Oreo-Sahnetorte: Das Rezept für eine leckere Schokoladen-Torte
Einführung
Die Oreo-Sahnetorte ist eine beliebte und leckere Tortenart, die aus Schokoladenboden, cremiger Oreo-Füllung und einer Schicht Sahne besteht. Sie eignet sich ideal als Dessert für Feiern, Geburtstagspartys oder einfach zum Genießen im Alltag. In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept für eine solche Torte detailliert erklären, basierend auf den bereitgestellten Quellen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen wie „Allereste Sahne“, „ChefKoch.de“ und „Wasseisheute.de“, die alle auf ihre Weise eine Oreo-Sahnetorte backen. Das Rezept enthält ausführliche Angaben zu Zutaten, Zubereitung und Dekoration, wobei auf die verwendeten Materialien, Backzeiten und Schichten geachtet wird.
Zutaten für die Oreo-Sahnetorte
Für die Herstellung der Oreo-Sahnetorte benötigst du folgende Zutaten:
Für den Schokoladenboden
- 6 Eier
- 340 g brauner Zucker
- 340 g Mehl
- 340 g weiche Butter
- 80 g geschmolzene, dunkle Schokolade
- 60 g Kakaopulver
- 1 Pk Backpulver
- 1/2 Tasse Kaffee
Für die Creme
- 1 Packung Oreos (16 Stück)
- 3 Becher Creme Fraiche
- 275 g Frischkäse
- Vanille-Extrakt
- San Apart
- Zucker
- 1 Glas Hagebuttenkonfitüre
Für die Dekoration
- Oreos (bis zu 16 Stück)
- Schokoladenglasur
- Pralinen
- Kerzen (optional)
Zubereitung des Schokoladenbodens
Schritt 1: Den Backofen vorheizen
Der Backofen wird auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Die Backformen werden mit Backpapier ausgelegt und gut eingefettet.
Schritt 2: Schokolade schmelzen
Die Schokolade wird über einem Wasserbad vorsichtig geschmolzen.
Schritt 3: Butter mit Zucker schlagen
Die weiche Butter wird mit dem braunen Zucker in einer Küchenmaschine oder mit dem Rührlöffel schaumig geschlagen.
Schritt 4: Eier hinzufügen
Die Eier werden einzeln dazugegeben und gut untergerührt, bis eine dicke Creme entstanden ist.
Schritt 5: Mehl, Kakaopulver und Backpulver hinzufügen
Das Mehl, das Kakaopulver und das Backpulver werden auf die Ei-Creme sieben und kurz untergerührt.
Schritt 6: Kaffee hinzufügen
Der Kaffee wird hinzugefügt und alles gründlich verrührt.
Schritt 7: Schokolade hinzufügen
Die geschmolzene Schokolade wird hinzugefügt und alles gut vermischt.
Schritt 8: Teig portionieren
Der Teig wird in 5 gleich große Portionen aufgeteilt und nacheinander oder gleichzeitig in die Backformen gegeben. Die Böden werden für etwa 20 Minuten gebacken.
Zubereitung der Creme
Schritt 1: Oreo-Kekse zerkleinern
Die Oreo-Kekse werden grob zerbröseln und in eine Schüssel geben.
Schritt 2: Creme zubereiten
Die Creme Fraiche und der Frischkäse werden mit etwas Zucker und Vanille-Extrakt verrührt. Anschließend wird die weiße Creme der Oreos hinzugefügt und alles gut vermischt.
Schritt 3: San Apart hinzufügen
Das San Apart wird unter die Creme gerührt, bis die Creme schön streichfest ist. Dabei wird in Löffel portionsweise eingegriffen, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.
Schritt 4: Oreo-Kekse unterheben
Die zerbröselten Oreo-Kekse werden unter die Creme gehoben.
Zusammenbau der Torte
Schritt 1: Böden bestrichen
Die Böden werden mit der Oreo-Creme bestrichen und vorsichtig und gerade aufeinander gestapelt. Falls die Torte instabil wirkt, kann ein Tortendübel oder eine Strohhalm verwendet werden, um sie zu fixieren.
