Birne-Helene-Torte: Das klassische Dessert mit Schokolade und Sahne
Die Birne-Helene-Torte ist eine beliebte süße Spezialität, die in der deutschen Küche und in vielen Haushalten als Dessert oder Kuchen auf der Kaffeetafel geschätzt wird. Sie besteht aus einem Rührteigboden, einer Schicht aus Birnen und einer Schokocreme, die mit Sahne verfeinert wird. Das Rezept ist einfach und eignet sich perfekt für den Backtag, aber auch für besondere Anlässe. In der folgenden Übersicht werden die Zutaten, die Zubereitungswege und Tipps für die Herstellung der Birne-Helene-Torte detailliert beschrieben.
Zutaten für die Birne-Helene-Torte
Für den Rührteig: - 200 g Zartbitterschokolade - 100 g Butter oder Margarine - 75 g Zucker - 3 EL Zucker - 2 Eier (Gr. M) - 200 g Mehl - ½ Pck. Backpulver - 6–7 EL Schlagsahne - 2 Dose(n) Birnen (à ca. 425 ml) - 2 Päckchen Tortenguss - Kakaopulver zum Bestäuben - Schokoladenhobel zum Verzieren
Für die Schokocreme: - 200 g Zartbitterschokolade - 2 Dosen Birnen (à ca. 425 ml) - 2 Päckchen Tortenguss - 400 g Sahne - 2 Päckchen Sahnefest - 2 EL Zartbitter-Schokospäne - Eierlikör zum Beträufeln (optional)
Für die Dekoration: - Schlagsahne mit Sahnesteif und Vanillezucker - Schokoraspel - Kakaopulver - Schokoladenhobel
Zubereitung der Birne-Helene-Torte
1. Den Boden backen
Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze oder 150 °C Umluft vorheizen. Die Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen, handwarm abkühlen lassen. Butter und 75 g Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Sahne unterrühren. 50 g gehackte Schokolade unterheben. Den Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Springform (26 cm Ø) füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 20 Minuten backen (Stäbchenprobe). Herausnehmen, vom Rand lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
2. Die Birnen vorbereiten
Die Birnen in ein Sieb gießen, den Saft dabei auffangen und mit Wasser auf 500 ml auffüllen. Die Birnen gut abtropfen lassen und auf dem Rührteigboden gleichmäßig verteilen. Den Tortenguss und 3 EL Zucker in einem Topf mischen und nach und nach mit Birnensaft anrühren. Die restliche Schokolade zufügen und unter Rühren aufkochen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Den Guss von der Mitte der Torte gleichmäßig über die Birnen verteilen. Die Torte ca. 45 Minuten kalt stellen.
3. Die Schokocreme zubereiten
Für die Schokocreme die Schokolade in Stücke brechen und in 440 ml Birnensaft erwärmen, bis sie geschmolzen ist. Den Tortenguss mit drei Esslöffeln Birnensaft verrühren, zur Schokomischung geben und kurz mit aufkochen lassen. Dabei ständig rühren! Wer mag, kann auch hier noch etwas Birnenschnaps hinzugeben. Die Schokoladen-Creme gleichmäßig über die Birnen verteilen. Die Torte kalt stellen – am besten über Nacht.
4. Die Torte dekorieren
Für die Dekoration die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Die Torte rundherum mit zwei Dritteln der Sahne bestreichen. Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Tuffs auf die Torte spritzen. Die Torte mit Birnenschnitzen, schwarz-weißen Röllchen und Schokoraspeln dekorieren. Die Torte mit etwas Eierlikör zu jedem Stück servieren.
5. Die Torte servieren
Die Torte aus der Springform lösen und in Stücke schneiden. Mit Kakao bestäuben, mit Schokoladenhobel verzieren. Die Torte am besten kalt servieren. Sie schmeckt nicht nur als Dessert, sondern auch als Kuchen mit Sahne und Schokolade.
Tipps und Tricks für die Birne-Helene-Torte
- Kühl stellen: Die Torte sollte mindestens 4–6 Stunden kalt gestellt werden, um die Schokocreme gut verfestigen zu lassen.
- Frische Birnen: Wer frische Birnen verwendet, sollte diese vor dem Backen in Salzwasser kochen, um die Schale weich zu machen.
- Zucker: Der Zuckeranteil in der Schokocreme ist gering, wodurch die Torte fruchtig-leicht bleibt.
- Alkohol: Wer möchte, kann der Torte etwas Alkohol, wie z. B. Birnenschnaps, oder Eierlikör hinzufügen, um den Geschmack zu verfeinern.
- Vorab backen: Die Torte kann auch bereits am Vortag gebacken und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Fazit
Die Birne-Helene-Torte ist eine klassische süße Spezialität, die sich durch ihre Kombination aus Schokolade, Sahne und Birnen auszeichnet. Sie ist einfach zuzubereiten, eignet sich perfekt für die Kaffeetafel oder als Dessert zu einem Mittagessen. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsweise gelingt die Torte immer. Sie ist eine köstliche Alternative zu anderen Torten und kann auch mit frischen Birnen oder anderen Früchten variiert werden.
Quellen
- Omas geliebte Birne-Helene-Torte
- Birne-Helene-Torte
- Birne-Helene-Torte
- Birne-Helene-Torte – Rezept Video
- Birne-Helene-Torte – Klassiker Tortenform
- Rezepte des Tages
- Sommer-Rezepte: Süße Früchte für frische Desserts
- Die besten Rezepte auf Chefkoch.de – Unser Top 20
- Birne-Helene-Torte – Rezepte
- Birnen Helene Torte Rezepte
- Torte Birne Helene
- Kalter Hund – Rezept
Ähnliche Beiträge
-
Rohvegane Torten mit Nüssen: Rezepte, Tipps und Tipps zur Zubereitung
-
Rockabilly-Torte: Ein Rezept für den 50er-Jahre-Stil
-
Ferrero-Rocher-Torte: Ein Rezept mit Schokolade, Haselnüssen und der richtigen Menge an Cremigkeit
-
Ferrero Rocher-Torte: Ein Rezept mit Karamellsauce und goldener Pracht
-
Rocher-Torte mit Kirschen: Eine köstliche Kreation aus Nüssen, Schokolade und Früchten
-
Ferrero-Rocher-Torte: Ein Schokoladen-Nuss-Genuss mit einfachem Rezept
-
Ferrero Rocher-Torte: Ein Rezept für einen süßen Genuss
-
Riverdale-Kuchen: Ein Rezept für Serienfans und Backliebhaber