Schwedische Prinzessinnentorte: Ein Rezept für die perfekte Tortenform
Einleitung
Die schwedische Prinzessinnentorte, auch als Prinsesstårta bekannt, ist eine der beliebtesten Torten in Schweden und eine echte Delikatesse, die auf besonderen Anlässen serviert wird. Sie besteht aus mehreren Schichten luftigem Biskuit, Vanillecreme, Himbeermarmelade und einer charakteristischen grünen Marzipandecke, die die Torte wie eine Krone umgibt. Das Rezept ist zwar nicht unbedingt einfach, aber mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Zutaten gelingt es sogar Anfängern, eine perfekte Prinzessinnentorte zu backen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Geschichte, den Zutaten, der Zubereitungsweise und Tipps zur Dekoration sowie zur Aufbewahrung der Torten auseinandersetzen. Alle Informationen stammen aus den bereitgestellten Quellen und sind exakt nach diesen Rezepten formuliert.
Die Geschichte der schwedischen Prinzessinnentorte
Die Prinzessinnentorte hat ihren Ursprung im 1930er-Jahre, als sie für die schwedischen Prinzessinnen Astrid, Märtha und Margaretha kreiert wurde. Die drei Damen waren so begeistert von der Torte, dass sie den Namen „Prinzessinnentorte“ erhielt. In Schweden ist sie eine traditionelle Tortenform, die bei besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Hochzeiten oder Fika (Kaffeezeit) serviert wird. Die Torte ist bekannt für ihre kuppelförmige Form, die aus Sahne- und Konditorcreme gebildet wird, und für die charakteristische grüne Marzipandecke, die die Torte krönt. In einigen Rezepten wird auch eine rosa Rosen- oder Blattdekoration verwendet, die aus Marzipan hergestellt wird.
Die Zutaten für die schwedische Prinzessinnentorte
Die Zutaten für die Prinzessinnentorte variieren je nach Rezept, aber grundsätzlich sind folgende Komponenten enthalten:
Biskuitboden
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 70 g Mehl
- 70 g Kartoffelmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
Vanillecreme
- 150 g Sahne
- 150 ml Milch
- 2,5 Esslöffel Speisestärke
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Prise gemahlene Bourbon-Vanille
Füllung und Überzug
- 300 g tiefgekühlte Himbeeren
- 600 ml Doppelrahm
- 600 g Marzipan (grüner Farbton)
- 50 g Marzipan (rosa Farbton)
- Puderzucker
Dekoration
- 400 g Marzipanrohmasse
- 100 g Puderzucker
- Grüne Lebensmittelfarbe
- Eventuell rote Lebensmittelfarbe für die Rosen
In einigen Rezepten werden auch zusätzliche Zutaten wie Vanilleextrakt, Speisestärke oder Speisefett verwendet, um die Cremes zu binden oder die Marzipandecke glatt zu machen. Die genaue Menge der Zutaten hängt von der Größe der Torte ab. In der Regel wird für eine Tortenform mit 18 cm Durchmesser gerechnet, wobei die Mengen für größere Torten entsprechend angepasst werden können.
Die Zubereitung der Prinzessinnentorte
Die Zubereitung der Prinzessinnentorte ist ein mehrschrittiger Vorgang, der Geduld und Präzision erfordert. Die wichtigsten Schritte sind das Backen des Biskuits, das Herstellen der Cremes, das Füllen der Torten und das Dekorieren.
1. Den Biskuitboden backen
Der Biskuitboden wird aus Eiern, Zucker, Mehl, Kartoffelmehl und Backpulver hergestellt. Die Eier werden mit Zucker aufgeschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Anschließend wird das Mehl und das Backpulver untergehoben. Die Masse wird in eine vorbereitete Backform gefüllt und bei 175 Grad Celsius (Umluft 155 Grad) etwa 35 Minuten gebacken. Danach wird der Boden abgekühlt und in mehrere Schichten geschnitten.
2. Die Vanillecreme zubereiten
Die Vanillecreme besteht aus Sahne, Milch, Speisestärke, Zucker und Vanille. Zuerst wird die Speisestärke mit etwas Milch angerührt, um eine Paste zu bilden. Danach wird die restliche Milch, der Zucker und die Vanille untergerührt. Die Masse wird aufgekocht und mit der Speisestärke geliert. Anschließend wird die Sahne untergerührt und die Creme abgekühlt.
3. Die Füllung und Marzipandecke herstellen
Die Füllung besteht aus tiefgekühlten Himbeeren, Doppelrahm und Marzipan. Die Himbeeren werden aufgetaut und mit dem Doppelrahm und der Vanillecreme gemischt. Die Marzipandecke wird aus grünem Marzipan hergestellt, das mit Puderzucker geknetet und in eine runde Form gelegt wird. Die Torte wird mit der Creme gefüllt und mit der Marzipandecke bedeckt.
4. Die Dekoration erstellen
Die Dekoration besteht aus rosa Rosen und Blättern, die aus Marzipan hergestellt werden. Dazu wird ein kleines Stück rosa Marzipan in eine Rose geformt und mit Zuckerkleber auf die Torte geklebt. Zudem können grüne Blätter aus dem restlichen Marzipan hergestellt und auf die Torte gesetzt werden. Die Torte wird mit Puderzucker bestäubt und mit einer Schicht Sahne oder Konditorcreme verziert.
