Piratentorte backen: Ein leckeres Rezept für Kindergeburtstag
Piratentorte ist ein beliebtes Rezept, das sich besonders gut für Kindergeburtstag geeignet ist. Es handelt sich um eine Tortenform, die in Form eines Piratenschiffs gestaltet wird. Die Torten werden oft mit Schokolade, Streuseln und anderen Zutaten dekoriert, um ein ansprechendes Aussehen zu erzielen. In den Quellen wird das Rezept ausführlich beschrieben, wobei die Zutaten und die Zubereitungsweise genau angegeben sind. Besonders erwähnenswert ist, dass die Torten sowohl in Kastenform als auch in Blechform gebacken werden können. Zudem wird in den Quellen auch auf die Verwendung von Schokoladencreme und anderen Zutaten hingewiesen, die für die Dekoration wichtig sind. Die Quellen beinhalten auch Tipps für die Zubereitung und das Backen der Torten, sodass sie für Eltern und andere Betreuer geeignet sind.
Zutaten für die Piratentorte
Die Zutaten für die Piratentorte sind in den Quellen unterschiedlich beschrieben, wobei einige Rezepte spezifische Mengenangaben enthalten. In der Quelle [4] ist die Zutat für den Teig wie folgt angegeben:
Menge | Zutat |
---|---|
100 g | Vollmilch-Kuvertüre |
5 | Eier (L) |
250 g | weiche Butter |
200 g | Zucker |
300 g | Mehl |
½ Päckchen | Backpulver |
Fett für die Form |
Für die Dekoration sind folgende Zutaten notwendig:
Menge | Zutat | |
---|---|---|
250 g | Vollmilch-Kuvertüre | |
6 | Schokoriegel (z. B. Duplo) | |
Gummibärchen für die Besatzung | ||
bunte Schokolinsen für die Luken | ||
kleine Holzspieße | ||
2 | Segel aus Papier | |
2 | lange Schaschlikspieße |
In der Quelle [10] wird das Rezept für eine Piratentorte beschrieben, wobei die Zutaten wie folgt sind:
- 400 g Schokobiskuit
- 6 Eier (Gr. M)
- 75 g Schoko-Sahnestand
- 90 g Wasser
- 375 g geschlagene Sahne
- 200 g geschlagene Sahne
- 1 kg Fondant weiß
- Lebensmittelfarbe Pulver blau
- brauner Zucker
Die Quelle [3] nennt für die Cremige Piraten-Rolle folgende Zutaten:
- 3 Eier (Gr. M)
- 100 g Zucker
- 75 g Mehl
- 25 g Speisestärke
- 15 g Kakaopulver
- 1 gestr. TL Backpulver
- ca. 50 g Zartbitterschokolade
- 22 Schokolinsen
- 400 g Schlagsahne
- 2 Pck. Sahnefestiger
- 50 g Raspelschokolade "Zartbitter"
- 2 reife Bananen
- 8 Keksstäbchen mit Schokoladenüberzug
- ca. 2 kleine weiße Schaumküsse
- rote Zuckerschrift
Die Quelle [2] nennt für den Piratenkuchen folgende Zutaten:
- 250 g Butter (weich)
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 250 g saure Sahne
- 400 g Weizenmehl
- 1 EL Backpulver
- 300 g Butter
- 5 Eier
- 180 g Zucker
In der Quelle [1] sind die Zutaten für den Teig wie folgt angegeben:
- Butter, Zucker und Salz etwa 5 Minuten mit dem Schneebesen der Küchenmaschine hell aufschlagen.
- Eier einzeln nacheinander unterschlagen.
- Mehl, Kakao und Backpulver mischen und zusammen mit der Milch unter die Zucker-Ei-Masse ziehen.
- Raspelschokolade untermischen.
Zusätzlich sind für die Dekoration folgende Zutaten notwendig:
- Schokolade
- Streusel
- Schokolinsen
- Waffeln
- Toffifee
- Smarties
- Gummibärchen
- Kitkat
- Backpapier
- Schaschlikspieße
- Schokolade
Zubereitung der Piratentorte
Die Zubereitung der Piratentorte ist in den Quellen unterschiedlich beschrieben, wobei einige Rezepte spezifische Schritte und Zeiten enthalten. In der Quelle [4] wird die Zubereitung wie folgt beschrieben:
- Backofen auf 180° vorheizen. Die Form einfetten.
- Für den Teig die Kuvertüre in eine Schüssel bröckeln und über dem heißen Wasserbad schmelzen.
- Die Eier trennen. Die Eiweiße mit den Quirlen des Handrührgeräts steif schlagen.
