Kalorienarme Tortenrezepte: Leckere und gesunde Alternativen zum klassischen Kuchen
Torten sind ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Festlichkeiten, aber oft sind sie mit einem hohen Kaloriengehalt verbunden. Damit man dennoch Genuss und gesunde Ernährung miteinander verbinden kann, gibt es heute eine Vielzahl an kalorienarmen Tortenrezepten. Diese Rezepte sind nicht nur gesund, sondern auch sehr schmackhaft und können problemlos in eine Low-Carb- oder zuckerfreie Ernährung integriert werden. In diesem Artikel werden wir verschiedene kalorienarme Tortenrezepte vorstellen, die sich sowohl in der Zubereitungszeit als auch in der Geschmacksrichtung unterscheiden. Zudem geben wir Tipps, wie man Torten kalorienärmer backen kann, ohne auf den Geschmack zu verzichten.
Kalorienarme Torten-Varianten
Eine der einfachsten Möglichkeiten, kalorienarme Torten zu backen, ist es, den Butter- oder Margarinen-Anteil durch cremigen Joghurt oder Magerquark zu ersetzen. Dies reduziert den Fettgehalt ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. Ein weiterer Tipp ist, auf einen anderen Teig zu setzen: Biskuit- und Hefeteig enthalten von Natur aus wenig Fett sowie wenig Zucker und sind daher beliebte Grundteige für kalorienbewusste Torten und Kuchen. Ein weiterer Tipp ist, einen Teil der Eier durch Wasser zu ersetzen. Hierbei einfach die Hälfte der im Rezept vorgegebenen Eier durch ein Ei mit 3 EL Wasser und einer Messerspitze Backpulver austauschen. Zudem kann Zucker durch Agavendicksaft, Reissirup oder Stevia ersetzt werden – schmeckt genauso lecker!
Kalorienarme Zubereitungen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, kalorienarme Torten herzustellen. Eine davon ist, den Fettgehalt zu reduzieren. Hierbei kann man fettarme Milchprodukte verwenden und besonders bei Sahne darauf achten, diese durch fettärmere Sahne-Produkte zu ersetzen. Stattdessen kann man auf Magerquark, Joghurt, Skyr und fettarmen Frischkäse zurückgreifen. Das macht die Torten genauso gut, sind aber viel leichter und bekömmlicher. Für eine gewisse Cremigkeit kann man allerdings auch etwas Sahne verwenden, im Normalfall reicht dafür aber schon ein kleiner Schuss aus.
Ein weiterer Tipp ist, kalorienreiche Fettquellen zu ersetzen. Nicht nur bei der Sahne kann man Fett und somit Kalorien sparen. Auch bei der Zubereitung von Kuchen und Tortenböden gibt es Alternativen zu Butter und Öl. Man könnte zum Beispiel Halbfettbutter verwenden. Es funktioniert außerdem ganz gut, Teile der Butter oder des Öls durch Apfelmus zu ersetzen. Das macht den Teig saftig, ist aber viel fett- und kalorienärmer. Teile der Butter oder des Öls können auch durch Magerquark, Buttermilch oder Joghurt ersetzt werden.
Tipps zum Kalorien sparen
Es gibt mehrere Tipps, um beim Backen Kalorien zu sparen. Zum einen kann man den Zucker reduzieren oder durch kalorienfreie Alternativen ersetzen. Zum Beispiel können Erythrit oder Xylit als Zuckerersatz verwendet werden. Diese eignen sich sehr gut, um den Zucker komplett zu ersetzen. Da die Süßkraft meist etwas schwächer ist, braucht man etwas mehr Zuckerersatz als Zucker. Auch kalorienfreier Flüssigsüßstoff kann zum Kaloriensparen eingesetzt werden. Für Teige ist Süßstoff oft weniger geeignet, da das Volumen des Zuckers fehlen würde. Für Cremes eignet er sich hingegen sehr gut.
Zudem kann man die Portionsgröße anpassen, um Kalorien zu sparen. Die Portionsgröße ist auf 16 Stücke des Kuchens ausgelegt. Das sind eher kleine Portionen. Aber auch, wenn man ihn in weniger Stücke teilt und eine größere Portion isst, ist der Kaloriengehalt noch vollkommen im Rahmen.
Kalorienarme Tortenrezepte
Es gibt zahlreiche kalorienarme Tortenrezepte, die sich in der Zubereitungszeit und in der Geschmacksrichtung unterscheiden. Ein Beispiel dafür ist die kalorienarme Schoko-Himbeer-Sahne-Torte. Sie ist zuckerfrei, glutenfrei und besteht aus Kichererbsen, Proteinpulver, Quark und fettarmem Frischkäse. Der Teig ist saftig, leicht und fluffig zugleich. In Kombination mit dem leichten Sahne Frosting schmeckt die Torte einfach hervorragend.
