Sahnetorte mit Obst – Rezepte und Tipps für eine leckere Tortenfüllung
Sahnetorte mit Obst ist eine beliebte Tortenvariation, die sich durch ihre luftige Creme und fruchtige Füllung auszeichnet. Ob im Sommer oder im Herbst – eine solche Torte ist immer ein Genuss, insbesondere wenn sie ausgewogen und gut gelungen ist. In den vorliegenden Quellen finden sich verschiedene Rezepte und Tipps, die sich für die Zubereitung solcher Torten eignen. Dabei geht es um die Verwendung von Sahne, Obst, verschiedenen Kuchenböden, sowie um die richtige Zubereitungsweise und Aufbewahrung. In diesem Artikel werden die wichtigsten Rezepte, Zutaten, Zubereitungsschritte sowie Tipps und Tricks zur Herstellung einer Sahnetorte mit Obst zusammengefasst und beschrieben.
Rezepte für Sahnetorte mit Obst
Im Folgenden werden verschiedene Rezepte für Sahnetorte mit Obst vorgestellt, die auf den Quellen basieren. Die Rezepte sind in ihrer Zubereitungsweise unterschiedlich, wobei sie alle gemeinsam haben, dass sie aus einer Sahnecreme und frischen Früchten bestehen.
1. Obsttorte mit Sahne und Früchten
Eine klassische Obsttorte besteht aus einem Mürbeteigboden, der mit einer Sahne- oder Quarkcreme belegt wird. Das Obst wird anschließend auf der Creme angerichtet und mit einem Fruchtsaft oder Tortenguss bestrichen. Die folgenden Zutaten sind für eine solche Torte erforderlich:
- Mürbeteigboden
- Sahne oder Quarkcreme
- Früchte wie Erdbeeren, Pfirsiche, Trauben, Kiwi
- Tortenguss oder Fruchtsaft
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird der Boden gebacken und aus der Form gelöst. Anschließend wird die Creme aufgetragen und das Obst auf der Torte platziert. Der Tortenguss wird mit Wasser angerührt und auf das Obst gegeben, um es zu befestigen und zu schützen. Die Torte wird anschließend im Kühlschrank gekühlt, bis sie fest ist.
2. Pfirsich-Maracuja-Torte
Eine weitere beliebte Variation ist die Pfirsich-Maracuja-Torte, bei der eine Sahne mit Pfirsichen und Maracuja bestrichen wird. Die Zubereitung sieht wie folgt aus:
- Biskuitboden
- Pfirsichsahne
- Maracuja-Sauce
- Früchte wie Pfirsiche und Kiwis
Der Biskuitboden wird gebacken und aus der Form gelöst. Die Pfirsichsahne wird aus Sahne, Pfirsichen und Maracuja zubereitet. Diese Creme wird auf den Boden gegeben und mit frischen Früchten belegt. Die Torte wird im Kühlschrank gekühlt, um die Creme zu stabilisieren.
3. Sahnetorte mit Beeren und Quark
Eine weitere beliebte Variation ist die Sahnetorte mit Beeren und Quark. Hierbei wird eine Quarkcreme aus Schmand, Quark und Zucker hergestellt. Anschließend wird die Sahne steif geschlagen und unter die Creme gehoben. Die Torte wird mit Beeren belegt und im Kühlschrank gekühlt.
4. Obsttorte mit Früchten und Creme
Eine weitere Variation ist die Obsttorte mit Früchten und Creme, bei der eine Mürbeteigboden mit einer Sahne- oder Quarkcreme belegt wird. Das Obst wird auf der Creme platziert und mit einem Fruchtsaft oder Tortenguss bestrichen. Die Torte wird im Kühlschrank gekühlt, bis sie fest ist.
Materialien und Techniken
Die Zubereitung einer Sahnetorte mit Obst erfordert einige spezifische Materialien und Techniken. In den Quellen werden einige dieser Materialien genannt.
1. Kuchenböden
Für die Zubereitung einer Sahnetorte mit Obst sind verschiedene Kuchenböden geeignet. Der klassische Mürbeteigboden ist eine beliebte Wahl, da er leicht herzustellen ist und gut mit der Creme harmoniert. Alternativ kann auch ein Biskuitboden verwendet werden, der leichter und luftiger ist.
