Mondtorte: Ein schlichtes Rezept für einen Raumfahrt-Partysnack
Die Mondtorte ist eine klassische Tortenform, die sich besonders gut für Kindergeburtstagspartys eignet. Sie ist einfach in der Zubereitung und verleiht der Torte eine edle, stilvolle Optik. Im Folgenden finden Sie ein Rezept, das auf den Informationen aus den Quellen basiert, und das die Herstellung einer solchen Torte beschreibt.
Die Mondtorte ist eine klassische Tortenform, die sich besonders gut für Kindergeburtstagspartys eignet. Sie ist einfach in der Zubereitung und verleiht der Torte eine edle, stilvolle Optik. Im Folgenden finden Sie ein Rezept, das auf den Informationen aus den Quellen basiert, und das die Herstellung einer solchen Torte beschreibt.
Zutaten für den Kuchen
- 150 g Puderzucker
- 220 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 160 g Margarine
- 150 ml Zitronenlimo (z. B. Sprite)
- 3 Eier
- 1 P Vanillezucker
- ggf. 1 EL Limettenabrieb
Zutaten für die Dekoration
- 300 g Puderzucker
- 150 g Butter
- 10 ml Limettensaft (1 EL)
Weitere Utensilien
- Kuchenform (26 cm Durchmesser)
- Puderzucker für die Tortenfläche
- Goldene Streusel
- Essbarer Glitzer
- Zahnstocher
- Lebensmittelkleber
Die Herstellung der Mondtorte ist relativ einfach. Zunächst wird der Kuchen gebacken. Dazu werden alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischt und in eine gefettete Kuchenform gegeben. Der Teig wird etwa 45 Minuten bei 180°C Heißluft gebacken. Danach wird der Kuchen aus der Form gestürzt und abgekühlt.
Anschließend wird die Tortenfläche mit Puderzucker bestäubt. Danach wird die Tortenfläche mit der Buttercreme bestrichen. Die Creme besteht aus Puderzucker, Butter und Limettensaft. Sie wird gut verrührt und auf die Tortenfläche gegeben.
Nun wird die Dekoration aufgetragen. Dazu werden goldene Streusel und essbarer Glitzer auf die Tortenfläche gestreut. Zudem können Zahnstocher mit Lebensmittelkleber befestigt werden, um die Torte zu verschönern.
Die Mondtorte ist eine schlichte, aber stilvolle Tortenform, die sich besonders gut für Kindergeburtstagspartys eignet. Sie ist einfach in der Zubereitung und verleiht der Torte eine edle, stilvolle Optik. Mit der richtigen Dekoration kann die Torte auch als Raumfahrt-Torte gestaltet werden.
Rezept für eine Mondtorte
Zutaten für den Kuchen
- 150 g Puderzucker
- 220 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 160 g Margarine
- 150 ml Zitronenlimo (z. B. Sprite)
- 3 Eier
- 1 P Vanillezucker
- ggf. 1 EL Limettenabrieb
Zutaten für die Dekoration
- 300 g Puderzucker
- 150 g Butter
- 10 ml Limettensaft (1 EL)
Weitere Utensilien
- Kuchenform (26 cm Durchmesser)
- Puderzucker für die Tortenfläche
- Goldene Streusel
- Essbarer Glitzer
- Zahnstocher
- Lebensmittelkleber
Die Herstellung der Mondtorte ist relativ einfach. Zunächst wird der Kuchen gebacken. Dazu werden alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischt und in eine gefettete Kuchenform gegeben. Der Teig wird etwa 45 Minuten bei 180°C Heißluft gebacken. Danach wird der Kuchen aus der Form gestürzt und abgekühlt.
Anschließend wird die Tortenfläche mit Puderzucker bestäubt. Danach wird die Tortenfläche mit der Buttercreme bestrichen. Die Creme besteht aus Puderzucker, Butter und Limettensaft. Sie wird gut verrührt und auf die Tortenfläche gegeben.
Nun wird die Dekoration aufgetragen. Dazu werden goldene Streusel und essbarer Glitzer auf die Tortenfläche gestreut. Zudem können Zahnstocher mit Lebensmittelkleber befestigt werden, um die Torte zu verschönern.
