Rote-Bete-Tortenrezepte: Traditionelle und kreative russische Torten mit Rote Bete
In der russischen Küche sind Torten und Kuchen ein zentraler Bestandteil der kulinarischen Tradition. Besonders beliebt sind die sogenannten „russischen Torten“, zu denen die Napoleon-Torte, die Medovik-Torte und die Vogelmilch-Torte gehören. Diese Torten sind nicht nur geschmacklich vielfältig, sondern auch optisch ein Hingucker. Ein besonderes Merkmal vieler russischer Torten ist die Verwendung von Rote Bete, die sowohl als süßer als auch als herzhafter Bestandteil in Rezepten vorkommt. In diesem Artikel werden wir uns mit der Verwendung von Rote Bete in verschiedenen russischen Tortenrezepten beschäftigen, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind.
Rote Bete in der russischen Küche: Ein einzigartiges Aroma
Rote Bete, auch als Rüben bezeichnet, ist eine der ältesten und beliebtesten Gemüsearten in der russischen Küche. Sie wird in der traditionellen Küche vielfach als Salat, Suppe oder als Teil von Kuchen und Torten verwendet. Rote Bete bringt nicht nur einen charakteristischen, leicht süßlichen Geschmack mit, sondern auch eine auffallend rote Farbe, die viele Gerichte optisch ansprechend macht. Besonders in der russischen Tortenrezeptur ist Rote Bete eine interessante Zutat, die sowohl in süßen als auch in herzhaften Torten zum Einsatz kommt.
In den Rezepten, die wir im Folgenden besprechen werden, wird Rote Bete oft als fein geraspertes oder pürierendes Gemüse in den Teig oder als Füllung verwendet. Dabei passt die süße Note der Rote Bete hervorragend zu Schokolade, Zimt, Vanille und anderen süßen Aromen. In herzhaften Torten, wie zum Beispiel in der russischen Remoulade, wird Rote Bete als Teil der Füllung oder als Beilage serviert. Die Kombination aus Rote Bete und Schokolade ist ein bewährtes und beliebtes Gericht, das in der russischen Küche oft als Kuchen oder als Teil von Torten vorkommt.
Rote-Bete-Torten: Traditionelle Rezepte und moderne Variationen
In der russischen Küche gibt es mehrere Arten von Torten, die mit Rote Bete zubereitet werden. Zu den bekanntesten Rezepten gehören:
- Rote-Bete-Schokoladenkuchen
- Rote-Bete-Vogelmilch-Torte
- Rote-Bete-Medovik-Torte
- Rote-Bete-Napoleon-Torte
Jede dieser Torten hat eine eigene Zubereitungsart und einzigartige Geschmacksrichtung. In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit den Rezepten, Zutaten und Zubereitungszeiten auseinandersetzen.
Rote-Bete-Schokoladenkuchen
Ein beliebtes Rezept für eine Rote-Bete-Torte ist der Rote-Bete-Schokoladenkuchen. Dieser Kuchen vereint den intensiven Geschmack von Schokolade mit der sanften Süße der Rote Bete. Er ist besonders saftig und hat eine feine, gleichmäßige Konsistenz.
Zutaten:
- 250 g Rote Bete
- 70 % Bitterschokolade
- 4 EL heißer Esspresso
- 200 g Butter
- 135 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 3 EL Kakaopulver
- 5 Eier
- 1 Prise Salz
- 190 g Rohrohrzucker
Zubereitung:
- Die Rote Bete in ungesalzenem Wasser kochen, abkühlen lassen, schälen und pürieren.
- Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
- Eine Kastenform mit Butter ausfetten.
- Schokolade in kleine Stücke brechen und in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen.
- Den heißen Kaffee dazugeben und umrühren.
- Die Butter nach und nach in möglichst kleinen Stückchen dazugeben und schmelzen lassen.
- Eier trennen, Eigelbe in eine große Rührschüssel geben, Eiweiße mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen, dann nach und nach den Zucker einrühren.
