Stracciatella-Torte mit Windbeuteln: Ein leckeres Rezept für den Sommer
Die Stracciatella-Torte mit Windbeuteln ist ein köstliches Dessert, das sowohl für den Sommer als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Sie kombiniert die knusprigen Windbeutel mit einer cremigen Schokoladen-Schlagsahne, die durch die feinen Schokoraspel noch intensiver wird. Das Rezept ist besonders einfach und gelingt auch Anfängern. Es ist eine ideale Alternative zu herkömmlichen Torten, die oft aufwendiger zu zubereiten sind. Besonders bei der Zubereitung ist die Kühlschrankzeit entscheidend, um die Cremeschicht fest zu machen. Zudem ist die Torte auch ohne Backen herzustellen, was sie zu einer idealen Wahl für schnelle Gerichte macht.
Zutaten für die Stracciatella-Torte
Die Zutaten für die Stracciatella-Torte sind in den Quellen [1] und [3] beschrieben. Für die Creme werden folgende Zutaten benötigt:
- 2 Becher Schmand
- 100 g Gelierzucker 2:1
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 Becher Sahne
- 100 g Schokoraspel Zartbitter
Zusätzlich benötigst du für die Füllung und das Topping:
- 2 Pakete TK-Mini-Sahnewindbeutel (etwa 30 Stück)
- 2 Pakete TK-Himbeeren oder andere Beeren (ca. 300–500 g)
- 2 Pakete roten Tortenguss
Bei der Verwendung von frischen Beeren ist zu beachten, dass sie zuvor aufgetaut werden müssen, um eine glatte Konsistenz der Torte zu gewährleisten. Zudem können auch andere Beeren wie Kirschen oder Brombeeren verwendet werden, um die Torte abwechslungsreicher zu gestalten.
Zutaten für den Boden
Für den Boden wird ein Rührteig verwendet. Die Zutaten dafür sind in Quelle [1] beschrieben:
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 2 Eier
- 100 g Mehl
- 2 gestrichene TL Backpulver
Zusätzlich ist in Quelle [3] ein Biskuitboden beschrieben, der alternativ verwendet werden kann:
- 2 Eier (Größe M), zimmerwarm
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl (Typ 405), gesiebt
- 1/2 TL Butter zum Einfetten
Der Biskuitboden kann auch aus einem fertigen Tortenboden hergestellt werden, wodurch die Zubereitungszeit reduziert wird.
Zutaten für die Creme
Für die Creme, die als Füllung und Topping dient, sind in Quelle [3] folgende Zutaten angegeben:
- 500 g Sahne
- 500 g Schmand (alternativ Crème fraîche)
- 80 g Gelierzucker 1:1
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 500 g frische Beeren, tiefgekühlt oder aus dem Glas
Die Creme wird aus Schmand, Sahne, Gelierzucker und Vanillezucker hergestellt. Sie kann auch mit anderen Zutaten wie Mascarpone oder Joghurt kombiniert werden, um den Geschmack zu variieren.
Zubereitung des Rührteigs
Die Zubereitung des Rührteigs ist in Quelle [1] beschrieben. Zuerst werden die Zutaten für den Teig gemischt. Dazu gehören:
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 2 Eier
- 100 g Mehl
- 2 gestrichene TL Backpulver
Die Zutaten werden in einer Schüssel vermischt und gründlich durchgerührt. Danach wird der Teig in eine Springform gegeben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) oder 160 Grad (Umluft) ca. 25 Minuten gebacken. Danach wird der Boden auskühlen lassen.
Zubereitung des Biskuitbodens
Alternativ kann auch ein Biskuitboden hergestellt werden, wie in Quelle [3] beschrieben. Die Eier werden zuerst in eine Schüssel gegeben, wobei das Eiweiß getrennt wird. Das Eiweiß wird steif geschlagen und langsam mit Zucker aufgepeppt. Danach werden die Eigelbe untergehoben. Das Mehl, die Stärke und das Backpulver werden in den Eischnee gerührt und unterheben. Die Masse wird in eine Springform gefüllt und im Ofen gebacken.
Zubereitung der Creme
Die Creme wird in Quelle [3] ausführlich beschrieben. Zuerst wird die Sahne mit Vanillezucker steif geschlagen und kühl gestellt. Die Gelatineblätter werden in kaltem Wasser eingeweicht. Danach wird die Gelatine in einer Metallschüssel über dem Wasserbad aufgelöst. Die Creme wird aus Crème fraîche, Naturjoghurt, Mascarpone, Zitronensaft und Puderzucker hergestellt. Die Gelatine wird langsam untergerührt, bis die Masse gut vermischt ist. Danach wird die geschlagene Sahne untergerührt, um die Creme zu binden.
Zubereitung der Windbeuteltorte
Die Windbeuteltorte wird in Quelle [2] ausführlich beschrieben. Zuerst wird der Tortenboden auskühlen lassen. Danach wird der Tortenring umgelegt und die Windbeutel auf dem Boden verteilt. Die Creme wird über die Windbeutel gestreift und die Torte wird für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Danach werden die Beeren aufgetaut und mit dem Tortenguss überzogen. Die Torte wird nach dem Abkühlen serviert.