- Eigelbe, Butter und Zucker mit dem Handrührgerät dick-schaumig schlagen.
- Die Kuvertüre unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen, mit dem Eischnee auf die Eigelbmasse geben und nur kurz untermischen.
- Den Teig in die Form füllen und im Ofen (Mitte, Umluft 160°) ca. 50 Min. backen.
- Aus der Form nehmen und abkühlen lassen.
In der Quelle [10] wird die Zubereitung wie folgt beschrieben:
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Schokobiskuit nach Anleitung herstellen und in ein Schnittenblech 30x20 cm einfüllen.
- Bei 180° C ca. 40 Minuten backen und komplett auskühlen lassen.
- Den ausgekühlten Biskuit zweimal mit einem Tortenbodensägemesser durchschneiden.
- Den ersten Schokobiskuit-Boden in das saubere Schnittenblech einlegen.
- Die Schokosahne nach Anleitung herstellen.
- Die Hälfte der Schokosahne auf den Biskuitboden geben und mit einer Winkelpalette glattstreichen. Den zweiten Biskuitboden auflegen, andrücken und die restliche Schokosahne einfüllen und glatt streichen.
- Zum Schluss den letzten Biskuitboden auflegen.
- Ein Backpapier auf den Biskuit legen. Torten/Schnittenunterlage darauf legen und beschweren. Dadurch wird die Torte gepresst und gleich hoch.
- Die Torte für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Torte aus der Form lösen, komplett mit der geschlagenen Sahne einstreichen und für weitere 15 Minuten kühlen.
- Fondant auf 3 mm ausrollen und die Torte komplett mit weißem Fondant eindecken.
In der Quelle [3] wird die Zubereitung wie folgt beschrieben:
- Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, dabei 100 g Zucker einrieseln lassen. Eigelb unterrühren.
- Mehl, Stärke, 15 g Kakao und Backpulver mischen, über die Masse sieben und vorsichtig unterheben.
- Ein Backblech (32 x 39 cm) mit Backpapier auslegen. Masse daraufgeben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 8 Minuten backen.
- Ein sauberes Geschirrtuch mit Zucker bestreuen. Biskuitplatte auf das Tuch stürzen und Papier abziehen. Biskuit umdrehen, so dass die "Backpapierseite" auf dem Tuch ist. Biskuit von der Längsseite her mit dem Geschirrtuch aufrollen und auskühlen lassen.
- Schokolade grob hacken und in einer Schüssel auf dem warmen Wasserbad schmelzen. Schokolade in einen kleinen Spitzbeutel füllen. Auf ein Stück Backpapier mit der Schokolade ein Steuerrad zeichnen und kühl stellen.
- Sahne steif schlagen, dabei Sahnefestiger und 1 EL Zucker einrieseln lassen. Schokoraspel unterheben. Biskuitplatte entrollen. Sahne darauf verstreichen. Banane schälen und an die innere Längsseite der Biskuitrolle legen und wieder aufrollen. Biskuitrolle mit übriger Schokolade, Schokolinsen und Schokostäbchen verzieren und ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Schaumküsse mit roter Zuckerschrift und übriger Kuvertüre als Piraten/Seemänner verzieren.
In der Quelle [2] wird die Zubereitung wie folgt beschrieben:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Kastenform (25 x 11 cm) einfetten und den Boden sowie die langen Seiten der Form mit einem Streifen Backpapier auslegen. Idealerweise lässt du das Backpapier an den Seiten überstehen, so kannst du später den Kuchen einfach mit Hilfe des Backpapiers aus der Form heben.
- Butter, Zucker und Salz etwa 5 Minuten mit dem Schneebesen der Küchenmaschine hell aufschlagen. Eier einzeln nacheinander unterschlagen. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und zusammen mit der Milch unter die Zucker-Ei-Masse ziehen. Nur solange vermengen wie nötig. Raspelschokolade untermischen.
- Den Teig in die Backform geben, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten backen, dabei die Stäbchenprobe nicht vergessen. Den Kuchen aus dem Ofen holen und 5 Minuten auf einem Kuchengitter ruhen lassen. Dann mit dem Backpapier aus der Form heben und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Dekoration der Piratentorte
Die Dekoration der Piratentorte ist in den Quellen unterschiedlich beschrieben, wobei einige Rezepte spezifische Schritte und Materialien enthalten. In der Quelle [4] wird die Dekoration wie folgt beschrieben:
- Für die Deko die Kuvertüre in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad unter Rühren schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Den Kuchen mit der Wölbung nach unten auf ein Küchenbrett setzen. Die Wölbung so abschneiden, dass das Schiff gut steht und sich eventuell leicht zu einer Seite neigt.
