Sarah Bernhardt-Torte: Ein Rezept mit Geschichte und Geschmack
Die Sarah Bernhardt-Torte ist ein klassisches Dessert, das auf den Namen der berühmten französischen Schauspielerin Sarah Bernhardt zurückgeht. Sie war eine der berühmtesten Schauspielerinnen des 19. Jahrhunderts und erlangte international Bekanntheit. Die Torte, die nach ihr benannt ist, ist ein beliebtes Rezept, das sowohl in Deutschland als auch in Dänemark verbreitet ist. Die Torte besteht aus mehreren Schichten, wobei die Hauptkomponenten Biskuitboden, Cremefüllung und Schokoladenglasur sind. Die Sarah Bernhardt-Torte ist ein beliebtes Dessert für Feiertage, aber auch für den alltäglichen Genuss.
Die Geschichte der Sarah Bernhardt-Torte
Die genaue Herkunft der Sarah Bernhardt-Torte ist nicht vollständig klargestellt, doch es gibt einige Hinweise, die auf ihre Entstehung hindeuten. Laut den Quellen, die im Zusammenhang mit dem Rezept stehen, wird angenommen, dass die Torte in den 1920er Jahren in Dänemark erfunden wurde, um an den Besuch der berühmten Schauspielerin Sarah Bernhardt zu erinnern. Die Torte wurde in der dänischen Küche als eine besondere Leckerei bekannt und hat sich seitdem in verschiedenen Varianten verbreitet.
Sarah Bernhardt war eine französische Schauspielerin, die im Jahr 1844 in Paris geboren und 1923 in Paris verstorben ist. Sie war eine der führenden Schauspielerinnen ihrer Zeit und erlangte internationalen Ruhm. Sie tourte durch viele Länder, darunter auch Dänemark. Laut einer Quelle wurde die Torte 1911 von einem Bäcker in Kopenhagen kreiert, um die Schauspielerin zu ehren. Die Idee war, eine Torte zu backen, die den Geschmack der Schauspielerin widerspiegelt, die eine Vorliebe für Schokoladen-Trüffel hatte.
Das Rezept für die Sarah Bernhardt-Torte
Die Sarah Bernhardt-Torte besteht aus mehreren Schichten, wobei die Hauptkomponenten Biskuitboden, Cremefüllung und Schokoladenglasur sind. Die Torte ist ein beliebtes Dessert, das sowohl in Deutschland als auch in Dänemark verbreitet ist.
Zutaten für den Biskuitboden
- 200 g Marzipanrohmasse
- 5 Eier (Größe M)
- 175 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 g Mehl
- 1 Msp. Backpulver
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 400 ml Milch
- 4 TL Instant-Espressopulver
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Butter
- 100 g Mandelstifte
- 50 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung des Biskuitbodens
- Die Marzipanrohmasse in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät glatt rühren.
- 4 Eier hinzufügen und weiter rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- 175 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 125 g Mehl und 1 Msp. Backpulver unterheben.
- Den Teig in eine gefettete, mit Backpapier belegte Backform streichen.
- Die Backform in den vorgeheizten Ofen (170–200 °C) geben und etwa 15–20 Minuten backen.
- Den Biskuitboden auf ein mit Zucker bestreutes Papier stürzen und erkalten lassen.
- Den Biskuitboden in drei Streifen schneiden, die etwa 28 x 12 cm groß sind.
Cremefüllung
- 2 Päckchen Dr. Oetker Balance Bananen Cup nach Anleitung zubereiten, jedoch mit insgesamt 200 ml Milch und 500 g Magerquark.
- 250 g steifgeschlagene Schlagsahne unter die Creme heben.
- Die Cremefüllung auf den Biskuitstreifen verteilen und die Torte zusammenbauen.
Schokoladenglasur
- 100 g Mandelstifte in einer Pfanne braten, bis sie goldbraun sind.
- Die Mandelstifte auf einer Platte verteilen und erkalten lassen.
- 50 g Halbbitter-Kuvertüre im Wasserbad auflösen.
- Die Mandelstifte mit der Kuvertüre besprenkeln und fest werden lassen.
- Die Torte mit den in Stücke gebrochenen Mandelstiften garnieren.
Tipps zur Zubereitung der Sarah Bernhardt-Torte
- Der Biskuitboden sollte gut erkalten, damit er beim Schneiden nicht zerbröckelt.
- Die Cremefüllung sollte gut durchgezogen sein, damit die Torte nicht feucht wird.
- Die Schokoladenglasur sollte nicht zu dick sein, damit sie sich gut verteilen lässt.
- Die Torte kann bis zu zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Alternativen und Variationen
Es gibt mehrere Variationen der Sarah Bernhardt-Torte, die je nach Region unterschiedlich sind. In einigen Regionen wird die Torte mit einer Schokoladen-Glasur überzogen, während in anderen Regionen eine Cremefüllung aus Schlagsahne und Pudding verwendet wird. In einigen Rezepten wird auch auf die Schokoladenglasur verzichtet und stattdessen eine Schokoladen- oder Zartbitterkuvertüre als Garnitur verwendet.
Fazit
Die Sarah Bernhardt-Torte ist ein klassisches Dessert, das auf den Namen der berühmten Schauspielerin Sarah Bernhardt zurückgeht. Die Torte besteht aus mehreren Schichten, wobei die Hauptkomponenten Biskuitboden, Cremefüllung und Schokoladenglasur sind. Die Torte ist ein beliebtes Dessert, das sowohl in Deutschland als auch in Dänemark verbreitet ist. Die Zubereitung der Torte ist relativ einfach, und die Schokoladenglasur gibt der Torte einen besonderen Geschmack. Die Torte kann bis zu zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist ein idealer Snack für Feiertage oder als Dessert zu einem Abendessen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Baby-Strampler-Torte: Ein Rezept für die perfekte Babyparty
-
Strampler-Babyparty-Torte: Ein süßer Kuchen für besondere Anlässe
-
Stracciatella-Kirsch-Torte: Ein Genuss aus Italien
-
Stoner-Torte: Ein Rezept für den ultimativen Genuss
-
3-Stock-Torte selbst backen: Rezepte, Tipps und Tricks
-
Stevia-Torten: Süßes ohne Reue
-
Sternform-Torten: Rezepte und Tipps für ein weihnachtliches Dessert
-
Schoko-Sternentorte: Ein Rezept für Weihnachten und besondere Anlässe