Kuchen-Trends 2018: Number Cake, Letter Cake und die neue Frucht-Tarte

Im Jahr 2018 setzten Kuchen- und Tortenliebhaber neue Maßstäbe. Der Trend der Saison war die sogenannte Tarte, eine Kreation aus Keksen, Cremes und frischen Früchten, die vor allem auf Instagram und in sozialen Netzwerken für Aufmerksamkeit sorgte. Besonders beliebt waren die sogenannten Number Cake und Letter Cake, bei denen Zahlen oder Buchstaben aus Keksteig geformt und mit Cremes gefüllt wurden. Daneben gab es auch die sogenannte Fruchttorte, die aus mehreren Schichten Keksboden, Creme und Obst bestand. Die Kombination aus Keks, Sahne und Früchten sorgte für ein leckeres und optisch ansprechendes Torten-Erlebnis, das vor allem bei Feierlichkeiten wie Geburtstagen, Hochzeiten oder Valentinstag zum Einsatz kam. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Torten-Trends des Jahres 2018 auseinandersetzen, insbesondere mit Number Cake, Letter Cake, Tarte und Fruchttorten.

Der Kuchentrend 2018: Fruchttorten mit Keksboden und Cremefüllung

Der Kuchentrend im Jahr 2018 war geprägt von Fruchttorten mit Keksboden und einer aufgespritzten Creme. In den Quellen wird oft von einem Mürbeteig gesprochen, der aus Butter, Puderzucker, Salz, Vanilleextrakt, Ei, Mehl, Kakao und gemahlenen Mandeln hergestellt wird. Die Kekse werden in einer Schablone ausgeschnitten und für mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach gelegt, bevor sie im Ofen gebacken werden. Die Creme besteht aus Frischkäse und Sahne, wobei die Schokolade oder andere Zutaten hinzugefügt werden können. Die Torten werden mit Mangorosen, Raffaello, Rocher oder anderen Dekorationen verziert. In einigen Rezepten wird auch auf die Verwendung von Frischkäse-Sahne-Creme, Frischkäse-Buttercreme oder Frischkäse-Schoko-Creme hingewiesen.

Zur Zubereitung des Keksbodens wird die Butter mit Puderzucker, Salz und Vanilleextrakt verknetet. Danach wird das Ei hinzugefügt und die Masse kurz durchgerührt. Anschließend werden Mehl, Kakao und gemahlene Mandeln untergerührt und der Teig für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank gelegt. Danach wird der Teig kurz durchgeknetet und auf einer bemehlten Backfolie oder einem Backpapier ausgerollt. Mit einer Schablone werden die Kekse ausgeschnitten und für mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach gelegt. Danach werden sie im vorgeheizten Ofen bei 170°C Umluft für etwa 12–18 Minuten gebacken, bis der Rand leicht braun wird. Die Kekse werden komplett abgekühlt, wobei aus dem Rest des Teigs kleine Kekse hergestellt werden können.

Die Creme wird aus Frischkäse und Sahne hergestellt und aufgespritzt. Die Torten werden mit den Keksen belegt und mit der Creme gefüllt. Die Dekoration erfolgt mit Früchten, Macarons, Baisertropfen oder anderen Zutaten, je nach Geschmack und Anlass.

Die Tarte: Der neue Food-Trend 2018

Ein weiterer Trend im Jahr 2018 war die sogenannte Tarte, die aus Keks, Creme und frischen Früchten besteht. In den Quellen wird oft von einer Tarte Biskuit gesprochen, die aus einem Keksboden besteht, der mit einer Creme gefüllt und mit Früchten, Baiser, Blüten, Macarons oder Marshmallows dekoriert wird. In einigen Rezepten wird auch von einer Tarte mit einer Zahl oder einem Buchstaben gesprochen, die aus Keksen gefertigt wird. Die Tarte kann auch in Form eines Herzens zum Valentinstag hergestellt werden. Die Kekse werden dabei aus einem Mürbeteig, Sable-Teig mit Mandelmehl, Biskuitteig oder Blätterteig hergestellt. Die Creme wird aus Frischkäse, Sahne, Vanilleextrakt, Puderzucker und anderen Zutaten hergestellt. In einigen Rezepten wird auch auf die Verwendung von Ganache oder verschiedenen Mascarpone-Cremes hingewiesen.