- Eigelbe schaumig rühren. Butter und Schokolade verrühren, dann etwas abkühlen lassen und mit den Eigelben verrühren.
- Rote Bete einarbeiten. Mehl, Backpulver und Kakao über die Teigmasse sieben und unterrühren.
- Zuletzt den Eischnee unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen, in den Ofen schieben, Temperatur auf 180 °C reduzieren und den Kuchen 55 Minuten backen.
- In der Form auskühlen lassen, dann aus der Form holen und zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Dieser Kuchen ist besonders saftig und hat einen intensiven Schokoladengeschmack. Er eignet sich hervorragend als Dessert oder als Kuchen für Feiern.
Rote-Bete-Vogelmilch-Torte
Die Vogelmilch-Torte ist eine der bekanntesten und beliebtesten Torten der russischen Küche. Sie besteht aus luftigem Soufflé, zartem Tortenboden und schokoladiger Glasur. In einigen Rezepten wird Rote Bete als Teil der Füllung verwendet, um den Geschmack zu intensivieren.
Zutaten:
- 250 g Rote Bete
- 200 g Butter
- 135 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 3 EL Kakaopulver
- 5 Eier
- 1 Prise Salz
- 190 g Rohrohrzucker
Zubereitung:
- Die Rote Bete in ungesalzenem Wasser kochen, abkühlen lassen, schälen und pürieren.
- Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
- Eine Kastenform mit Butter ausfetten.
- Schokolade in kleine Stücke brechen und in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen.
- Den heißen Kaffee dazugeben und umrühren.
- Die Butter nach und nach in möglichst kleinen Stückchen dazugeben und schmelzen lassen.
- Eier trennen, Eigelbe in eine große Rührschüssel geben, Eiweiße mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen, dann nach und nach den Zucker einrühren.
- Eigelbe schaumig rühren. Butter und Schokolade verrühren, dann etwas abkühlen lassen und mit den Eigelben verrühren.
- Rote Bete einarbeiten. Mehl, Backpulver und Kakao über die Teigmasse sieben und unterrühren.
- Zuletzt den Eischnee unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen, in den Ofen schieben, Temperatur auf 180 °C reduzieren und den Kuchen 55 Minuten backen.
- In der Form auskühlen lassen, dann aus der Form holen und zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Die Vogelmilch-Torte ist eine sehr feine und luftige Torte, die besonders für Feiern und besondere Anlässe geeignet ist.
Rote-Bete-Medovik-Torte
Die Medovik-Torte ist eine weitere beliebte russische Torte, die aus fluffigem Honigteig und einer süß-säuerlichen Schmandcreme besteht. In einigen Rezepten wird Rote Bete als Teil der Füllung verwendet, um den Geschmack zu intensivieren.
Zutaten:
- 250 g Rote Bete
- 200 g Butter
- 135 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 3 EL Kakaopulver
- 5 Eier
- 1 Prise Salz
- 190 g Rohrohrzucker
Zubereitung:
- Die Rote Bete in ungesalzenem Wasser kochen, abkühlen lassen, schälen und pürieren.
- Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
- Eine Kastenform mit Butter ausfetten.
- Schokolade in kleine Stücke brechen und in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen.
- Den heißen Kaffee dazugeben und umrühren.
- Die Butter nach und nach in möglichst kleinen Stückchen dazugeben und schmelzen lassen.
- Eier trennen, Eigelbe in eine große Rührschüssel geben, Eiweiße mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen, dann nach und nach den Zucker einrühren.
- Eigelbe schaumig rühren. Butter und Schokolade verrühren, dann etwas abkühlen lassen und mit den Eigelben verrühren.
- Rote Bete einarbeiten. Mehl, Backpulver und Kakao über die Teigmasse sieben und unterrühren.
- Zuletzt den Eischnee unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen, in den Ofen schieben, Temperatur auf 180 °C reduzieren und den Kuchen 55 Minuten backen.
- In der Form auskühlen lassen, dann aus der Form holen und zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Die Medovik-Torte ist eine sehr cremige und süße Torte, die besonders gut zu Kaffee oder Tee passt.