Die Mondtorte ist eine schlichte, aber stilvolle Tortenform, die sich besonders gut für Kindergeburtstagspartys eignet. Sie ist einfach in der Zubereitung und verleiht der Torte eine edle, stilvolle Optik. Mit der richtigen Dekoration kann die Torte auch als Raumfahrt-Torte gestaltet werden.
Rezept für eine Mondtorte
Zutaten für den Kuchen
- 150 g Puderzucker
- 220 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 160 g Margarine
- 150 ml Zitronenlimo (z. B. Sprite)
- 3 Eier
- 1 P Vanillezucker
- ggf. 1 EL Limettenabrieb
Zutaten für die Dekoration
- 300 g Puderzucker
- 150 g Butter
- 10 ml Limettensaft (1 EL)
Weitere Utensilien
- Kuchenform (26 cm Durchmesser)
- Puderzucker für die Tortenfläche
- Goldene Streusel
- Essbarer Glitzer
- Zahnstocher
- Lebensmittelkleber
Die Herstellung der Mondtorte ist relativ einfach. Zunächst wird der Kuchen gebacken. Dazu werden alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischt und in eine gefettete Kuchenform gegeben. Der Teig wird etwa 45 Minuten bei 180°C Heißluft gebacken. Danach wird der Kuchen aus der Form gestürzt und abgekühlt.
Anschließend wird die Tortenfläche mit Puderzucker bestäubt. Danach wird die Tortenfläche mit der Buttercreme bestrichen. Die Creme besteht aus Puderzucker, Butter und Limettensaft. Sie wird gut verrührt und auf die Tortenfläche gegeben.
Nun wird die Dekoration aufgetragen. Dazu werden goldene Streusel und essbarer Glitzer auf die Tortenfläche gestreut. Zudem können Zahnstocher mit Lebensmittelkleber befestigt werden, um die Torte zu verschönern.
Die Mondtorte ist eine schlichte, aber stilvolle Tortenform, die sich besonders gut für Kindergeburtstagspartys eignet. Sie ist einfach in der Zubereitung und verleiht der Torte eine edle, stilvolle Optik. Mit der richtigen Dekoration kann die Torte auch als Raumfahrt-Torte gestaltet werden.
Rezept für eine Mondtorte
Zutaten für den Kuchen
- 150 g Puderzucker
- 220 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 160 g Margarine
- 150 ml Zitronenlimo (z. B. Sprite)
- 3 Eier
- 1 P Vanillezucker
- ggf. 1 EL Limettenabrieb
Zutaten für die Dekoration
- 300 g Puderzucker
- 150 g Butter
- 10 ml Limettensaft (1 EL)
Weitere Utensilien
- Kuchenform (26 cm Durchmesser)
- Puderzucker für die Tortenfläche
- Goldene Streusel
- Essbarer Glitzer
- Zahnstocher
- Lebensmittelkleber
Die Herstellung der Mondtorte ist relativ einfach. Zunächst wird der Kuchen gebacken. Dazu werden alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischt und in eine gefettete Kuchenform gegeben. Der Teig wird etwa 45 Minuten bei 180°C Heißluft gebacken. Danach wird der Kuchen aus der Form gestürzt und abgekühlt.
Anschließend wird die Tortenfläche mit Puderzucker bestäubt. Danach wird die Tortenfläche mit der Buttercreme bestrichen. Die Creme besteht aus Puderzucker, Butter und Limettensaft. Sie wird gut verrührt und auf die Tortenfläche gegeben.
Nun wird die Dekoration aufgetragen. Dazu werden goldene Streusel und essbarer Glitzer auf die Tortenfläche gestreut. Zudem können Zahnstocher mit Lebensmittelkleber befestigt werden, um die Torte zu verschönern.
Die Mondtorte ist eine schlichte, aber stilvolle Tortenform, die sich besonders gut für Kindergeburtstagspartys eignet. Sie ist einfach in der Zubereitung und verleiht der Torte eine edle, stilvolle Optik. Mit der richtigen Dekoration kann die Torte auch als Raumfahrt-Torte gestaltet werden.
