Joghurt-Mandarinentorte: Eine leichte und erfrischende Süßspeise ohne Backen

Einführung

Die Joghurt-Mandarinentorte ist eine leichte und erfrischende Süßspeise, die ohne Backen zubereitet werden kann. Sie ist besonders für den Sommer oder als schnelle Nachspeise geeignet und eignet sich hervorragend als Kuchenersatz bei Kaffee oder Tee. Die Kombination aus saftigen Mandarinen, cremiger Joghurt-Creme und knusprigem Keksboden macht diese Torte zu einem Geschmackserlebnis, das sowohl für Familien als auch für Freunde geeignet ist. Die Torte ist schnell zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten, wodurch sie sich ideal für den Alltag oder spontane Gäste eignet.

In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Rezepte der Joghurt-Mandarinentorte aus den bereitgestellten Quellen detailliert beschrieben. Dabei wird sowohl auf die Zubereitungszeiten, als auch auf die Zutaten und die Art der Zubereitung eingegangen. Zudem werden die Unterschiede zwischen den Rezepten analysiert, um eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Varianten der Joghurt-Mandarinentorte zu geben.

Grundrezept für eine Joghurt-Mandarinentorte

Das Grundrezept für eine Joghurt-Mandarinentorte ist in mehreren Quellen zu finden. Es basiert auf einem Keksboden, der aus Butterkeksen hergestellt wird, und einer cremigen Joghurt-Creme, die aus Joghurt, Sahne, Gelatine und Zucker hergestellt wird. Die Mandarinen werden in der Regel aus der Dose genommen und in kleine Stücke geschnitten, um die Torte zu dekorieren.

Zutaten

Für eine Joghurt-Mandarinentorte benötigt man folgende Zutaten:

  • 150 g Butterkekse (halbieren)
  • 100 g Butter (zusätzlich für das Einfetten)
  • Saft und Abrieb von 1 unbehandelten Zitrone
  • 8 Blatt Gelatine
  • 30 g gemahlener Mohn
  • 350 g Sahnejoghurt
  • 2 EL Honig
  • 60 g Puderzucker
  • etwas Zimtpulver
  • Saft und 1 TL Abrieb von 1 unbehandelten Orange
  • 350 g Sahne
  • 2 TL Vanillezucker
  • 3 kernlose Mandarinen
  • 100 g Aprikosenkonfitüre

Zubereitung

Die Zubereitung der Joghurt-Mandarinentorte ist in mehreren Schritten gegliedert. Zunächst wird der Keksboden zubereitet. Dazu werden die Butterkekse im Mixtopf zerkleinert und mit der Butter, dem Zitronensaft und dem Abrieb vermischt. Danach wird die Mischung in eine Springform gegeben und als Boden gut andrücken. Der Boden wird für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt.

Im nächsten Schritt wird die Joghurt-Creme zubereitet. Dazu werden Joghurt, Honig, Puderzucker, Zimt, Mohn und Orangenabrieb in den Mixtopf gegeben und gut verrührt. Anschließend wird die Sahne steif geschlagen und unter die Joghurt-Masse gehoben. Die Masse wird in die Springform gefüllt und für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

In der Zwischenzeit werden die Mandarinen in einem Sieb gut abgetropft und ca. 250 g schöne Mandarinenstücke für die Deko beiseitegelegt. Die restlichen Mandarinen werden unter die Quark-Sahne-Creme gehoben. Die Creme wird auf den Keksboden gegeben und glatt gestrichen. Die Tortenoberfläche wird mit den beiseitegelegten Mandarinenstücken in Kreisen von außen nach innen belegt. Die Torte wird mindestens 2 Stunden oder bis zum Servieren in den Kühlschrank gestellt.

Variante der Joghurt-Mandarinentorte mit Keksboden

Eine weitere Variante der Joghurt-Mandarinentorte ist die mit Keksboden. Der Keksboden wird aus Butterkeksen hergestellt und kann entweder selbstgemacht oder aus dem Laden gekauft werden. Die Creme besteht aus Joghurt, Sahne, Gelatine und Zucker, wobei die Mandarinen in der Regel aus der Dose genommen werden.

