Marshmallow-Creme-Torte: Leckere Rezepte und Tipps für eine gelungene Kuchen-Kreation
Einleitung
Die Marshmallow-Creme-Torte ist eine besonders beliebte Kuchenvariation, die durch ihre cremige Konsistenz und ihre süße, fluffige Note überzeugt. In den Quellen, die für diese Arbeit herangezogen wurden, finden sich zahlreiche Rezepte, Tipps und Anregungen, wie eine solche Torte zubereitet werden kann. Die Verwendung von Marshmallow-Fluff, Frischkäse, Schokolade und anderen Zutaten sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Süße, Fett und Textur. Die Torte kann sowohl als Dessert für Feiern als auch als köstliche Nachspeise im Alltag serviert werden. In diesem Artikel werden die wichtigsten Rezepte, Techniken und Tipps vorgestellt, um eine gelungene Marshmallow-Creme-Torte zu backen.
Grundrezept für eine Marshmallow-Creme-Torte
Die Grundlage für eine Marshmallow-Creme-Torte bildet eine luftige Biskuitmasse, die mit einer cremigen Füllung aus Marshmallow-Fluff und Frischkäse oder Mascarpone gefüllt wird. Die Kombination aus der süß-schmelzenden Creme und den knusprigen Keksen oder Böden sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Zutaten für die Biskuitmasse
- 1 Päckchen RUF Biskuitteig
- 4 Eier
- 50 ml Kokoslikör (z. B. Batida de Coco)
- 50 ml Kokosmilch
- 50 ml Öl
- 50 g Kokosraspeln
Zutaten für die Marshmallow-Creme
- 250 g Butter
- 2–3 Esslöffel Limettensaft
- 50 ml Kokoslikör
- 1 Päckchen RUF Marshmallow-Creme
- 80 ml kochendes Wasser
Zutaten für die Drip-Cake-Glasur
- 60 ml Sahne
- 150 g RUF Chocolate Chunks (weiß)
- 1 Päckchen RUF Lebensmittelfarbe Pink
Zutaten für das Einfärben der Creme
- 1 Päckchen RUF Lebensmittelfarbe Gelb
- 1 Päckchen RUF Lebensmittelfarbe Grün
Zubereitung
- Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Biskuitmischung, Kokosmilch, Kokosraspeln und Eier aufschlagen, bis eine helle, luftige Masse entstanden ist. Öl, Kokoslikör zur aufgeschlagenen Masse hinzugeben und vorsichtig unterheben. Den Teig in 2 Backformen (20 cm Durchmesser) verteilen und glattstreichen.
- Ca. 45 Minuten backen, Stäbchenprobe machen, ob der fertig ist. Den Kuchen abkühlen lassen, beide Böden einmal quer durschneiden.
Zubereitung der Limetten-Buttercreme
- Die Butter aufschlagen, bis sie hell und luftig ist. Kokos-Likör und Limettensaft nach und nach hinzugeben und weiter schlagen.
- Marshmallow-Creme nach Zubereitung herstellen. Beide Massen mit einem Schneebesen vorsichtig vermengen.
Zubereitung der Drip-Cake-Glasur
- Die Sahne erhitzen, weiße Schokolade in die Sahne geben. Wenn sich die Schokolade aufgelöst hat, unsere Lebensmittelfarbe Pink hinzugeben und kräftig rühren.
- Glasur auf den kalten Kuchen auftragen, so dass die Glasur dabei über den Rand fliest, dabei darauf achten, dass die Glasur nicht zu warm ist.
Einfärben der Creme
- Am nächsten Tag die übergebliebene Creme in zwei Hälften teilen.
- Die eine Hälfte mit unserer Lebensmittelfarbe Gelb in ein kräftiges Gelb einfärben und die Torte damit einstreichen.
- Die andere Hälfte der Creme mit unserer Lebensmittelfarbe Grün in ein leichtes Grün einfärben und die Torte damit ebenfalls einstreichen.
Variationen und Kreationen
Die Marshmallow-Creme-Torte lässt sich vielfältig variieren, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu realisieren. So können beispielsweise frische Beeren, Schokoladenraspeln oder Kokosraspeln als Dekoration dienen. Eine weitere beliebte Variante ist die Kombination mit Erdbeeren, wie es in einem Rezept beschrieben wird. Die Erdbeeren werden mit Mascarpone und Marshmallow-Creme vermischt, um eine saftige, cremige Füllung zu erzeugen.
Erdbeer-Marshmallow-Torte
Zutaten
- 250 g + etwas Butter
- 200 g Zartbitterschokolade
- 150 g Zartbitterschokolade
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Salz
- 4 Eier (Gr. M)
- 300 g Mehl
- 1 EL Backkakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 125 ml Milch
- 2 Blatt Gelatine
- 350 g + je 2 Erdbeeren
- 750 g Mascarpone
- 1 Becher (à 213 g) Marshmallowcreme (z. B. "Fluff")
- 200 g Schlagsahne
Zubereitung
- Ofen vorheizen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C/Gas: s. Hersteller). Eine Springform (24 cm Ø) fetten. 200 g Schokolade fein reiben.
- 250 g Butter, Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Rührgerätes cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehl, Kakao, Backpulver und geriebene Schokolade mischen. Abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Creme rühren. Teig in die Form füllen und glatt streichen. Im heißen Ofen ca. 1 Stunde backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 350 g Erdbeeren waschen und putzen. 100 g sehr fein würfeln, übrige Früchte pürieren. Mascarpone mit Marshmallowcreme glatt rühren. Püree gleichmäßig unterrühren. Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze vorsichtig auflösen. 3 EL Creme einrühren, dann unter die restliche Creme rühren. Erdbeerwürfel unterheben.