Rezept für eine Mondtorte
Zutaten für den Kuchen
- 150 g Puderzucker
- 220 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 160 g Margarine
- 150 ml Zitronenlimo (z. B. Sprite)
- 3 Eier
- 1 P Vanillezucker
- ggf. 1 EL Limettenabrieb
Zutaten für die Dekoration
- 300 g Puderzucker
- 150 g Butter
- 10 ml Limettensaft (1 EL)
Weitere Utensilien
- Kuchenform (26 cm Durchmesser)
- Puderzucker für die Tortenfläche
- Goldene Streusel
- Essbarer Glitzer
- Zahnstocher
- Lebensmittelkleber
Die Herstellung der Mondtorte ist relativ einfach. Zunächst wird der Kuchen gebacken. Dazu werden alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischt und in eine gefettete Kuchenform gegeben. Der Teig wird etwa 45 Minuten bei 180°C Heißluft gebacken. Danach wird der Kuchen aus der Form gestürzt und abgekühlt.
Anschließend wird die Tortenfläche mit Puderzucker bestäubt. Danach wird die Tortenfläche mit der Buttercreme bestrichen. Die Creme besteht aus Puderzucker, Butter und Limettensaft. Sie wird gut verrührt und auf die Tortenfläche gegeben.
Nun wird die Dekoration aufgetragen. Dazu werden goldene Streusel und essbarer Glitzer auf die Tortenfläche gestreut. Zudem können Zahnstocher mit Lebensmittelkleber befestigt werden, um die Torte zu verschönern.
Die Mondtorte ist eine schlichte, aber stilvolle Tortenform, die sich besonders gut für Kindergeburtstagspartys eignet. Sie ist einfach in der Zubereitung und verleiht der Torte eine edle, stilvolle Optik. Mit der richtigen Dekoration kann die Torte auch als Raumfahrt-Torte gestaltet werden.
Rezept für eine Mondtorte
Zutaten für den Kuchen
- 150 g Puderzucker
- 220 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 160 g Margarine
- 150 ml Zitronenlimo (z. B. Sprite)
- 3 Eier
- 1 P Vanillezucker
- ggf. 1 EL Limettenabrieb
Zutaten für die Dekoration
- 300 g Puderzucker
- 150 g Butter
- 10 ml Limettensaft (1 EL)
Weitere Utensilien
- Kuchenform (26 cm Durchmesser)
- Puderzucker für die Tortenfläche
- Goldene Streusel
- Essbarer Glitzer
- Zahnstocher
- Lebensmittelkleber
Die Herstellung der Mondtorte ist relativ einfach. Zunächst wird der Kuchen gebacken. Dazu werden alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischt und in eine gefettete Kuchenform gegeben. Der Teig wird etwa 45 Minuten bei 180°C Heißluft gebacken. Danach wird der Kuchen aus der Form gestürzt und abgekühlt.
Anschließend wird die Tortenfläche mit Puderzucker bestäubt. Danach wird die Tortenfläche mit der Buttercreme bestrichen. Die Creme besteht aus Puderzucker, Butter und Limettensaft. Sie wird gut verrührt und auf die Tortenfläche gegeben.
Nun wird die Dekoration aufgetragen. Dazu werden goldene Streusel und essbarer Glitzer auf die Tortenfläche gestreut. Zudem können Zahnstocher mit Lebensmittelkleber befestigt werden, um die Torte zu verschönern.
Die Mondtorte ist eine schlichte, aber stilvolle Tortenform, die sich besonders gut für Kindergeburtstagspartys eignet. Sie ist einfach in der Zubereitung und verleiht der Torte eine edle, stilvolle Optik. Mit der richtigen Dekoration kann die Torte auch als Raumfahrt-Torte gestaltet werden.
Rezept für eine Mondtorte
Zutaten für den Kuchen
- 150 g Puderzucker
- 220 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 160 g Margarine
- 150 ml Zitronenlimo (z. B. Sprite)
- 3 Eier
- 1 P Vanillezucker
- ggf. 1 EL Limettenabrieb
Zutaten für die Dekoration
- 300 g Puderzucker
- 150 g Butter
- 10 ml Limettensaft (1 EL)
Weitere Utensilien
- Kuchenform (26 cm Durchmesser)
- Puderzucker für die Tortenfläche
- Goldene Streusel
- Essbarer Glitzer
- Zahnstocher
- Lebensmittelkleber
Die Herstellung der Mondtorte ist relativ einfach. Zunächst wird der Kuchen gebacken. Dazu werden alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischt und in eine gefettete Kuchenform gegeben. Der Teig wird etwa 45 Minuten bei 180°C Heißluft gebacken. Danach wird der Kuchen aus der Form gestürzt und abgekühlt.
