Russische Torten: Einfache und leckere Rezepte für zu Hause
Russische Torten sind nicht nur kulinarisch vielfältig, sondern auch aufgrund ihrer einfachen Zubereitungsweise und der Verwendung von einfachen Zutaten beliebt. Sie sind in der russischen Küche ein fester Bestandteil und werden oft als Dessert oder als Kuchen gereicht. In diesem Artikel werden wir uns mit den bekanntesten und einfachsten Rezepten beschäftigen, die auf den Quellen basieren. Es handelt sich hierbei um eine Zusammenstellung von Rezepten, die auf verschiedenen Webseiten und in Backbüchern vorgegeben werden. Wir werden uns mit der Zubereitung, den Zutaten und der Vorgehensweise auseinandersetzen, um Ihnen ein umfassendes Bild der russischen Torten zu geben.
Einfache und leckere russische Torten
Russische Torten sind in der Regel einfach und schnell zuzubereiten. Sie sind oft aus Biskuitboden, Cremes und Früchten oder Nüssen gefüllt. Die bekanntesten und beliebtesten russischen Torten sind die Milchmädchen-Torte, die Medovik-Torte, die Napoleon-Torte, die Honigtorte und die Pancho-Torte. Alle diese Torten sind nicht nur lecker, sondern auch sehr vielfältig in ihrer Zubereitungsart.
Milchmädchen-Torte – eine cremige und zarte Torte
Die Milchmädchen-Torte ist eine der beliebtesten russischen Torten. Sie besteht aus einem fluffigen Teig und einer cremigen Schicht aus Frischkäse, Sahne und Puderzucker. Der Teig wird aus gezuckerten Kondensmilch, Eiern, Butter und Mehl hergestellt. Die Creme besteht aus Frischkäse, Sahne und Puderzucker. Die Torte ist sehr cremig, zart und luftig und schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich. Sie ist eine einfache und schnelle Torte, die auch ohne Ausrollen der Tortenböden zubereitet werden kann.
Zutaten für die Milchmädchen-Torte
Für den Teig: - 380 g gezuckerte Kondensmilch - 2 Eier - 50 g Butter (geschmolzen und abgekühlt) - 1 Prise Salz - 12 g Backpulver - ca. 180 g Mehl
Für die Creme: - 400 g Frischkäse - 350 g Sahne - 80 g Puderzucker
Zubereitung
- Die Eier, die gezuckerte Kondensmilch und das Salz in einer Schüssel verquirlen.
- Mehl und Backpulver dazugeben und alles zu einem dicken Teig vermengen. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu flüssig oder zu fest ist.
- Die geschmolzene Butter dazugeben und alles gut durchrühren.
- Den Teig in eine mit Backpapier belegte Springform geben und bei 180°C (Umluft 160°C) etwa 25–30 Minuten backen.
- Den Teig abkühlen lassen.
- Die Creme aus Frischkäse, Sahne und Puderzucker zubereiten und auf den Tortenboden streichen.
- Die Torte über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Medovik-Torte – eine süße Honigtorte
Die Medovik-Torte ist eine weitere beliebte russische Torte. Sie besteht aus dünnen Honigböden, die mit einer Schmandcreme gefüllt werden. Die Torte ist sehr saftig und hat einen süßen Honiggeschmack. Sie ist leicht zu backen und kann auch mit verschiedenen Cremes und Früchten gefüllt werden.
Zutaten für die Medovik-Torte
Für den Teig: - 120 g Honig - 260 g Zucker - 30 g Butter - 4 Eier - 1,5 TL Backpulver - 700 g Mehl - nach Belieben Vanille - 1 Prise Salz
Für die Creme: - 400 ml Sahne - 800 g Creme Fraiche oder ein anderes säuerliches Milchprodukt mit etwa 20–30 % Fett - 150 g Puderzucker - 3 EL Honig - etwas Vanille
Zubereitung
- Die Butter, den Honig, den Zucker und die Vanille aufkochen. Der Zucker löst sich nicht vollständig, aber die Masse sollte gut gekocht werden.
- Die Eier, das Mehl, das Backpulver und das Salz dazugeben und alles gut vermengen.
- Den Teig in eine mit Backpapier belegte Form geben und bei 180°C (Umluft 160°C) etwa 20–25 Minuten backen.
- Den Teig abkühlen lassen.
- Die Creme aus Sahne, Creme Fraiche, Puderzucker, Honig und Vanille zubereiten und auf den Tortenboden streichen.
- Die Torte über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Napoleon-Torte – eine klassische russische Torte
Die Napoleon-Torte ist eine klassische russische Torte, die aus mehreren Schichten aus Biskuitteig, Puddingcreme und Schlagsahne besteht. Sie ist sehr saftig und hat einen süßen Geschmack. Die Torte ist leicht zu backen und kann auch mit verschiedenen Früchten und Nüssen gefüllt werden.
Zutaten für die Napoleon-Torte
Für den Teig: - 500 g Mehl - 100 g Zucker - 1 Prise Salz - 250 g Butter - 2 Eier - 1 Pck. Backpulver
Für die Creme: - 500 ml Milch - 1 Pck. Puddingpulver Vanille-Geschmack - 50 g Puderzucker - 300 g Schlagsahne
Zubereitung
- Den Teig aus Mehl, Zucker, Salz, Butter, Eiern und Backpulver herstellen.