- Den Kuchen rundherum mit Kuvertüre überziehen und leicht trocknen lassen.
- Bevor der Guss trocken ist, die Schokoriegel als Reling rundum an den Kuchenrand drücken. Wenn nötig, die Riegel zurechtschneiden.
- Gummibärchen als Besatzung auf das Schiff setzen, in der Mitte Platz für die Segel lassen.
- An die Außenseiten des Schiffes bunte Schokolinsen als Luken auf die Schokolade drücken, dabei kurz festhalten. Unterhalb der Luken kleine Holzspieße als Ruder hineinstecken.
- Zuletzt zwei bunte oder weiße Papiersegel ausschneiden. Nach Belieben mit dem Namen oder Foto des Geburtstagskindes verzieren, auf Schaschlikspießen in den Kuchen stecken.
In der Quelle [3] wird die Dekoration wie folgt beschrieben:
- Schokolade grob hacken und in einer Schüssel auf dem warmen Wasserbad schmelzen. Schokolade in einen kleinen Spitzbeutel füllen. Auf ein Stück Backpapier mit der Schokolade ein Steuerrad zeichnen und kühl stellen.
- Sahne steif schlagen, dabei Sahnefestiger und 1 EL Zucker einrieseln lassen. Schokoraspel unterheben. Biskuitplatte entrollen. Sahne darauf verstreichen. Banane schälen und an die innere Längsseite der Biskuitrolle legen und wieder aufrollen. Biskuitrolle mit übriger Schokolade, Schokolinsen und Schokostäbchen verzieren und ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Schaumküsse mit roter Zuckerschrift und übriger Kuvertüre als Piraten/Seemänner verzieren.
In der Quelle [2] wird die Dekoration wie folgt beschrieben:
- Für die Deko die Kuvertüre in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad unter Rühren schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Den Kuchen mit der Wölbung nach unten auf ein Küchenbrett setzen. Die Wölbung so abschneiden, dass das Schiff gut steht und sich eventuell leicht zu einer Seite neigt.
- Den Kuchen rundherum mit Kuvertüre überziehen und leicht trocknen lassen.
- Bevor der Guss trocken ist, die Schokoriegel als Reling rundum an den Kuchenrand drücken. Wenn nötig, die Riegel zurechtschneiden.
- Gummibärchen als Besatzung auf das Schiff setzen, in der Mitte Platz für die Segel lassen.
- An die Außenseiten des Schiffes bunte Schokolinsen als Luken auf die Schokolade drücken, dabei kurz festhalten. Unterhalb der Luken kleine Holzspieße als Ruder hineinstecken.
- Zuletzt zwei bunte oder weiße Papiersegel ausschneiden. Nach Belieben mit dem Namen oder Foto des Geburtstagskindes verzieren, auf Schaschlikspießen in den Kuchen stecken.
In der Quelle [1] wird die Dekoration wie folgt beschrieben:
- Schokolade hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Nach Bedarf etwas Öl unterrühren, um die Schokolade flüssiger zu machen. Den Kuchen komplett einstreichen.
- Für die Reling die Schoko-Waffelröllchen auf die Kante des Schiffes setzen und ebenso mit Schokolade einstreichen. Schokolinsen an die Seite kleben und für die Ruder die Schokosticks in die Seitenwand schieben. Für die Flaggen PDF-Schablone (Schablone hier herunterladen!) ausdrucken und zuschneiden. Flaggen auf Schaschlikspieße ziehen. Piratenkuchen-Schiff mit den Flaggen und Schoko-Goldtalern dekorieren.
Tipps und Tricks für das Backen der Piratentorte
Das Backen der Piratentorte ist in den Quellen unterschiedlich beschrieben, wobei einige Rezepte spezifische Tipps und Tricks enthalten. In der Quelle [4] wird folgender Tipp gegeben:
- Tipp: Bevor du dich an aufwändigere Torten heranwagst, empfehlen wir dir in jedem Fall eine drehbare Tortenplatte parat zu haben. Nur damit lassen sich Buttercreme, Fondant und Co. gleichmäßig verteilen.
In der Quelle [1] wird folgender Tipp gegeben:
- Unsere Empfehlung: So wird dein Schiff noch eindrucksvoller! Auf einem Piratenschiff gibt es immer einen Schatz und diese Streusel funkeln so schön wie Edelsteine. Die Super Streusel Zuckerstreusel machen sich vor allem auf der dunklen Schokolade besonders gut. Und manche Kugeln verstecken sogar ein schokoladiges Geheimnis!
In der Quelle [2] wird folgender Tipp gegeben:
- Hallo, Was ist in der Schatztruhe bitte. Es sieht so genial aus!!!