Anschließend wird die Tortenfläche mit Puderzucker bestäubt. Danach wird die Tortenfläche mit der Buttercreme bestrichen. Die Creme besteht aus Puderzucker, Butter und Limettensaft. Sie wird gut verrührt und auf die Tortenfläche gegeben.
Nun wird die Dekoration aufgetragen. Dazu werden goldene Streusel und essbarer Glitzer auf die Tortenfläche gestreut. Zudem können Zahnstocher mit Lebensmittelkleber befestigt werden, um die Torte zu verschönern.
Die Mondtorte ist eine schlichte, aber stilvolle Tortenform, die sich besonders gut für Kindergeburtstagspartys eignet. Sie ist einfach in der Zubereitung und verleiht der Torte eine edle, stilvolle Optik. Mit der richtigen Dekoration kann die Torte auch als Raumfahrt-Torte gestaltet werden.
Rezept für eine Mondtorte
Zutaten für den Kuchen
- 150 g Puderzucker
- 220 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 160 g Margarine
- 150 ml Zitronenlimo (z. B. Sprite)
- 3 Eier
- 1 P Vanillezucker
- ggf. 1 EL Limettenabrieb
Zutaten für die Dekoration
- 300 g Puderzucker
- 150 g Butter
- 10 ml Limettensaft (1 EL)
Weitere Utensilien
- Kuchenform (26 cm Durchmesser)
- Puderzucker für die Tortenfläche
- Goldene Streusel
- Essbarer Glitzer
- Zahnstocher
- Lebensmittelkleber
Die Herstellung der Mondtorte ist relativ einfach. Zunächst wird der Kuchen gebacken. Dazu werden alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischt und in eine gefettete Kuchenform gegeben. Der Teig wird etwa 45 Minuten bei 180°C Heißluft gebacken. Danach wird der Kuchen aus der Form gestürzt und abgekühlt.
Anschließend wird die Tortenfläche mit Puderzucker bestäubt. Danach wird die Tortenfläche mit der Buttercreme bestrichen. Die Creme besteht aus Puderzucker, Butter und Limettensaft. Sie wird gut verrührt und auf die Tortenfläche gegeben.
Nun wird die Dekoration aufgetragen. Dazu werden goldene Streusel und essbarer Glitzer auf die Tortenfläche gestreut. Zudem können Zahnstocher mit Lebensmittelkleber befestigt werden, um die Torte zu verschönern.
Die Mondtorte ist eine schlichte, aber stilvolle Tortenform, die sich besonders gut für Kindergeburtstagspartys eignet. Sie ist einfach in der Zubereitung und verleiht der Torte eine edle, stilvolle Optik. Mit der richtigen Dekoration kann die Torte auch als Raumfahrt-Torte gestaltet werden.
Rezept für eine Mondtorte
Zutaten für den Kuchen
- 150 g Puderzucker
- 220 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 160 g Margarine
- 150 ml Zitronenlimo (z. B. Sprite)
- 3 Eier
- 1 P Vanillezucker
- ggf. 1 EL Limettenabrieb
Zutaten für die Dekoration
- 300 g Puderzucker
- 150 g Butter
- 10 ml Limettensaft (1 EL)
Weitere Utensilien
- Kuchenform (26 cm Durchmesser)
- Puderzucker für die Tortenfläche
- Goldene Streusel
- Essbarer Glitzer
- Zahnstocher
- Lebensmittelkleber
Die Herstellung der Mondtorte ist relativ einfach. Zunächst wird der Kuchen gebacken. Dazu werden alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischt und in eine gefettete Kuchenform gegeben. Der Teig wird etwa 45 Minuten bei 180°C Heißluft gebacken. Danach wird der Kuchen aus der Form gestürzt und abgekühlt.
Anschließend wird die Tortenfläche mit Puderzucker bestäubt. Danach wird die Tortenfläche mit der Buttercreme bestrichen. Die Creme besteht aus Puderzucker, Butter und Limettensaft. Sie wird gut verrührt und auf die Tortenfläche gegeben.
Nun wird die Dekoration aufgetragen. Dazu werden goldene Streusel und essbarer Glitzer auf die Tortenfläche gestreut. Zudem können Zahnstocher mit Lebensmittelkleber befestigt werden, um die Torte zu verschönern.
