Torte „Murawejnik“ – Rezept für russischen Ameisenhaufen-Kuchen
Einführung
Die Torte „Murawejnik“, auch als Ameisenhaufen-Kuchen bekannt, ist eine traditionelle russische Backware, die bereits in der Sowjetzeit sehr beliebt war. Sie überzeugt nicht nur durch ihr charakteristisches Aussehen, das an einen Ameisenhaufen erinnert, sondern auch durch ihren köstlichen Geschmack. Die Torte besteht aus einem knusprigen Mürbeteig und einer karamelligen Buttercreme, die durch die Kombination aus gezuckerten Kondensmilch und Butter entsteht. Sie ist besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt und eignet sich ideal als Nachtisch oder für Feiern. Das Rezept für die Torte „Murawejnik“ ist einfach und schnell zuzubereiten, sodass sie auch für Anfänger gut geeignet ist. In diesem Artikel werden wir uns mit den Zutaten, der Zubereitungsweise und Tipps zur Dekoration auseinandersetzen, um Ihnen dabei zu helfen, die Torte „Murawejnik“ erfolgreich nachzubereiten.
Zutaten für den Ameisenhaufen-Kuchen
Die Zutaten für den Ameisenhaufen-Kuchen sind übersichtlich und werden in der Regel aus gängigen Zutaten zusammengestellt. Für den Teig benötigst du:
- 250 g Butter (kalt)
- ca. 150 g Schmand (kalt)
- 80 g Zucker
- 500 g Mehl
- 15 g Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Creme benötigst du:
- 380 g karamellisierte gezuckerte Kondensmilch (zimmerwarm)
- 120 g Butter (zimmerwarm)
Zum Verzieren kannst du Mohnsamen oder andere Nüsse verwenden. Alternativ kannst du auch Schokolade oder Karamell als Dekoration hinzufügen. Die Zutatenmenge ist so bemessen, dass die Torte für etwa 12 Portionen ausreicht. Die genaue Menge der Zutaten kann je nach individueller Vorliebe angepasst werden.
Zubereitung des Teigs
Die Zubereitung des Teigs für die Torte „Murawejnik“ ist nicht allzu schwierig, jedoch ist es wichtig, auf die richtige Temperatur und Konsistenz zu achten. Der Teig muss kalt sein, damit er später knusprig und mürbe wird.
Zutaten für den Teig
- 250 g Butter kalt
- ca. 150 g Schmand kalt
- 80 g Zucker
- 500 g Mehl
- 15 g Backpulver
- 1 Prise Salz
Anleitung
- Zutaten vermengen: Vermische Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Rührschüssel.
- Butter und Schmand hinzufügen: Gib die kalte Butter und den kalten Schmand hinzu und knete alles kurz zu einem Teig.
- Teig kühlen: Der Teig muss mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, damit er später besser ausrollbar und knusprig backt.
Zubereitung der Creme
Die Creme für die Torte „Murawejnik“ ist besonders wichtig, da sie den Geschmack der Torte prägt. Sie besteht aus karamellisierter gezuckerten Kondensmilch und Butter.
Zutaten für die Creme
- 380 g karamellisierte gezuckerte Kondensmilch (zimmerwarm)
- 120 g Butter (zimmerwarm)
Anleitung
- Butter und Kondensmilch vermengen: Gib die karamellisierte gezuckerte Kondensmilch und die zimmerwarme Butter in eine Schüssel und rühre alles gut um.
- Konsistenz prüfen: Die Creme sollte cremig und gut verarbeitbar sein. Falls nötig, kannst du die Menge an Kondensmilch oder Butter anpassen.
Zubereitung der Torte
Die Torte „Murawejnik“ ist ein Schichtkuchen, der aus mehreren Schichten besteht. Die Schichten bestehen aus dem Mürbeteig und der Creme, die in der Regel in einer bestimmten Reihenfolge aufgetragen werden.
Vorbereitung
- Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und roll ihn auf einer bemehelten Fläche aus. Schneide den Teig in mehrere kleine Stücke, je nachdem, wie viele Schichten du haben möchtest.
