Die St. Pauli-Torte: Ein Rezept für kreative Backen

Die St. Pauli-Torte ist eine besondere Art von Motivtorte, die in der Regel für besondere Anlässe wie Abschlussfeiern, Geburtstagsfeiern oder auch zur Unterstützung von Fußballvereinen wie dem FC St. Pauli hergestellt wird. Sie ist besonders beliebt bei Eltern, die ihre Kinder bei sportlichen oder kulturellen Veranstaltungen unterstützen, oder bei Fans, die ihre Leidenschaft für den Verein mit Backen zum Ausdruck bringen. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Rezept, der Zubereitungsweise, den verwendeten Zutaten und den Tipps für ein gelungenes Backen beschäftigen. Dabei basieren alle Angaben auf den im Quellenmaterial bereitgestellten Daten.

Rezept für die St. Pauli-Torte

Die St. Pauli-Torte besteht aus mehreren Schichten, wobei die klassische Version eine Keksschicht, eine Schokoladenglasur und eine Fondant- oder Zuckerglasur beinhaltet. Im Folgenden finden Sie ein Rezept, das auf den in den Quellen beschriebenen Zutaten und Methoden basiert.

Zutaten für den Tortenboden

  • 200 g Mehl
  • 3 TL Kakao, gesiebt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 200 g Zucker
  • 400 g Mehl
  • 1 Pck. Vanillezucker

Zutaten für die Schokoladenglasur

  • 400 g dunkle Schokolade, laktosefrei
  • 200 g Schlagrahm, laktosefrei

Zutaten für die Zuckerkekse

  • 200 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 200 g Zucker
  • 400 g Mehl
  • 1 Pck. Vanillezucker

Zutaten für das Fondant

  • Etwa 1 kg weißes Fondant
  • Etwa 500 g schwarzes Fondant
  • Etwas graues Fondant für die Sensenklinge

Weitere Zutaten

  • Pastenfarbe Sugarflair Paste Colour – Spectral Caramel (Ivory)
  • Zuckerperlen zum Verzieren
  • Ca. 1 EL weiße Candy Melts oder weiße Schokolade (leider nicht laktosefrei)
  • Kokosfett für die Arbeitsfläche

Zubehör

  • Fondantroller
  • Fondantglätter
  • Keks-Ausstecher
  • Zuckerkleber
  • Zahnstocher oder Pinsel zum Bemalen der Totenköpfe und zum Bestreichen mit Zuckerkleber

Zubereitung

1. Der Tortenboden

Der Tortenboden wird aus den Zutaten Mehl, Kakao, Backpulver, Salz, Butter, Ei, Zucker und Vanillezucker hergestellt. Die Zutaten werden in einer Schüssel mit dem Handmixer cremig geschlagen. Danach wird der Teig in eine Springform (24 cm Durchmesser) gefüllt und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 40–50 Minuten gebacken. Nach dem Backen wird die Torte abgekühlt, bis sie fest ist.

2. Die Schokoladenglasur

Die Schokolade wird in kleine Stücke gehackt und mit dem Schlagrahm in einem Topf aufgekocht. Die gehackte Schokolade wird untergerührt und etwa 1–2 Minuten stehen gelassen, bis eine homogene Masse entsteht. Danach wird die Ganache abgekühlt.

3. Die Zuckerkekse

Die Zuckerkekse werden aus Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei, Mehl und Kakao hergestellt. Die Zutaten werden in einer Rührschüssel mit dem Handmixer cremig geschlagen. Danach wird das Mehl untergerührt und der Teig für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Danach wird der Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und mit einem Keks-Ausstecher ausgestochen. Die Kekse werden auf ein Backblech gelegt und bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 10 Minuten gebacken.

4. Das Fondant

Das Fondant wird in weißem und schwarzem Farbton hergestellt. Das weiße Fondant wird mit Pastenfarbe gefärbt und ausgerollt. Das schwarze Fondant wird ebenfalls ausgerollt und für den Griff der Sense verwendet. Das graue Fondant wird für die Klinge der Sense genutzt. Die Formen werden mit dem Keks-Ausstecher ausgestochen und mit Zuckerkleber an der Torte befestigt.

5. Das Verzieren der Torte

Die Torte wird mit der Schokoladenglasur bestrichen und mit dem Fondant verziert. Die Totenköpfe werden aus schwarzem Fondant ausgestochen und mit Zuckerkleber befestigt. Die Sensen werden aus grauem und schwarzem Fondant hergestellt und ebenfalls an der Torte befestigt. Abschließend werden Zuckerperlen und andere Verzierungen aufgetragen.

Tipps für ein gelungenes Backen

  • Kontrolle der Temperatur: Stellen Sie sicher, dass der Backofen korrekt auf 180 °C eingestellt ist. Eine falsche Temperatur kann dazu führen, dass die Torte zu knusprig oder zu feucht wird.
  • Ausreichend Zeit zum Abkühlen: Die Torte sollte vor dem Verzieren vollständig abgekühlt sein. Andernfalls kann die Schokoladenglasur nicht gleichmäßig verteilt werden.
  • Fondant glatt rollen: Beim Ausrollen des Fondants ist es wichtig, dass die Schichten gleichmäßig dick sind. So können Unregelmäßigkeiten vermieden werden.
  • Sorgfältiges Verzieren: Beim Verzieren der Torte ist Geduld gefragt. Die Totenköpfe und Sensen müssen sorgfältig an die Torte geklebt werden, um ein gleichmäßiges Endergebnis zu erzielen.

Verwendungszweck und Anlässe

Die St. Pauli-Torte eignet sich besonders gut für besondere Anlässe, bei denen eine besondere Backkunst gefragt ist. Sie ist ideal für Abschlussfeiern, Geburtstagsfeiern oder auch für sportliche Events, bei denen der FC St. Pauli eine Rolle spielt. Die Torte ist nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch ein Ausdruck der Zugehörigkeit zu einem Verein oder einer Gruppe.

Kreative Gestaltungsmöglichkeiten

Die St. Pauli-Torte bietet viele Möglichkeiten, kreativ zu gestalten. So können beispielsweise nicht nur Totenköpfe und Sensen, sondern auch andere Symbole wie der FC-St. Pauli-Logo oder die Farben des Vereins verwendet werden. Auch können die Kekse in verschiedenen Formen und Farben gestaltet werden, um die Torte noch individueller zu machen.

Fazit

Die St. Pauli-Torte ist eine einzigartige Backkunst, die nicht nur als Speise, sondern auch als kreative Gestaltungsmöglichkeit dient. Sie eignet sich ideal für besondere Anlässe und ist besonders beliebt bei Fans des FC St. Pauli. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsweise gelingt das Backen problemlos, auch für Anfänger. Mit etwas Geduld und Kreativität kann die Torte zum Highlight einer Feier werden.

Quellen

  1. Sensentorte und Totenkopf-Kekse
  2. Baidu Wissensfrage
  3. St. Pauli Torte Rezepte
  4. St. Pauli Torte auf FrauFondant
  5. PauliKicker – Backzubehör
  6. Technische Anleitung für STM32F103
  7. Technische Anleitung für STM32F103
  8. St. Pauli Torte Rezepte
  9. St. Pauli Torte auf FrauFondant
  10. Baidu Wissensfrage
  11. Baidu Wissensfrage
  12. Baidu Wissensfrage

Ähnliche Beiträge