finden sich zahlreiche Rezepte, die im Jahr 2017 besonders populär waren. Einige davon sind:

  • Vintage Cake: Diese Torten sind durch ihre einzigartige Verzierung gekennzeichnet, die mit verschiedenen Tüllen aufgespritzt wird. Die Torten sind meist in mehreren Schichten gefüllt und mit cremigen Füllungen wie Buttercreme oder Cremesauce versehen.
  • Fault Line Cake: Ein besonderes Rezept, das in den Quellen erwähnt wird. Es handelt sich um eine Torte mit einem Spalt in der Mitte, in dem bunte Streusel zum Vorschein kommen. Die Torte hat einen 3D-Effekt und ist besonders bei Kindern beliebt.
  • Naked Cake: Diese Torten sind in den USA populär und haben sich in Deutschland etabliert. Sie sind im Gegensatz zu traditionellen Torten nicht mit einer Schicht aus Fondant oder Cremesauce überzogen. Stattdessen werden sie mit frischen Früchten, Blumen oder Schokoladenkreationen dekoriert.
  • Drip Cake: Eine weitere moderne Tortenart, die sich in den letzten Jahren stark verbreitet hat. Die Torte wird mit einer Schokoglasur überzogen, die langsam abläuft und dadurch einen charakteristischen „Drip“-Effekt erzeugt.

Die Rolle von Backbüchern und Rezeptseiten

Backbücher wie „Zauberhafte Trend-Torten“ (Quelle 7) oder Rezeptseiten wie „Einfach Backen“ (Quelle 5) und „Kuchenkult“ (Quelle 10) spielen eine große Rolle bei der Verbreitung der Trendtorten. Sie bieten nicht nur Rezepte, sondern auch Tipps für das Backen und Dekorieren. So wird in Quelle 5 ausführlich beschrieben, wie eine Vintage-Torte hergestellt wird, und in Quelle 7 wird ein Backbuch vorgestellt, das sich auf trendige Tortenrezepte konzentriert.

Zudem gibt es Webseiten wie „Mein Naschglück“ (Quelle 3) oder „Kuchenkult“ (Quelle 10), die sich mit dem Thema Torten auseinandersetzen und Rezepte sowie Tipps für das Backen und Dekorieren anbieten. In Quelle 3 wird beispielsweise ein Rezept für einen „Sprinkle Fault Line Cake“ beschrieben, das aus verschiedenen Zutaten besteht und in Schritten erklärt wird.

Die Bedeutung von Dekoration und Farben

Eine der zentralen Eigenschaften von Trendtorten ist ihre optische Erscheinung. Die Torten sind oft farbenfroh und werden mit verschiedenen Dekorationselementen versehen. So können beispielsweise Früchte, Blumen oder Schokoladenkreationen als Dekoration dienen. In Quelle 3 wird beispielsweise ein „Fault Line Cake“ beschrieben, das in sommerlichem Design hergestellt wird. In Quelle 12 wird beschrieben, wie eine „Naked Cake“-Torte mit Früchten und Blumen dekoriert werden kann.

Zudem wird in Quelle 14 ein Rezept für einen „Drip Cake“ vorgestellt, bei dem die Torte mit einer Schokoglasur überzogen wird, die langsam abläuft und dadurch einen charakteristischen „Drip“-Effekt erzeugt. Die Farben und Dekorationen sind also ein wichtiger Teil der Trendtorten.

Tipps für das Backen und Dekorieren

Das Backen und Dekorieren von Trendtorten erfordert nicht unbedingt eine große Erfahrung, aber es gibt einige Tipps, die helfen können:

  1. Zutaten und Utensilien vorbereiten: Bevor man mit dem Backen beginnt, sollte man alle Zutaten und Utensilien bereitstellen. So wird das Backen effizienter und man vermeidet, während des Backens nach Dingen suchen zu müssen.
  2. Die richtige Temperatur: Die Temperatur des Ofens ist entscheidend für das Gelingen der Torten. In Quelle 5 wird beispielsweise beschrieben, dass der Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorgeheizt werden sollte.
  3. Die richtige Dekoration: Die Wahl der Dekoration hängt von der Art der Torte ab. In Quelle 12 wird beschrieben, wie eine „Naked Cake“-Torte mit Früchten und Blumen dekoriert werden kann.
  4. Zeitmanagement: Bei der Zubereitung von Torten sollte man auf das Zeitmanagement achten. In Quelle 3 wird beispielsweise beschrieben, wie ein „Fault Line Cake“ in nur 15 Minuten zubereitet werden kann.
  5. Kreativität: Trendtorten bieten viel Raum für Kreativität. In Quelle 10 wird beispielsweise ein Rezept für eine „Fruchtige Blumen-Torte“ beschrieben, die aus verschiedenen Früchten und Blumen besteht.

Fazit

Trendtorten 2017 haben sich in den letzten Jahren stark verändert und sind mittlerweile ein fester Bestandteil des Backens geworden. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielfältig. Die Rezepte, die in den Quellen vorgestellt werden, sind leicht nachzuvollziehen und bieten Raum für Kreativität. Ob Vintage-Torte, Fault Line Cake, Naked Cake oder Drip Cake – jede dieser Torten hat ihre eigene Note und kann individuell gestaltet werden. Mit den Tipps und Rezepten aus den Quellen kann man sich selbst an der Herstellung dieser trendigen Torten versuchen und sie so zum Highlight auf jeder Feier machen.

Quellen

  1. Unsere beliebtesten Kuchenrezepte 2017
  2. Koniec júna je dôležitým termínom
  3. Sprinkle Fault Line Cake
  4. Chalkcake
  5. Vintage Cake
  6. Modetorten
  7. Backbuch "Zauberhafte Trend-Torten"
  8. Trend Naked Cake – Rezepte und Vorteile der beliebten Schichttorte
  9. Backtrends
  10. Fruchtiges
  11. Hochzeitstorte – der wichtigste Trend 2017
  12. Semi-Naked-Cake mit Erdbeeren
  13. Globaler Wirtschaftswachstumstrend
  14. Idealen Glasur für bunte Drip Cake Torte
  15. Top 50: Die besten Rezepte für Kuchen und Torten

Ähnliche Beiträge