- Den Teig in 8 gleichgroße Stücke teilen und ca. 3 Stunden kühlstellen.
- Die Teigstücke Raumtemperatur annehmen lassen. Jede Teigportion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
- Die Teigböden in den Ofen geben und bei 180°C (Umluft 160°C) etwa 12 Minuten backen.
- Den Pudding aus Milch, Puddingpulver und Puderzucker herstellen.
- Die Creme aus Schlagsahne und Puddingcreme herstellen und auf die Tortenböden streichen.
- Die Torte über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Honigtorte – eine süße und saftige Torte
Die Honigtorte ist eine weitere beliebte russische Torte. Sie besteht aus dünnen Honigböden, die mit einer Schmandcreme gefüllt werden. Die Torte ist sehr saftig und hat einen süßen Honiggeschmack. Sie ist leicht zu backen und kann auch mit verschiedenen Cremes und Früchten gefüllt werden.
Zutaten für die Honigtorte
Für den Teig: - 3 Tassen Mehl - 2 Eier - 1 Tasse Puderzucker - 3 EL Butter - 2 EL Honig - 2 TL Backpulver
Für die Creme: - 500 g Schmand - 1 Tasse Zucker
Zubereitung
- Die Butter schmelzen und abkühlen lassen.
- Die Eier mit dem Puderzucker aufschlagen, dabei die Butter und den Honig hinzufügen.
- Das Ganze auf ein Wasserbad stellen und auf 75–80°C erwärmen.
- Vom Wasserbad nehmen und das Mehl mit dem Backpulver unterrühren.
- Die Creme aus Schmand und Zucker herstellen und auf die Tortenböden streichen.
- Die Torte über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Pancho-Torte – eine fruchtige und saftige Torte
Die Pancho-Torte ist eine beliebte russische Torte, die aus Biskuitboden, Schmandcreme und Ananas besteht. Sie ist sehr saftig und hat einen fruchtigen Geschmack. Die Torte ist leicht zu backen und kann auch mit verschiedenen Früchten und Nüssen gefüllt werden.
Zutaten für die Pancho-Torte
Für den Teig: - 6 Eier - 200 g Zucker - 120 ml Milch - 80 ml Pflanzenöl - 40 g Kakaopulver - 200 g Mehl - 8 g Backpulver - 1 Prise Salz
Für die Creme: - 1 kg Schmand kalt - 150 g Puderzucker - Vanille
Für die Füllung: - Ananas (gehackt) - Walnüsse (gehackt)
Zubereitung
- Den Teig aus Eiern, Zucker, Milch, Pflanzenöl, Kakaopulver, Mehl, Backpulver und Salz herstellen.
- Den Teig in eine mit Backpapier belegte Form geben und bei 180°C (Umluft 160°C) etwa 20–25 Minuten backen.
- Den Teig abkühlen lassen.
- Die Creme aus Schmand, Puderzucker und Vanille herstellen und auf den Tortenboden streichen.
- Die Ananas und Walnüsse auf die Creme legen.
- Die Torte über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Fazit
Russische Torten sind einfach und schnell zuzubereiten. Sie sind in der russischen Küche ein fester Bestandteil und werden oft als Dessert oder als Kuchen gereicht. Die bekanntesten und beliebtesten russischen Torten sind die Milchmädchen-Torte, die Medovik-Torte, die Napoleon-Torte, die Honigtorte und die Pancho-Torte. Alle diese Torten sind nicht nur lecker, sondern auch sehr vielfältig in ihrer Zubereitungsart. Sie sind leicht zu backen und können auch mit verschiedenen Cremes und Früchten gefüllt werden. Mit diesen Rezepten können Sie die russischen Torten auch zu Hause nachmachen und genießen.
Quellen
- Russische Torte "Milchmädchen"
- Russische Honigtorte Medovik
- Russische Torten & Kuchen Rezepte
- Russische Rezepte aus der Sowjetzeit
- Russische Torten Rezepte
- Napoleon-Torte Rezept
- Medovik Rezept
- Rusische Torten Ideen
- Rusische Torten Rezepte
- Pancho-Torte Rezept
- Malakoff-Torte Rezept
- Honigtorte mit Schmandcreme
Ähnliche Beiträge
-
Star-Trek-Torte: Rezepte und Tipps für ein außergewöhnliches Geburtstagsfest
-
Traditionelle Tortenrezepte von Konditoren: Klassiker, Techniken und Tipps für das perfekte Backen
-
Stachelbeertorte: Rezepte, Tipps und kulinarische Genüsse
-
Stachelbeer-Baiser-Torte: Ein Kuchen mit süß-saurer Harmonie
-
Stachelbeere-Baiser-Torte: Ein Rezept für den Sommernachmittag
-
Stachelbeer-Baiser-Torte: Ein Rezept mit Frische und Knusprigkeit
-
Die St. Pauli-Torte: Ein Rezept für kreative Backen
-
Schokoladen-Torten-Rezepte zum Veredeln mit Fondant