Beerentorte mit Biskuitboden: Ein leckeres Rezept für den Sommer

Die Beerentorte mit Biskuitboden ist eine ideale Wahl für den Sommer, wenn die frischen Beeren in großer Zahl verfügbar sind. Diese Torte ist nicht nur eine Delikatesse, sondern auch eine optische Augenweide. Die Kombination aus saftigem Biskuitboden, einer leckeren Cremefüllung und frischen Beeren sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Das Rezept ist einfach, aber dennoch anspruchsvoll genug, um es als Besonderheit für Feiern oder zum Kaffee zu backen. In diesem Artikel werden wir das Rezept Schritt für Schritt erklären und Tipps geben, wie man die Torte besonders gelungen gestaltet.

Zutaten für die Beerentorte mit Biskuitboden

Für die Torte benötigst du folgende Zutaten:

Für den Biskuitboden:

  • 4 Eier (Größe M)
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Esslöffel heißes Wasser
  • 100 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • 1 Teelöffel Backpulver (optional)
  • 10 g Backkakao
  • 60 g gemahlene Walnüsse

Für die Waldfruchtmarmelade:

  • 300 g TK-Waldfruchtbeeren
  • 100 g Zucker

Für die Frischkäse-Sahne-Creme:

  • 600 g Frischkäse Doppelrahmstufe
  • 200 g Schlagsahne
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Päckchen Sahne steif

Für die Dekoration:

  • frische Beeren
  • Schokolade (optional)

Zubereitung des Biskuitbodens

Der Biskuitboden ist das Herzstück der Beerentorte. Er ist besonders luftig und saftig, wodurch er die Füllung gut hält.

  1. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Springform mit Backpapier auslegen oder einschlagen, die Seiten nicht fetten. Hinweis: Der Teig kann in einer Springform mit 20 cm Durchmesser gebacken werden. Es ist alles möglich, von 18 bis 26 cm. Mit 20 cm Durchmesser wird der Boden ca. 6 cm hoch. Je größer die Form, desto flacher wird der Biskuit. Auch die Backzeit kann bei Änderung des Durchmessers leicht variieren. Hier unbedingt die Stäbchenprobe machen.
  3. Die Walnüsse knacken, mahlen und beiseite stellen. Alle anderen Zutaten abwiegen und bereitstellen.
  4. Die Eier mit dem Salz und einem Esslöffel heißem Wasser kurz aufschlagen, bis sie leicht schaumig sind. Das dauert etwa 1 bis 2 Minuten.
  5. Nach und nach Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. 10–15 Minuten mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät schön voluminös schlagen.
  6. Das Mehl, die Speisestärke, das Backpulver, den Kakao und die Walnüsse unterheben. So lange rühren, bis der Teig gleichmäßig und glatt ist.
  7. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im heißen Ofen etwa 30–35 Minuten backen. Der Biskuitboden sollte leicht bräunlich und fest sein.
  8. Den Biskuitboden auskühlen lassen.

Zubereitung der Waldfruchtmarmelade

Die Waldfruchtmarmelade ist die ideale Füllung für die Beerentorte. Sie verleiht der Torte einen frischen und süß-säuerlichen Geschmack.

  1. Die TK-Waldfruchtbeeren in eine Schüssel geben und mit dem Zucker vermengen.
  2. Die Mischung aufkochen und etwa 5–10 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren gelieren.
  3. Die Marmelade abkühlen lassen, bis sie etwas festiger wird.

Zubereitung der Frischkäse-Sahne-Creme

Die Frischkäse-Sahne-Creme ist die zweite Schicht der Beerentorte und sorgt für eine cremige und sahnige Füllung.

  1. Den Frischkäse Doppelrahmstufe in eine Schüssel geben.
  2. Die Schlagsahne und den Puderzucker unterheben.
  3. Die Creme mit einem Schneebesen oder Rührgerät cremig rühren.
  4. Die Creme für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird.

Zusammenbau der Beerentorte

Der Zusammenbau der Beerentorte ist der letzte Schritt, bei dem alle Schichten kombiniert werden.

  1. Den Biskuitboden in 4 gleich große Böden schneiden.
  2. Die Marmelade in 3 Portionen und die Creme in 4 Portionen aufteilen.
  3. Den ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen.
  4. 1/3 der Marmelade mit den Kernen darauf streichen.
  5. 1/4 der Tortencreme darauf verteilen.
  6. Die halbierten Beeren auf die Creme legen.
  7. Den zweiten Boden auflegen und die Schichten so weiter fortsetzen, bis alle Böden aufgebraucht sind.
  8. Die Torte nach Belieben mit frischen Beeren garnieren.
  9. Die Torte mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird.
  10. Vor dem Servieren mit einem Messer am Rand der Torte entlangfahren und den Tortenring vorsichtig lösen.

Tipps für die Zubereitung

  • Um die Torte besonders luftig zu machen, kann man den Biskuitboden auch in einer größeren Form backen und ihn später in mehrere Schichten teilen.
  • Die Marmelade kann auch aus frischen Beeren hergestellt werden, wenn man sie in den Kühlschrank legt, bis sie geliert.
  • Die Creme kann auch mit anderen Zutaten wie Schokolade oder Zitronensaft verfeinert werden.
  • Für eine besonders gelungene Dekoration können die Beeren mit essbarem Goldpulver oder anderen Zutaten verziert werden.

Fazit

Die Beerentorte mit Biskuitboden ist ein leckeres Rezept, das sich ideal für den Sommer eignet. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsweise entsteht eine Torte, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Ob für eine Geburtstagsfeier oder zum Kaffee – diese Torte ist ein echter Genuss.

Quellen

  1. Verzuckert by Ollly - Naked Cake mit frischen Beeren
  2. Backen macht glücklich - Torten-Rezepte
  3. Dr. Oetker - Leckere Kuchen zu allen Anlässen
  4. Mein Naschglück - Beerentorte mit Schokoboeden
  5. Einfach backen - Joghurt-Beeren-Torte
  6. Ich koche - Torten-Rezepte
  7. Top-Rezepte - Kategorie Torten
  8. Brigitte - Backen - Torten
  9. Einfach backen - Torten
  10. Küchentraum und Purzelbaum - Panna Cotta Torte mit Beerenspiegel
  11. Koch mit - Schnelle einfache Torten-Rezepte

Ähnliche Beiträge