Schwimmbadtorte: Ein Kuchen mit runder Form und luftiger Baiser-Struktur
Die Schwimmbadtorte ist ein traditionelles Dessert, das in der deutschen Küche seit Jahrzehnten geschätzt wird. Sie wird auch als Himmelstorte, Berliner Luftkuchen, Trümmertorte oder Hansen-Jensen-Torte bezeichnet, wobei der Name „Schwimmbadtorte“ aufgrund ihrer runden Form und der unruhigen Struktur der Baiserhaube entstanden ist. Die Torte besteht aus zwei Böden, einer luftigen Cremefüllung und einer Baiser-Decke, die die Torte in einzigartiger Weise verfeinert. Im Folgenden werden die Zutaten, Zubereitungswege und Tipps für die Herstellung einer gelungenen Schwimmbadtorte ausführlich beschrieben.
Zutaten für die Schwimmbadtorte
Für die Herstellung einer Schwimmbadtorte werden folgende Zutaten benötigt:
Für den Kuchenboden:
- 5 Eigelb
- 120 g Margarine
- 120 g Zucker
- 180 g Mehl
- 10 g Backpulver
- etwas Zitronenaroma
Für das Baiser:
- 5 Eiweiß
- 180 g Zucker
- 1 Vanillezucker
- etwas Zitronenaroma
- Mandelplättchen nach Bedarf
Für die Füllung:
- 2 Becher Sahne
- 2 Sahnesteif
- 2 Vanillezucker
- Früchte der Saison (z. B. Erdbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Mandarinen oder Johannisbeeren)
Zubereitung der Schwimmbadtorte
Zubereitung des Kuchenbodens
- Teig zubereiten: In einer Rührschüssel werden Eigelb, Margarine, Zucker, Mehl, Backpulver und Zitronenaroma miteinander vermischt. Der Teig wird gut durchgerührt, bis eine homogene Masse entsteht.
- Teig in die Form füllen: Der Teig wird gleichmäßig auf zwei Springformen (28 cm Durchmesser) verteilt und glatt gestrichen.
- Baiser zubereiten: In einer sauberen Schüssel werden Eiweiß mit Salz und Zucker schaumig schlagen. Anschließend wird das Baiser mit Mandelplättchen bestreut und auf den Teig gelegt.
- Backen: Die Formen werden im vorgeheizten Ofen (170 °C Heißluft) für etwa 30 Minuten gebacken. Die ersten 15 Minuten werden die Formen mit Backpapier abgedeckt, um zu verhindern, dass die Baiserhaube zu schnell bräunt.
- Abkühlen lassen: Nach dem Backen werden die Böden aus den Formen gelöst und auf einem Kuchengitter auskühlen gelassen.
Zubereitung der Füllung
- Sahne zubereiten: Die Sahne wird mit Sahnesteif und Vanillezucker steif geschlagen.
- Früchte vorbereiten: Die Früchte (z. B. Stachelbeeren, Erdbeeren oder Himbeeren) werden in einem Sieb abgetropft und aufbereitet.
- Füllung zusammenstellen: Die Früchte werden in die Sahne untergerührt und auf einem der Kuchenböden verteilt.
- Zweiten Boden auflegen: Der zweite Kuchenboden wird vorsichtig auf die Früchte gelegt.
- Puderzucker bestäuben: Die Torte wird mit Puderzucker bestäubt, um sie optisch zu verfeinern.
Kühlen und Servieren
- Kühlen: Die Torte wird für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit sie sich gut festziehen kann.
- Servieren: Bevor die Torte serviert wird, wird der Tortenring entfernt und die Torte in Stücke geschnitten. Sie kann mit Puderzucker, Schokoraspeln oder Minzblättern dekoriert werden.
Tipps und Tricks für die Herstellung der Schwimmbadtorte
- Früchte wählen: Die Auswahl der Früchte hängt von der Saison ab. In der Sommersaison eignen sich Stachelbeeren, Erdbeeren oder Himbeeren besonders gut. Im Herbst können auch Mandarinen oder Johannisbeeren verwendet werden.
- Kuchenboden stabil machen: Um sicherzustellen, dass der Kuchenboden stabil bleibt, sollte er auf einem Kuchengitter auskühlen gelassen werden.
- Baiser stabil halten: Das Baiser sollte so lange wie möglich geschlagen werden, damit es stabil bleibt. Es ist wichtig, dass die Schüssel, in der das Baiser geschlagen wird, fettfrei und sauber ist.