Die Mondtorte ist eine schlichte, aber stilvolle Tortenform, die sich besonders gut für Kindergeburtstagspartys eignet. Sie ist einfach in der Zubereitung und verleiht der Torte eine edle, stilvolle Optik. Mit der richtigen Dekoration kann die Torte auch als Raumfahrt-Torte gestaltet werden.
Rezept für eine Mondtorte
Zutaten für den Kuchen
- 150 g Puderzucker
- 220 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 160 g Margarine
- 150 ml Zitronenlimo (z. B. Sprite)
- 3 Eier
- 1 P Vanillezucker
- ggf. 1 EL Limettenabrieb
Zutaten für die Dekoration
- 300 g Puderzucker
- 150 g Butter
- 10 ml Limettensaft (1 EL)
Weitere Utensilien
- Kuchenform (26 cm Durchmesser)
- Puderzucker für die Tortenfläche
- Goldene Streusel
- Essbarer Glitzer
- Zahnstocher
- Lebensmittelkleber
Die Herstellung der Mondtorte ist relativ einfach. Zunächst wird der Kuchen gebacken. Dazu werden alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischt und in eine gefettete Kuchenform gegeben. Der Teig wird etwa 45 Minuten bei 180°C Heißluft gebacken. Danach wird der Kuchen aus der Form gestürzt und abgekühlt.
Anschließend wird die Tortenfläche mit Puderzucker bestäubt. Danach wird die Tortenfläche mit der Buttercreme bestrichen. Die Creme besteht aus Puderzucker, Butter und Limettensaft. Sie wird gut verrührt und auf die Tortenfläche gegeben.
Nun wird die Dekoration aufgetragen. Dazu werden goldene Streusel und essbarer Glitzer auf die Tortenfläche gestreut. Zudem können Zahnstocher mit Lebensmittelkleber befestigt werden, um die Torte zu verschönern.
Die Mondtorte ist eine schlichte, aber stilvolle Tortenform, die sich besonders gut für Kindergeburtstagspartys eignet. Sie ist einfach in der Zubereitung und verleiht der Torte eine edle, stilvolle Optik. Mit der richtigen Dekoration kann die Torte auch als Raumfahrt-Torte gestaltet werden.
Rezept für eine Mondtorte
Zutaten für den Kuchen
- 150 g Puderzucker
- 220 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 160 g Margarine
- 150 ml Zitronenlimo (z. B. Sprite)
- 3 Eier
- 1 P Vanillezucker
- ggf. 1 EL Limettenabrieb
Zutaten für die Dekoration
- 300 g Puderzucker
- 150 g Butter
- 10 ml Limettensaft (1 EL)
Weitere Utensilien
- Kuchenform (26 cm Durchmesser)
- Puderzucker für die Tortenfläche
- Goldene Streusel
- Essbarer Glitzer
- Zahnstocher
- Lebensmittelkleber
Die Herstellung der Mondtorte ist relativ einfach. Zunächst wird der Kuchen gebacken. Dazu werden alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischt und in eine gefettete Kuchenform gegeben. Der Teig wird etwa 45 Minuten bei 180°C Heißluft gebacken. Danach wird der Kuchen aus der Form gestürzt und abgekühlt.
Anschließend wird die Tortenfläche mit Puderzucker bestäubt. Danach wird die Tortenfläche mit der Buttercreme bestrichen. Die Creme besteht aus Puderzucker, Butter und Limettensaft. Sie wird gut verrührt und auf die Tortenfläche gegeben.
Nun wird die Dekoration aufgetragen. Dazu werden goldene Streusel und essbarer Glitzer auf die Tortenfläche gestreut. Zudem können Zahnstocher mit Lebensmittelkleber befestigt werden, um die Torte zu verschönern.
Die Mondtorte ist eine schlichte, aber stilvolle Tortenform, die sich besonders gut für Kindergeburtstagspartys eignet. Sie ist einfach in der Zubereitung und verleiht der Torte eine edle, stilvolle Optik. Mit der richtigen Dekoration kann die Torte auch als Raumfahrt-Torte gestaltet werden.