Tipps und Tricks für das Gelingen der Stracciatella-Torte
Um die Stracciatella-Torte erfolgreich zu backen, gibt es einige Tipps und Tricks. In Quelle [1] wird empfohlen, den Kuchen am Vortag vorzubereiten, damit die Creme gut durchziehen kann. Zudem ist es wichtig, die Windbeutel gut zu verteilen, damit die Torte gleichmäßig bleibt.
In Quelle [3] wird auf die Kühlschrankzeit hingewiesen, da die Creme sich erst nach einigen Stunden gut verfestigt. Zudem wird empfohlen, die Creme in doppelter Menge zu machen, um den Geschmack zu intensivieren. Bei der Zubereitung der Creme ist es wichtig, die Gelatine langsam unterzurühren, um eine zu starke Verfestigung zu vermeiden.
In Quelle [2] wird darauf hingewiesen, dass die Creme nicht zu lange gerührt werden sollte, da sie sonst flüssig wird. Zudem ist es wichtig, die Windbeutel gut zu verteilen und die Beeren gut zu verteilen, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
Ernährungswerte und Portionsgrößen
Die Stracciatella-Torte ist eine leckere Süßspeise, die in der Regel für 12 Stücke gereicht. In Quelle [3] wird angegeben, dass die Torte ca. 12 Stücke ergibt. Jede Portion enthält etwa 300–400 kcal, abhängig von der verwendeten Creme und den Beeren.
Die Torte ist reich an Kalorien, da die Creme aus Sahne, Schmand und Schokoraspeln besteht. Zudem enthalten die Beeren wichtige Nährstoffe wie Vitamin C und Ballaststoffe. Die Torte kann auch als Dessert für den Sommer oder für besondere Anlässe serviert werden.
Alternative Rezeptideen
Die Stracciatella-Torte kann auch in verschiedenen Variationen hergestellt werden. In Quelle [1] wird eine Version mit Erdbeeren beschrieben, bei der die Creme mit Erdbeeren und Schokoraspeln kombiniert wird. Zudem können auch andere Beeren wie Kirschen oder Brombeeren verwendet werden, um die Torte abwechslungsreicher zu gestalten.
In Quelle [3] wird eine Version mit Mango oder Beerenmix beschrieben, bei der die Creme mit anderen Früchten kombiniert wird. Zudem können auch andere Schokoladenaromen wie Milchschokolade oder Vollmilchschokolade verwendet werden, um den Geschmack zu variieren.
Kühlung und Aufbewahrung
Die Stracciatella-Torte muss nach der Zubereitung mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, damit die Creme gut verfestigt. In Quelle [2] wird darauf hingewiesen, dass die Torte auch über Nacht gekühlt werden kann, um den Geschmack zu intensivieren. Zudem wird empfohlen, die Torte unter einer Kuchenhaube aufzubewahren, um sie länger frisch zu halten.
Die Torte kann auch für mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sollte jedoch nicht zu lange aufbewahrt werden, da die Creme nach einigen Tagen an Geschmack verlieren kann.
Fazit
Die Stracciatella-Torte mit Windbeuteln ist eine leckere und einfache Torte, die sowohl für den Sommer als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Sie besteht aus einem knusprigen Boden, einer cremigen Schokoladen-Schlagsahne und frischen Beeren. Die Zubereitung ist einfach, wobei die Kühlschrankzeit entscheidend ist, um die Creme fest zu machen. Zudem können auch andere Beeren oder Früchte verwendet werden, um die Torte abwechslungsreicher zu gestalten.
Quellen
- Einfach Stephie - Mein Sonntagskuchen: Ati's Windbeuteltorte
- Emmi kocht einfach - Windbeuteltorte mit Beeren (ganz einfach)
- Einfachbacken - Windbeuteltorte mit Himbeeren (so gelingt sie garantiert)
- Chefkoch - Muffin Rezepte
- Sandra's Kochblog - Windbeutel-Torte ohne Backen
- Elbcuisine - Stracciatella-Torte
- Chefkoch - Auf die schnelle leckere Gerichte zaubern
- Chefkoch - Rezept des Tages
- Brigitte - Windbeutel mit Stracciatella-Sahne und Erdbeeren
- Chefkoch - Sommer-Rezepte: süße Früchte für frische Desserts
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Torte mit Fondant: Rezepte für Anfänger
-
Schoko-Sahne-Torte mit Fondant: Ein Rezept für Schokoladen-Liebhaber
-
Rum-Schokotorte: Ein Rezept für Genuss und Wärme
-
Schoko-Nuss-Torte: Ein Rezept für Genuss und Vielfalt
-
Schoko-Kirsch-Torte: Ein leckeres Rezept für den Kuchen-Genuss
-
Schoko-Karamell-Torte: Ein Genuss mit süßem Finish
-
Schoko-Himbeer-Torte: Ein Rezept für Schokoladen- und Beerenliebhaber
-
Erdbeer-Schoko-Torte: Rezept, Tipps und Variationsmöglichkeiten