Türckische Torte mit Krem Santi: Rezept und Tipps zur Zubereitung

Die türkische Torte mit Krem Santi ist eine spezielle Art der süßenden Backware, die in der Türkei traditionell häufig serviert wird. Diese Torte wird meist aus mehreren Schichten Biskuitteig und einer cremigen Füllung hergestellt, wobei Krem Santi als besondere Zutat fungiert. Krem Santi ist ein türkisches Sahnepulver, das in der Regel mit Milch angerührt und als süße Sahne verwendet wird. In der türkischen Küche wird diese Creme oft als Füllung oder als Dekoration auf Torten verwendet. Im Folgenden werden die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps zur Herstellung dieser Torte ausführlich beschrieben.

Grundzutaten für die türkische Torte mit Krem Santi

Die Zutaten für die türkische Torte mit Krem Santi können je nach Rezept leicht variieren, aber im Allgemeinen werden folgende Hauptbestandteile benötigt:

  • Biskuitteig: Dieser wird aus Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver und Vanillezucker hergestellt. Der Teig wird in der Regel in mehreren Schichten gebacken und dann mit Krem Santi bestrichen.
  • Krem Santi: Ein türkisches Sahnepulver, das in der Regel mit Milch angerührt wird, um eine cremige Sahne zu erzeugen. In einigen Rezepten wird auch Schlagsahne als Alternative verwendet.
  • Füllung: Die Füllung besteht aus Krem Santi, Schlagsahne, Zucker und gelegentlich auch Schokoladenstreuseln oder Früchten wie Erdbeeren oder Kirschen.
  • Zutaten für die Krem Santi: In einigen Rezepten wird Krem Santi mit Milch, Zucker und Zitronensäure angerührt. Dieses Rezept kann auch als Alternative zum klassischen Krem Santi verwendet werden.
  • Dekoration: Die Torte wird oft mit Kirschen, Schokoraspeln, Schlagsahne oder frischen Früchten verziert.

Zubereitung der türkischen Torte mit Krem Santi

Die Zubereitung der türkischen Torte mit Krem Santi besteht aus mehreren Schritten, die sorgfältig befolgt werden sollten, um eine saftige und cremige Torte zu erhalten.

1. Herstellung des Biskuitteigs

Der Biskuitteig wird aus den folgenden Zutaten hergestellt:

  • 5 Eier
  • 190 g Zucker
  • 350 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • etwas Wasser

Die Eier werden mit dem Zucker in eine Schüssel gegeben und kräftig geschlagen. Danach wird das Mehl mit dem Backpulver und dem Vanillezucker gemischt und nach und nach unter die Eiermasse gehoben. Dabei wird das Wasser langsam dazugegeben, bis der Teig eine glatte Konsistenz aufweist. Der Teig wird in eine mit Butter eingefettete Form gegeben und bei 170 °C für etwa 45 Minuten gebacken. Nach dem Backen wird der Kuchen auskühlen gelassen.

2. Zubereitung der Krem Santi

Die Krem Santi wird aus folgenden Zutaten hergestellt:

  • 2 Beutel Krem Santi
  • 300 ml kalte Milch
  • 3 EL Backkakao (optional)

Die Krem Santi-Beutel werden in eine Schüssel gegeben und mit der kalten Milch angemischt. Danach wird der Teig mit einer Gabel oder einem Schneebesen cremig geschlagen. Wenn Backkakao verwendet wird, wird dieser untergerührt, um eine dunklere Farbe zu erzielen. Die Krem Santi wird bei Raumtemperatur aufbewahrt, bis sie verwendet wird.

3. Füllen der Torte

Nachdem der Biskuitkuchen auskühlt, wird er in mehrere Schichten geschnitten. Jede Schicht wird mit der Krem Santi bestrichen. Dabei wird darauf geachtet, dass die Schichten gleichmäßig bestrichen werden, um eine saftige Torte zu erzielen. Wenn gewünscht, können zusätzlich Schokotropfen, Kirschen oder andere Früchte auf die Torte gestreut werden.

4. Dekoration

Die Torte wird mit Kirschen, Schokoraspeln oder anderen Dekorationselementen verziert. Einige Rezepte empfehlen, die Torte mit einer Schicht Schlagsahne zu überziehen, um sie noch appetitlicher zu machen. Die Torte wird anschließend in den Kühlschrank gestellt, bis sie serviert wird.

