3-stöckige Torte mit Schokolade und Puddingcreme: Rezept und Tipps zum Backen, Stapeln und Dekorieren

Eine 3-stöckige Torte ist ein wahrer Hingucker, besonders bei Feiern wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Festtagsmahlzeiten. Sie kombiniert nicht nur Geschmack, sondern auch ästhetische Eleganz. Besonders bei der Herstellung einer 3-stöckigen Torte spielen die richtigen Zutaten, das Stapeln und das Dekorieren eine entscheidende Rolle. Im folgenden Artikel werden wir die Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein Rezept zur Herstellung einer 3-stöckigen Torte mit Schokolade und Puddingcreme präsentieren. Zudem werden Tipps für das Stapeln und Dekorieren sowie Empfehlungen für die Materialien und Techniken, die beim Backen und Gestalten einer solchen Torte helfen, detailliert beschrieben.

Rezept für eine 3-stöckige Torte mit Schokolade und Puddingcreme

Zutaten für die Böden:

Für die unterste Torte: - 6 Eier (Raumtemperatur) - 1 Prise Salz - 240 g Zucker - 250 g Mehl - 20 g Backkakao - 3 TL Backpulver

Für die mittlere Torte: - 6 Eier (Raumtemperatur) - 1 Prise Salz - 240 g Zucker - 270 g Mehl - 3 TL Backpulver

Für die obere Torte: - 4 Eier (Raumtemperatur) - 1 Prise Salz - 160 g Zucker - 180 g Mehl - 2 TL Backpulver

Zutaten für die Buttercreme (3x zubereiten):

  • 6 Eiweiße (Eier Gr. M)
  • 200 g Zucker
  • 60 g Puderzucker
  • 500 g Butter (Zimmertemperatur)

Weitere Zutaten:

  • (Mini) Smarties
  • (Mini) Oreos
  • essbare Blüten
  • Zuckerstreusel
  • Schokostücke
  • diverse Beeren
  • Macarons

Zubereitung:

  1. Zutaten für die Böden vorbereiten:

    • Die Eier mit Salz und Zucker aufschlagen und so lange schaumig rühren, bis sich die Masse in einer Spur aufhebt.
    • Das Mehl, Backkakao und Backpulver unterheben.
    • Den Teig portionenweise in eine Springform geben und im vorgeheizten Ofen bei 190–200°C etwa 40–45 Minuten backen.
    • Die Böden auskühlen lassen.
  2. Buttercreme zubereiten:

    • Eiweiße mit Zucker aufschlagen, bis eine steife Schlagsahne entsteht.
    • Die Butter portionsweise unterheben, bis eine cremige Masse entsteht.
    • Die Buttercreme portionsweise auf die Böden streichen.
  3. Die Torte stapeln:

    • Die unterste Torte auf ein Cakeboard setzen.
    • Die mittlere Torte auf die unterste Torte legen und mit Buttercreme festkleben.
    • Die obere Torte auf die mittlere Torte setzen.
    • Den ganzen Kuchen mit einer Schicht Buttercreme einstreichen, um die Etagen zu verbinden.
  4. Dekorieren:

    • Die Torte mit essbaren Blüten, Zuckerstreuseln, Schokostücken, Beeren und Macarons verzieren.
    • Optional können auch Fondant-Blumen oder andere Dekorationen verwendet werden.
  5. Kühl stellen:

    • Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Cremes und Schichten sich verfestigen.

Tipps für das Stapeln einer 3-stöckigen Torte

Das Stapeln einer 3-stöckigen Torte erfordert Geduld und Präzision. Hier sind einige Tipps, die bei der Durchführung helfen:

  1. Verwenden Sie Cakeboards:

    • Um die Etagen stabil zu halten, können Sie sogenannte Cakeboards (Kuchenplatten) verwenden. Diese tragen nicht nur zur Stabilität bei, sondern verhindern auch, dass die Böden ineinander einsinken.
  2. Tortenstangen oder Stöcke verwenden:

    • Um die Torte stabiler zu machen, können Tortenstangen oder dünne Stöcke in die Böden gesteckt werden. Dies ist besonders bei mehreren Etagen wichtig, um das Einbrechen zu verhindern.
  3. Ebenen vierteln:

    • Um gleichmäßige Stücke zu erhalten, teilen Sie die Etagen zunächst in Viertel. Jedes Viertel zerschneiden Sie anschließend in drei gleichgroße Stücke. So erhalten Sie zwölf Stücke aus jeder Schicht.
  4. Erfahrene Werkzeuge verwenden:

    • Ein scharfes Messer mit warmem Wasser aufwärmen, um die Torte sauber zu schneiden. Trocknen Sie das Messer nach jedem Schnitt kurz ab und tauchen Sie es zwischen den Stücken immer wieder in das Wasser.

