Waffelröllchentorte: Ein leckeres Rezept mit Schokoladen- und Fruchtfüllung
Einleitung
Die Waffelröllchentorte ist eine beliebte Tortenvariation, die sich durch ihre besondere Optik und ihr süßes Aroma auszeichnet. Sie besteht aus mehreren Schichten, die aus Waffelröllchen gebildet werden, und wird oft mit Schokoladensahne oder Fruchtfüllung gefüllt. Das Rezept ist für den häuslichen Gebrauch konzipiert und eignet sich sowohl für Feierabend- als auch für Feiertagsgerichte. In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, Zubereitungswege und Tipps für die Herstellung einer Waffelröllchentorte ausführlich beschrieben.
Zutaten für die Waffelröllchentorte
Die Zutaten für die Waffelröllchentorte sind in den verschiedenen Quellen unterschiedlich, wobei einige Rezepte spezifische Mengenangaben enthalten. Die folgenden Zutaten sind in mehreren Rezepten als Grundlage genannt worden:
Waffelboden
- 200 g Waffelröllchen
- 90 g weiche Butter (nicht flüssig)
Biskuitteig
- 4 Eier
- 80 g Zucker
- ½ TL Salz
- ½ TL Backpulver
- 20 g Speisestärke
- 80 g Mehl
Schokosahne
- 600 g kalte Schlagsahne
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 3 EL Puderzucker
- 2–3 EL ungesüßter Kakao
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2–3 EL Aprikosenkonfitüre oder andere Konfitüre
Weitere Zutaten
- Schokokugeln zur Dekoration
- Eis-Waffelröllchen (z. B. diese oder diese)
- 100 g Schlagsahne (für den Rand)
- Waffelröllchen (zur Dekoration an den Rand der Torte)
- Schokoraspel (zur Dekoration)
- Schokoblüten (zur Dekoration)
- Schlagsahne (zur Verzierung)
- Schoko-Waffelröllchen (für die Füllung)
- 3 Pck. Schoko-Waffelröllchen
- 0,5 Becher Sahne (zur Verzierung)
- 250 g Magerquark
- 250 g Mascarpone
- 2 Pck. Vanillezucker
- 100 g Zucker
- 200 g Sahne
- 6 Blatt Gelatine
- 250 g Quark
- 60 g Zucker
- 1 Päck. Vanille-Zucker
- 2 Dosen Mandarinen
- 50 ml Mandarinensaft
- 200 ml Sahne
- 1 Beutel Götterspeise (Himbeer-Geschmack)
- 25 Zucker
- 250 Himbeeren
- 200 ml Himbeermilch
- 3 Eier (Größe M)
- 90 g Zucker
- 70 g Mehl
- 1 gehäufter EL Kakao
- 8 Blatt weiße Gelatine
- 3 Eier (Größe M)
- 100 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 2 Pkg Vanille-Zucker
- 250 ml Eierlikör
- 500 g Schlagsahne
- 2 Pkg (à 125 g) Schoko-Waffelröllchen
- Schoko-Dekor-Blätter
- 1–2 EL feine Schokoladenraspel
Zubereitung der Waffelröllchentorte
Die Zubereitung der Waffelröllchentorte erfolgt in mehreren Schritten, wobei die einzelnen Schichten aus Waffelröllchen und der Füllung gebildet werden. Die folgenden Schritte sind in mehreren Rezepten als Anleitung genannt worden.
Waffelboden zubereiten
- Die Waffelröllchen in einem Gefrierbeutel zerkrümeln. Hierzu kann eine Flasche oder ein Nudelholz verwendet werden.
- Die Krümel mit der weichen Butter vermengen, bis sich alles gut verteilt hat.
- Die Krümelmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und am Boden flachdrücken.
- Den Waffelboden im Kühlschrank aufbewahren, bis er benötigt wird.
Biskuitteig zubereiten
- Die Eier mit dem Zucker aufschlagen, bis die Masse deutlich heller und luftiger aussieht.
- Das Mehl, die Speisestärke, das Salz und das Backpulver in eine Schüssel sieben.