Zur Zubereitung der Tarte wird der Backofen auf 160°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier ausstatten. Für den Teig wird die Butter kurz cremig geschlagen, Joghurt, Ei, Zucker und Vanillezucker hinzugefügt. Mehl, Mandeln, Backpulver und eine Prise Salz werden untergerührt. Der Teig wird zu einer Kugel geformt, flachgedrückt und in Frischhaltefolie verpackt. Danach wird der Teig auf einer leicht bemehlten Backmatte ca. 2 mm dick ausgerollt und mit einem scharfen Messer das Wunschmotiv (Zahlen, Buchstaben, Formen) ausgestochen. Wenn die Kanten ausfransen, diese mit dem Finger andrücken. Wenn möglich, wird der Teig vor dem Backen erneut für 30 Minuten in den Kühlschrank oder Gefrierschrank gelegt. Auf mittlerer Schiene wird der Teig ca. 20 Minuten goldbraun gebacken.

Die Creme wird aus Sahne, Sanapart, Frischkäse, Vanilleextrakt und Puderzucker hergestellt. Die Creme wird in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (min. 10 mm) gefüllt. Der untere Keks wird auf eine Tortenplatte gelegt und komplett mit Tupfen bespritzt. Der zweite Keks wird daraufgesetzt und ebenso dekoriert. Die Tarte wird nach Belieben mit Früchten, Baiser, Blüten, Macarons oder Marshmallows verziert. Die Torte ist sofort verzehr- und servierbereit.

Number Cake und Letter Cake: Der Trend der Saison

Number Cake und Letter Cake sind im Jahr 2018 zu einem der beliebtesten Trends geworden. Der Name stammt von den Zahlen und Buchstaben, die aus Keksen gefertigt werden und mit Cremefüllung gefüllt werden. Der Kuchen ist meist aus mehreren Schichten aufgebaut, wobei jeder Schicht eine Creme aus Frischkäse, Sahne und Zucker besteht. Die Kekse werden in einer Schablone ausgeschnitten und für mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach gelegt, bevor sie im Ofen gebacken werden. Die Creme wird aufgespritzt und auf den Keks aufgetragen. Die Torten werden mit Früchten, Baiser, Blüten, Macarons oder Marshmallows dekoriert.

In den Quellen wird oft von einem Number Cake gesprochen, der aus einem Mürbeteig besteht, der aus Butter, Puderzucker, Salz, Vanilleextrakt, Ei, Mehl, Kakao und gemahlenen Mandeln hergestellt wird. Die Kekse werden in einer Schablone ausgeschnitten und für mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach gelegt, bevor sie im Ofen gebacken werden. Die Creme besteht aus Frischkäse und Sahne, wobei die Schokolade oder andere Zutaten hinzugefügt werden können. Die Torten werden mit Mangorosen, Raffaello, Rocher oder anderen Dekorationen verziert. In einigen Rezepten wird auch auf die Verwendung von Frischkäse-Sahne-Creme, Frischkäse-Buttercreme oder Frischkäse-Schoko-Creme hingewiesen.

Zur Zubereitung des Keksbodens wird die Butter mit Puderzucker, Salz und Vanilleextrakt verknetet. Danach wird das Ei hinzugefügt und die Masse kurz durchgerührt. Anschließend werden Mehl, Kakao und gemahlene Mandeln untergerührt und der Teig für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank gelegt. Danach wird der Teig kurz durchgeknetet und auf einer bemehlten Backfolie oder einem Backpapier ausgerollt. Mit einer Schablone werden die Kekse ausgeschnitten und für mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach gelegt. Danach werden sie im vorgeheizten Ofen bei 170°C Umluft für etwa 12–18 Minuten gebacken, bis der Rand leicht braun wird. Die Kekse werden komplett abgekühlt, wobei aus dem Rest des Teigs kleine Kekse hergestellt werden können.

Die Creme wird aus Frischkäse und Sahne hergestellt und aufgespritzt. Die Torten werden mit den Keksen belegt und mit der Creme gefüllt. Die Dekoration erfolgt mit Früchten, Macarons, Baisertropfen oder anderen Zutaten, je nach Geschmack und Anlass.

