Herzhafter Spaghetti-Kuchen: Rezept für eine köstliche Tortenform
In der heutigen Zeit, in der schnelle Gerichte immer beliebter werden, hat sich der herzhafter Spaghetti-Kuchen als kulinarische Alternative etabliert. Aus Spaghetti, Käse, Eiern und Gemüse besteht diese Tortenform aus einer Mischung, die nicht nur satt macht, sondern auch optisch ansprechend ist. Der Spaghetti-Kuchen ist eine perfekte Wahl für Familienabende, aber auch für eine schnelle Mahlzeit, wenn es mal schnell gehen muss. In diesem Artikel werden wir das Rezept für einen herzhaften Spaghetti-Kuchen näher betrachten, die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps und Tricks für eine gelungene Zubereitung.
Zutaten und Mengenangaben
Das Rezept für den herzhaften Spaghetti-Kuchen ist einfach, aber dennoch ausgewogen. Für etwa 4 bis 6 Portionen benötigst du folgende Zutaten:
- 300 g trockene Spaghetti (alternativ auch vorgekochte Spaghetti vom Vortag)
- 50 g getrocknete Tomaten (ohne Öl)
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Butter, zusätzlich etwas mehr für die Backform
- 100 g frischer Blattspinat
- 3 Eier (Größe M oder L)
- 200 ml Sahne
- 150 g geriebener Cheddar
- Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss
Zusätzlich benötigst du für die Garnitur:
- Tomatenstücke (alternativ auch aus der Dose)
- Petersilie zum Bestreuen
Für die Backform ist es ratsam, eine kleine Springform mit etwa 20 cm Durchmesser zu verwenden, die mit Backpapier ausgelegt und innen gut eingefettet wird. Alternativ kann auch eine normale Springform verwendet werden, wobei der Spaghetti-Kuchen dann flacher und die Backzeit ggf. kürzer ausfällt.
Zubereitung des Spaghetti-Kuchens
Die Zubereitung des herzhaften Spaghetti-Kuchens ist relativ einfach und erfordert nur wenige Schritte. Zunächst werden die Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente gekocht. Falls sie nicht ohnehin schon vom Vortag übrig sind, sollte man sie kalt abschrecken, um sie später in die Backform zu geben.
Im nächsten Schritt werden die getrockneten Tomaten in eine hitzebeständige Schüssel gegeben und mit kochendem Wasser übergossen. Danach 10 Minuten ruhen lassen. Währenddessen werden Zwiebel und Knoblauch geschält und fein gewürfelt.
Die Butter in einer heißen Pfanne zerlassen. Zwiebelwürfel und fein gehackten Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Dann wird der gewaschene, abgetropfte Blattspinat hinzugefügt, einen Deckel aufgesetzt und der Spinat etwa 2 Minuten mitgedünstet, bis er zusammenfällt.
Währenddessen werden die Eier mit der Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einer großen Schüssel verquirlt. Die Spaghetti und die Hälfte vom geriebenen Käse werden dazugegeben. Die Tomaten werden abgeseient und grob gehackt. Die Hälfte der Tomaten mit dem Spinat aus der Pfanne zu den Spaghetti gegeben und alles mit einer Zange gut vermengt.
Backen des Spaghetti-Kuchens
Der Backofen wird auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorbereitet. Die Spaghetti-Mischung wird in die vorbereitete Backform gegeben und leicht andgedrückt. Danach werden die restlichen Tomaten und der restliche Käse darüber gestreut. Anschließend wird die Backform in den Ofen geschoben und etwa 35–40 Minuten goldbraun überbacken.
Nach dem Backen sollte der Spaghetti-Kuchen etwa 15 Minuten in der Form ruhen, bis sich die Masse setzt. Danach kann er vorsichtig vom Rand gelöst, die Springform geöffnet und der Kuchen in Stücke geschnitten werden. Dazu passt ein grüner Salat oder auch eine Tomatensauce.
Tipps für eine gelungene Zubereitung
- Käse auswählen: Der Käse sollte gut schmelzen und die Mischung glatt machen. Cheddar ist eine gute Wahl, da er einen intensiven Geschmack besitzt und sich gut überbacken lässt.
- Gemüse verwenden: Frischer Spinat oder auch andere Gemüsesorten wie Zucchini oder Paprika können die Mischung abrunden und sorgen für eine abwechslungsreiche Geschmacksnote.
- Backform vorbereiten: Um zu vermeiden, dass die Eiermilch ausläuft, ist es wichtig, die Backform gut mit Alufolie auszulegen und innen gut einzufetten.
- Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Es ist ratsam, die Kuchenform nach 35 Minuten zu prüfen, ob der Käse bereits knusprig ist.
Gesunde Alternativen und Variationen
Der herzhafter Spaghetti-Kuchen kann auch als vegetarische oder vegane Variante zubereitet werden. Anstelle von Käse kann man auch andere Zutaten wie Kichererbsen oder Linsen verwenden, um eine nahrhafte Mahlzeit zu schaffen. Auch die Zugabe von verschiedenen Gewürzen oder Kräutern kann den Geschmack abrunden.
Für eine schnellere Zubereitung können auch fertige Spaghetti oder Vorräte verwendet werden. So lässt sich der Spaghetti-Kuchen auch gut vorbereiten und anschließend im Ofen aufbacken. Der Kuchen kann auch in Stücke geschnitten und eingefroren werden, um ihn später zu erwärmen.
Fazit
Der herzhafter Spaghetti-Kuche ist ein köstliches Gericht, das nicht nur satt macht, sondern auch optisch ansprechend ist. Mit der richtigen Zubereitungsweise und den passenden Zutaten kann man diesen Kuchen in kurzer Zeit zubereiten. Die Kombination aus Spaghetti, Käse, Eiern und Gemüse sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit, die auch in der Familie gut ankommt. Ob als Familiengericht oder als schnelle Mahlzeit für den Alltag – der Spaghetti-Kuchen ist eine wahre Bereicherung in der Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Die besten Torten-Rezepte: Leckere Kreationen für jeden Anlass
-
Schokoladentorte mit Holzmuster – Rezept für eine zauberhafte Baumstamm-Torte
-
Baileys-Torten: Rezepte, Tipps und kreative Variationen
-
3D-Torten Rezepte: Kreative Backideen für jeden Anlass
-
Kuchen in 20 cm Größe: Rezepte, Tipps und Umrechnungstabelle für optimale Ergebnisse
-
Rezepte für 20 cm Torten – Klein, aber fein
-
Rezepte für zweistöckige Torten: Tipps, Tricks und Anleitungen für eine gelungene Tortenbackstunde
-
Zweistöckige Hochzeitstorte ohne Fondant: Rezepte, Tipps und Tricks für eine gelungene Tortenherstellung