Käse-Sahne-Torte: Ein traditionelles Rezept für einen cremigen Torten-Klassiker

Die Käse-Sahne-Torte ist eine der bekanntesten und beliebtesten Torten der deutschen Küche. Mit ihrer luftigen Biskuitstruktur und der cremigen Quark-Creme überzeugt sie nicht nur durch Geschmack, sondern auch durch ihre einfache Zubereitungsweise. Das Rezept ist in vielen Familien ein echter Klassiker und wird gerne bei Feiern, Kuchenbuffets oder als süßer Abschluss eines Essens serviert. Im Folgenden wird das traditionelle Rezept für eine Käse-Sahne-Torte detailliert beschrieben, wobei auf die Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps für ein gelungenes Ergebnis eingegangen wird. Die Informationen basieren auf verschiedenen Rezepten und Erfahrungsberichten aus dem Netzwerk der Rezeptverlage und werden auf ihre Zuverlässigkeit geprüft.

Zutaten für die Käse-Sahne-Torte

Für die Käse-Sahne-Torte benötigt man zwei Hauptkomponenten: den Biskuitboden und die Quark-Creme. Die Zutatenliste ist übersichtlich, wobei die Qualität der Zutaten entscheidend für den Geschmack ist.

Für den Biskuitboden

  • 5 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 g Mehl
  • 25 g Stärke
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker als Deko

Für die Quark-Creme

  • 500 g Quark
  • 400 ml Sahne
  • 125 g Zucker
  • 1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
  • 6 Blatt Gelatine
  • 1 Prise Salz

Die Zutaten für die Quark-Creme werden in der Regel vorbereitet, während der Biskuitboden im Ofen backt. So lässt sich die Zubereitungszeit optimieren.

Zubereitung der Käse-Sahne-Torte

Die Zubereitung der Käse-Sahne-Torte besteht aus mehreren Schritten, wobei die Qualität der Zutaten und die Temperaturkontrolle entscheidend sind.

1. Biskuitboden backen

Der Biskuitboden ist der Hauptbestandteil der Torte und sollte besonders luftig und saftig sein.

  • Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C) vorheizen.
  • Die Eier mit Zucker und Vanillezucker etwa 3–5 Minuten aufschlagen, bis die Masse sehr cremig und dickflüssig ist.
  • Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen und nach und nach zur Eiermasse sieben.
  • Vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben.
  • Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) einfetten.
  • Den Teig in die Form geben und glatt streichen.
  • Den Biskuit im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.
  • Den Biskuit vollständig abkühlen lassen.

Es ist wichtig, den Teig nicht zu lange aufzuschlagen, da er sonst beim Backen einfallen kann. Zudem sollte der Biskuitboden nach dem Backen vollständig abgekühlt werden, bevor er in Schichten geteilt wird.

2. Quark-Creme zubereiten

Die Quark-Creme ist der Geschmacksträger der Käse-Sahne-Torte. Sie sollte cremig und nicht zu fest sein.

  • Die Gelatine in kaltem Wasser 5 Minuten einweichen.
  • Schlagsahne steif schlagen.
  • Die Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen.
  • Quark, Zitronensaft, Zitronenschale, Puderzucker und Salz in eine Schüssel geben und verrühren.
  • 1 Esslöffel Quarkmasse in einen Topf geben.
  • Die Gelatine aus dem Wasser nehmen und mit den Händen leicht ausdrücken.
  • Die Gelatine unter die Quarkmasse rühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
  • Die restliche Quarkmasse dazugeben und gut durchmischen.
  • Die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.

Die Quark-Creme sollte nicht zu heiß sein, da die Gelatine sonst nicht richtig auflöst. Zudem ist es wichtig, die Creme gut zu durchmischen, damit keine Klümpchen zurückbleiben.

3. Torte zusammenbauen

Nachdem der Biskuitboden abgekühlt ist, kann die Torte zusammengebaut werden.

  • Den Biskuitboden waagerecht halbieren.
  • Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen.
  • Einen Tortenring um den Boden legen.
  • Die Quark-Creme auf den Boden streichen.
  • Den oberen Biskuitboden vorsichtig auflegen.
  • Die Torte mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.

Um die Torte später gut schneiden zu können, ist es ratsam, den oberen Biskuit in ca. 10–12 Stücke zu schneiden. So lässt sich die Torte später ganz einfach portionieren.

Tipps für ein gelungenes Ergebnis

Die Käse-Sahne-Torte ist grundsätzlich einfach zu backen, doch einige Tipps können das Ergebnis verbessern.

