Kinder-Country-Torte: Das leckere Rezept ohne Backen
Die Kinder-Country-Torte ist eine köstliche Süßspeise, die ohne Backen hergestellt wird und somit besonders schnell und einfach zuzubereiten ist. Sie ist ideal für Kindergeburtstage, Sommerfeiern oder einfach als leckere Nachspeise für die ganze Familie. Die Torte besteht aus einem knusprigen Boden aus Schokolade und Cerealien, einer cremigen Schicht aus Quark, Mascarpone und Sahne sowie einer dekorativen Schicht aus Kinder-Country-Riegeln. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Kinder-Country-Torte ausführlich erklären, die Zutaten und die Zubereitungsweise detailliert beschreiben sowie Tipps und Tricks für eine gelungene Zubereitung geben.
Zutaten für die Kinder-Country-Torte
Für den Boden: - 200 g Zartbitterschokolade - 150 g Weizenpops (z. B. Kellog’s Smacks) - 10 g Kokosöl (optional)
Für die Creme: - 250 g Magerquark - 200 ml gezuckerte Kondensmilch - 250 g Mascarpone - 300 g Schlagsahne - 6 TL Sahnesteif - 6 Riegel Kinder Country
Für die Dekoration: - 6 Riegel Kinder Country - 3 EL Weizenpops (z. B. Kellog’s Smacks)
Zubereitung der Kinder-Country-Torte
1. Den Boden vorbereiten
Zuerst wird der Boden der Torte hergestellt. Dazu wird die Zartbitterschokolade über einem Wasserbad geschmolzen. Anschließend wird das Kokosöl untergerührt, um die Schokolade etwas weicher zu machen. Danach werden die Weizenpops unter die geschmolzene Schokolade gemischt. Die Masse wird in eine mit Backpapier belegte, ca. 22 cm große Springform gegeben und flach angedrückt. Der Boden wird für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, damit er fest wird.
2. Die Creme zubereiten
Während der Boden kühlt, wird die Creme für die Torte zubereitet. Dazu werden Magerquark, Kondensmilch, Mascarpone und Schlagsahne in eine Schüssel gegeben und mit einem Schneebesen oder einer Küchenmaschine gut verrührt. Anschließend wird das Sahnesteif untergerührt, um die Creme zu stabilisieren. Die Creme wird auf den gekühlten Boden gegeben und glatt gestrichen. Danach wird die Torte für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank gestellt, damit die Creme fest wird.
3. Die Torte dekorieren
Nachdem die Creme fest ist, wird die Torte aus der Springform gelöst. Dazu wird der Tortenring vorsichtig abgenommen, und die Torte wird auf eine Kuchenplatte gelegt. Anschließend werden die Kinder-Country-Riegel in grobe Stücke gehackt und auf der Creme verteilt. Zusätzlich können noch einige Weizenpops über die Torte gestreut werden, um sie optisch ansprechender zu gestalten. Die Torte wird bis zur Servierzeit im Kühlschrank aufbewahrt.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
- Bessere Stabilität: Um die Creme stabiler zu machen, kann anstelle von Sahnesteif auch Gelatine verwendet werden. Dazu werden 6 Blatt Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht, in die lauwarme Kondensmilch gegeben und untergerührt. Danach wird die Mischung in die Creme gegeben.
- Alternative Zutaten: Wenn keine Weizenpops zur Verfügung stehen, können auch andere Cerealien wie Cornflakes oder Haferflocken verwendet werden. Alternativ kann man auch Cornflakes mit Schokolade überziehen, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen.
- Festere Creme: Um die Creme fester zu machen, kann man zusätzlich Puderzucker oder Vanillezucker hinzufügen. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn die Torte länger im Kühlschrank aufbewahrt werden muss.
- Vor der Servierzeit dekorieren: Um die Torte optisch ansprechender zu machen, kann man die Kinder-Country-Riegel erst kurz vor dem Servieren auf die Creme legen. So bleibt der Boden knackiger und die Torte sieht frischer aus.
Alternative Rezepte und Variationen
Neben dem klassischen Rezept gibt es auch weitere Variationen der Kinder-Country-Torte. So kann beispielsweise die Creme auch mit Früchten wie Kirschen oder Erdbeeren angereichert werden, um sie fruchtiger zu machen. Alternativ kann man auch auf die Schlagsahne verzichten und stattdessen eine Creme aus Quark, Schlagsahne und Puderzucker herstellen, um die Torte etwas leichter zu machen.
Ein weiteres interessantes Rezept ist die Kinder-Country-Kuchen ohne Backen. Hierbei wird der Boden aus Schokolade und Cerealien hergestellt, und die Creme besteht aus Mascarpone, Sahne und Kondensmilch. Die Torte wird nicht gebacken, sondern nur im Kühlschrank fest. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für den Sommer, da es keine Backzeit erfordert.
Fazit
Die Kinder-Country-Torte ist eine leckere und einfache Süßspeise, die ohne Backen hergestellt wird. Sie ist ideal für Kindergeburtstage, Sommerfeiern oder einfach als leckere Nachspeise für die ganze Familie. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps und Tricks gelingt die Zubereitung problemlos. Die Torte ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Genuss, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird.
Quellen
- Kinder Country Torte – ohne Backen
- Kinder Country-Torte – Rezept
- Kinder Country Torte – Rezept
- Kinder Country Kuchen ohne Backen – Rezept
- Kinder Country Torte – Rezept mit Thermomix
- Kinder Country Torte – Knuspriger Effekt
- Kinder Country Torte – Rezept
- Kinder Country Torte – Rezept
- Kinder Country Torte – Rezept
- Kinder Country Torte – Rezepte
- Kochrezepte – Rezepte
- Kinder Country Torte – Rezept
- Kinder Country Torte – Rezept
- Rezepte – Essen & Trinken
- Kinder Country Torte – Rezept
Ähnliche Beiträge
-
Starbucks-Torte Rezept: Der ultimative Karottenkuchen mit Vanille-Frosting
-
Schokoladen-Trüffel-Torte: Ein Rezept, das den Starbucks-Genuss nachahmt
-
Star-Wars-Torte: Der Todesstern als Kuchen
-
Star-Wars-Torte selbst machen: Rezept, Tipps und Dekoration
-
Star-Trek-Torte: Rezepte und Tipps für ein außergewöhnliches Geburtstagsfest
-
Traditionelle Tortenrezepte von Konditoren: Klassiker, Techniken und Tipps für das perfekte Backen
-
Stachelbeertorte: Rezepte, Tipps und kulinarische Genüsse
-
Stachelbeer-Baiser-Torte: Ein Kuchen mit süß-saurer Harmonie