- Teig portionieren: Teile den Teig in mehrere Portionen auf. Jede Portion sollte etwa 100 g wiegen, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
- Teig backen: Lege die Teigportionen auf ein Backblech und backe sie bei 200 °C Ober- und Unterhitze für etwa 10–15 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Lass sie danach auskühlen.
Schichten aufbauen
- Erste Schicht: Legen Sie eine Teilschicht auf einen Tortenring oder eine Kuchenform. Streiche die Creme gleichmäßig auf die Teilschicht.
- Zweite Schicht: Legen Sie eine zweite Teilschicht auf die Creme und streichen Sie erneut Creme auf. Wiederhole den Vorgang, bis alle Teilschichten aufgebraucht sind.
- Kante der Torte: Nachdem alle Schichten aufgebaut wurden, streiche die restliche Creme an den Rändern der Torte entlang. Das sorgt dafür, dass die Torte optisch ansprechend wirkt.
Dekoration der Torte
Die Torte „Murawejnik“ ist optisch sehr auffallend und kann mit verschiedenen Zutaten dekoriert werden. Eine beliebte Art der Dekoration ist die Verwendung von Mohnsamen, die wie Ameisen aussehen. Alternativ kannst du auch Schokolade, Nüsse oder Karamell verwenden.
Dekorationsideen
- Mohnsamen: Streue Mohnsamen auf die Torte, um ihr Aussehen zu verfeinern.
- Schokolade: Gerasperte Schokolade kann als zusätzliche Dekoration dienen.
- Nüsse: Geröstete und gehackte Nüsse verleihen der Torte einen nussigen Geschmack.
- Karamell: Karamell kann als Schicht oder als Zuckerglasur verwendet werden.
Tipps für die Dekoration
- Nutze zum Beispiel Mohnsamen, um die Torte so zu dekorieren, dass sie wie ein Ameisenhaufen aussieht.
- Du kannst auch eine Mischung aus Mohnsamen und Schokolade verwenden, um die Torte optisch ansprechender zu machen.
- Verwende eine Kuchengabel, um die Torte zu dekorieren und ihr so ein einzigartiges Aussehen zu verleihen.
Tipps und Tricks zur Zubereitung
Bei der Zubereitung der Torte „Murawejnik“ gibt es einige Tipps und Tricks, die dir helfen können, die Torte erfolgreich zu backen und zu dekorieren.
Tipps zur Zubereitung des Teigs
- Der Teig muss kalt sein, damit er später knusprig und mürbe wird.
- Knete den Teig nicht zu lange, da er sonst fest wird.
- Falls der Teig zu feucht ist, füge etwas Mehl hinzu.
Tipps zur Zubereitung der Creme
- Die Creme muss cremig und gut verarbeitbar sein.
- Falls nötig, kannst du die Menge an Kondensmilch oder Butter anpassen.
Tipps zur Zubereitung der Torte
- Die Schichten müssen gleichmäßig aufgetragen werden, damit die Torte optisch ansprechend wirkt.
- Achte darauf, dass die Torte nicht zu lange in der Kühlschrank liegt, da sie sonst trocken wird.
Alternativen und Varianten
Die Torte „Murawejnik“ kann auf verschiedene Arten und Weisen zubereitet werden. Es gibt sowohl klassische als auch moderne Varianten, die sich voneinander unterscheiden.
Klassische Variante
Die klassische Variante der Torte „Murawejnik“ besteht aus einem knusprigen Mürbeteig und einer karamelligen Buttercreme. Sie ist besonders bei Kindern beliebt und eignet sich ideal für Feiern.
Moderne Variante
Eine moderne Variante der Torte „Murawejnik“ verwendet statt dem traditionellen Mürbeteig fertige Butterkekse. Die Creme wird nach dem gewöhnlichen Rezept zubereitet. Diese Variante ist besonders schnell und einfach zuzubereiten.
Vegetarische oder vegane Variante
Für eine vegetarische oder vegane Variante der Torte „Murawejnik“ kannst du anstelle von Butter pflanzliche Margarine verwenden. Zudem kann die Kondensmilch durch pflanzliche Milch ersetzt werden.