Schritt 2: Oberster Boden bestrichen
Der oberste Boden wird besonders dick mit der Creme bestrichen und ganze sowie gebrochene Oreo-Kekse als Dekoration in die Creme gesteckt.
Schritt 3: Torte kühlen
Die Torte wird vor dem Verzehr mindestens eine Stunde in den Kühlschrank gestellt, damit sie stabiler wird.
Dekoration
Schritt 1: Schokoladenglasur zubereiten
Die Schokoladenglasur wird aus Schokolade und Sahne hergestellt. Die Schokolade wird klein gehackelt und mit etwas Sahne auf kleiner Hitze geschmolzen. Anschließend wird die restliche Sahne nach und nach hinzugefügt und alles gut verrührt.
Schritt 2: Drip-Effekt erzeugen
Der Drip-Effekt wird erzeugt, indem der Schokoladendrip an der Seite der Torte heruntergelaufen lässt und anschließend auf die Torte verteilt wird.
Schritt 3: Oreo-Kekse als Dekoration
4–5 Oreo-Kekse werden halbiert und an den Rand der Torte gesetzt. In die Lücken werden Röschen gespritzt, wobei auf die richtige Größe der Spritztülle geachtet werden muss.
Schritt 4: Kerzen hinzufügen
Optional können Kerzen auf der Torte platziert werden, um sie optisch zu verschönern.
Tipps und Tricks
- Um die Milchmädchenbuttercreme schön weiß zu bekommen, kann zuerst ein kleiner Tropfen lila und dann etwas weiße Lebensmittelfarbe hinzugefügt werden.
- Die Krümelschicht dient zur Bindung der Krümel, damit keine kleinen Krümel in der finalen Schicht landen.
- Die Torte kann sowohl gekühlt als auch bei Zimmertemperatur serviert werden.
- Um die Torte stabiler zu machen, kann man die beiden kleinen Backringe darum geben.
Fazit
Die Oreo-Sahnetorte ist eine köstliche und einfache Tortenart, die aus Schokoladenboden, cremiger Oreo-Füllung und einer Schicht Sahne besteht. Sie eignet sich ideal als Dessert für Feiern, Geburtstagspartys oder einfach zum Genießen im Alltag. Das Rezept enthält ausführliche Angaben zu Zutaten, Zubereitung und Dekoration, wobei auf die verwendeten Materialien, Backzeiten und Schichten geachtet wird. Mit ein paar Tipps und Tricks gelingt die Torte auch für Anfänger. Probiere das Rezept einfach aus und genieße die leckere Oreo-Sahnetorte!
Quellen
- Allereste Sahne – Oreo-Torte von Heike
- Ganachekatze – Oreo-Cake
- ChefKoch.de – Top 20 Rezepte
- Allereste Sahne – Oreo-Torte von Heike
- ChefKoch.de – Sommer-Rezepte
- ChefKoch.de – Muffin-Rezepte
- Wasseisheute.de – Oreo-Torte
- Jenny Is Baking – Oreo-Torte
- ChefKoch.de – Rezept des Tages
- ChefKoch.de – Kaltner-Hund
Ähnliche Beiträge
-
Vegane Schokotorte: Ein einfaches Rezept für einen saftigen und cremigen Kuchen
-
Goldtröpfchenkuchen: Das köstliche Rezept für cremige Käsekuchenliebhaber
-
Torte Tricolore: Ein Rezept für eine mehrschichtige, farbenfrohe Tortenkreation
-
Eine 21. Geburtstortorte: Ein Rezept für das Erwachsenwerden
-
Thermomix-Torten: Leckere Rezepte für jeden Anlass
-
Star-Wars-Torte: Ein Rezept für ein galaktisches Fest
-
Vegane Karottenkuchen-Torte mit Seidentofu-Frosting
-
Schwarzwälder Kirschtorte: Ein Klassiker mit modernen Variationen