- Die Zutaten kurz unter die Eimasse heben, wobei darauf geachtet werden muss, den Teig nicht zu lange zu rühren, um ein Zusammenfallen zu vermeiden.
- Den Teig auf einem mit Backpapier belegten Backblech (Maße: 34x36 cm) verteilen und 10 Minuten bei 180°C (Umluft) backen.
- Direkt nach dem Backen den Biskuit vom Rand des Backbleches lösen, auf eine zweite Lage Backpapier legen und zum Abkühlen zurück aufs Blech legen.
Schokosahne zubereiten
- Den Puderzucker, den ungesüßten Kakao, das Sahnesteif und den Vanillezucker in eine Schüssel sieben.
- Die kalte Schlagsahne dazu geben und aufschlagen, bis die Sahne steif ist.
- Die Kakaomischung langsam in die Sahne rieseln lassen, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
- Die Schokosahne für die Füllung bereithalten.
Füllung vorbereiten
- Die Pfirsiche in Scheiben schneiden.
- Die Gelatine einweichen.
- Quark, Mascarpone und Zucker in eine Schüssel geben und miteinander verrühren.
- Die Sahne steif schlagen.
- Die aufgelöste Gelatine in die Quarkmasse geben und die steife Sahne unterheben.
- Die Pfirsichspalten auf dem Boden verteilen und die restliche Creme einfüllen.
- Die Torte ca. 4–6 Std. kühl stellen.
Tortenboden und Füllung anordnen
- Den auskühlenden Biskuitboden in 6 cm breite Streifen schneiden.
- Die Schokosahne auf dem Biskuitboden verteilen.
- Die Pfirsichspalten auf dem Boden verteilen und die restliche Creme einfüllen.
- Die Torte für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Die Torte nach Belieben mit Sahnetupfen und Schokoblüten verzieren.
Tipps und Tricks für die Waffelröllchentorte
Die Waffelröllchentorte ist eine leckere Tortenvariation, die sich leicht zubereiten und in verschiedenen Varianten anpassen lässt. Die folgenden Tipps und Tricks können helfen, die Torten optimal zu gestalten.
Waffelröllchen als Füllung
- Die Waffelröllchen können als Füllung verwendet werden, um die Torte mit einer knusprigen Textur zu versehen.
- Sie können auch als Dekoration an den Rand der Torte gesetzt werden.
Schokoladensahne als Füllung
- Die Schokoladensahne ist eine beliebte Füllung für die Waffelröllchentorte.
- Sie kann auch mit verschiedenen Geschmacksrichtungen kombiniert werden, z. B. mit Zimt, Karamell oder Nüssen.
Fruchtige Füllung
- Die Waffelröllchentorte kann auch mit frischen Früchten gefüllt werden, z. B. mit Erdbeeren, Pfirsichen oder Himbeeren.
- Die Früchte können in Scheiben geschnitten oder püriert werden, um die Füllung zu verfeinern.
Kaltstellen
- Die Waffelröllchentorte sollte mindestens 2–4 Stunden im Kühlschrank stehen, um die Füllung zu verfestigen.
- Die Torte kann auch über Nacht im Kühlschrank gelagert werden, um die Geschmacksentwicklung zu optimieren.
Waffelröllchentorte als Dessert
Die Waffelröllchentorte ist ein köstliches Dessert, das sich gut für Feierabend- oder Feiertagsgerichte eignet. Sie kann mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen kombiniert werden, um die Torten zu personalisieren.
Schokoladentorte
- Die Schokoladentorte ist eine weitere Variante der Waffelröllchentorte.
- Sie kann mit Schokoladensahne oder Schokoladenkuchen gefüllt werden.
Eierlikör-Torte
- Eine Eierlikör-Torte ist eine weitere Variation der Waffelröllchentorte.
- Sie besteht aus einem Biskuitboden, der mit Eierlikör gefüllt wird.
Himbeertorte
- Die Himbeertorte ist eine weitere Variante der Waffelröllchentorte.