2. Cremes
Die Cremes für die Torte können aus verschiedenen Zutaten hergestellt werden. So werden in den Quellen Rezepte für Quarkcreme, Schmandcreme, Sahnecreme und sogar Mousse genannt. Diese Cremes sind entweder aus Milchprodukten oder aus Sahne hergestellt und werden mit verschiedenen Aromen angereichert.
3. Früchte
Für die Füllung werden verschiedene Früchte verwendet. In den Quellen werden Erdbeeren, Pfirsiche, Trauben, Kiwi, Maracuja und andere Früchte genannt. Die Früchte werden in Stücke geschnitten und auf der Creme platziert. Sie können auch mit einem Fruchtsaft oder Tortenguss bestrichen werden, um sie zu schützen und zu stabilisieren.
Vorteile und Nachteile
Eine Sahnetorte mit Obst hat mehrere Vorteile, die sie besonders attraktiv machen. Sie ist luftig, frisch und schmeckt gut. Zudem ist sie eine leckere Wahl für verschiedene Anlässe, wie beispielsweise Geburtstagsfeiern, Sommerpartys oder einfach zum Kaffee. Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Die Torte muss im Kühlschrank gekühlt werden, um die Creme stabil zu halten. Zudem ist sie nicht für längere Zeit geeignet, da die Creme schnell zerfließen kann.
Tipps und Tricks
Um eine Sahnetorte mit Obst besonders erfolgreich zu machen, gibt es einige Tipps und Tricks, die in den Quellen genannt werden.
1. Kühlung
Die Torte sollte unbedingt im Kühlschrank gekühlt werden, um die Creme stabil zu halten. Sie kann jedoch auch portionsweise eingefroren werden, sofern die Creme nicht aus Gelatine besteht.
2. Aufbewahrung
Die Torte sollte in einer luftdichten Schale aufbewahrt werden, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Alternativ kann sie auch in einer Tortenplatte serviert werden, um sie vor Schäden zu bewahren.
3. Garnitur
Die Torte kann mit verschiedenen Garnituren versehen werden, wie beispielsweise Blütenlolli, Mandeln oder anderen Dekorationen. Diese sorgen für ein ansprechendes Aussehen und können die Torte zusätzlich verfeinern.
Fazit
Eine Sahnetorte mit Obst ist eine leckere und attraktive Tortenvariation, die sich durch ihre luftige Creme und fruchtige Füllung auszeichnet. Sie kann aus verschiedenen Kuchenböden, Cremes und Früchten hergestellt werden. Dabei ist es wichtig, die Torte im Kühlschrank zu kühlen, um die Creme stabil zu halten. Zudem kann sie mit verschiedenen Garnituren versehen werden, um sie optisch attraktiver zu machen. Insgesamt ist eine Sahnetorte mit Obst eine gute Wahl für verschiedene Anlässe und ist leicht herzustellen.
Quellen
- Sahne steif schlagen. Joghurt in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen mit Zucker und Zitronensaft verrühren. Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf unter Rühren erwärmen, bis sie vollständig aufgelöst sind. Einige Esslöffel der Joghurt-Mischung mit der aufgelösten Gelatine verrühren, dann mit der übrigen Joghurt-Mischung verrühren. Sahne in 2 Portionen unterheben und die Creme auf dem Kuchen verteilen. Torte mind. 3 Std., am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Früchte putzen, evtl. waschen und trocken tupfen. In Stücke schneiden und auf der Obsttorte anrichten. Fruchtaufstrich mit Wasser in einem kleinen Topf verrühren und unter Rühren kurz aufkochen. Mit einem Pinsel die Früchte dünn damit bestreichen. Tortenring mit einem Tafelmesser lösen und entfernen. Obsttorte bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren. Weitere Rezepte
- Es hat so super Spaß gemacht! Alles wurde gut erklärt und alles hat super funktioniert✨😊 Auch mega lecker (ich hab mich auch gefreut das es ohne Gelatine ist :))
- Ein weiterer Pluspunkt: die einzelnen Rezepte werden auf leicht nachvollziehbare Weise erklärt und zudem mit kreativen Serviervorschlägen in Bildern ergänzt. Wer möchte, kann sich auf ihrer Basis einen vielseitigen Wochenplan zusammenstellen und so einer eintönigen Ernährung vorbeugen. Fest steht: beim Kochen handelt es sich um mehr als „nur“ ein Mittel zum Zweck! Wer verschiedene nationale und internationale Rezepte mit Spaß und Leidenschaft ausprobieren und Zutaten gekonnt in Szene setzen möchte, ist in der umfangreichen Lidl Rezeptwelt hervorragend aufgehoben.