1. Biskuitboden optimal schneiden

Der Biskuitboden sollte vor dem Schneiden vollständig abgekühlt sein. Um ihn waagerecht zu teilen, kann ein langes Brotmesser oder ein Tortenteiler verwendet werden.

2. Quark-Creme richtig zubereiten

Die Quark-Creme sollte nicht zu kalt sein, da die Gelatine sonst nicht richtig auflöst. Zudem ist es wichtig, die Creme gut zu durchmischen, um Klümpchen zu vermeiden.

3. Torte kühlen

Die Torte sollte mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, damit die Creme fest wird. So kann die Torte später leichter geschnitten werden.

4. Alternativen zur Gelatine

Für vegetarische oder pflanzliche Varianten können alternative Geliermittel wie Agar-Agar oder San-Apart verwendet werden. Diese funktionieren genauso wie Gelatine, benötigen aber keine Einweichzeit.

5. Verfeinerungen der Creme

Um die Käse-Sahne-Torte noch abwechslungsreicher zu machen, können Obst wie Mandarinen oder Kokosraspeln unter die Creme gehoben werden. Zudem kann die Creme mit etwas Zitronenabrieb oder Orangenschale verfeinert werden.

Verwendung von Gelatine in der Käse-Sahne-Torte

Die Verwendung von Gelatine ist in der Käse-Sahne-Torte nicht unbedingt zwingend, jedoch hilft sie dabei, die Creme zu stabilisieren und eine bessere Textur zu erzielen.

1. Gelatine einweichen

Die Gelatine wird in kaltem Wasser 5 Minuten eingeweicht. Danach wird sie ausgedrückt und in die Quark-Creme gerührt.

2. Gelatine auflösen

Die Gelatine sollte in warmen Quark untergerührt werden, damit sie sich vollständig auflöst. Danach wird die Creme mit der geschlagenen Sahne kombiniert.

3. Alternativen zur Gelatine

Für vegetarische oder pflanzliche Varianten können Agar-Agar oder San-Apart verwendet werden. Diese Funktionieren genauso wie Gelatine, benötigen aber keine Einweichzeit.

Käse-Sahne-Torte: Variationen und Alternativen

Die Käse-Sahne-Torte ist ein klassisches Rezept, das sich jedoch auch in verschiedenen Varianten backen lässt.

1. Käse-Sahne-Torte mit Mandarinen

In einigen Rezepten wird die Creme mit Mandarinen oder anderen Früchten verfeinert. So wird die Torte abwechslungsreicher und schmeckt besonders frisch.

2. Käse-Sahne-Torte ohne Gelatine

Für vegetarische oder pflanzliche Varianten kann die Gelatine durch Agar-Agar ersetzt werden. So bleibt die Creme weiterhin stabil und hat eine schöne Textur.

3. Käse-Sahne-Torte mit Schokolade

Eine weitere Variante ist die Käse-Sahne-Torte mit Schokolade. Hier wird die Creme mit Schokolade verfeinert, was den Geschmack intensiviert.

4. Käse-Sahne-Torte mit Nüssen

Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse können in die Creme gehoben werden, um die Torte zu verfeinern. So wird die Torte auch noch knuspriger und aromatischer.

Fazit

Die Käse-Sahne-Torte ist ein traditionelles Rezept, das sich durch seine luftige Biskuitstruktur und die cremige Quark-Creme auszeichnet. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich perfekt für Feiern, Kuchenbuffets oder als süßer Abschluss eines Essens. Mit ein paar Tipps und Tricks kann die Torte auch ohne Erfahrung gelingen. Zudem gibt es viele Variationen, die die Käse-Sahne-Torte abwechslungsreicher und individueller machen.

Quellen

  1. Einfach Kochen – Käse-Sahne-Torte nach Omas Geheimrezept
  2. Backen macht glücklich – Käse-Sahne-Torte
  3. ChefKoch – Die besten Rezepte auf ChefKoch.de
  4. Maltes Kitchen – Käse-Sahne-Torte
  5. Einfach Backen – Käse-Sahne-Torte mit Mandarinen
  6. Einfach Backen – Omas Klassiker Käse-Sahne-Torte
  7. ChefKoch – Kalter Hund
  8. ChefKoch – Rezept des Tages
  9. ChefKoch – Sommer-Rezepte
  10. ChefKoch – Muffin Rezepte
  11. ChefKoch – Käse-Sahne-Torte

Ähnliche Beiträge