Tortenrezepte mit Gelatine-Fix: Tipps, Tricks und Rezeptideen

Die Verwendung von Gelatine ist in der Back- und Cremeküche unverzichtbar, insbesondere bei Torten, die eine glatte, festige Konsistenz benötigen. Gelatine-Fix hat sich in den letzten Jahren als praktische Alternative zur traditionellen Gelatineblätter-Verwendung etabliert. Besonders für Cremes, die nicht erhitzt werden können, ist Gelatine-Fix eine gute Option, da es direkt in die Masse gerührt werden kann. In diesem Artikel werden wir uns mit Tortenrezepten auseinandersetzen, die Gelatine-Fix verwenden, und dabei auch auf Tipps, Tricks und mögliche Probleme eingehen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, darunter Rezepte von Emma, Oetker, Chefkoch und anderen.

Tipps und Vorteile von Gelatine-Fix

Gelatine-Fix hat sich in der Küche als praktisches Hilfsmittel etabliert, insbesondere bei Cremes, die nicht erhitzt werden können. Im Vergleich zur traditionellen Gelatine ist Gelatine-Fix einfacher in der Handhabung, da es nicht eingeweicht werden muss, sondern direkt in die Masse gerührt werden kann. So entfällt das Risiko, dass Klümpchen entstehen, was bei der traditionellen Gelatine oft vorkommt.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Gelatine-Fix in der Regel schneller wirkt als herkömmliche Gelatine. Da es nicht erhitzt werden muss, kann es direkt in die Creme gegeben werden. Das ist besonders bei Cremes mit Milchprodukten wie Joghurt, Quark oder Sahne praktisch. So lässt sich beispielsweise die Joghurtcreme in der Erdbeer-Joghurttorte ohne großen Aufwand fest machen.

Einige Rezepte verwenden Gelatine-Fix als Alternative zur traditionellen Gelatine. Dabei ist es wichtig, die Menge richtig umzurechnen. So enthält beispielsweise das Gelatine-Fix-Produkt von Dr. Oetker zwei Beutel pro Packung, wobei jeder Beutel 2–3 Blatt Gelatine entspricht. Die Sofortgelatine von RUF enthält dagegen so viel, dass ein Beutel 6 Blatt Gelatine entspricht. Um Gelatine-Fix oder Sofortgelatine in ein Rezept einzusetzen, muss man also die Mengen entsprechend umrechnen.

Rezepte mit Gelatine-Fix

Erdbeermousse-Torte

Die Erdbeermousse-Torte ist ein leckeres Rezept, das ohne Backen auskommt. Sie besteht aus einem Keksboden, einer cremigen Erdbeermousse-Füllung und einer Dekoration aus Schokolade und Erdbeeren.

Zutaten für den Boden:
- 150 g Haferkekse
- 40 g Butter
- 50 g Zartbitter-Schokolade

Zutaten für die Erdbeermousse:
- 250 g Erdbeeren für das Erdbeermousse
- 350 g mittelgroße Erdbeeren für die „Füllung“
- 100 g Mascarpone
- 250 g Magerquark
- 1 TL Zitronensaft
- 55 g Zucker
- 2 Blatt weiße Gelatine
- 2 Blatt rote Gelatine (alternativ weiße Gelatine + etwas Lebensmittelfarbe, falls die Erdbeeren etwas blässer ausfallen)
- 200 g Sahne

Zutaten für die Deko:
- 6–7 Erdbeeren
- 50 g Zartbitter-Schokolade
- Zuckerperlen nach Belieben

Zubereitung:
1. Den Boden zubereiten: Die Haferkekse zerkleinern und mit der Schokoladenbutter vermengen. In eine 18 cm große Springform geben und 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
2. Für die Erdbeermousse: Erdbeeren pürieren und durch ein Haarsieb streichen. Mascarpone, Zucker, Quark, Zitronensaft und Erdbeerpüree glatt rühren.
3. Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen, in den Topf geben und bei niedriger Hitze auflösen. Danach unter die Masse rühren.
4. Sahne steif schlagen und unterheben. Die Masse in die Springform geben und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlen.
5. Die Erdbeeren halbieren und auf die Torte setzen. Mit Schokolade und Zuckerperlen dekorieren.

Tipps:
- Um die Torte fest zu machen, sollte sie mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlen.
- Wer möchte, kann die Torte auch kurz in die Gefriertruhe stellen, um den Prozess zu beschleunigen.

Erdbeer-Joghurt-Torte

Die Erdbeer-Joghurt-Torte ist eine leichte, sommerliche Torte, die aus einer Joghurt-Sahnecreme und frischen Erdbeeren besteht. Sie ist besonders für den Sommer geeignet und schmeckt sowohl warm als auch kalt.