- Andere Kuchenklassiker aus dem Backbuch von meiner Oma sind Philadelphia-Torte, Sandkuchen und der einfache Obstboden. Zutaten 3 Eier (Gr. M) 120 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 1 Dose (850 ml) Pfirsiche 400 ml Sahne 2 Pck. Sahnefestiger evtl. 1 EL Zucker 250 ml Maracujanektar 2 Pck. Vanillesoßenpulver ohne Kochen Zubereitung Für den Biskuit Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz hellschaumig aufschlagen. Mehl und Backpulver mischen und unter die Eiermasse heben. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen, Teig hineingeben und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C) ca. 25 Minuten backen. Form auf ein Auskühlgitter stellen. Direkt öffnen (Handschuhe!) und den Rand abnehmen. Boden auskühlen lassen. Für die Creme Pfirsiche in einem Sieb abtropfen und in feine Stücke schneiden. Sahne steif schlagen, dabei Sahnefestiger einrieseln lassen. Tipp: Wer mag gibt 1-2 EL Zucker hinzu. Pfirsichstückchen unter die Sahne heben. Den Backformrand wieder um den Boden verschließen, die Pfirsichsahne auf dem Biskuit verstreichen. Für den Fruchtspiegel Maracujasaft und Vanillesoßenpulver mit den Schneebesen des Handmixers gut verrühren und auf der Torte verstreichen. Mindestens 2 Stunden kalt stellen. Pfirsich-Maracuja-Torte aus dem Kühlschrank nehmen, aus der Form lösen und servieren. Nährwerte - 261 kcal - 4 g Eiweiß - 12 g Fett - 33 g Kohlenhydrate Tipp: Pfirsich-Maracuja-Torte mit Schmand
- Geschenke aus der Küche Videos Besser trinken mit Ben Fabios Kochschule Marc Balduan Just vegan mit Nicole Just Rikes-Backschule Backen Einfach & Schnell Waffelteig Pfannkuchenteig Muffins Torten Schokoladentorte Weihnachtstorten Kuchen Schokoladenkuchen Käsekuchen Zitronenkuchen Herzhaftes Quiche Brot selber backen Pizza selber machen Gesund Superfood Kurkuma-Rezepte Gesunde Rezepte Gesundes Frühstück Gesundes Mittagessen Gesundes Abendessen Gesunde Snacks Gesund Essen Smoothies Clean Eating Rezepte Gesunde Wochenpläne Frühling Sommer Herbst Winter Vergleiche Abo Suche Services Aboshop Gewinnspiele Newsletter bestellen Spiele Folgen Sie Essen & Trinken auf Facebook Pinterest Instagram Zum Inhalt Rezepte Sommer-Rezepte Grillen Getränke Trends Videos Backen Gesund Vergleiche Abo Suche Anzeige Rezepte: raffiniert, gesund & köstlich Rezepte Hier finden Sie köstliche Rezepte für jeden Anlass! Ob leichte und gesunde Rezepte für den Alltag oder raffinierte Gerichte für ein feines Dinner mit Freunden. Unsere neuesten Rezepte Spinatknödel mit Parmesan-Butter-Bröseln (1) 35 Min. 502 kcal Anzeige Johannisbeerkuchen mit Mandeln (1) 100 Min. 255 kcal Low-Carb-Hotdog (1) 60 Min. 288 kcal Blitzschnelle Pasta mit Garnelen und Weißweinsauce (1) 25 Min. 634 kcal Thai-Hähnchen-Curry mit buntem Gemüse (0) 90 Min. 287 kcal Saisonal kochen im Sommer Brokkoli Bohnen Erbsen Gurken Paprika Tomaten Zucchini Die besten Rezepte mit Tomaten 45 Bilder Bohnen: unsere besten Rezepte 36 Bilder
