Milka-Tender-Torte: Ein köstliches Rezept für Genießer

Die Milka-Tender-Torte ist ein wahrer Genuss für Schokoladenfreunde und bietet eine köstliche Kombination aus cremiger Creme, lockeren Biskuitböden und schokoladiger Glasur. Das Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch schnell zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Dessert für Feiern, Kuchenbuffets oder als süßer Abschluss eines Abendessens. In diesem Artikel werden wir das Rezept Schritt für Schritt erklären, die Zutaten und deren Verwendungsmöglichkeiten näher erläutern sowie Tipps für eine gelungene Zubereitung geben.

Zutaten für die Milka-Tender-Torte

Die Zutaten für die Milka-Tender-Torte sind in den Rezepten aus den Quellen [1][2], [3] und [9] detailliert beschrieben. Sie lassen sich in drei Hauptteile unterteilen: den Biskuit, die Creme und die Schokoladenglasur.

Biskuit

Für den Biskuit werden folgende Zutaten benötigt: - 6 Eier - 170 g Zucker - 1/2 Ampulle Buttervanille Aroma - 70 g Mehl - 30 g Speisestärke - 1 TL Backpulver - Prise Salz

Der Biskuit ist eine leicht luftige Teigmischung, die auf ein Backblech gebracht und im Ofen gebacken wird. Der Teig wird zuerst mit den Eiern, Zucker und dem Aroma cremig aufgeschlagen. Anschließend werden Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz untergerührt. Der Teig wird gleichmäßig auf dem Backblech verteilt und für etwa 10 Minuten gebacken.

Creme

Für die Creme werden folgende Zutaten benötigt: - 1 Pkg. Paradiescreme Vanille - 330 ml Milch - 1/2 Ampulle Buttervanille Aroma - 200 ml Sahne

Die Creme besteht aus einer cremigen Mischung aus Paradiescreme, Milch, Vanillearoma und Sahne. Die Paradiescreme wird mit der Milch und dem Aroma aufgeschlagen, gefolgt von der Sahne, die steif geschlagen und untergerührt wird. Die Creme ist cremig und aromatisch und passt hervorragend zu dem Biskuit.

Schokoladenglasur

Für die Schokoladenglasur werden folgende Zutaten benötigt: - 300 g Milka Vollmilchschokolade - 3 EL Bourbon Vanillepaste - 1 Ampulle Buttervanille Aroma - Spritzer Rum Aroma - 40 g Kokosfett

Die Schokoladenglasur wird aus Milka-Vollmilchschokolade hergestellt, die mit Vanillepaste, Aroma und Kokosfett geschmolzen und gleichmäßig verteilt wird. Sie dient als äußerliche Schicht, die den Kuchen veredelt und eine glänzende Optik verleiht.

Zubereitung der Milka-Tender-Torte

Die Zubereitung der Milka-Tender-Torte erfolgt Schritt für Schritt und ist in den Quellen [1][2][3] und [9] ausführlich beschrieben.

1. Den Biskuit backen

Der Biskuit wird aus Eiern, Zucker, Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz hergestellt. Die Eier werden mit dem Zucker und dem Aroma cremig aufgeschlagen. Das Mehl mit Speisestärke, Backpulver und Salz unterheben. Der Teig wird auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gestreut und für etwa 10 Minuten gebacken. Danach wird der Biskuit aus der Form gelöst, auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch gestürzt und vorsichtig aufgerollt. Der Biskuit wird für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, um abzukühlen.

2. Die Creme zubereiten

Die Creme besteht aus Paradiescreme, Milch, Vanillearoma und Sahne. Die Paradiescreme wird mit der Milch und dem Aroma aufgeschlagen, gefolgt von der Sahne, die steif geschlagen und untergerührt wird. Die Creme wird gleichmäßig auf dem Biskuit verteilt.

3. Den Biskuit mit der Creme füllen

Der Biskuit wird vorsichtig auseinandergerollt und mit der Creme bestreichen. Danach wird der Biskuit erneut aufgerollt und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt, damit die Creme gut anziehen kann.

