Schwimmbadtorte mit Stachelbeeren: Ein klassisches Rezept für den Sommer
Die Schwimmbadtorte ist eine der bekanntesten süßen Spezialitäten aus der deutschen Backkunst und wird oft als „Himmelstorte“ oder „Hansen-Jensen-Torte“ bezeichnet. Sie ist besonders im Sommer beliebt, da sie eine fruchtige, saftige Füllung und eine luftige Baiser- oder Biskuitstruktur aufweist. Im Folgenden werden wir ein detailliertes Rezept für eine klassische Schwimmbadtorte mit Stachelbeeren präsentieren, das auf den im Quellenmaterial gefundenen Rezepten basiert. Dabei werden auch Tipps für die Zubereitung, die Auswahl der Zutaten und die Dekoration gegeben.
Die Grundzutaten für eine Schwimmbadtorte
Die Schwimmbadtorte besteht aus mehreren Schichten: einem Biskuitboden, einer Sahne-Füllung und einer saftigen Fruchtfüllung. Ein typisches Rezept benötigt folgende Zutaten:
Baiser-Boden
- 3 Eiweiß
- 125 g Feinkristallzucker
- 1 Prise Salz
- 75 g weiche Butter
- 60 g feiner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eigelbe
- 1 Ei
- 50 g Weizenmehl
- 15 g Speisestärke
- 3/4 Teelöffel Backpulver
- 25 ml Milch
- 1 Teelöffel Zitronenabrieb
- gehobelte Mandeln zum Bestreuen
Füllung
- 300 – 400 g Stachelbeeren
- 1 Päckchen Tortenguss
- 250 ml Wasser (nach Packungsanweisung)
- 2 EL Zucker (nach Packungsanweisung)
- 250 g Schlagobers (Sahne)
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Beeren zum Belegen und Dekorieren
Dekoration
- Fruchtgummifische
- Tortenguss mit Zucker und Blue Curaçao
- Sahne zum Einstreichen
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung der Schwimmbadtorte
Den Biskuitboden backen
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Die Springform (Ø 26 cm) ausbuttern und mit Backpapier auslegen.
- Eiweiß mit Feinkristallzucker und Salz zu einem stabilen Schnee aufschlagen.
- Die Butter mit Zucker, Vanillezucker, Eigelb und Ei schaumig rühren.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver unterheben.
- Milch und Zitronenabrieb hinzufügen.
- Die Hälfte des Eischnees unter den Teig heben.
- Den Teig auf die Form verteilen und glattstreichen.
- Den restlichen Eischnee auf einem der Böden verteilen und mit Mandeln bestreuen.
- Die Böden im Ofen ca. 25 Minuten backen, danach gut auskühlen lassen.
Die Füllung zubereiten
- Die Stachelbeeren in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
- Den Tortenguss mit Wasser und Zucker nach Packungsanweisung kochen.
- Die Stachelbeeren zum heißen Guss geben und die Masse sofort auf den Tortenboden verteilen.
- Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.
- Die Sahne großzügig auf der Torte verteilen und glattstreichen.
- Den zweiten Tortenboden (mit Baiser) in zwölf Stücke schneiden und die Stücke auf der Sahneschicht rundherum auflegen.
- Die Torte für 3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Dekoration und Guss
- Nach Ablauf der Kühlzeit die Fruchtgummifische auf die Creme legen.
- Den Tortenguss mit Zucker und Blue Curaçao nach Packungsanweisung zubereiten und auf dem Kuchen verteilen.
- Die Torte nochmals ca. 15 Minuten kalt stellen, bis der Guss fest ist.
- Den Tortenring entfernen.
- Die Sahne steif schlagen, den Rand damit einstreichen und mit Löffelbiskuits verzieren.
- Nach Herzenslust mit Puderzucker bestäuben.
Tipps für eine gelungene Schwimmbadtorte
Baiser- und Biskuitboden
- Stellen Sie sicher, dass das Eiweiß ordentlich aufgeschlagen wird, bis alle Kristalle aufgelöst sind.
- Der Biskuitboden sollte gut auskühlen, damit er nicht feucht bleibt.
- Verwenden Sie bei Bedarf auch andere Früchte wie Pfirsiche oder Aprikosen, um die Füllung abzuwandeln.
Füllung und Sahne
- Die Füllung sollte gut glattgestrichen werden, damit der Kuchen später gleichmäßig aussieht.
- Stellen Sie sicher, dass die Sahne steif geschlagen wird, da sie als Schichtung dienen muss.
Kühlschrank und Aufbewahrung
- Die Torte sollte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kalt gestellt werden, damit die Schichten sich verfestigen.
- Sie kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Alternativen zur Schwimmbadtorte
Obwohl die klassische Schwimmbadtorte mit Stachelbeeren besonders beliebt ist, gibt es auch andere Variationen. So kann die Füllung beispielsweise durch eine Schokoladen-Biskuit- oder eine Beeren-Füllung ersetzt werden. Auch eine Kombination aus Mandarinen und Sahne ist eine gängige Variante. Alternativ können Sie die Torte auch mit einer Schicht Schokoladen-Glasur oder einer Schicht Karamell-Füllung versehen.
Fazit
Die Schwimmbadtorte ist ein echter Klassiker und eignet sich perfekt für den Sommer. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Hingucker. Mit den Tipps und dem Rezept aus dem Quellenmaterial können Sie die Torte problemlos nachbauen. Ob zum Geburtstag, für die Kaffeetafel oder einfach zum Genießen – die Schwimmbadtorte ist immer eine gute Wahl.
Quellen
- Einfachbacken.de - Schwimmbadtorte Omas Rezept mit Stachelbeeren
- Fr.de - Schwimmbad-Torte mit Sahne und Mandarinen
- ChefKoch.de - Schwimmbadtorte
- Sixx.de - Schwimmbad-Torte
- Pinterest - Schwimmbadtorte-Rezept
- Meiliabstespeis.at - Schwimmbadtorte mit Stachelbeeren
- Sixx.at - Schwimmbad-Torte
- Kochbar.de - Schwimmbadtorte
- Hausfrauenseite.de - Schwimmbadtorte
- KölnBäder.de - Sommerferien und Freibäder
- Oetker.de - Schwimmbadtorte
- ChefKoch.de - Schwimmbadtorte
Ähnliche Beiträge
-
Tchibo Mini-Torten-Backblech: Rezepte, Tipps und Anleitung
-
Tausend Schichten Torte Rezept: Einfach, lecker und beeindruckend
-
Tafel der Taufkuchen: Rezepte und Tipps für eine zauberhafte Tortenbearbeitung
-
Tatar-Torte: Ein Rezept aus der NDR-Talkshow
-
Tasty-Torten: Rezepte, Tipps und Inspirationen für köstliche Kuchen
-
Eine Handtaschen-Torte backen: Schritt für Schritt zum perfekten Motivkuchen
-
Westfälische Tarte-Rezepte: Tradition, Geschmack und Vielfalt
-
Tahara-Torte: Ein Rezept für spirituelle Reinheit und kulinarische Freude