- Tortenring verwenden: Ein Tortenring hilft dabei, die Torte beim Schichten stabiler zu halten. Zudem wird so sichergestellt, dass die Torte gut zusammenhängt.
- Torte kühlen: Um zu verhindern, dass die Torte zusammensackt, sollte sie vor dem Servieren mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden.
Variante mit Fruchtguss
Eine weitere Variante der Schwimmbadtorte ist der Fruchtguss, der aus Zuckersirup und Früchten hergestellt wird. So können beispielsweise Stachelbeeren oder Erdbeeren verwendet werden, die mit Zuckersirup aufgegossen werden. Der Fruchtguss wird auf den Kuchenboden gegossen und anschließend mit Sahne gefüllt.
Zubereitung des Fruchtgusses:
- Zuckersirup zubereiten: In einem Topf werden 100 g Zucker mit 100 ml Wasser aufgekocht und 5 Minuten karamellisiert.
- Früchte hinzufügen: Die Früchte (z. B. Stachelbeeren oder Erdbeeren) werden hinzugefügt und untergehebeln.
- Abkühlen lassen: Der Fruchtguss wird abgekühlt und auf den Kuchenboden gegossen.
- Sahne auftragen: Anschließend wird die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif geschlagen und auf den Fruchtguss gelegt.
- Zweiten Boden auflegen: Der zweite Kuchenboden wird vorsichtig auf die Sahne gelegt und mit Puderzucker bestäubt.
Schwimmbadtorte mit Baiser
Eine weitere Variante der Schwimmbadtorte ist die mit Baiser gefüllte Torte. Hierbei wird die Baiser-Decke nicht direkt auf den Kuchenboden gelegt, sondern in kleine Stücke geschnitten und auf der Sahne verteilt. So entsteht eine luftige und gleichzeitig knusprige Schicht, die die Torte besonders ansprechend macht.
Zubereitung der Baiser-Decke:
- Baiser zubereiten: Das Baiser wird wie in der Zubereitungsanleitung beschrieben hergestellt.
- Kuchenboden vorbereiten: Der Kuchenboden wird auf eine Tortenplatte gelegt und mit einem Tortenring umgeben.
- Sahne auftragen: Die Sahne wird mit Sahnesteif und Vanillezucker steif geschlagen und auf den Kuchenboden gelegt.
- Baiser auftragen: Das Baiser wird in kleine Stücke geschnitten und auf die Sahne gelegt.
- Kühlen: Die Torte wird für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt.
Haltbarkeit der Schwimmbadtorte
Die Schwimmbadtorte ist gut gekühlt etwa 2 Tage haltbar. Um die Haltbarkeit zu verlängern, sollte die Torte in einer Tortenbox aufbewahrt oder mit Frischhaltefolie bedeckt werden. Zudem ist es wichtig, die Torte unbedingt im Kühlschrank zu lagern, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Ursprung des Namens „Schwimmbadtorte“
Der Name „Schwimmbadtorte“ stammt vermutlich von der runden Form der Torte und der unruhigen Struktur der Baiserhaube, die an ein Schwimmbecken erinnert. In einigen Regionen wird die Torte auch als „Himmelstorte“ bezeichnet, was auf den luftigen Charakter der Baiser-Decke zurückzuführen ist. Im Norden wird die Torte zudem als „Hansen-Jensen-Torte“ bezeichnet.
Fazit
Die Schwimmbadtorte ist eine traditionsreiche Torte, die sich durch ihre runde Form, die luftige Baiser-Decke und die fruchtige Füllung auszeichnet. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Hochgenuss. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsweise kann die Torte auch zu Hause leicht hergestellt werden. Ob mit Stachelbeeren, Erdbeeren oder Mandarinen – die Schwimmbadtorte ist eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen und kann je nach Saison und Geschmack individuell gestaltet werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Torte mit Blumen: Ein zauberhaftes Rezept für besondere Anlässe
-
Beerentorte: Rezepte, Tipps und Tricks für eine leckere Früchte-Torte
-
Baiser-Torte: Rezepte, Tipps und Variationen für eine himmlische Süßspeise
-
Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas: Ein leckeres No-Bake-Rezept
-
Torte mit 8 Böden: Rezepte, Tipps und Tricks für ein gelungenes Tortenbacken
-
Honigtorte Marlenka: Das süße Highlight für jeden Anlass
-
Torte Marlene: Eine köstliche Windbeuteltorte mit Sahne-Creme und Preiselbeeren
-
Low-Carb-Torten: Rezepte, Tipps und Trends für gesunde Backkunst