Rote-Bete-Napoleon-Torte
Die Napoleon-Torte ist eine der bekanntesten Torten der russischen Küche und besteht aus mehreren Schichten aus Blätterteig, Cremefüllung und Schokoladenglasur. In einigen Rezepten wird Rote Bete als Teil der Füllung verwendet, um den Geschmack zu intensivieren.
Zutaten:
- 250 g Rote Bete
- 200 g Butter
- 135 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 3 EL Kakaopulver
- 5 Eier
- 1 Prise Salz
- 190 g Rohrohrzucker
Zubereitung:
- Die Rote Bete in ungesalzenem Wasser kochen, abkühlen lassen, schälen und pürieren.
- Den Ofen auf 200 °C vorheisen.
- Eine Kastenform mit Butter ausfetten.
- Schokolade in kleine Stücke brechen und in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen.
- Den heißen Kaffee dazugeben und umrühren.
- Die Butter nach und nach in möglichst kleinen Stückchen dazugeben und schmelzen lassen.
- Eier trennen, Eigelbe in eine große Rührschüssel geben, Eiweiße mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen, dann nach und nach den Zucker einrühren.
- Eigelbe schaumig rühren. Butter und Schokolade verrühren, dann etwas abkühlen lassen und mit den Eigelben verrühren.
- Rote Bete einarbeiten. Mehl, Backpulver und Kakao über die Teigmasse sieben und unterrühren.
- Zuletzt den Eischnee unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen, in den Ofen schieben, Temperatur auf 180 °C reduzieren und den Kuchen 55 Minuten backen.
- In der Form auskühlen lassen, dann aus der Form holen und zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Die Napoleon-Torte ist eine sehr luftige und cremige Torte, die besonders gut zu Kaffee oder Tee passt.
Fazit
Die Verwendung von Rote Bete in russischen Torten ist eine bewährte Tradition, die sowohl in der klassischen als auch in der modernen Küche eine wichtige Rolle spielt. Ob als Teil der Füllung oder als Teil des Teigs – Rote Bete bringt einen einzigartigen Geschmack und eine auffallende Farbe mit. In den Rezepten, die wir in diesem Artikel besprochen haben, wird Rote Bete sowohl in süßen als auch in herzhaften Torten verwendet. Sie eignet sich hervorragend für Feiern und besondere Anlässe, aber auch für den Alltag. Mit den richtigen Zutaten und der passenden Zubereitungsart können auch diese Torten zu einem kulinarischen Highlight werden.
Quellen
- Russische Torten am Vortag fertig machen
- Dieser Kuchen reist ja schon einige Zeit durchs Netz
- Russische Torten & Kuchen Rezepte
- Ich liebe Schokoladenkuchen – aber nur wenn er gut ist!
- Rote-Bete-Schokoladenkuchen
- Rote Bete Russisch Rezepte
- Gefüllte Rote Bete auf russische Art
- Niveaustufen
- Russischer Heringssalat mit roter Bete
- Medovik – russische Honigtorte
- Niveaustufen
- Blini Romanov – Russische Pfannkuchen mit marinierter Roter Bete
- Russische Remoulade mit Roter Bete und Dill
- Fachbriefe Russisch bis 2011
- Kurse der VHS Pankow
Ähnliche Beiträge
-
Sweet & Easy Rezepte für Torten: Vielfältige Kreationen für jeden Anlass
-
Pinkfarbene Sweet-16-Torte mit Himbeeren und Zuckerglasur
-
Schwedische Mandeltorte: Ein Rezept mit Tradition und Geschmack
-
Schoko-Bananen-Torte: Ein leckeres Rezept für süße Genüsse
-
Sushi-Torte mit drei Etagen: Ein Rezept für ein unvergessliches Fest
-
Sushi-Torte: Ein kreativer Genuss aus Japan
-
Surinamische Tortenrezepte: Tradition und Geschmack aus der Karibik
-
Schoko-Sahne-Torte mit Erdbeeren – Ein leckeres Rezept für Tortenliebhaber