Zimt-Zwetschgentorte mit Walnuss-Brownie-Boden: Ein Rezept für das Winterfeuerwerk
Die Kombination aus süß-saftigen Zwetschgen, knusprigen Walnüssen und dem intensiven Aroma von Zimt macht die Zimt-Zwetschgentorte zu einem wahrhaftigen Winterhighlight. Der Grundteig aus einem cremigen Brownie-Boden und einer knusprigen Walnuss-Crunch-Schicht bringt nicht nur eine leckere Textur, sondern auch eine ausgewogene Süße, die das Rezept zu einem wahren Genuss für die kalten Monate macht. Die Zimt-Zwetschgentorte ist ein Rezept, das sowohl in der Familie als auch bei geselligen Treffen gerne gesehen wird. Sie ist einfach zu backen, schmeckt aber auch am zweiten Tag noch immer fantastisch und kann sogar schon am Tag vor dem Servieren zubereitet werden. In dieser Anleitung werden wir das Rezept Schritt für Schritt erklären, um sicherzustellen, dass auch Anfänger und Profis gleichermaßen Freude daran haben.
Die Zutatenliste
Für eine Tarteform mit einem Durchmesser von 24 cm benötigst du folgende Zutaten:
Für den Brownie-Boden:
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zartbitterschokolade
- 100 g Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 50 g gehackte Walnüsse
Für die Zwetschgen-Füllung:
- 500 g Zwetschgen (frisch oder gefroren)
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 EL Speisestärke
Für den Walnuss-Crunch:
- 60 g Walnüsse
- 2,5 EL Zucker
- 0,5 TL Zimt
Die Zubereitung
1. Den Brownie-Boden zubereiten
Der Brownie-Boden ist der Grundstein der Torte und sorgt für eine cremige, gleichmäßige Grundlage. Um ihn zu backen, gehst du wie folgt vor:
- Den Ofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eine Tarteform mit Backpapier auslegen und den Rand mit Butter fetten.
- Die weiche Butter in eine Schüssel geben und mit dem Zucker cremig rühren.
- Die Schokolade in Stücke schneiden und mit der Butter in einer Metallschüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Anschließend etwas abkühlen lassen.
- Die Eier nacheinander unterheben und kräftig umrühren.
- Das Mehl, das Backpulver und der Salz unterheben.
- Die gehackten Walnüsse unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen.
- Den Brownie-Boden ca. 25 Minuten backen. Prüfe den Teig mit einem Stäbchen, ob er fest ist. Falls er noch feucht ist, nochmals 5–10 Minuten backen.
- Den Boden auskühlen lassen.
2. Die Zwetschgen-Füllung zubereiten
Die Zwetschgen-Füllung sorgt für die saftige, aromatische Note der Torte. Die Zutaten werden wie folgt verarbeitet:
- Die Zwetschgen waschen, entsteinen und in kleine Stücke schneiden.
- In einer Schüssel die Zwetschgen mit dem Zucker und dem Zimt vermengen. Ca. 10 Minuten ziehen lassen, damit sich der Saft löst.
- Die Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und unterheben.
- Die Masse in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen. Ca. 5–10 Minuten köcheln lassen, bis sich die Masse verdichtet.
- Die Zwetschgen-Füllung auskühlen lassen.
3. Den Walnuss-Crunch zubereiten
Der Walnuss-Crunch ist die knusprige Schicht, die den Brownie-Boden verfeinert und gleichzeitig eine wunderbare Textur bietet:
- Die Walnüsse grob hacken.
- In einer Pfanne den Zucker und den Zimt bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen.
- Die gehackten Walnüsse hinzufügen und gut verrühren.
- Die Mischung auf Backpapier ausstreichen und auskühlen lassen. Mit zwei Gabeln etwas auseinanderziehen, damit sie knusprig bleibt.
4. Die Tarte zusammenbauen
Nachdem alle Komponenten fertig sind, kann die Torte zusammengebaut werden:
- Den Brownie-Boden in die Tarteform legen.
- Die Zwetschgen-Füllung gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
- Den Walnuss-Crunch über die Füllung streuen.
- Die Torte ca. 20–30 Minuten im Ofen backen, bis die Kruste goldbraun ist.
- Die Torte auskühlen lassen, bevor sie serviert wird.
Tipps und Tricks für ein gelungenes Rezept
1. Anpassungen und Alternativen
Das Rezept ist flexibel und kann je nach Geschmack oder Verwendungszweck angepasst werden. So können beispielsweise die Zwetschgen durch andere Früchte ersetzt werden, wie z. B. Kirschen, Blaubeeren oder Apfel. Auch die Walnüsse können durch Haselnüsse oder Mandeln ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren. Zudem ist es möglich, den Brownie-Boden durch einen Mürbeteig oder eine Schokoladencreme zu ersetzen, um den Geschmack zu verändern.
2. Konservierung und Aufbewahrung
Die Torte kann bereits am Tag vor dem Servieren zubereitet werden. Sie sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. So bleibt die Kruste knusprig und die Füllung bleibt saftig. Alternativ kann die Torte auch bei Zimmertemperatur gelagert werden, sofern die Räume kühler sind.
3. Dekoration und Garnitur
Die Torte kann mit Puderzucker bestäubt, mit Minzblättern oder Schokoladenscheiben dekoriert werden. Ein Topping aus Schlagsahne oder Vanilleeis sorgt für einen zusätzlichen Genuss.
Fazit
Die Zimt-Zwetschgentorte mit Walnuss-Brownie-Boden ist ein einfaches, aber dennoch feines Rezept, das in jeder Situation gut ankommt. Der Brownie-Boden ist cremig, die Zwetschgen-Füllung saftig und der Walnuss-Crunch bringt eine knusprige Textur mit. Die Kombination aus Zimt und Zwetschgen ist nicht nur aromatisch, sondern auch sehr wärmend und passt perfekt in die Winterzeit. Das Rezept ist leicht nachzuvollziehen und kann in der Anpassung flexibel eingesetzt werden. So ist die Torte ein wahrer Genuss für jeden, der in der kalten Jahreszeit ein leckeres und sättigendes Dessert genießen möchte.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schmandtorte mit Mandarinen: Cremig, saftig und lecker
-
Schmand-Sahne-Torte: Ein köstliches Rezept für Fruchtigkeit und Cremigkeit
-
Prinzessinnen-Schloss-Torte: Ein zauberhaftes Rezept für den Kindergeburtstag
-
Schlesische Torten Rezepte: Traditionelle und moderne Varianten
-
Schlagzeug-Torte backen: Rezept und Tipps für ein musikalisches Highlight
-
Schlagsahne für Torten: Rezepte, Tipps und Tricks
-
Schlagsahne für Torten: Rezept, Tipps und Tricks
-
Lauch-Schinken-Torte: Ein Rezept für ein schmackhaftes und nahrhaftes Gericht