4. Die Schokoladenglasur herstellen

Die Schokoladenglasur wird aus Milka-Vollmilchschokolade, Vanillepaste, Aroma, Rum und Kokosfett hergestellt. Die Schokolade wird fein gehackt und in einem Wasserbad geschmolzen. Anschließend wird das übrige Schokoladenmaterial und das Kokosfett untergerührt. Die Glasur wird gleichmäßig auf den Biskuit aufgetragen und mit einer Palette verstrichen. Danach wird die Torte für etwa 10 Minuten in den Kühlschrank gestellt, um die Glasur zu härten.

Tipps für eine gelungene Zubereitung

Die Zubereitung der Milka-Tender-Torte ist relativ einfach, aber es gibt einige Tipps, die helfen können, den Kuchen besonders gelungen zu machen.

1. Den Biskuit vorsichtig aufrollen

Der Biskuit sollte nach dem Backen direkt auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch gestürzt und vorsichtig aufgerollt werden. Das verhindert, dass der Biskuit bricht und sorgt für eine gleichmäßige Form.

2. Die Creme gleichmäßig verteilen

Die Creme sollte gleichmäßig auf dem Biskuit verteilt werden, damit der Kuchen nicht zu faserig oder zu feucht wird. Eine gleichmäßige Verteilung sorgt für eine gleichmäßige Geschmacksintensität.

3. Die Schokoladenglasur glatt und gleichmäßig verteilen

Die Schokoladenglasur sollte glatt und gleichmäßig aufgetragen werden, damit der Kuchen eine glänzende Optik erhält. Mit einer Palette kann die Glasur glatt verteilt werden.

4. Die Torte vor dem Servieren kühlen

Die Torte sollte vor dem Servieren mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt werden, damit die Creme und die Schokoladenglasur gut anziehen können.

5. Die Torte mit Schokoladenstücken oder Milka-Herzen verzieren

Die Torte kann mit Schokoladenstücken oder Milka-Herzen verziert werden, um sie optisch noch ansprechender zu machen.

Variationen und Alternativen

Die Milka-Tender-Torte ist ein traditionelles Rezept, das sich jedoch leicht variieren lässt. So kann die Schokoladenglasur beispielsweise durch Zartbitterkuvertüre ersetzt werden, um einen intensiveren Schokolengeschmack zu erzielen. Alternativ können auch andere Cremes wie Schlagsahne oder Frischkäsecreme verwendet werden. Auch die Kirsche oder Banane können als Füllung verwendet werden, um den Geschmack abzuwandeln.

Fazit

Die Milka-Tender-Torte ist ein köstliches Rezept, das sich leicht zubereiten und gut kalt servieren lässt. Die Kombination aus cremiger Creme, lockeren Biskuitböden und schokoladiger Glasur macht sie zu einem echten Genuss. Mit den Tipps und Variationen kann die Torte individuell angepasst werden, um sie so zu gestalten, wie es den Geschmacksrichtungen entspricht. Egal, ob für Feiern, Kuchenbuffets oder als süßer Abschluss eines Abendessens – die Milka-Tender-Torte ist immer eine gute Wahl.

Quellen

  1. kuechendeern.de/tender-kuchen/
  2. rezepte-glutenfrei.de/milka-tender-nachgemacht-xxl/
  3. sallys-blog.de/rezepte/milka-tender-xxl-nachgemacht-original-trifft-sally
  4. kochbar.de/rezepte/milka-torte.html
  5. chefkoch.de/rs/s0/milka+torte/Rezepte.html
  6. wunderkessel.de/t/milka-tender-torte-sehr-lecker.35620/
  7. chefkoch.de/magazin/artikel/641332968-auf-die-schnelle-leckere-gerichte-zaubern
  8. chefkoch.de/rezept-des-tages/
  9. chefkoch.de/rezepte/287391107387364/Milka-Tender-Torte.html
  10. chefkoch.de/rezepte/

Ähnliche Beiträge