- Sie kann mit frischen Himbeeren oder Himbeermarmelade gefüllt werden.
Pfirsichtorte
- Die Pfirsichtorte ist eine weitere Variante der Waffelröllchentorte.
- Sie kann mit Pfirsichen, Sahne und Gelatine gefüllt werden.
Waffelröllchentorte mit Schokoladensahne
Die Waffelröllchentorte mit Schokoladensahne ist eine beliebte Variante der Torte. Sie besteht aus einem Biskuitboden, der mit Schokoladensahne gefüllt wird.
Zutaten
- 200 g Waffelröllchen
- 90 g weiche Butter
- 4 Eier
- 80 g Zucker
- ½ TL Salz
- ½ TL Backpulver
- 20 g Speisestärke
- 80 g Mehl
- 600 g kalte Schlagsahne
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 3 EL Puderzucker
- 2–3 EL ungesüßter Kakao
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2–3 EL Aprikosenkonfitüre oder andere Konfitüre
Zubereitung
- Die Waffelröllchen in einem Gefrierbeutel zerkrümeln.
- Die Krümel mit der weichen Butter vermengen, bis sich alles gut verteilt hat.
- Die Krümelmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und am Boden flachdrücken.
- Den Waffelboden im Kühlschrank aufbewahren, bis er benötigt wird.
- Die Eier mit dem Zucker aufschlagen, bis die Masse deutlich heller und luftiger aussieht.
- Das Mehl, die Speisestärke, das Salz und das Backpulver in eine Schüssel sieben.
- Die Zutaten kurz unter die Eimasse heben, wobei darauf geachtet werden muss, den Teig nicht zu lange zu rühren, um ein Zusammenfallen zu vermeiden.
- Den Teig auf einem mit Backpapier belegten Backblech (Maße: 34x36 cm) verteilen und 10 Minuten bei 180°C (Umluft) backen.
- Direkt nach dem Backen den Biskuit vom Rand des Backbleches lösen, auf eine zweite Lage Backpapier legen und zum Abkühlen zurück aufs Blech legen.
- Die Schokosahne in eine Schüssel geben und mit den Zutaten vermengen.
- Die Schokosahne auf dem Biskuitboden verteilen.
- Die Torte für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Die Torte nach Belieben mit Sahnetupfen und Schokoblüten verzieren.
Waffelröllchentorte mit Fruchtfüllung
Die Waffelröllchentorte mit Fruchtfüllung ist eine weitere beliebte Variante der Torte. Sie besteht aus einem Biskuitboden, der mit frischen Früchten gefüllt wird.
Zutaten
- 200 g Waffelröllchen
- 90 g weiche Butter
- 4 Eier
- 80 g Zucker
- ½ TL Salz
- ½ TL Backpulver
- 20 g Speisestärke
- 80 g Mehl
- 250 g Magerquark
- 250 g Mascarpone
- 2 Pkg Vanillezucker
- 100 g Zucker
- 200 g Sahne
- 6 Blatt Gelatine
- 250 g Quark
- 60 g Zucker
- 1 Päck. Vanille-Zucker
- 2 Dosen Mandarinen
- 50 ml Mandarinensaft
- 200 ml Sahne
- 1 Beutel Götterspeise (Himbeer-Geschmack)
- 25 Zucker
- 250 Himbeeren
- 200 ml Himbeermilch
Zubereitung
- Die Waffelröllchen in einem Gefrierbeutel zerkrümeln.
- Die Krümel mit der weichen Butter vermengen, bis sich alles gut verteilt hat.
- Die Krümelmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und am Boden flachdrücken.
- Den Waffelboden im Kühlschrank aufbewahren, bis er benötigt wird.
- Die Eier mit dem Zucker aufschlagen, bis die Masse deutlich heller und luftiger aussieht.
- Das Mehl, die Speisestärke, das Salz und das Backpulver in eine Schüssel sieben.
- Die Zutaten kurz unter die Eimasse heben, wobei darauf geachtet werden muss, den Teig nicht zu lange zu rühren, um ein Zusammenfallen zu vermeiden.