Zutaten:
- 500 g Joghurt
- 1 EL Zitronensaft
- 3 Pck. Gelatine-Fix (entsprechend 9 Blatt Gelatine)
- nach Belieben Vanille
- 120 g Puderzucker
- 500 ml Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 600 g Erdbeeren (geputzt, gewogen)
- 250 g Erdbeeren
- 1 Pck. Tortenguss
- 1 Spritzer Zitrone
- nach Belieben Zucker

Zubereitung:
1. Die Erdbeeren putzen, waschen, trocken tupfen und klein schneiden. Erdbeeren mit Puderzucker mit dem Pürierstab pürieren und kalt stellen.
2. Die Schokolade in Stücke brechen und in einem Topf mit 100 g Sahne erhitzen. Die Schokolade darin auflösen.
3. Erdbeerpüree mit Schokoladensahne und Mascarpone cremig verrühren.
4. Die übrige Sahne mit Gelatine-Fix steif schlagen. Die Erdbeer-Schokocreme unter die Sahne rühren.
5. Die Creme kalt stellen.

Tipps:
- Um die Torte fest zu machen, sollte sie mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
- Die Torte kann auch mit Frischobst dekoriert werden, um sie ansprechender zu machen.

Pfirsichtorte

Die Pfirsichtorte ist eine weitere Torte, die mit Gelatine-Fix hergestellt werden kann. Sie besteht aus einem Biskuitboden, einer Cremefüllung und frischen Pfirsichen.

Zutaten:
- 1 Biskuitboden
- 500 g Pfirsiche
- 250 g Quark
- 250 g Joghurt
- 100 g Zucker
- 3 Pck. Gelatine-Fix (entsprechend 9 Blatt Gelatine)
- 500 ml Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 1 Pck. Tortenguss
- 1 Spritzer Zitrone

Zubereitung:
1. Den Biskuitboden in drei Böden teilen.
2. Die Pfirsiche schneiden und in eine Schüssel geben.
3. Quark, Joghurt, Zucker und Gelatine-Fix mit dem Handrührgerät cremig rühren.
4. Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unterheben.
5. Die Creme über den Biskuitboden verteilen.
6. Die Torte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlen.

Tipps:
- Um die Torte fest zu machen, sollte sie mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlen.
- Die Torte kann auch mit Frischobst dekoriert werden, um sie ansprechender zu machen.

Verwendung von Gelatine-Fix in der Praxis

In den Rezepten, die wir betrachtet haben, spielt Gelatine-Fix eine wichtige Rolle. Es ist besonders praktisch, wenn die Creme nicht erhitzt werden kann, da es direkt in die Masse gerührt werden kann. So lässt sich beispielsweise die Joghurtcreme in der Erdbeer-Joghurttorte ohne großen Aufwand fest machen.

Einige Rezepte verwenden Gelatine-Fix als Alternative zur traditionellen Gelatine. Dabei ist es wichtig, die Menge richtig umzurechnen. So enthält beispielsweise das Gelatine-Fix-Produkt von Dr. Oetker zwei Beutel pro Packung, wobei jeder Beutel 2–3 Blatt Gelatine entspricht. Die Sofortgelatine von RUF enthält dagegen so viel, dass ein Beutel 6 Blatt Gelatine entspricht. Um Gelatine-Fix oder Sofortgelatine in ein Rezept einzusetzen, muss man also die Mengen entsprechend umrechnen.

Ein weiterer Vorteil von Gelatine-Fix ist, dass es nicht so oft zu Klümpchen kommt wie bei der traditionellen Gelatine. Dies ist besonders praktisch, wenn man eine glatte Konsistenz anstrebt.

Empfehlungen und Tipps

Für die Verwendung von Gelatine-Fix in Tortenrezepten gibt es einige Empfehlungen:

  1. Einfache Handhabung: Gelatine-Fix ist besonders praktisch, wenn die Creme nicht erhitzt werden kann. So lässt sich beispielsweise die Joghurtcreme in der Erdbeer-Joghurttorte ohne großen Aufwand fest machen.
  2. Konsistenz: Gelatine-Fix hat eine andere Konsistenz als traditionelle Gelatine. Es kann etwas länger brauchen, bis die Creme geliert, besonders in sehr flüssigen Speisen.
  3. Mengen umrechnen: Um Gelatine-Fix als Alternative zur traditionellen Gelatine zu verwenden, muss man die Mengen entsprechend umrechnen. So enthält beispielsweise das Gelatine-Fix-Produkt von Dr. Oetker zwei Beutel pro Packung, wobei jeder Beutel 2–3 Blatt Gelatine entspricht.
  4. Kühlung: Die Torte sollte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlen, damit die Creme gut fest wird.

Fazit

Die Verwendung von Gelatine-Fix in Tortenrezepten ist eine praktische Alternative zur traditionellen Gelatine. Es ist besonders für Cremes geeignet, die nicht erhitzt werden können. In den Rezepten, die wir betrachtet haben, spielt Gelatine-Fix eine wichtige Rolle. Es ist besonders praktisch, wenn die Creme nicht erhitzt werden kann, da es direkt in die Masse gerührt werden kann.

Quellen

  1. Erdbeermousse-Torte
  2. Erdbeer-Joghurt-Torte
  3. KI•PIE-Team
  4. Gelatine Fix Torte Rezepte
  5. Solero-Torte
  6. Mango-Frischkäse-Torte
  7. Käse-Sahne-Torte mit Gelatine-Fix
  8. Impressum
  9. Erdbeer-Cremetorte
  10. Pfirsichtorte

Ähnliche Beiträge