Die Vorteile von Number Cake, Letter Cake und Tarte

Number Cake, Letter Cake und Tarte sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lecker und vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich ideal für verschiedene Anlässe wie Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Valentinstag oder einfach zum Kaffeetrinken. Die Kekse sind einfach herzustellen und lassen sich in verschiedenen Formen und Größen gestalten. Die Cremefüllung ist cremig, leicht und gut portionierbar. Die Torten sind auch für Kinder und Erwachsene geeignet und können nach Belieben mit Früchten, Baiser, Blüten, Macarons oder Marshmallows dekoriert werden.

Die Kekse sind aus Mürbeteig, Sable-Teig mit Mandelmehl, Biskuitteig oder Blätterteig hergestellt. Die Cremefüllung besteht aus Frischkäse, Sahne, Vanilleextrakt, Puderzucker und anderen Zutaten. Die Torten sind sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Einsatz geeignet. Sie können in verschiedenen Größen und Formen hergestellt werden, wobei die Kekse und Cremefüllung je nach Anlass und Geschmack variieren können.

Die Nachteile von Number Cake, Letter Cake und Tarte

Trotz der Vorteile gibt es auch einige Nachteile bei der Herstellung und Zubereitung von Number Cake, Letter Cake und Tarte. Die Kekse müssen für mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach gelegt werden, bevor sie gebacken werden können. Die Cremefüllung muss aufgespritzt werden, was Zeit und Geduld erfordert. Die Torten sind nicht für die langfristige Aufbewahrung geeignet, da die Cremefüllung schnell verderblich wird. Zudem können die Kekse bei falscher Zubereitung sehr hart oder zu trocken werden, was den Geschmack beeinträchtigt.

Zudem ist die Herstellung von Number Cake und Letter Cake zeitaufwendig, da die Kekse in einer Schablone ausgeschnitten und für mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach gelegt werden müssen. Die Cremefüllung muss aufgespritzt werden, was Zeit und Geduld erfordert. Die Torten sind nicht für die langfristige Aufbewahrung geeignet, da die Cremefüllung schnell verderblich wird. Zudem können die Kekse bei falscher Zubereitung sehr hart oder zu trocken werden, was den Geschmack beeinträchtigt.

Wie man Number Cake, Letter Cake und Tarte zubereitet

Die Zubereitung von Number Cake, Letter Cake und Tarte ist relativ einfach, erfordert aber einige Schritte. Die Kekse werden aus Mürbeteig, Sable-Teig mit Mandelmehl, Biskuitteig oder Blätterteig hergestellt. Die Cremefüllung besteht aus Frischkäse, Sahne, Vanilleextrakt, Puderzucker und anderen Zutaten. Die Torten werden mit den Keksen belegt und mit der Creme gefüllt. Die Dekoration erfolgt mit Früchten, Baiser, Blüten, Macarons oder Marshmallows, je nach Geschmack und Anlass.

Zur Zubereitung des Keksbodens wird die Butter mit Puderzucker, Salz und Vanilleextrakt verknetet. Danach wird das Ei hinzugefügt und die Masse kurz durchgerührt. Anschließend werden Mehl, Kakao und gemahlene Mandeln untergerührt und der Teig für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank gelegt. Danach wird der Teig kurz durchgeknetet und auf einer bemehlten Backfolie oder einem Backpapier ausgerollt. Mit einer Schablone werden die Kekse ausgeschnitten und für mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach gelegt. Danach werden sie im vorgeheizten Ofen bei 170°C Umluft für etwa 12–18 Minuten gebacken, bis der Rand leicht braun wird. Die Kekse werden komplett abgekühlt, wobei aus dem Rest des Teigs kleine Kekse hergestellt werden können.

Die Creme wird aus Frischkäse und Sahne hergestellt und aufgespritzt. Die Torten werden mit den Keksen belegt und mit der Creme gefüllt. Die Dekoration erfolgt mit Früchten, Macarons, Baisertropfen oder anderen Zutaten, je nach Geschmack und Anlass.

Die Verwendung von Number Cake, Letter Cake und Tarte in verschiedenen Anlässen

Number Cake, Letter Cake und Tarte sind in verschiedenen Anlässen einsetzbar, da sie sich ideal für Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Valentinstag oder einfach zum Kaffeetrinken eignen. Die Kekse sind einfach herzustellen und lassen sich in verschiedenen Formen und Größen gestalten. Die Cremefüllung ist cremig, leicht und gut portionierbar. Die Torten sind auch für Kinder und Erwachsene geeignet und können nach Belieben mit Früchten, Baiser, Blüten, Macarons oder Marshmallows dekoriert werden.