Tipps und Tricks für das Gelingen der Prinzessinnentorte
Die schwedische Prinzessinnentorte ist zwar nicht unbedingt leicht, aber mit ein paar Tipps und Tricks gelingt sie sogar Anfängern. Hier sind einige Empfehlen:
1. Die Biskuitboden- und Cremeschichten gleichmäßig verteilen
Um eine gleichmäßige Tortenform zu erreichen, ist es wichtig, die Biskutboden- und Cremeschichten sorgfältig zu schichten. Die Schichten sollten nicht zu dick oder zu dünn sein, damit die Torte stabil bleibt. Bei der Marzipandecke sollte darauf geachtet werden, dass sie gleichmäßig und dünn ausgerollt wird, damit sie die Torte nicht beschwert.
2. Die richtige Temperatur und Backzeit beachten
Der Biskuitboden benötigt eine genaue Backzeit, damit er nicht zu trocken oder zu feucht wird. Die Temperatur sollte je nach Backofen variieren, wobei der Ofen vor dem Backen auf die richtige Temperatur gebracht werden sollte. Die Backzeit beträgt etwa 35 Minuten, wobei die Tortenböden nach dem Backen abgekühlt werden müssen, bevor sie geschnitten werden.
3. Die Cremes richtig binden
Die Vanillecreme und die Konditorcreme benötigen eine gute Bindung, damit sie nicht zu flüssig werden. Die Speisestärke oder die Kartoffelmehl sorgen dafür, dass die Cremes gut fest werden. Bei der Vanillecreme kann auch ein Puddin-Rezept verwendet werden, um die Cremes zu binden.
4. Die Marzipandecke glatt und gleichmäßig auftragen
Die Marzipandecke muss glatt und gleichmäßig aufgetragen werden, damit sie die Torte krön kann. Dazu kann die Marzipanmasse mit Puderzucker geknetet und in eine runde Form gelegt werden. Die Torte wird anschließend mit der Marzipandecke bedeckt und mit den Händen glattgestrichen.
5. Die Dekoration sorgfältig auftragen
Die Dekoration aus Marzipan muss sorgfältig aufgetragen werden, damit sie nicht abfällt. Dazu kann Zuckerkleber verwendet werden, der die Rosen und Blätter auf der Torte fixiert. Die Rosen können aus rosa Marzipan hergestellt werden, wobei die Blätter aus grünem Marzipan stammen. Die Torte wird anschließend mit Puderzucker bestäubt, um sie optisch abzurunden.
Wie lange hält sich die Prinzessinnentorte?
Die schwedische Prinzessinnentorte hält sich im Kühlschrank für mindestens 2 Tage. Wenn sie gut verpackt ist, kann sie auch bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Torte sollte nicht zu kalt, aber auch nicht zu warm gelagert werden, um das Auskühlen der Cremes zu verhindern. Vor dem Servieren sollte die Torte etwa 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehen, damit die Cremes weich und saftig sind.
Fazit
Die schwedische Prinzessinnentorte ist eine echte Delikatesse, die auf besonderen Anlässen serviert wird. Sie besteht aus mehreren Schichten Biskuit, Vanillecreme, Himbeermarmelade und einer charakteristischen grünen Marzipandecke. Die Zubereitung ist zwar nicht unbedingt einfach, aber mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Zutaten gelingt es sogar Anfängern, eine perfekte Prinzessinnentorte zu backen. Die Torte ist nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch optisch eine Augenweide. Sie kann mit Rosen, Blättern und Puderzucker dekoriert werden, um sie noch attraktiver zu machen. Die Torte hält sich im Kühlschrank für mindestens 2 Tage, kann aber auch länger aufbewahrt werden, wenn sie gut verpackt ist.
Quellen
- Prinzessinnentorte – Rezept
- Schwedische Prinzessinnen Torte – Rezept
- Prinzessinnentorte Rezept mit Video
- Schwedische Prinzessinnentorte – Rezept
- Prinzessinnentorte – Rezept
- Prinzessinnentorte – Rezept
- Rezept für schwedische Prinzessinnentorte
- Sommer-Rezepte – Joghurt-Himbeer-Dessert
- Top 20 Rezepte auf Chefkoch.de
- Kalter Hund – Rezept
- Prinzessinnentorte – Rezept
Ähnliche Beiträge
-
Erdbeerspiegel-Torte: Rezepte, Tipps und kulinarische Highlights
-
Erdbeer-Pavlova-Torte: Ein luftiges Dessert mit frischen Beeren
-
Elfis-Torten: Rezepte und Tipps für köstliche Kuchen und Torten
-
Einschulungstorte: Rezepte und Deko-Ideen für den ersten Schultag
-
Einschulungstorten für Mädchen: Rezepte, Dekoration und Tipps
-
Einschulungstorten: Rezepte, Dekoration und Tipps für den perfekten Schulstart
-
Dr. Oetker Tortenrezepte: Vielfältige und gelingsichere Backideen für jeden Anlass
-
Meerjungfrauen-Torte: Ein zauberhafter Kuchen für Kinder- und Prinzessinnen-Feiern