Eine weitere Möglichkeit ist die Low-Carb-Philadelphia-Torte ohne Zucker. Sie ist eine Abwandlung der klassischen Philadelphiatorte. Im Original stecken Löffelbiskuits (oder andere Kekse wie etwa Knusperwaffeln beim Erdnussbutter-Cheesecake). Damit die Philadelphia-Torte low carb wird, wird eine Art roher Keksteig gemacht. Der Boden besteht aus Mandeln, entöltem Mandelmehl, Butter sowie Süße in Form von Xylit oder Erythrit. Die cremig-luftige Füllung besteht aus Frischkäse, griechischem Joghurt, Zitrone und etwas Sahne.
Eine weitere Variante ist die kalorienarme Käse-Sahne-Torte. Sie ist fruchtig, cremig und kalorienreduziert. Dank des Austausches einiger Zutaten wie zum Beispiel des Zuckers gegen den Ersatzzucker Erythrit ist hier Genuss ohne Reue garantiert. Das Rezept ist genauso einfach wie gelingsicher. Sie schmeckt mit dem Mager-Quark und der fettreduzierten Sahne genauso lecker wie eine herkömmliche Käse-Sahne-Torte, nur ein klein wenig weniger süß und kommt dafür pro Stück auf nur 132 kcal!
Kalorienarme Tortenrezepte ohne Backen
Neben den kalorienarmen Tortenrezepten, die gebacken werden, gibt es auch Rezepte, die ohne Backen hergestellt werden. Ein Beispiel dafür ist die gesunde Torte ohne Backen. Sie ist schnell und einfach in der Zubereitung – und zwar ganz ohne Backen! Nach ein paar Stunden im Kühlschrank ist die Creme schnittfest und die Torte damit fertig zum Verzehr. Die frischen Erdbeeren können dabei je nach Saison und Belieben auch durch anderes Obst ersetzt werden.
Eine weitere Möglichkeit ist die kalorienarme Schoko-Himbeer-Sahne-Torte. Sie ist zuckerfrei, glutenfrei und besteht aus Kichererbsen, Proteinpulver, Quark und fettarmem Frischkäse. Der Teig ist saftig, leicht und fluffig zugleich. In Kombination mit dem leichten Sahne Frosting schmeckt die Torte einfach hervorragend.
Fazit
Kalorienarme Tortenrezepte sind eine tolle Alternative zu klassischen Kuchen und Torten. Sie ermöglichen es, Genuss und gesunde Ernährung miteinander zu verbinden. Durch die Verwendung von fettarmen Milchprodukten, Zuckerersatzstoffen und der Anpassung der Portionsgrößen kann man den Kaloriengehalt reduzieren, ohne auf den Geschmack zu verzichten. Ob gebacken oder ohne Backen – kalorienarme Tortenrezepte sind vielfältig und schmackhaft. Sie eignen sich besonders gut für eine Low-Carb-Ernährung oder eine zuckerfreie Ernährung. Mit den Tipps und Rezepten aus diesem Artikel kann man also problemlos kalorienarme Torten backen, die sowohl gesund als auch lecker sind.
Quellen
- Küchengoetter.de - kalorienarme Torten-Varianten
- Pinterest - kalorienarmer Kuchen
- Leckerabnehmen.com - kalorienarmer Kuchen-Rezepte
- Oetker.de - Geburtstagstorten
- Danifitlifestyle.com - kalorienarme Schoko-Himbeer-Sahne-Torte
- Backenmachtgluecklich.de - Low-Carb-Philadelphia-Torte ohne Zucker
- Verzuckertbyolly.de - Käse-Sahne-Torte
- Eat.de - Torten-Rezepte
- Fitnessfoodie.de - gesunde Torte ohne Backen
- Ichkoche.at - Torten-Rezepte
- Chefkoch.de - kalorienarme Torten
- Brigitte.de - Torten-Rezepte
- Lecker.de - Torten-Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Özlem Tortenrezepte: Einfache und köstliche Kuchen- und Tortenvariationen
-
Österreichische Kuchen und Torten: Tradition, Rezepte und kulinarische Klassiker
-
Österreichische Apfel-Mohn-Torte – Ein traditionelles Rezept mit köstlicher Kombination
-
Österliche Torten: Traditionelle und moderne Rezepte für das Osterfest
-
Züricher Rüebli-Torte: Das beliebteste Schweizer Kuchenrezept
-
Glutenfreie Tortenrezepte: Zöliakie-Torten mit Liebe backen
-
Zwieback-Torte ohne Backen: Ein altes Rezept mit modernem Genuss
-
Zwetschgen-Quark-Sahne-Torte: Ein köstliches Rezept für den Spätsommer