Schokokusstorte: Ein Kuchenklassiker mit Schokoküssen
Die Schokokusstorte ist ein Kuchenklassiker, der aufgrund seiner leckeren Kombination aus Biskuit, Quarkcreme und Schokoküssen eine große Beliebtheit genießt. Sie ist nicht nur einfach zu backen, sondern auch ideal zum Vorbereiten. Ob für den Kindergeburtstag, den Einschulungstag oder einfach zum Genießen – die Schokokusstorte ist ein vielseitiges Rezept, das in vielen Variationen und mit verschiedenen Zutaten hergestellt werden kann.
Grundrezept für eine Schokokusstorte
Für eine einfache Schokokusstorte benötigst du verschiedene Zutaten, die in mehreren Rezepten beschrieben werden. Das Grundrezept besteht aus einem Biskuitboden, einer Quarkcreme und Schokoküssen. Die Schokoküsse werden in der Regel in die Creme gegeben, um den Geschmack zu verstärken und die Textur zu verbessern. Einige Rezepte verwenden auch frisches Obst wie Erdbeeren oder Pfirsiche, um die Schokokusstorte zu verfeinern.
Zutaten für den Biskuitboden
- 4 Eier
- 3 Esslöffel warmes Wasser
- 2 Prisen Salz
- 175 g Zucker
- 150 g Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630
- 20 g Backkakao
- 50 g Speisestärke
- 5 g Backpulver
Zutaten für die Füllung
- 6 große Schaumküsse
- 200 g Magerquark
- 400 ml Schlagsahne
- 3 Blätter Gelatine
Dekoration
- 6-12 kleine Schokoküsse
Zubereitung der Schokokusstorte
Herstellung des Biskuitbodens
- Den Boden einer Springform mit Backpapier beklemmen.
- Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit Salz steif schlagen, dabei die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen.
- Eigelb mit Wasser ebenfalls aufschlagen und Zucker einrieseln lassen.
- Mehl, Speisestärke, Kakaopulver und Backpulver mischen und in die Eigelbmasse sieben.
- Schlierenfrei verrühren und das Eiweiß vorsichtig unterheben.
- In die Form geben und glatt streichen.
- Mit der Stäbchenprobe nach 25 Minuten prüfen, ob der Boden durchgebacken ist, ansonsten die Backzeit verlängern. Insgesamt circa 25 bis 35 Minuten backen.
- Abkühlen lassen.
Zubereitung der Füllung
- In der Zwischenzeit die Creme zubereiten.
- Die Waffelböden der Schaumküsse mit dem Messer abtrennen, halbieren und beiseitelegen.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Schokoküsse für die Füllung mit einrühren.
Zusammenbau der Torte
- Den Biskuitboden aus der Form lösen und auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und den Biskuitboden erkalten lassen.
- Backpapier vorsichtig abziehen und den Biskuitboden einmal waagerecht durchschneiden.
- Unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring oder den gesäuberten Springformrand darum stellen.
- Die Waffeln von den Schokoküssen abschneiden und für die Dekoration zur Seite legen.
- Sahne mit 2 Btl. Gelatine fix steif schlagen.
- Quark mit 1 Btl. Gelatine fix 1 Min. verrühren, dann Vanille-Zucker unterrühren.
- Die abgetrennten Schokoküsse zum Quark geben und ebenfalls kurz unterrühren.
- Die Sahne zum Schluss unterheben.
- Die Schokokuss-Füllung auf den Boden geben und glatt streichen.
- Den zweiten Boden auflegen und die Schokokuss-Torte mind. 3 Std. in den Kühlschrank stellen.
Variationen der Schokokusstorte
Die Schokokusstorte lässt sich in verschiedenen Variationen zubereiten. So kann man beispielsweise frisches Obst wie Erdbeeren oder Pfirsiche in die Creme geben, um den Geschmack zu verfeinern. Auch die Verwendung von Schokoraspeln oder Schoko-Knusperperlen kann die Torte verschönern.
Schokokusstorte mit Pfirsichen
Für eine Schokokusstorte mit Pfirsichen kann man die Dosenpfirsiche verwenden. Die Pfirsiche werden abgetropft und in kleine Stücke geschnitten. Die Waffeln der Schokoküsse werden abgetrennt und für die Dekoration beiseitegelegt. Die Schokokuss-Masse wird mit dem Quark und der Sahne verrührt. Anschließend werden die Pfirsichstücke untergehoben und die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt.
Schokokusstorte mit Erdbeeren
Eine weitere Variante der Schokokusstorte ist die mit Erdbeeren. Hierbei werden die Erdbeeren gewaschen, getrocknet und in kleine Stücke geschnitten. Die Waffeln der Schokoküsse werden abgetrennt und für die Dekoration beiseitegelegt. Die Schokokuss-Masse wird mit dem Quark, der Sahne und den Erdbeeren verrührt. Die Torte wird für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank gestellt.
Tipps für die Zubereitung
- Bei der Zubereitung des Biskuitbodens ist es wichtig, dass die Eier steif geschlagen werden. So bleibt der Boden luftig und saftig.
- Beim Verfeinern der Creme ist es wichtig, dass die Schokoküsse zerdrückt werden, damit sie sich gut in der Creme auflösen.
- Bei der Dekoration der Torte können Schokoraspeln oder Schoko-Knusperperlen verwendet werden, um die Torte optisch zu verschönern.
- Die Torte sollte mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, damit die Creme gut fest wird.
Fazit
Die Schokokusstorte ist ein leckeres Rezept, das sich auf vielfältige Weise zubereiten lässt. Ob mit Pfirsichen, Erdbeeren oder anderen Früchten – die Schokokusstorte ist ein vielseitiger Kuchen, der auf verschiedenen Feiern und Anlässen gerne gesehen ist. Mit ein paar einfachen Schritten und der richtigen Zubereitungszeit kann man diese Torte schnell und einfach zubereiten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rhabarber-Sahne-Torte: Eine süße Frühjahrskreation aus dem Backofen
-
Rhabarbertorte: Süß-saure Köstlichkeit aus der Küche
-
Rhabarber-Himbeer-Torte: Ein Rezept für das Frühjahr
-
Erdbeer-Rhabarber-Torte: Ein köstliches Frühlingsgericht mit gesunder Kombination
-
Rhabarber-Baiser-Torte: Das köstliche Frühlingsrezept mit saftigem Rhabarber und luftigem Baiser
-
Rhabarber-Baiser-Torte: Ein süß-saurer Tortentraum
-
Erdbeer-Rhabarber-Torte – Das beste Rezept für den Frühling
-
Kuchen- und Tortenrezepte: Schmuckstücke aus dem Backofen