Rezept für eine royale Hochzeitstorte: Die Hochzeitstorte von Prinz Harry und Meghan Markle
Die Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle am 19. Mai 2018 war ein historischer Moment, der nicht nur aufgrund der Liebe zwischen dem Prinzen und der Schauspielerin, sondern auch aufgrund der einzigartigen Hochzeitstorte in die Geschichte eingehen wird. Die Torte, die von Claire Ptak, Inhaberin der Londoner Konditorei "Violet Cakes", kreiert wurde, war eine frische, leichte, mit Zitronen und Holunderblüten veredelte Torte, die den traditionellen englischen Kuchen der Königshäuser ablöste. Sie war nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit, Frische und moderne Kuchenkunst. In diesem Artikel werden wir das Rezept der royalen Hochzeitstorte genauer betrachten, die Zutaten, die Zubereitungsweise und die Bedeutung, die sie für die Hochzeit hatte.
Die royale Hochzeitstorte: Einzigartigkeit und Tradition
Die traditionelle englische Hochzeitstorte, die seit Jahrhunderten bei königlichen Hochzeiten serviert wird, besteht aus einem schweren, in Alkohol getränkten Fruit Cake. Diese Torte ist bekannt für ihre langlebige Textur und ihre scharfe Note, wodurch sie weniger als Speisen, sondern eher als Erinnerungsstück für die Gäste dient. Die Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle hingegen brach mit dieser Tradition und stellte eine komplett neue Art von Hochzeitstorte vor. Die Torte war flach, leicht, mit Zitronen und Holunderblüten veredelt, und sollte direkt an Ort und Stelle gegessen werden.
Die Torte wurde von Claire Ptak kreiert, einer Konditorin, die in London tätig ist und für ihre kreativen und nachhaltigen Rezepte bekannt ist. Ptak betonte in Interviews, dass sie sich von der Jahreszeit inspirieren ließ, in der die Hochzeit stattfand, und dass sie die Zutaten aus regionalen Quellen bezog. Die Torte bestand aus einem Biskuitteig, der mit Zitronen von der Amalfiküste und Holunderblüten-Sirup veredelt wurde, gefolgt von einer Buttercreme und einer Glasur aus Holunderblüten-Gelee. Die Torte wurde mit frischen Pfingstrosen und Rosen dekoriert, was sie besonders königlich und modern wirken ließ.
Zutaten für die royale Hochzeitstorte
Die Zutaten für die royale Hochzeitstorte, die von Claire Ptak für die Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle kreiert wurde, sind sehr spezifisch und wurden aus regionalen Quellen bezogen. Die Torte besteht aus folgenden Zutaten:
Biskuitteig: - 6 Eier - 180 g Zucker - 180 g Mehl - 1 TL Backpulver - 2 TL Vanillezucker
Buttercreme: - 400 ml Milch - 1 Päckchen Vanillepudding - 2 EL Zucker - 250 g weiche Butter - 1 EL Zitronenabrieb - 1–2 Tropfen Holunderblütensirup
Zitronenmousse: - 2 Päckchen Zitronenmousse nach Packungsanweisung
Holundergelee: - 1 Päckchen Tortenguss weiß - 250 ml Holundersaft
Zum Verzieren: - getrocknete Zitronenscheiben - getrocknete essbare Blüten - Zitronenabrieb - Holunderblütensirup - Schokoblättchen - Haselnusskrokant - Zitronenmelisse
Die Zutaten wurden aus regionalen Quellen bezogen, insbesondere aus dem Sandringham-Landsitz der Königin in Norfolk. Ptak betonte in Interviews, dass sie sich auf die Nachhaltigkeit und die Herkunft der Zutaten konzentrierte, was auch für den Kuchen von Prinz Harry und Meghan Markle von Bedeutung war.
Zubereitung der royalen Hochzeitstorte
Die Zubereitung der royalen Hochzeitstorte besteht aus mehreren Schritten, die eine sorgfältige Planung und Arbeit erfordern. Zunächst wird der Biskuitteig gebacken, gefolgt von der Herstellung der Buttercreme und dem Zitronenmousse. Danach wird die Torte in mehreren Schichten zusammengebaut, mit Holunderblüten-Gelee und Buttercreme bestrichen, und schließlich mit frischen Pfingstrosen und Rosen dekoriert.
Schritt 1: Biskuitteig backen
Für den Biskuitteig die Eier mit dem Zucker sehr schaumig rühren. Das Mehl sieben und mit Vanillezucker und Backpulver mischen. Anschließend die Mehlmischung unter die Eiermasse heben. Den Biskuitteig in eine mit Backpapier ausgelegte runde Springform geben und bei 180 Grad circa 35 Minuten backen. Danach den Kuchen komplett auskühlen lassen.
Schritt 2: Buttercreme herstellen
Für die Buttercreme die Milch, Vanillepudding, Zucker, weiche Butter, Zitronenabrieb und Holunderblütensirup in einem Topf vermengen. Die Mischung unter ständigem Rühren aufkochen, bis sie leicht fest wird. Danach die Buttercreme in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
Schritt 3: Zitronenmousse zubereiten
Das Zitronenmousse nach Packungsanweisung zubereiten und in eine Schüssel geben.
