Windbeutel-Kirsch-Stracciatella-Torte: Ein leckeres Rezept mit Kirschen und Schokolade
Die Windbeutel-Kirsch-Stracciatella-Torte ist ein köstliches Dessert, das aus verschiedenen Zutaten besteht und sich besonders durch ihre leckere Kirschen- und Schokoladenfüllung auszeichnet. Das Rezept ist sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet und bietet eine tolle Alternative zu herkömmlichen Torten. Im Folgenden werden die Zutaten, Zubereitungswege und Tipps für das Backen der Windbeutel-Kirsch-Stracciatella-Torte detailliert beschrieben.
Zutaten für die Windbeutel-Kirsch-Stracciatella-Torte
Die Windbeutel-Kirsch-Stracciatella-Torte besteht aus mehreren Schichten, wobei die Hauptbestandteile der Füllung aus Schmand, Sahne, Schokoraspeln, Kirschen und Tortenguss bestehen. Für die Zubereitung der Torte werden folgende Zutaten benötigt:
Für den Tortenboden
- 2 Eier (Größe M)
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter (zum Einfetten der Springform)
Für die Stracciatella-Creme
- 2 Becher Schmand
- 100 g Gelierzucker 2:1
- 2 Tütchen Sahnesteif
- 2 Becher Sahne
- 100 g Schokoraspel Zartbitter
Für die Füllung und das Topping
- 2 Pakete TK-Mini-Sahnewindbeutel (insgesamt 30 Stück)
- 2 Pakete TK-Himbeeren (ca. 300–500 g) oder andere Beeren
- 2 Tütchen roten Tortenguss
Zubereitung der Windbeutel-Kirsch-Stracciatella-Torte
Die Zubereitung der Windbeutel-Kirsch-Stracciatella-Torte erfolgt in mehreren Schritten, wobei zunächst der Tortenboden gebacken wird, gefolgt von der Stracciatella-Creme und der Füllung mit den Windbeuteln und Kirschen. Im Anschluss wird das Topping mit dem roten Tortenguss abgerundet.
1. Den Tortenboden backen
Der Tortenboden wird aus Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Salz und Butter hergestellt. Der Backvorgang erfolgt in einer Springform mit 25 cm Durchmesser. Die Zutaten werden gut durchgemischt und in die Form gefüllt. Danach wird der Boden im Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 20–25 Minuten gebacken. Nach dem Backen sollte der Boden etwas abkühlen, um ihn später zu verarbeiten.
2. Die Stracciatella-Creme zubereiten
Für die Stracciatella-Creme werden 2 Becher Schmand mit 100 g Gelierzucker 2:1 glatt gerührt. Anschließend wird 2 Becher Sahne mit 2 Tütchen Sahnesteif steif geschlagen und unter den Schmand gemischt. Zuletzt werden 100 g Schokoraspel Zartbitter vorsichtig untergehoben. Die Creme wird kurz probiert, um den Geschmack zu prüfen.
3. Die Windbeutel befüllen
Nach dem Abkühlen des Tortenbodens wird der Boden auf eine Tortenplatte gelegt, wobei die glatte Fläche oben liegen sollte. Anschließend wird die Stracciatella-Creme auf den Boden gestrichen. Danach werden die TK-Mini-Sahnewindbeutel eng aneinander gereiht und auf der Creme verteilt. Die restliche Creme wird über die Windbeutel gestrichen und für 2–3 Stunden in den Kühlschrank gestellt.
4. Das Topping hinzufügen
Nach der Kühlzeit werden die tiefgefrorenen Himbeeren auf der Torte verteilt. Der rote Tortenguss wird nach Anweisung zubereitet und über die Beeren gegossen. Der Tortenguss sollte nach dem Abkühlen über die Torte gießen, damit er gleichmäßig verteilt wird.
Tipps für das Backen und Servieren
1. Zeitliche Planung
Die Windbeutel-Kirsch-Stracciatella-Torte benötigt eine Kühlzeit von mindestens 3–5 Stunden. Um die Zeit zu sparen, kann die Torte bereits am Vortag zubereitet werden. So bleibt am Tag des Verzehrens noch mehr Zeit, um die Torte zu servieren und Gäste zu empfangen.
2. Alternative Zutaten
Falls frische Beeren nicht verfügbar sind, können auch tiefgekühlte oder aus dem Glas stammende Beeren verwendet werden. Bei der Wahl der Kirschen ist darauf zu achten, dass sie entsteinert und gut abgetropft werden. Alternativ können auch andere Beeren wie Brombeeren, Heidelbeeren oder Kirschen verwendet werden, um die Füllung abwechslungsreich zu gestalten.
3. Geschmacksoptionen
Um die Torte noch abwechslungsreicher zu gestalten, können auch andere Schokoladen oder Nusscremes in die Stracciatella-Creme gemischt werden. Zudem können die Windbeutel auch mit Kirschen gefüllt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
4. Dekoration
Zum Servieren der Torte können die Windbeutel mit Kirschen oder anderen Beeren dekoriert werden. Zudem kann die Torte mit Puderzucker bestäubt werden, um den Geschmack zu unterstreichen.
Vorteile der Windbeutel-Kirsch-Stracciatella-Torte
Die Windbeutel-Kirsch-Stracciatella-Torte bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer beliebten Wahl für verschiedene Anlässe machen. So ist sie besonders schnell zuzubereiten, da die Zutaten meist bereits im Haushalt vorhanden sind. Zudem ist sie sehr vielseitig, da die Füllung je nach Saison und Verfügbarkeit abgewandelt werden kann. Die Torte ist außerdem eine gute Wahl für den Alltag, da sie sich gut vorbereiten und über mehrere Tage aufbewahren lässt.
Fazit
Die Windbeutel-Kirsch-Stracciatella-Torte ist ein leckeres Dessert, das aus verschiedenen Zutaten besteht und sich durch ihre Kirschen- und Schokoladenfüllung auszeichnet. Die Zubereitung ist relativ einfach, sodass sie auch für Anfänger geeignet ist. Mit ein paar Tipps und Tricks kann die Torte sogar noch besser gelingen, sodass sie sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe perfekt geeignet ist.
Quellen
- Einfach Stephie – Mein Sonntagskuchen: Atis Windbeuteltorte
- KuchenKult – Weihnachtliche Windbeutel-Kirsch-Torte
- Emmi koch einfach – Windbeuteltorte mit Beeren (ganz einfach)
- ChefKoch – Rezepte
- ChefKoch – Auf die Schnelle leckere Gerichte zaubern
- ChefKoch – Zucchini-Rezepte
- Oetker – Rezepte: Windbeutel
- Lecker – Kirschtorte
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Vanille-Torte: Ein Rezept für Schokoladenliebhaber
-
Schoko-Vanille-Torte: Rezepte, Tipps und Inspirationen für eine perfekte Kuchen- und Tortenvariation
-
Schokotarte mit Nüssen und Trauben: Ein Rezept für ein süßes Genussvergnügen
-
Schoko-Torte mit Fondant: Rezepte für Anfänger
-
Schoko-Sahne-Torte mit Fondant: Ein Rezept für Schokoladen-Liebhaber
-
Rum-Schokotorte: Ein Rezept für Genuss und Wärme
-
Schoko-Nuss-Torte: Ein Rezept für Genuss und Vielfalt
-
Schoko-Kirsch-Torte: Ein leckeres Rezept für den Kuchen-Genuss