- Den Teig auf einem mit Backpapier belegten Backblech (Maße: 34x36 cm) verteilen und 10 Minuten bei 180°C (Umluft) backen.
- Direkt nach dem Backen den Biskuit vom Rand des Backbleches lösen, auf eine zweite Lage Backpapier legen und zum Abkühlen zurück aufs Blech legen.
- Die Pfirsiche in Scheiben schneiden.
- Die Gelatine einweichen.
- Quark, Mascarpone und Zucker in eine Schüssel geben und miteinander verrühren.
- Die Sahne steif schlagen.
- Die aufgelöste Gelatine in die Quarkmasse geben und die steife Sahne unterheben.
- Die Pfirsichspalten auf dem Boden verteilen und die restliche Creme einfüllen.
- Die Torte für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Die Torte nach Belieben mit Sahnetupfen und Schokoblüten verzieren.
Waffelröllchentorte mit Eierlikör
Die Waffelröllchentorte mit Eierlikör ist eine weitere beliebte Variante der Torte. Sie besteht aus einem Biskuitboden, der mit Eierlikör gefüllt wird.
Zutaten
- 200 g Waffelröllchen
- 90 g weiche Butter
- 4 Eier
- 80 g Zucker
- ½ TL Salz
- ½ TL Backpulver
- 20 g Speisestärke
- 80 g Mehl
- 3 Eier (Größe M)
- 90 g Zucker
- 70 g Mehl
- 1 gehäufter EL Kakao
- 8 Blatt weiße Gelatine
- 3 Eier (Größe M)
- 100 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 2 Pkg Vanille-Zucker
- 250 ml Eierlikör
- 500 g Schlagsahne
- 2 Pkg (à 125 g) Schoko-Waffelröllchen
- Schoko-Dekor-Blätter
- 1–2 EL feine Schokoladenraspel
Zubereitung
- Die Waffelröllchen in einem Gefrierbeutel zerkrümeln.
- Die Krümel mit der weichen Butter vermengen, bis sich alles gut verteilt hat.
- Die Krümelmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und am Boden flachdrücken.
- Den Waffelboden im Kühlschrank aufbewahren, bis er benötigt wird.
- Die Eier mit dem Zucker aufschlagen, bis die Masse deutlich heller und luftiger aussieht.
- Das Mehl, die Speisestärke, das Salz und das Backpulver in eine Schüssel sieben.
- Die Zutaten kurz unter die Eimasse heben, wobei darauf geachtet werden muss, den Teig nicht zu lange zu rühren, um ein Zusammenfallen zu vermeiden.
- Den Teig auf einem mit Backpapier belegten Backblech (Maße: 34x36 cm) verteilen und 10 Minuten bei 180°C (Umluft) backen.
- Direkt nach dem Backen den Biskuit vom Rand des Backbleches lösen, auf eine zweite Lage Backpapier legen und zum Abkühlen zurück aufs Blech legen.
- Die Gelatine einweichen.
- Die Eier trennen.
- Vanille-Zucker, Puderzucker und Butter cremig rühren.
- Den Eierlikör und Eigelb unterrühren.
- Die Gelatine ausdrücken und bei milder Hitze auflösen.
- Mit etwas Eierlikör-Masse verrühren und anschließend unter die übrige Eierlikör-Masse rühren.
- Kalt stellen, bis die Eierlikör-Masse zu gelieren beginnt.
- Die Sahne steif schlagen und ca. ¼ davon beiseite stellen.
- Das Eiweiß steif schlagen.
- Sahne und Eiweiß unter die Eierlikör-Masse ziehen.
- Die Torte für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Die Torte nach Belieben mit Schokoraspeln und Schokoblüten verzieren.
Waffelröllchentorte mit Götterspeise
Die Waffelröllchentorte mit Götterspeise ist eine weitere beliebte Variante der Torte. Sie besteht aus einem Biskuitboden, der mit Götterspeise gefüllt wird.
