Mandarinen-Sahne-Torte: Ein Rezept aus dem Marions-Kochbuch

Die Mandarinen-Sahne-Torte ist ein köstliches Dessert, das sich perfekt für den Sommer eignet. Sie ist nicht nur einfach zu backen, sondern auch sehr lecker und schmackhaft. In den Quellen wird dieses Rezept unter anderem in der Quelle [3] erwähnt, wobei es sich um ein Rezept aus dem Marions-Kochbuch handelt. Die Tortenrezepte aus diesem Buch sind für ihre Vielfalt und Qualität bekannt, was sie zu einer wertvollen Quelle für köstliche Gerichte macht.

Zutaten für die Mandarinen-Sahne-Torte

Die Zutaten für die Mandarinen-Sahne-Torte sind in mehreren Rezepten aus den Quellen [3] und [6] beschrieben. Insgesamt werden folgende Zutaten benötigt:

Boden

  • 3 Eier (Größe L)
  • 150 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 2 TL Backpulver

Füllung

  • 2 Pck. Pulvergelatine (je 9 g für 1 Liter Flüssigkeit; entspricht etwa 12 Blättern Gelatine)
  • 12 EL kaltes Wasser
  • 500 g kalte Sahne
  • 750 g Magerquark
  • 200 g Frischkäse
  • 150 g Zucker
  • 1/3 TL gemahlene Vanille (alternativ 1 Pck. Vanillezucker)
  • 100 g heißer Maracujasaft
  • 150 g kalter Maracujasaft

Tortenguss

  • 250 g Maracujasaft
  • 10 g Zucker
  • 1 Pck. klarer Tortenguss

Extra

  • Hoher Tortenring (ca. 10 cm)

Die Zutaten sind in den Quellen [3] und [6] ausführlich beschrieben. Es ist zu beachten, dass die Menge an Gelatine auf die Menge der Flüssigkeit abgestimmt werden muss, um eine optimale Festigkeit der Füllung zu gewährleisten.

Zubereitung der Mandarinen-Sahne-Torte

Die Zubereitung der Mandarinen-Sahne-Torte ist in den Quellen [3] und [6] ausführlich beschrieben. Die Schritte sind wie folgt:

Zubereitung des Bodens

  1. Den Schmetterling in den Mixtopf einsetzen.
  2. Eier und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Minuten / Stufe 3 schaumig rühren.
  3. Mehl und Backpulver hinzugeben und 10 Sekunden / Stufe 3 unterheben.
  4. Den Teig in eine gefettete Springform (26 cm) geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad O/U-Hitze ca. 15–20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  5. Eine Stäbchenprobe durchführen. Den Boden vollständig abkühlen lassen.

Zubereitung der Füllung

  1. Die Gelatine mit kaltem Wasser (12 EL) in einem Gefäß verrühren und 10 Minuten quellen lassen. Alternativ kann auch Agar Agar oder ein anderes pflanzliches Geliermittel verwendet werden.
  2. Die kalte Sahne, den Magerquark, den Frischkäse, den Zucker, die Vanille, den heißen und kalten Maracujasaft hinzufügen.
  3. Alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.

Zusammenbau der Torte

  1. Den abgekühlten Boden einmal in der Mitte durchschneiden.
  2. Auf eine Kuchenplatte legen und mit dem Tortenring umschließen.
  3. Die Hälfte der Masse darauf verteilen, dann die andere Hälfte des Tortenbodens darauf legen und den Rest der Masse darauf verteilen.
  4. Darauf achten, dass der Tortenring schön fest ist – mehrere Stunden kühlen und fest werden lassen (am besten über Nacht).

Zubereitung des Tortengusses

  1. Alle Zutaten in einen Topf geben und langsam erhitzen (ca. 5 Minuten, bis es etwas eindickt).
  2. Den Guss vorsichtig (ich lasse ihn immer über einen großen Löffel laufen) auf dem Kuchen verteilen und nochmals mind. 1–2 Stunden kalt stellen.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

In den Quellen [3] und [6] werden einige Tipps und Tricks für die Zubereitung der Mandarinen-Sahne-Torte gegeben:

  • Der Tortenring sollte hoch sein, um die Torte gut zu stabilisieren.
  • Der Boden sollte vollständig abgekühlt werden, bevor die Füllung darauf gelegt wird.
  • Der Tortenguss sollte nicht zu dick sein, damit er sich gut verteilen lässt.
  • Die Torte sollte mindestens 1–2 Stunden kalt gestellt werden, damit sie fest wird.

Alternativen und Variationen

In den Quellen [3] und [6] werden auch alternative Rezepte für die Mandarinen-Sahne-Torte genannt. So kann beispielsweise statt Maracuja auch andere Früchte wie Kirschen oder Beeren verwendet werden. Alternativ kann auch eine Schokoladen- oder Karamellschicht hinzugefügt werden.

Zudem kann die Torte mit verschiedenen Dekorationen veredelt werden, wie beispielsweise mit Mandeln, Schokoladenstreifen oder Früchten. In den Quellen [3] und [6] werden auch verschiedene Varianten der Mandarinen-Sahne-Torte beschrieben, die sich in der Zubereitungszeit und der Geschmacksrichtung unterscheiden.

Fazit

Die Mandarinen-Sahne-Torte aus dem Marions-Kochbuch ist ein köstliches Dessert, das sich perfekt für den Sommer eignet. Sie ist einfach zu backen, schmackhaft und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. In den Quellen [3] und [6] werden die Zutaten, Zubereitung und Tipps ausführlich beschrieben, was die Nachahmung des Rezepts erleichtert. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsweise kann die Mandarinen-Sahne-Torte auch zu Hause leicht hergestellt werden.

Quellen

  1. Marions-Kochbuch
  2. Quelle 6
  3. Quelle 3
  4. Quelle 6
  5. Quelle 3
  6. Quelle 6
  7. Quelle 3
  8. Quelle 6
  9. Quelle 3
  10. Quelle 6

Ähnliche Beiträge