Dekoration einer 3-stöckigen Torte

Die Dekoration einer 3-stöckigen Torte ist ein kreativer Prozess, der sowohl ästhetisch als auch praktisch ist. Hier sind einige Tipps für eine gelungene Dekoration:

  1. Fondant verwenden:

    • Für eine glatte und schöne Oberfläche können Sie Fondant verwenden. Dieser kann mit Lebensmittelfarben gefärbt und mit Blüten, Sternen oder anderen Motiven verziert werden.
  2. Früchte und Blumen einsetzen:

    • Frische Früchte wie Beeren, Kirschen, Erdbeeren oder Blumen wie Rosen oder Gänseblümchen können die Torte dekorativ ergänzen. Achten Sie darauf, dass die Früchte nicht feucht sind, da dies zu einem Verlust der Konsistenz führen kann.
  3. Zuckerdekorationsartikel:

    • Zuckerstreusel, Schokostücke, Macarons oder andere Süßigkeiten können die Torte noch ansprechender machen. Diese können auf die Torte gestreut oder aufgeklebt werden.
  4. Schmuckstücke und Schriftzüge:

    • Ein individueller Schriftzug oder Schmuckstücke aus Fondant können die Torte noch persönlicher machen. Diese können ausgestanzt, gefärbt und auf die Torte geklebt werden.

Materialien und Werkzeuge für das Backen und Dekorieren

Zur Herstellung einer 3-stöckigen Torte sind neben den Zutaten auch bestimmte Materialien und Werkzeuge erforderlich. Hier sind einige wichtige Elemente:

  1. Kuchenformen:

    • Eine runde, verstellbare Tortenform mit Skalierung ist ideal, um die Größe der Böden exakt zu bestimmen. Zudem können eckige Backrahmen für die Herstellung von Tortenboden verwendet werden.
  2. Kuchengestänge und Tortenstäbe:

    • Tortenstäbe oder Kuchengestänge sind wichtig, um die Etagen stabil zu halten. Diese können in die Böden gesteckt werden, um das Einbrechen zu verhindern.
  3. Fondant und Dekoration:

    • Für die Dekoration werden Fondant, Lebensmittelfarben, Modellierwerkzeuge und Schneidewerkzeuge benötigt. Zudem können Blüten, Sterne oder andere Motive aus Fondant ausgestochen und aufgeklebt werden.
  4. Kühlung:

    • Um die Cremes und Schichten zu verfestigen, sollte die Torte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden.

Zusammenfassung der Schritte

  1. Böden backen: Die Böden aus Mehl, Eiern, Zucker und Backpulver zubereiten und backen.
  2. Buttercreme zubereiten: Die Buttercreme aus Eiweiß, Zucker und Butter herstellen.
  3. Torte stapeln: Die Böden mit Buttercreme zusammenstellen und mit Cakeboards stabilieren.
  4. Torte dekorieren: Mit Früchten, Fondant, Zuckerstreuseln und anderen Zutaten verzieren.
  5. Kühl stellen: Die Torte für mindestens 2 Stunden kühlen, damit die Schichten stabil werden.

Quellen

  1. Hochzeitstorte Rezept | dreistöckige Torten backen, stapeln & dekorieren
  2. Schokotorte mit Puddingcreme
  3. 3-stöckige Hochzeitstorte
  4. 3-stöckige Torte – ein Rezept
  5. Hochzeitstorte 3-stöckig
  6. Dreistöckige Hochzeitstorte
  7. Fondant-Torte selber machen
  8. Zweistöckige Torte mit Haselnusscreme
  9. Hochzeitstorte
  10. Möge der Kuchen mit Dir sein
  11. Ostertorte backen

Ähnliche Beiträge