Tipps und Tricks für den Umgang mit Marshmallow-Creme
Die Marshmallow-Creme ist eine besonders cremige und fluffige Zutat, die in der Kuchenfertigung eine wichtige Rolle spielt. Um die Creme besonders gut verarbeiten zu können, ist es wichtig, auf die richtige Temperatur zu achten. Die Creme sollte nicht zu kalt oder zu warm sein, da sich sonst die Konsistenz verändert. Zudem ist es wichtig, die Creme richtig zu schlagen, um eine glatte und cremige Masse zu erhalten.
Wie viel Marshmallow-Creme benötigt man?
Die Menge der Marshmallow-Creme hängt von der Größe der Torte und der Anzahl der Schichten ab. In den Quellen wird oft von etwa 200–300 g Marshmallow-Creme pro Schicht ausgegangen. So können beispielsweise 3–4 Schichten pro Tortenboden erstellt werden.
Wie kann man die Creme einfärben?
Um die Creme optisch ansprechend zu gestalten, kann sie mit Lebensmittelfarben eingefärbt werden. In den Quellen wird von zwei Farbvarianten gesprochen: Gelb für den unteren Teil der Torte und Grün für den oberen Teil. Die Farben werden vorsichtig unter die Creme gerührt, wobei darauf geachtet werden muss, dass die Creme nicht zu stark verfärbt wird.
Kombinationen mit anderen Zutaten
Die Marshmallow-Creme kann gut mit anderen Zutaten kombiniert werden, um eine abwechslungsreiche Geschmackspalette zu erzeugen. So können beispielsweise Kekse, Früchte oder Schokoladenraspeln als Dekoration dienen. In einem Rezept wird beispielsweise von Mini-Marshmallows, Butterkeksen und Kekskrümeln gesprochen, die die Torte dekorieren. Auch die Kombination mit Schokolade oder Kokosraspeln ist sehr beliebt.
Kekse als Füllung
Die Kekse können in verschiedenen Formen verwendet werden. In einem Rezept wird beispielsweise von Butterkeksen und Kekskrümeln gesprochen. Die Kekse werden fein zerkleinert und mit der Marshmallow-Creme vermischt, um eine knusprige Textur zu erzeugen.
Früchte als Dekoration
Früchte wie Erdbeeren oder Zitronen werden oft als Dekoration verwendet. So kann beispielsweise die Torte mit Erdbeeren oder Zitronenlimonade verfeinert werden. Die Früchte werden in Scheiben geschnitten und auf der Torte platziert, um sie optisch ansprechend zu gestalten.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Marshmallow-Creme-Torte kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. In den Quellen wird darauf hingewiesen, dass die Creme bei Raumtemperatur 4–5 Tage haltbar ist, im Kühlschrank bis zu 1 Woche. Um die Torte langfristig zu bewahren, ist es ratsam, sie in einer luftdichten Schale aufzubewahren. Zudem kann die Torte vor dem Servieren etwa 1–2 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, um sie besonders kalt und saftig zu servieren.
Fazit
Die Marshmallow-Creme-Torte ist eine vielseitige und leckere Kuchenvariation, die sich sowohl für Feiern als auch für den Alltag eignet. Durch die Kombination aus cremiger Marshmallow-Creme, luftigem Biskuit und knusprigen Keksen entsteht ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Die Torte kann vielfältig variiert werden, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu realisieren. Mit den richtigen Zutaten und Tipps gelingt die Zubereitung der Torte problemlos. Egal, ob als Dessert für eine Geburtstagsfeier oder als köstliche Nachspeise – die Marshmallow-Creme-Torte ist eine lohnenswerte Kreation.
Quellen
- https://mein-naschglueck.de/2019/10/26/smores-cake-schokotorte-mit-marshmallowcreme/
- https://sallys-blog.de/rezepte/marshmallow-fluff-sallys-basics-brotaufstrich-tortencreme
- https://ahalnisweethome.de/marshmallow-frischkaese-torte/
- https://www.chefkoch.de/recipe/marshmallow-creme-kuchen
- https://www.ruf.eu/magazin/rezept/sommer-drip-cake-torte/?srsltid=AfmBOopNim6kraI2ZvcZaf5tJOOqQrQRRp7zjaognWxf6pn1qhu6RP9C
- https://www.lecker.de/erdbeer-marshmallow-torte-71925.html
- https://www.chefkoch.de/rezepte/1679751276069896/Marshmallow-Quarkfuellung-fuer-Torten.html
- https://ofenkieker.de/recipe/marshmallow-fluff-buttercreme/
- https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/1989,0/Chefkoch/Die-besten-Rezepte-auf-Chefkoch-de-Unsere-Top-20.html
- https://www.chefkoch.de/rezepte/1139681220190047/Kalter-Hund.html
Ähnliche Beiträge
-
Spanische Vanille-Torte: Ein Rezept für den kulinarischen Genuss
-
Spanische Krokant-Torte: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein gelungenes Dessert
-
Herzhafter Spaghetti-Kuchen: Rezept für eine köstliche Tortenform
-
Camembert-Spaghetti-Torte: Ein herzhaftes Gericht mit Käse-Fluss
-
Herzhafter Spaghetti-Kuchen: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass
-
Silberhochzeits-Torte: Rezept und Dekoration für 25 Jahre Liebe
-
Sahnecreme für Torten: Rezepte und Tipps für eine leckere Cremefüllung
-
Schokoladentorte: Ein Rezept für Genießer