Rezept für eine Mondtorte
Zutaten für den Kuchen
- 150 g Puderzucker
- 220 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 160 g Margarine
- 150 ml Zitronenlimo (z. B. Sprite)
- 3 Eier
- 1 P Vanillezucker
- ggf. 1 EL Limettenabrieb
Zutaten für die Dekoration
- 300 g Puderzucker
- 150 g Butter
- 10 ml Limettensaft (1 EL)
Weitere Utensilien
- Kuchenform (26 cm Durchmesser)
- Puderzucker für die Tortenfläche
- Goldene Streusel
- Essbarer Glitzer
- Zahnstocher
- Lebensmittelkleber
Die Herstellung der Mondtorte ist relativ einfach. Zunächst wird der Kuchen gebacken. Dazu werden alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischt und in eine gefettete Kuchenform gegeben. Der Teig wird etwa 45 Minuten bei 180°C Heißluft gebacken. Danach wird der Kuchen aus der Form gestürzt und abgekühlt.
Anschließend wird die Tortenfläche mit Puderzucker bestäubt. Danach wird die Tortenfläche mit der Buttercreme bestrichen. Die Creme besteht aus Puderzucker, Butter und Limettensaft. Sie wird gut verrührt und auf die Tortenfläche gegeben.
Nun wird die Dekoration aufgetragen. Dazu werden goldene Streusel und essbarer Glitzer auf die Tortenfläche gestreut. Zudem können Zahnstocher mit Lebensmittelkleber befestigt werden, um die Torte zu verschönern.
Die Mondtorte ist eine schlichte, aber stilvolle Tortenform, die sich besonders gut für Kindergeburtstagspartys eignet. Sie ist einfach in der Zubereitung und verleiht der Torte eine edle, stilvolle Optik. Mit der richtigen Dekoration kann die Torte auch als Raumfahrt-Torte gestaltet werden.
Rezept für eine Mondtorte
Zutaten für den Kuchen
- 150 g Puderzucker
- 220 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 160 g Margarine
- 150 ml Zitronenlimo (z. B. Sprite)
- 3 Eier
- 1 P Vanillezucker
- ggf. 1 EL Limettenabrieb
Zutaten für die Dekoration
- 300 g Puderzucker
- 150 g Butter
- 10 ml Limettensaft (1 EL)
Weitere Utensilien
- Kuchenform (26 cm Durchmesser)
- Puderzucker für die Tortenfläche
- Goldene Streusel
- Essbarer Glitzer
- Zahnstocher
- Lebensmittelkleber
Die Herstellung der Mondtorte ist relativ einfach. Zunächst wird der Kuchen gebacken. Dazu werden alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischt und in eine gefettete Kuchenform gegeben. Der Teig wird etwa 45 Minuten bei 180°C Heißluft gebacken. Danach wird der Kuchen aus der Form gestürzt und abgekühlt.
Anschließend wird die Tortenfläche mit Puderzucker bestäubt. Danach wird die Tortenfläche mit der Buttercreme bestrichen. Die Creme besteht aus Puderzucker, Butter und Limettensaft. Sie wird gut verrührt und auf die Tortenfläche gegeben.
Nun wird die Dekoration aufgetragen. Dazu werden goldene Streusel und essbarer Glitzer auf die Tortenfläche gestreut. Zudem können Zahnstocher mit Lebensmittelkleber befestigt werden, um die Torte zu verschönern.
Die Mondtorte ist eine schlichte, aber stilvolle Tortenform, die sich besonders gut für Kindergeburtstagspartys eignet. Sie ist einfach in der Zubereitung und verleiht der Torte eine edle, stilvolle Optik. Mit der richtigen Dekoration kann die Torte auch als Raumfahrt-Torte gestaltet werden.
Rezept für eine Mondtorte
Zutaten für den Kuchen
- 150 g Puderzucker
- 220 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 160 g Margarine
- 150 ml Zitronenlimo (z. B. Sprite)
- 3 Eier
- 1 P Vanillezucker
- ggf. 1 EL Limettenabrieb
Zutaten für die Dekoration
- 300 g Puderzucker
- 150 g Butter
- 10 ml Limettensaft (1 EL)
Weitere Utensilien
- Kuchenform (26 cm Durchmesser)
- Puderzucker für die Tortenfläche
- Goldene Streusel
- Essbarer Glitzer
- Zahnstocher
- Lebensmittelkleber
Die Herstellung der Mondtorte ist relativ einfach. Zunächst wird der Kuchen gebacken. Dazu werden alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischt und in eine gefettete Kuchenform gegeben. Der Teig wird etwa 45 Minuten bei 180°C Heißluft gebacken. Danach wird der Kuchen aus der Form gestürzt und abgekühlt.