- Diese Tortenfüllungen sind allesamt nicht fondanttauglich. Das heißt, wenn ihr eine Motivtorte mit einer dieser Cremes füllen wollt, müsst ihr den Fondant vor der Feuchtigkeit aus der Füllung schützen (siehe dazu meine ausführliche Anleitung „Fondanttorten füllen“). Inhaltsverzeichnis Sahne mit Geschmack Hier spielt Sahne die Hauptrolle – aber das heisst nicht, dass diese Tortenfüllungen langweilig sind. Durch Schokolade, Früchte und andere Aromen entstehen leckere Cremes mit wenigen Zutaten und meist einfacher Zubereitung. Joghurt, Quark und andere Milchprodukte Wer auf der Suche nach einer frischen, leichten Tortenfüllung ist, wird hier fündig. Durch Quark, Joghurt und ähnliche fettarme Milchprodukte gehören diese Cremes eher zu den Leichtgewichten, da einfach nicht ganz so viel Sahne im Spiel ist. Naja gut, manchmal verwende ich auch Schmand oder Mascarpone, da ist der Effekt natürlich nicht so groß 😉 Geschmack kommt durch Früchte, Schokolade, Zitrone usw. ins Spiel. Pudding-Sahne-Cremes Der feste Bestandteil dieser Cremes ist Pudding, wodurch sie trotz relativ wenig Sahne besonders cremig schmecken. Da der Pudding einige Stunden abkühlen muss, muss man hier ein bisschen voraus planen. Mousse mit Eischnee
- Kunterbunter Früchtetraum aus einer Kombination aus Mürbeteigboden, Biskuit und dünner Sahnecreme. Damit macht ihr jedem Bäcker Konkurrenz! Diese Obsttorte mit Früchten und Creme ist ein Gedicht! Ich lieben vor allem die unterschiedlichen Konsistenzendes Gebäcks – aber auch optisch ist die Obst-Torte ein echtes Schmankerl. Na, wie wäre es mit einem bisschen Sommer auf dem Kuchenteller? Die Obst-Sahne-Torte basiert auf einem besonderen Boden, wie man ihn vom Konditor kennt. Oder von meiner beliebten Erdbeertorte 😉 . Auf einen ganz dünnen Keksboden aus Mürbeteig folgt ein geteilter, herrlich fluffiger Biskuit. Anstatt Pudding oder eine Joghurt-Quark-Creme mit Gelatine zu verwenden, habe ich die Fruchttorte mit Sahne gefüllt. Schmeckt super, und geht einfach schneller. Wobei „schnell“ relativ ist. Denn für die Zubereitung der leckeren gemischten Obst-Torte braucht ihr natürlich schon ein bisschen Zeit. Aber: Es lohnt sich garantiert! So eine sommerliche Früchtetorte spielt eben doch nochmal in einer anderen Liga als der (ebenfalls köstliche) einlagige Obstkuchenboden aus Rührteig. Die Grundlage der Obsttorte mit Creme bildet ein dünner, keksartiger Mürbeteig-Boden. Dieser wird 15 Minuten vorgebacken und danach mit einer Biskuitmasse bestrichen. Beide Teige für die sommerliche Früchtetorte kommen nochmal zusammen in den Backofen. So gelingt die Obsttorte mit Mürbeteig und Biskuit
- Obst Sahne Torten Rezepte 962 Rezepte 962 Rezepte Schon probiert? Unsere Partner haben uns ihre besten Rezepte verraten. Jetzt nachmachen und genießen. Schon probiert? Unsere Partner haben uns ihre besten Rezepte verraten. Jetzt nachmachen und genießen.
- Gefrorene Beerenmischung im Mittelpunkt der Torte verteilen. Torte weitere 30 Minuten kühl stellen. Mit einem Messer am Rand der Torte entlangfahren. Springformrand vorsichtig lösen und entfernen. Für die Garnitur (nach Belieben): Kurz vor dem Servieren Blüten dekorativ auf der Torte verteilen. Tortengirlande an den Blütenlollis befestigen und auf die Torte stecken. Blütenlolli-Tipp: Durchsichtige Blütenlolli lassen sich aus Isomalt herstellen. Isomalt nach Packungsanleitung schmelzen, dabei ggf. mit blauer Lebensmittelfarbe leicht einfärben. Klekse auf Backpapier geben mit essbaren Blüten, z.B. Hornveilchenblüten belegen. Im noch biegsamen Zustand je einen Lollistiel hineindrehen.