Zutaten
- 200 g Waffelröllchen
- 90 g weiche Butter
- 4 Eier
- 80 g Zucker
- ½ TL Salz
- ½ TL Backpulver
- 20 g Speisestärke
- 80 g Mehl
- 1 Beutel Götterspeise (Himbeer-Geschmack)
- 25 Zucker
- 250 Himbeeren
- 200 ml Himbeermilch
Zubereitung
- Die Waffelröllchen in einem Gefrierbeutel zerkrümeln.
- Die Krümel mit der weichen Butter vermengen, bis sich alles gut verteilt hat.
- Die Krümelmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und am Boden flachdrücken.
- Den Waffelboden im Kühlschrank aufbewahren, bis er benötigt wird.
- Die Eier mit dem Zucker aufschlagen, bis die Masse deutlich heller und luftiger aussieht.
- Das Mehl, die Speisestärke, das Salz und das Backpulver in eine Schüssel sieben.
- Die Zutaten kurz unter die Eimasse heben, wobei darauf geachtet werden muss, den Teig nicht zu lange zu rühren, um ein Zusammenfallen zu vermeiden.
- Den Teig auf einem mit Backpapier belegten Backblech (Maße: 34x36 cm) verteilen und 10 Minuten bei 180°C (Umluft) backen.
- Direkt nach dem Backen den Biskuit vom Rand des Backbleches lösen, auf eine zweite Lage Backpapier legen und zum Abkühlen zurück aufs Blech legen.
- Die Götterspeise mit der Himbeermilch und dem Zucker zubereiten.
- 125 g Himbeeren pürieren, durch ein Sieb streichen und zur Götterspeise geben.
- Die Masse vorsichtig auf der Quarkcreme verteilen.
- Die Torte für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Die Torte nach Belieben mit den restlichen Himbeeren und Sahnetupfen verzieren.
Fazit
Die Waffelröllchentorte ist eine köstliche Tortenvariation, die sich leicht zubereiten und in verschiedenen Varianten anpassen lässt. Sie besteht aus mehreren Schichten, die aus Waffelröllchen gebildet werden, und wird oft mit Schokoladensahne oder Fruchtfüllung gefüllt. Die Zubereitung ist in mehreren Schritten erfolgt, wobei die einzelnen Schichten aus Waffelröllchen und der Füllung gebildet werden. Die Torten können mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen kombiniert werden, um die Torten zu personalisieren. Die Waffelröllchentorte ist ein leckeres Dessert, das sich gut für Feierabend- oder Feiertagsgerichte eignet.
Quellen
- Rezept: Wafer Cake mit Schokoladensahne/ Schokoladentorte mit Waffeln/ Wickeltorte
- Erdbeer-Waffelröllchen-Torte mit Joghurt
- Pfirsich-Waffelröllchentorte
- Waffelrollchen-Torte
- Eierlikörtorte mit Waffelröllchen
- Waffelröllchentorte mit Eierlikör
- Schnelle Rezepte für jeden Tag
- Waffelröllchen Torte Rezepte
- Waffelroellchen-Himbeertorte
- Rezepte des Tages
- Waffelröllchen-Eierlikör-Sahne-Torte
- Eierlikörtorte mit Waffelröllchen
- Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Vaiana-Torte: Ein zauberhafter Kuchen für ein abenteuerliches Geburtstagsspektakel
-
Vemmina-Torten: Rezepte, Tipps und Inspirationen für das perfekte Tortenbacken
-
Marzipan-Torten: Rezepte, Tipps und Kreationen für das perfekte Dessert
-
Vegane Tortenrezepte mit Dinkelmehl: Leckere Kuchen ohne Ei
-
Lemon-Cur-Torten: Leckere Rezepte und Tipps für ein frisches Dessert
-
Alkoholische Torten: Rezepte und Tipps für Genießer
-
Kindergeburtstagstorten: Rezepte, Tipps und Inspirationen für ein unvergessliches Fest
-
Hochzeitskuchen-Rezepte: Eine Auswahl an Torten, die Ihre Hochzeit unvergesslich machen