Anschließend wird die Tortenfläche mit Puderzucker bestäubt. Danach wird die Tortenfläche mit der Buttercreme bestrichen. Die Creme besteht aus Puderzucker, Butter und Limettensaft. Sie wird gut verrührt und auf die Tortenfläche gegeben.
Nun wird die Dekoration aufgetragen. Dazu werden goldene Streusel und essbarer Glitzer auf die Tortenfläche gestreut. Zudem können Zahnstocher mit Lebensmittelkleber befestigt werden, um die Torte zu verschönern.
Die Mondtorte ist eine schlichte, aber stilvolle Tortenform, die sich besonders gut für Kindergeburtstagspartys eignet. Sie ist einfach in der Zubereitung und verleiht der Torte eine edle, stilvolle Optik. Mit der richtigen Dekoration kann die Torte auch als Raumfahrt-Torte gestaltet werden.
Rezept für eine Mondtorte
Zutaten für den Kuchen
- 150 g Puderzucker
- 220 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 160 g Margarine
- 150 ml Zitronenlimo (z. B. Sprite)
- 3 Eier
- 1 P Vanillezucker
- ggf. 1 EL Limettenabrieb
Zutaten für die Dekoration
- 300 g Puderzucker
- 150 g Butter
- 10 ml Limettensaft (1 EL)
Weitere Utensilien
- Kuchenform (26 cm Durchmesser)
- Puderzucker für die Tortenfläche
- Goldene Streusel
- Essbarer Glitzer
- Zahnstocher
- Lebensmittelkleber
Die Herstellung der Mondtorte ist relativ einfach. Zunächst wird der Kuchen gebacken. Dazu werden alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischt und in eine gefettete Kuchenform gegeben. Der Teig wird etwa 45 Minuten bei 180°C Heißluft gebacken. Danach wird der Kuchen aus der Form gestürzt und abgekühlt.
Anschließend wird die Tortenfläche mit Puderzucker bestäubt. Danach wird die Tortenfläche mit der Buttercreme bestrichen. Die Creme besteht aus Puderzucker, Butter und Limettensaft. Sie wird gut verrührt und auf die Tortenfläche gegeben.
Nun wird die Dekoration aufgetragen. Dazu werden goldene Streusel und essbarer Glitzer auf die Tortenfläche gestreut. Zudem können Zahnstocher mit Lebensmittelkleber befestigt werden, um die Torte zu verschönern.
Die Mondtorte ist eine schlichte, aber stilvolle Tortenform, die sich besonders gut für Kindergeburtstagspartys eignet. Sie ist einfach in der Zubereitung und verleiht der Torte eine edle, stilvolle Optik. Mit der richtigen Dekoration kann die Torte auch als Raumfahrt-Torte gestaltet werden.
Rezept für eine Mondtorte
Zutaten für den Kuchen
- 150 g Puderzucker
- 220 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 160 g Margarine
- 150 ml Zitronenlimo (z. B. Sprite)
- 3 Eier
- 1 P Vanillezucker
- ggf. 1 EL Limettenabrieb
Zutaten für die Dekoration
- 300 g Puderzucker
- 150 g Butter
- 10 ml Limettensaft (1 EL)
Weitere Utensilien
- Kuchenform (26 cm Durchmesser)
- Puderzucker für die Tortenfläche
- Goldene Streusel
- Essbarer Glitzer
- Zahnstocher
- Lebensmittelkleber
Die Herstellung der Mondtorte ist relativ einfach. Zunächst wird der Kuchen gebacken. Dazu werden alle Z
Ähnliche Beiträge
-
Die russische Napoleon-Torte: Ein Klassiker der Backkunst
-
Eine leckere Torte aus Müller-Milch: Rezepte und Tipps für ein saftiges und schmackhaftes Dessert
-
Mohn-Marzipan-Torte: Rezeptideen und Tipps für ein köstliches Dessert
-
Zwetschgentorte: Eine köstliche Kuchenvariation mit Fruchtgeschmack
-
Torten mit Wodkaflasche: Einzigartige Kreationen für Feiern und Spezialitäten
-
Windbeuteltorte mit Beeren: ein leckeres Rezept für schnelles Backen
-
Waffelröllchentorte: Ein leckeres Rezept mit Schokoladen- und Fruchtfüllung
-
Eiskönigin-Torte mit Fondant-Tortenaufleger: Ein Rezept für eine traumhafte Geburtstagstorte