Matcha-Philadelphiakuchen: Ein köstlicher Kuchen mit grünem Geschmack

Matcha-Philadelphiakuchen ist eine köstliche Tortenvariation, die aufgrund ihrer intensiven grünen Farbe und dem frischen Geschmack von Matcha besonders beliebt ist. Der Kuchen besteht aus einem Biskuitboden, der mit einer cremigen Matcha-Füllung und einer süßen Philadelphiakäse-Creme gefüllt wird. Die Kombination aus dem intensiven, bitteren Geschmack des Matcha-Pulvers und der cremigen Käse-Creme ergibt eine wunderbare Geschmackskomposition, die sowohl für den Kaffee als auch für den Nachtisch geeignet ist.

Zutaten für den Matcha-Philadelphiakuchen

Für den Biskuitboden benötigst du folgende Zutaten:

  • 200 g Löffelbiskuits
  • 125 g Butter

Für die Matcha-Füllung:

  • 400 g Philadelphiakäse Creme original
  • 1 Päckchen Gelatine
  • 12 Esslöffel Zucker
  • 2 Becher Schlagsahne
  • 3 Teelöffel Matcha-Tee

Zubereitung des Matcha-Philadelphiakuchens

Die Zubereitung des Matcha-Philadelphiakuchens ist relativ einfach und erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Biskuitboden vorbereiten: Die Löffelbiskuits klein krümeln und mit der weichen Butter vermengen, bis eine Masse entsteht. Diese Masse in eine Springform pressen und im Kühlschrank fest werden lassen.

  2. Matcha-Paste herstellen: Das Matcha-Pulver mit etwas Wasser zu einer cremigen Paste rühren.

  3. Käsemasse herstellen: Die Philadelphiakäse-Creme, den Zucker und das Matcha-Pulver miteinander vermengen. Die Gelatine gemäß Packungsanleitung einweichen und auflösen. Anschließend der Käsemasse zufügen. Die steif geschlagene Sahne unterheben.

  4. Kuchen füllen: Die Käsemasse auf den Biskuitboden in die Springform geben und mit etwas Matcha-Paste bestäuben. Den Kuchen für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

  5. Servieren: Der Matcha-Philadelphiakuchen sollte idealerweise gekühlt serviert werden, um den Geschmack zu optimieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Um den Kuchen besonders cremig zu machen, ist es ratsam, die Schlagsahne gut zu schlagen und unter die Käsemasse zu heben.
  • Der Kuchen sollte idealerweise über Nacht im Kühlschrank durchziehen, damit sich der Geschmack optimal entfalten kann.
  • Um den Kuchen besonders ansprechend zu servieren, kann man ihn mit etwas Matcha-Pulver bestäuben und mit frischen Beeren garnieren.

Verwendung von Matcha-Pulver

Das Matcha-Pulver sollte hochwertig sein, da es den Geschmack und die Farbe des Kuchens beeinflusst. Hochwertiges Matcha ist intensiv grün und färbt den Kuchen gut ein. Ein geringwertiges Matcha-Pulver hat hingegen einen schwächeren Geschmack und eine grau-grüne Farbe.

Lagerschutz und Haltbarkeit

Der Matcha-Philadelphiakuchen sollte gut abgedeckt werden, da er schnell Gerüche aus dem Kühlschrank annehmen kann. Zudem sollte er spätestens nach 2 Tagen aufgegessen werden, um die Qualität zu gewährleisten.

Fazit

Der Matcha-Philadelphiakuchen ist ein köstlicher Kuchen, der sowohl durch seine ansprechende Farbe als auch durch seinen intensiven Geschmack überzeugt. Mit der richtigen Zubereitungsweise und hochwertigem Matcha-Pulver gelingt dieser Kuchen problemlos. Er ist ideal für Feinschmecker und eine tolle Ergänzung zu Kaffee oder Tee.

Quellen

  1. Matcha-Torte Rezept
  2. Cremige Cheesecaketorte „Zenberry“
  3. Matcha-Cheesecake ohne Backen
  4. Couscoussalat Rezepte
  5. Fr. Frischkäse-Matcha-Torte mit Brombeeren
  6. Matcha-Torte Rezept
  7. Top 20 Rezepte auf Chefkoch.de
  8. Matcha-Kuchen Rezepte
  9. Kalter Hund Rezept
  10. Sommer-Rezepte aus frischen Früchten und Gemüse
  11. Rezepte des Tages
  12. Rezepte auf Chefkoch.de

Ähnliche Beiträge