Panna Cotta Torte ohne Gelatine: Ein vegetarisches Dessert mit fruchtigem Fruchtspiegel

Die Panna Cotta Torte ohne Gelatine ist ein wahrer Genuss, insbesondere für Vegetarier, die den italienischen Dessertklassiker in einer vegetarischen Version genießen möchten. Die Torte besteht aus einem knusprigen Keksboden, einer cremigen Panna Cotta und einem fruchtigen Beerenspiegel, der für einen leckeren Kontrast sorgt. Im Folgenden werden die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps und Tricks für eine gelungene Panna Cotta Torte ohne Gelatine ausführlich beschrieben.

Zutaten für die Panna Cotta Torte ohne Gelatine

Für den Keksboden: - 200 g Loacker Vanille-Waffeln - 40 g Butter, geschmolzen

Für die Panna Cotta: - 500 ml Sahne - 20 g Zucker - 1 Prise Salz - 2 Teelöffel Agar-Agar oder pflanzliches Geliermittel - 1 Teelöffel Speisestärke

Für den Beerenspiegel: - 350 g Beeren, frisch oder TK - 40 g Zucker - ½ Teelöffel Vanilleextrakt - ½ Teelöffel Speisestärke - 1 Esslöffel Wasser, kalt

Zubereitung

Keksboden zubereiten

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Eine Springform mit 20 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen.
  3. Die Vanille-Waffeln in eine Schüssel geben und mit der geschmolzenen Butter vermengen.
  4. Die Masse in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen.
  5. Im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen, bis der Boden knusprig und goldbraun ist.
  6. Den Kuchen aus der Form lösen und auskühlen lassen.

Panna Cotta zubereiten

  1. Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen.
  2. Die Vanilleschote und das Mark zusammen mit Sahne, Zucker und Salz in einen kleinen Topf geben.
  3. Alles kurz aufkochen und dann 30 Minuten mit geschlossenem Deckel ziehen lassen.
  4. Nach der Ziehzeit die Vanilleschote herausnehmen.
  5. Die Mischung aus Stärke und Agar-Agar mit einem Schneebesen einrühren.
  6. Die Sahne ca. 2 Minuten unter stetigem Rühren sanft köcheln lassen.
  7. Die Vanillesahne in die vorbereiteten Formen gießen und etwa 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Beerenspiegel zubereiten

  1. Die Beeren fein pürieren und durch ein Sieb streichen.
  2. Die Beerenmasse mit Vanillezucker und Agar-Agar mischen und 2 Minuten unter Rühren kochen lassen.
  3. Die Masse abkühlen lassen.

Panna Cotta Torte zusammenstellen

  1. Den Keksboden in die Tortenform legen.
  2. Die abgekühlte Panna-Cotta-Masse auf dem Keksboden verteilen.
  3. Den Beerenspiegel auf der Panna-Cotta verteilen.
  4. Mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Torte fest ist.

Tipps und Tricks für eine gelungene Panna Cotta Torte

  • Verwende für den Keksboden hochwertige Vanille-Waffeln, um einen intensiven Geschmack zu gewährleisten.
  • Für eine cremige Panna-Cotta-Masse ist es wichtig, dass die Vanilleschote gut in der Sahne zieht.
  • Der Beerenspiegel sollte nicht zu fest sein, damit er sich gut auf der Panna-Cotta verteilen lässt.
  • Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden, um eine optimale Konsistenz zu erreichen.
  • Für eine besondere Note kannst du den Beerenspiegel mit etwas Zitronensaft oder Honig verfeinern.

Fazit

Die Panna Cotta Torte ohne Gelatine ist ein wahrer Genuss, der sowohl vegetarische als auch nicht-vegetarische Gäste begeistern wird. Mit der richtigen Zubereitungsweise und ein paar Tipps und Tricks gelingt die Torte garantiert. Probiere es aus und überzeuge dich selbst von dem leckeren Geschmack!

Quellen

  1. Panna-Cotta-Torte mit Keksboden
  2. Panna-Cotta ohne Gelatine
  3. Panna-Cotta mit Beerenkuchen
  4. Panna-Cotta-Torte mit Beeren
  5. Erdbeer-Panna-Cotta-Torte
  6. Panna-Cotta ohne Gelatine
  7. Die besten Rezepte auf Chefkoch.de
  8. Panna-Cotta-Torte mit Beeren ohne Gelatine
  9. Weihnachtliche Panna-Cotta-Torte ohne Gelatine
  10. Muffin-Rezepte
  11. Panna-Cotta ohne Gelatine
  12. Kalter Hund

Ähnliche Beiträge