- Hallo Christina, die Schatztruhe besteht aus Kuchen, Kitkat und bunten Streuseln. Liebe Grüße Susi
In der Quelle [3] wird folgender Tipp gegeben:
- Tipp: Rühren Sie unter die Schokoladencreme 1 Päckchen geriebene Orangenschale. Wer mag, kann auch den Kekskuchen mit etwas Alkohol verfeinern.
In der Quelle [10] wird folgender Tipp gegeben:
- Tipp: Bevor du dich an aufwändigere Torten heranwagst, empfehlen wir dir in jedem Fall eine drehbare Tortenplatte parat zu haben. Nur damit lassen sich Buttercreme, Fondant und Co. gleichmäßig verteilen.
Verwendung und Verfeinerungen der Piratentorte
Die Piratentorte ist in den Quellen unterschiedlich beschrieben, wobei einige Rezepte spezifische Verwendungsmöglichkeiten und Verfeinerungen enthalten. In der Quelle [4] wird die Verwendung der Torten wie folgt beschrieben:
- Die Torten eignen sich besonders gut für Kindergeburtstage, da sie optisch ansprechend und gleichzeitig lecker sind.
- Die Torten können auch als Dessert für Erwachsene serviert werden, da sie eine ausgewogene Mischung aus Schokolade, Sahne und anderen Zutaten enthalten.
In der Quelle [1] wird die Verwendung der Torten wie folgt beschrieben:
- Die Torten eignen sich besonders gut für Kindergeburtstage, da sie optisch ansprechend und gleichzeitig lecker sind.
- Die Torten können auch als Dessert für Erwachsene serviert werden, da sie eine ausgewogene Mischung aus Schokolade, Sahne und anderen Zutaten enthalten.
In der Quelle [3] wird die Verwendung der Torten wie folgt beschrieben:
- Die Torten eignen sich besonders gut für Kindergeburtstage, da sie optisch ansprechend und gleichzeitig lecker sind.
- Die Torten können auch als Dessert für Erwachsene serviert werden, da sie eine ausgewogene Mischung aus Schokolade, Sahne und anderen Zutaten enthalten.
In der Quelle [2] wird die Verwendung der Torten wie folgt beschrieben:
- Die Torten eignen sich besonders gut für Kindergeburtstage, da sie optisch ansprechend und gleichzeitig lecker sind.
- Die Torten können auch als Dessert für Erwachsene serviert werden, da sie eine ausgewogene Mischung aus Schokolade, Sahne und anderen Zutaten enthalten.
In der Quelle [10] wird die Verwendung der Torten wie folgt beschrieben:
- Die Torten eignen sich besonders gut für Kindergeburtstage, da sie optisch ansprechend und gleichzeitig lecker sind.
- Die Torten können auch als Dessert für Erwachsene serviert werden, da sie eine ausgewogene Mischung aus Schokolade, Sahne und anderen Zutaten enthalten.
Fazit
Die Piratentorte ist ein beliebtes Rezept, das sich besonders gut für Kindergeburtstag geeignet ist. Es handelt sich um eine Tortenform, die in Form eines Piratenschiffs gestaltet wird. Die Torten werden oft mit Schokolade, Streuseln und anderen Zutaten dekoriert, um ein ansprechendes Aussehen zu erzielen. In den Quellen wird das Rezept ausführlich beschrieben, wobei die Zutaten und die Zubereitungsweise genau angegeben sind. Besonders erwähnenswert ist, dass die Torten sowohl in Kastenform als auch in Blechform gebacken werden können. Zudem wird in den Quellen auch auf die Verwendung von Schokoladencreme und anderen Zutaten hingewiesen, die für die Dekoration wichtig sind. Die Quellen beinhalten auch Tipps für die Zubereitung und das Backen der Torten, sodass sie für Eltern und andere Betreuer geeignet sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Halloween-Torte: Gruselige Rezepte, süße Deko und kreative Ideen
-
Moderne Torten-Rezepte: Kreativität und Geschmack in der Küche
-
Einfache Tortenrezepte für Anfänger: Schnelle und gelingsichere Backideen
-
Erdbeertorte mit Sahne: Leckere Rezepte und Tipps für ein perfektes Dessert
-
Hochzeits-Torten: Rezepte, Tipps und Inspirationen für einen gelungenen Hochzeitstag
-
Goldene Hochzeitstorte: Rezepte und Dekorationsideen für einen besonderen Tag
-
Donauwellen-Torte: Ein Kuchen-Klassiker in der runden Form backen
-
Cremes für Torten: Rezepte, Tipps und Tricks