Verwendung und Anwendung
Die Torte „Murawejnik“ ist vielseitig einsetzbar und kann zu verschiedenen Anlässen serviert werden. Sie eignet sich besonders gut als Nachtisch, aber auch als süßer Kuchen für Feiern.
Anlässe
- Feiern: Die Torte „Murawejnik“ ist ideal für Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder andere Feiern.
- Nachtisch: Sie kann als Nachtisch serviert werden.
- Kaffee oder Tee: Die Torte passt gut zu Kaffee oder Tee.
Kombinationen
- Kaffee oder Tee: Die Torte passt gut zu Kaffee oder Tee.
- Süße Speisen: Sie kann auch mit anderen süßen Speisen kombiniert werden.
Zubereitungszeiten
Die Zubereitungszeit der Torte „Murawejnik“ beträgt etwa 1 Stunde, wobei die Zubereitung des Teigs und der Creme etwa 30 Minuten dauert. Die Backzeit beträgt etwa 10–15 Minuten pro Schicht. Die Torte sollte vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit die Schichten gut zusammenhängen.
Bewertungen und Erfahrungen
Die Torte „Murawejnik“ hat sich in der Vergangenheit und auch in der Gegenwart als beliebte Backware etabliert. Viele Menschen haben positive Erfahrungen mit der Torte gemacht und sind begeistert von ihrem Geschmack und Aussehen.
Erfahrungen mit der Torte
- Schmeckt lecker: Die Torte „Murawejnik“ schmeckt lecker und ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet.
- Optisch ansprechend: Die Torte hat ein einzigartiges Aussehen und ist optisch ansprechend.
- Leicht zuzubereiten: Die Torte ist leicht zuzubereiten und eignet sich auch für Anfänger.
Bewertungen
- Positiv: Die Torte „Murawejnik“ ist beliebt und hat sich in der Vergangenheit bewährt.
- Negativ: Manche Menschen finden das Aussehen der Torte nicht so ansprechend, da sie wie ein Ameisenhaufen aussieht.
- Erfahrung: Die Torte ist besonders bei Kindern beliebt und eignet sich ideal für Feiern.
Fazit
Die Torte „Murawejnik“ ist eine traditionelle russische Backware, die sich in der Sowjetzeit als beliebte Tortenart etabliert hat. Sie besteht aus einem knusprigen Mürbeteig und einer karamelligen Buttercreme. Die Torte ist sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt und eignet sich ideal als Nachtisch oder für Feiern. Das Rezept für die Torte „Murawejnik“ ist einfach und schnell zuzubereiten, sodass sie auch für Anfänger geeignet ist. Mit den richtigen Zutaten und Tipps kann die Torte „Murawejnik“ erfolgreich nachgebaut werden.
Quellen
- Torte „Murawejnik“ – Rezept für russischen Ameisenhaufen-Kuchen
- Torte Murawejnik mit Thermomix® | Rezept
- Torte "Murawejnik" – Rezept für russischen Ameisenhaufen-Kuchen | Rezept | Kochen und backen rezepte, Kuchen rezepte einfach, Kochen und backen
- Torte "Murawejnik" – Rezept für russischen Ameisenhaufen-Kuchen
- Russischer Kuchen „Murawejnik“ alias Ameisenhaufen
- Torte "Murawejnik" – Rezept für russischen Ameisenhaufen-Kuchen
- Ameisenhaufen-Backen
- YouTube Studio – Für Kreative
Ähnliche Beiträge
-
Kleine Torten Rezepte: Leckere und einfache Torten in kleiner Form
-
Kleinere Torten: Leckere Rezepte für besondere Anlässe
-
Kindergeburtstagstorte: Rezepte, Tipps und Dekoideen
-
Himmel-und-Erde-Torte: Ein Rezept für besondere Anlässe
-
Ein leckerer Torte mit hellem Teig: Einfache Rezepte für eine perfekte Torte
-
Ganache-Torte: Einfache und köstliche Rezepte für Tortenliebhaber
-
Torte Rezept für Zwei: Leckere und einfache Torten für zwei Personen
-
Eine perfekte Fondant-Torte: Tipps und Rezepte für Anfänger