Schritt 4: Holundergelee herstellen
Das Tortenguss-Pulver mit dem Holundersaft vermengen und in einen Topf geben. Unter ständigem Rühren aufkochen, bis das Gelee fest wird. Danach in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
Schritt 5: Torte zusammenbauen
Die Torte wird in mehrere Schichten geschnitten. Jede Schicht wird mit Holunderblüten-Gelee bestrichen und mit Buttercreme belegt. Danach wird die nächste Schicht aufgelegt und so weiter, bis die Torte komplett zusammengebaut ist. Die Torte wird danach für ein paar Stunden in den Kühlschrank gestellt, um die Cremes fest werden zu lassen.
Schritt 6: Dekoration
Die Torte wird mit frischen Pfingstrosen und Rosen dekoriert. Dazu werden die Stiele der Blumen mit Frischhaltefolie umwickelt und an der Torte befestigt. Danach wird die Torte bei Raumtemperatur serviert.
Die Bedeutung der royalen Hochzeitstorte
Die royale Hochzeitstorte von Prinz Harry und Meghan Markle war nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Symbol für die neue Ära, in der das Paar die königliche Familie verließ. Die Torte war eine Mischung aus Tradition und Moderne, wobei die Zutaten aus regionalen Quellen stammten und auf Nachhaltigkeit und Frische achteten. Die Torte war außerdem ein Zeichen dafür, dass Prinz Harry und Meghan Markle nicht nur aufgrund ihrer Liebe, sondern auch aufgrund ihrer Werte und ihres Engagements für Nachhaltigkeit und Klimaschutz bekannt waren.
Die Torte war auch ein Zeichen für die Vielfalt der kulinarischen Traditionen in England. Während die traditionelle Hochzeitstorte ein schwerer, in Alkohol getränkter Kuchen war, war die royale Hochzeitstorte eine leichte, frische Torte, die aufgrund ihrer Zutaten und ihrer Zubereitungsweise als modernes Dessert galt. Sie war nicht nur für die Hochzeit, sondern auch für andere Anlässe geeignet, wie beispielsweise für eine Hochzeit, eine Taufe oder ein Fest.
Fazit
Die royale Hochzeitstorte von Prinz Harry und Meghan Markle war ein einzigartiges und modernes Dessert, das aufgrund seiner Zutaten, seiner Zubereitungsweise und seiner Bedeutung in die Geschichte eingehen wird. Die Torte war eine Mischung aus Tradition und Moderne, wobei die Zutaten aus regionalen Quellen stammten und auf Nachhaltigkeit und Frische achteten. Sie war außerdem ein Zeichen dafür, dass Prinz Harry und Meghan Markle nicht nur aufgrund ihrer Liebe, sondern auch aufgrund ihrer Werte und ihres Engagements für Nachhaltigkeit und Klimaschutz bekannt waren. Die Torte war nicht nur für die Hochzeit, sondern auch für andere Anlässe geeignet, wie beispielsweise für eine Hochzeit, eine Taufe oder ein Fest.
Quellen
- Vogue.de - Claire Ptak backt Hochzeitstorte Prinz Harry
- Meinkeksdesign - Rezept Hochzeitstorte Semi-Naked-Cake mit Pfingstrosen
- Spiegel - Prinz Harry und Meghan Markle Hochzeitstorte zum Nachbacken
- Cafeschoenleben - Royal Wedding Cake für Prinz Harry und Meghan Markle
- Meinkeksdesign - Bildschirmfoto Rezept Hochzeitstorte
- Gala.de - Prinz Harry und Meghan Markle – das wird ihre leckere Hochzeitstorte
- Kunterbuntes-Allerlei.de - Zitronen-Holunder-Buttercreme-Torte-Rezept
- Stern.de - Meghan Markle und Prinz Harry – so wird ihre royale Hochzeitstorte schmecken
- Derstandard.de - Zutaten für die Hochzeitstorte 200 Amalfizitronen 500 Bio-Eier
- Chefkoch.de - Die besten Rezepte auf Chefkoch.de – Unsere Top 20
Ähnliche Beiträge
-
Philadelphia-Torte: Das köstliche Rezept für eine erfrischende Kühlschranktorte
-
Kartoffelsalat-Torte – ein kulinarisches Highlight für jeden Anlass
-
Die himmlische Torte: Ein Rezept für himmlischen Genuss
-
Heidelwitzka-Torte: Ein Rezept aus der Lüneburger Heide
-
Heidelwitzka-Torte: Ein Rezept mit Tradition und Geschmack
-
Espresso-Erdbeer-Torte: Ein köstliches Dessert mit süßem Geschmack
-
Osterbrunch-Rezept: Herzhafter Pfannkuchentorten-Baum mit Möhren-Deko
-
Die ungarische Dobostorte: Ein Kuchen mit Geschichte und Geschmack