Philadelphiakuchen mit Waldmeister: Ein süßer Genuss aus der Region
Der Philadelphiakuchen mit Waldmeister ist eine spezielle Art von Kuchen, die in bestimmten Regionen Deutschlands, insbesondere in Thüringen, bekannt ist. Er besteht aus einer luftigen, weichen Kuchenmasse, die mit einem süßen Waldmeister-Glasur überzogen wird. Dieser Kuchen hat einen charakteristischen Geschmack, der an den Waldmeister erinnert, einem süß-säuerlichen Getränk, das in der Region traditionell serviert wird. Der Kuchen ist sowohl für den alltäglichen Genuss als auch für besondere Anlässe geeignet. In diesem Artikel werden die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps zur Zubereitung und zum Servieren des Philadelphiakuchens mit Waldmeister ausführlich beschrieben.
Zutaten für den Philadelphiakuchen mit Waldmeister
Für den Teig benötigt man folgende Zutaten:
- 375 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 50 g Zucker
- 1 Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 200 ml lauwarme Milch
- 50 g zerlassene, abgekühlte Butter
Für die Füllung und die Glasur:
- 200 g Philadelphia-Käse
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 200 ml Schlagsahne
- 50 ml Waldmeister (alternativ auch andere süße Getränke wie Apfelwein oder Sekt)
- 100 g Zartbitterkuß
Die Zutaten können je nach Geschmack und Verfügbarkeit leicht variiert werden. So können beispielsweise auch andere Käse wie Quark oder Frischkäse verwendet werden, um eine leichtere oder cremige Füllung zu erhalten.
Zubereitung des Teigs
Der Teig für den Philadelphiakuchen wird aus Mehl, Hefe, Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei, Milch und Butter hergestellt. Der Teig sollte zunächst in einer Schüssel gut miteinander vermischt werden. Anschließend wird der Teig zugedeckt an einem warmen Ort ruhen gelassen, bis er sich sichtbar vergrößert. Danach wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und in eine runde Kuchenform gelegt. Der Teig wird so ausgerollt, dass er die Form gut ausfüllt und einen Rand bildet. Anschließend wird der Teig mit einer Gabel mehrere Male in den Boden gestochen, um zu verhindern, dass er beim Backen aufgeht.
Zubereitung der Füllung und Glasur
Die Füllung besteht aus Philadelphia-Käse, Zucker, Vanillezucker, Ei, Schlagsahne und Waldmeister. Der Käse wird mit Zucker und Vanillezucker vermischt und anschließend mit dem Ei und der Sahne untergerührt. Danach wird der Waldmeister untergerührt und die Masse für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Die Glasur kann aus Zartbitterkuß hergestellt werden, indem dieser in einer Schüssel mit etwas Wasser in einem Wasserbad aufgelöst und anschließend in einen Sprühbeutel gefüllt wird.
Backen des Kuchens
Der Kuchen wird im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Celsius (Umluft 150 Grad Celsius) etwa 45 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen aus dem Ofen genommen und für etwa 10 Minuten abkühlen gelassen. Anschließend wird die Glasur über den Kuchen gegeben und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt.
Servieren des Kuchens
Der Philadelphiakuchen mit Waldmeister wird am besten kalt serviert. Dazu eignet sich beispielsweise ein frischer Salat oder ein Becher Sekt. Der Kuchen kann auch mit Schlagsahne oder Vanilleeis serviert werden, um den Geschmack zu unterstreichen.
Tipps zur Zubereitung
- Der Kuchen sollte nicht zu lange im Ofen bleiben, da er sonst zu trocken wird.
- Die Glasur kann auch aus anderen Zutaten wie Schokolade oder Zartbitterkuß hergestellt werden.
- Der Kuchen kann auch am Tag zuvor zubereitet werden, um ihn am nächsten Tag besser servieren zu können.
Fazit
Der Philadelphiakuchen mit Waldmeister ist ein köstlicher Kuchen, der sowohl für den alltäglichen Genuss als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Der Geschmack des Kuchens ist angenehm süß und erinnert an den Waldmeister, der in der Region traditionell serviert wird. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsweise ist der Kuchen ein echter Genuss.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Wackelpudding-Torte: Ein leckeres Rezept für Frühling und Sommer
-
Wackelpudding-Torte: Ein Rezept für den Sommer und Winter
-
Wachauer Torte von Christiane Herzog: Ein kulinarisches Highlight aus der Region
-
Kuchenbacken: Tipps und Rezepte für leckere Torten
-
Mandarinen-Schmand-Torte von Sugarprincess: Ein Rezept für eine saftige Kuchentraum
-
Solero-Käse-Sahne-Torte: Ein leckeres Rezept für Backanfänger und Feinschmecker
-
Eine herzhafte Sandwich-Torte: Ein Rezept für Osterbrunch und Feiertage
-
Sahne-Nuss-Torte mit gerösteten Nüssen: Ein köstliches Rezept für besondere Anlässe