- - 2 Kiwi - 1 Dose Pfirsiche - Trauben - Tortenguss - 100g gehobelte Mandeln Zubereitung - Die Sahne mit 4 TL San-Apart steif schlagen und zur Seite stellen. - Den Schmand mit dem Quark und dem Zucker kurz schlagen, bis sich alles gut verbunden hat. - Die Sahne vorsichtig unterheben. - Um den unteren Boden einen Tortenring leben. 2/3 der Creme darauf verteilen und den oberen Teigdeckel datauf setzen. Den Ring lösen und den Kuchen mit der restlichen Creme bestreichen. Kurz kühl stellen. - Die Mandeln in einer Pfanne rösten und abkühlen lassen. Den Rand des Kuchens mit den Mandeln eindecken. - Die Früchte nach Wunsch klein schneiden und kunterbunt auf dem Kuchen verteilen. - Der Tortenguss nach Packungsanleitung kochen und auf dem Obst verteilen. - Im Kühlschrank auskühlen lassen und für mindestens eine Stunde kühlen lassen, bis er angeschnitten werden kann. Viel Spaß beim Nachmachen!
- Sahnetorten mit Biskuitboden können Sie wunderbar einfrieren. Die übrigen Stücke am besten portionsweise in luftdichten Vorratsdosen einfrieren. Auftauen können Sie die Tortenstücke im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur. Sahnetorten mit Gelatine oder Baiser eignen sich nicht zum Einfrieren. Wie lagert und transportiert man Sahnetorten? Damit die Sahnetorte unversehrt ankommt, transportiert man sie am besten auf einer Tortenplatte mit Haube. Achten Sie darauf, dass sie nicht hohen Temperaturen ausgesetzt wird, sonst wird die Sahne flüssig. Eine große Kühlbox wäre zum Beispiel im Sommer ideal. Das gilt auch für die Lagerung: Stellen Sie die Sahnetorte mit Haube in den Kühlschrank oder lagern Sie sie in einem kalten Vorratsraum im Keller. Was die Torte vom Kuchen unterscheidet ist die verwendete Menge an Buttercreme und Sahne. Deshalb ist Torte häufig auch eine Backware für besondere Anlässe. Sie suchen für Ihren nächsten feierlichen Anlass süße Inspiration? Hier werden Sie fündig.
- Anzeige Rezept des Monats Foto: Maria Panzer / Das Kochrezept Schneller Johannisbeerkuchen Foto: Maria Panzer / Das Kochrezept Der Teig für den leckeren Johannisbeerkuchen ist schnell zubereitet – und schon kann der Backofen den Rest erledigen. Der Blechkuchen ist herrlich fruchtig und auch bei heißen Temperaturen ein Genuss! Juli ist Sommerparty-Zeit! Im Hochsommer liegen wir am liebsten im Schatten und lassen uns die frisch gepflückten Beeren schmecken: Himbeeren, Johannisbeeren und auch Heidelbeeren bzw. Blaubeeren sind der perfekte Snack! Neben unseren Heidelbeer-Rezepttipps findest du viele Ideen zu Garten- und Sommerpartys.
- Apfel Schmand Torte Diese Apfel Schmand Torte wird mit einem lockeren Mürbe Teig gebacken und schmeckt ... Back Obst Torte wird ohne Backen zubereitet. Back Obst würfeln, mit Rum mischen und 30 Minuten ziehen ... Birne Helene Torte schmeckt gut gekühlt am besten. Back Ofen auf 180° C vorheizen. Den Boden einer 26er ...
Ähnliche Beiträge
-
Lauch-Schinken-Torte: Ein Rezept für ein schmackhaftes und nahrhaftes Gericht
-
Käse-Schinken-Torte: Ein leckeres Rezept für herzhafte Mahlzeiten
-
Schildkröten-Torte – Ein russisches Rezept mit traditionellen Zutaten und köstlichem Geschmack
-
Schichttorten Rezepte: Einfach, lecker und vielfältig
-
Schichtentorte: Rezepte, Tipps und Tricks für eine perfekte Torten- und Kuchenvariation
-
Nougat-Torte mit Walnüssen: Ein Rezept für eine köstliche Süßspeise
-
Scheiterhaufen mit Äpfeln: Traditionelle Mehlspeise aus alten Brötchen
-
Schattenmorelle-Philadelphia-Torte: Ein köstliches Rezept für die warme Jahreszeit