Für Geburtstagsfeiern eignen sich Number Cake und Letter Cake besonders gut, da sie in verschiedenen Größen und Formen hergestellt werden können. Die Torten können mit Zahlen oder Buchstaben gefüllt werden, die auf den Geburtstag oder das Alter des Gastgebers abgestimmt sind. Für Hochzeiten eignen sich Number Cake und Letter Cake besonders gut, da sie in verschiedenen Größen und Formen hergestellt werden können. Die Torten können mit den Initialen des Brautpaars oder mit Zahlen gefüllt werden, die auf den Hochzeitsdatum abgestimmt sind. Für Valentinstag eignen sich Number Cake und Letter Cake besonders gut, da sie in verschiedenen Größen und Formen hergestellt werden können. Die Torten können mit Herzen oder anderen Symbolen gefüllt werden, die auf den Valentinstag abgestimmt sind.

Empfehlungen für die Zubereitung von Number Cake, Letter Cake und Tarte

Für die Zubereitung von Number Cake, Letter Cake und Tarte sind folgende Empfehlungen zu beachten:

  1. Zutaten auswählen: Die Kekse werden aus Mürbeteig, Sable-Teig mit Mandelmehl, Biskuitteig oder Blätterteig hergestellt. Die Cremefüllung besteht aus Frischkäse, Sahne, Vanilleextrakt, Puderzucker und anderen Zutaten.
  2. Kekse vorbereiten: Die Kekse werden in einer Schablone ausgeschnitten und für mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach gelegt, bevor sie gebacken werden können.
  3. Cremefüllung herstellen: Die Cremefüllung wird aus Frischkäse und Sahne hergestellt und aufgespritzt.
  4. Torten füllen: Die Torten werden mit den Keksen belegt und mit der Creme gefüllt.
  5. Dekoration: Die Torten werden mit Früchten, Baiser, Blüten, Macarons oder Marshmallows dekoriert, je nach Geschmack und Anlass.

Die Zukunft der Tortentrends 2018

Die Tortentrends des Jahres 2018, insbesondere Number Cake, Letter Cake und Tarte, haben sich in den letzten Jahren als populärer Trend etabliert. Der Trend der sogenannten Tarte, die aus Keksen, Cremefüllung und Früchten besteht, hat sich in den sozialen Medien und in der Küche vielfach durchgesetzt. Number Cake und Letter Cake sind in verschiedenen Größen und Formen herzustellen, wobei die Kekse in einer Schablone ausgeschnitten und für mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach gelegt werden müssen. Die Cremefüllung ist cremig, leicht und gut portionierbar, wodurch die Torten auch für Kinder und Erwachsene geeignet sind. Die Torten können nach Belieben mit Früchten, Baiser, Blüten, Macarons oder Marshmallows dekoriert werden.

Im Jahr 2019 wird erwartet, dass die Tortentrends weiterhin beliebt bleiben, da sie sich in den sozialen Medien und in der Küche vielfach durchsetzen. Der Trend der sogenannten Tarte wird sich weiterhin in den sozialen Medien und in der Küche verbreiten. Number Cake und Letter Cake sind in verschiedenen Größen und Formen herzustellen, wobei die Kekse in einer Schablone ausgeschnitten und für mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach gelegt werden müssen. Die Cremefüllung ist cremig, leicht und gut portionierbar, wodurch die Torten auch für Kinder und Erwachsene geeignet sind. Die Torten können nach Belieben mit Früchten, Baiser, Blüten, Macarons oder Marshmallows dekoriert werden.

Quellen

  1. Zahl Tarte / letter cake / Kekstorte / Kuchentrend 2018
  2. Number Cake / Letter Cake Rezept – der Kuchentrend 2018 zum Geburtstag
  3. Backen: Torte
  4. Tarte Biskuit – der neue Food-Trend 2018 / Number Cake
  5. Rezepte: Kuchen
  6. Regenbogen-Buchstaben-Tarte / Kekstorte / Letter Cake / Trendtorte 2018
  7. Torte: Rezepte
  8. Torten-Rezepte
  9. Trend-Cake 2018 – Cream-Tarte / Number-Cake / Valentinstag-Edition
  10. Torten-Rezepte
  11. Torten-Rezepte
  12. Torten-Rezepte
  13. Torten-Rezepte
  14. Torten-Rezepte

Ähnliche Beiträge