Tipps zur Herstellung der türkischen Torte mit Krem Santi

Die Herstellung der türkischen Torte mit Krem Santi erfordert einige Tipps, um eine saftige und cremige Torte zu erhalten. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Biskuitteig: Der Biskuitteig sollte nicht zu stark gebacken werden, da er ansonsten trocken und bröckelig wird. Das Backpulver sollte in ausreichender Menge verwendet werden, um die Kuchenstruktur zu erhalten.
  • Krem Santi: Die Krem Santi sollte gut angerührt werden, damit sie cremig bleibt. Wenn sie zu fest ist, kann etwas mehr Milch hinzugefügt werden.
  • Füllung: Die Füllung sollte gleichmäßig aufgetragen werden, um eine saftige Torte zu erhalten. Wenn Schokotropfen oder Früchte verwendet werden, sollten diese gleichmäßig verteilt werden.
  • Dekoration: Die Dekoration sollte nicht zu sehr aufgeprägt werden, um die Torte nicht zu überladen. Einige Rezepte empfehlen, die Torte mit Kirschen oder Schokoraspeln zu verfeinern.

Alternativen zur Krem Santi

In einigen Rezepten wird Krem Santi durch andere Zutaten ersetzt, um die Torte zu variieren. Einige Alternativen sind:

  • Schlagsahne: Anstelle von Krem Santi kann auch Schlagsahne verwendet werden. Diese wird mit Zucker und Vanillezucker aufgeschlagen und als Füllung verwendet.
  • Pudding: Einige Rezepte verwenden Pudding als Füllung. Dieser wird aus Milch, Eiern, Zucker und Speisestärke hergestellt und ist eine gute Alternative zu Krem Santi.
  • Sahnecreme: Eine Sahnecreme kann aus Schlagsahne, Zucker und Vanillezucker hergestellt werden. Diese Creme kann als Füllung oder als Dekoration verwendet werden.

Verwendung von Krem Santi in anderen Rezepten

Krem Santi wird nicht nur in der türkischen Torte verwendet, sondern auch in anderen Rezepten. Einige Beispiele sind:

  • Muhallebi: Ein türkisches Puddungspeis, das aus Milch, Zucker, Speisestärke und Vanille hergestellt wird. Krem Santi wird in einigen Rezepten als Alternative zu Schlagsahne verwendet.
  • Trileçe: Ein türkischer Kuchen, der aus einem mit Milch getränkten Teig besteht und mit einer Schicht Sahnecreme und Zuckermarmelade belegt wird. In einigen Rezepten wird Krem Santi als Alternative zu Schlagsahne verwendet.
  • Krem Santi-Torte: Eine Torte, die aus mehreren Schichten Biskuitteig besteht und mit Krem Santi bestrichen wird. Diese Torte wird oft mit Schokotropfen oder Früchten verziert.

Fazit

Die türkische Torte mit Krem Santi ist eine köstliche Backware, die in der Türkei traditionell häufig serviert wird. Die Zubereitung erfordert einige Schritte, bei denen auf die richtige Zubereitung des Biskuitteigs und der Krem Santi geachtet werden sollte. Krem Santi ist ein türkisches Sahnepulver, das in der Regel mit Milch angerührt wird, um eine cremige Sahne zu erzeugen. In einigen Rezepten wird auch Schlagsahne als Alternative verwendet. Krem Santi kann auch in anderen Rezepten wie Muhallebi oder Trileçe verwendet werden. Mit den richtigen Zutaten und Tipps kann eine saftige und cremige Torte hergestellt werden.

Quellen

  1. Rezept für Kuchen aus Türkeiurlaub
  2. Türkische Krem Santi Torte Rezept
  3. Ombre Torte Rezept
  4. Crem Santi türkische Tortencrem - Rezept
  5. Türkischer Spinatkuchen Rezept
  6. Türkische Tortencreme – wie macht man die Creme?
  7. Süße türkische Nachspeise: Kremali, Muhallebi, Lokumu
  8. Crem Santi – türkische Tortencreme Rezept
  9. Trileçe Rezept
  10. Deutsche Rezepte
  11. Schnelle Rezepte für Suppen, Eierspeisen und Fischgerichte
  12. Rezepte des Tages
  13. Türkische Krem Santi Torte – Krem Şanti Torte / Sahnetorte
  14. Kirsch-Schmand-Torte Rezept

Ähnliche Beiträge