Zutaten

Für eine Joghurt-Mandarinentorte mit Keksboden benötigt man folgende Zutaten:

  • 150 g Butterkekse
  • 100 g Butter
  • 100 ml Fruchtsaft (Sirup der Dosenmandarinen)
  • 280 ml Joghurt
  • 50 ml Cremefine zum Kochen/Sahne
  • 70 g Philadelphia
  • 1 kleine Dose Mandarinen
  • 1 Paket Blattgelantine
  • 1 Tütchen Bourbon-Vanillezucker

Zubereitung

Die Zubereitung der Joghurt-Mandarinentorte mit Keksboden erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird der Keksboden hergestellt. Dazu werden die Butterkekse grob zerkrümmelt und in eine kleine Springform gegeben. Danach wird die Butter geschmolzen und über die Kekskrümel gegeben, um die Masse zu binden. Die Mischung wird in die Springform gegeben und mit dem Löffel glatt gestrichen. Danach wird der Boden in den Kühlschrank gestellt, damit das Fett erhärtet.

Im nächsten Schritt wird die Joghurt-Creme zubereitet. Dazu werden Joghurt, Cremefine, Philadelphia, Vanillezucker und die Blattgelatine in einer Schüssel gemischt. Die Gelatine wird nach Packungsanweisung eingeweicht und unter die Joghurt-Masse gehoben. Die Masse wird in die Springform gefüllt und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

In der Zwischenzeit werden die Mandarinen in einem Sieb gut abgetropft und in kleine Stücke geschnitten. Die Mandarinen werden auf der Creme verteilt und für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Danach wird die Torte aus der Springform gelöst und serviert.

Joghurt-Mandarinentorte mit Quark-Creme

Eine weitere Variante der Joghurt-Mandarinentorte ist die mit Quark-Creme. Die Quark-Creme besteht aus Quark, Mascarpone, Frischkäse und Gelatine, wobei die Mandarinen in der Regel aus der Dose genommen werden.

Zutaten

Für eine Joghurt-Mandarinentorte mit Quark-Creme benötigt man folgende Zutaten:

  • Für den Keksboden: Butterkekse, Butter, Sahne
  • Für die Creme: Quark, Mascarpone, Frischkäse, Sofortgelatine
  • Für die Mandarinen: Mandarinen aus der Dose, Zuckersirup

Zubereitung

Die Zubereitung der Joghurt-Mandarinentorte mit Quark-Creme erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird der Keksboden hergestellt. Dazu werden die Butterkekse in einen Gefrierbeutel gegeben und mit möglichst wenig Luft im Beutel verschlossen. Danach wird der Beutel mit einem Nudelholz überrollt, um die Kekse fein zu mahlen. Anschließend wird die Butter in einen kleinen Topf gegeben und bei niedriger Hitze langsam geschmolzen. Die gemahlenen Butterkekse werden hinzugegeben und alles gut vermengt. Die Butterkeks-Butter-Mischung wird in die Form gegeben und mit einem Löffel oder einem Glasboden festgedrückt.

Im nächsten Schritt wird die Quark-Creme zubereitet. Dazu werden Quark, Mascarpone, Frischkäse und Sofortgelatine in einer Schüssel gemischt. Die Gelatine wird nach Packungsanweisung eingeweicht und unter die Quark-Masse gehoben. Die Masse wird in die Springform gefüllt und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

In der Zwischenzeit werden die Mandarinen in einem Sieb gut abgetropft und in kleine Stücke geschnitten. Die Mandarinen werden auf der Quark-Creme verteilt und für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Danach wird die Torte aus der Springform gelöst und serviert.

Joghurt-Mandarinentorte mit Karamell- oder Schokoladen-Topfen

Eine weitere Variante der Joghurt-Mandarinentorte ist die mit Karamell- oder Schokoladen-Topfen. Die Karamell- oder Schokoladen-Topfen werden aus Sahne, Zucker und Karamell oder Schokolade hergestellt und auf der Joghurt-Creme verteilt.

Zutaten

Für eine Joghurt-Mandarinentorte mit Karamell- oder Schokoladen-Topfen benötigt man folgende Zutaten:

  • Karamell oder Schokolade
  • Sahne
  • Zucker

Zubereitung

Die Zubereitung der Joghurt-Mandarinentorte mit Karamell- oder Schokoladen-Topfen erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird der Keksboden hergestellt. Danach wird die Joghurt-Creme zubereitet und in die Springform gefüllt. Die Mandarinen werden in einem Sieb gut abgetropft und in kleine Stücke geschnitten. Die Mandarinen werden auf der Joghurt-Creme verteilt und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

In der Zwischenzeit wird der Karamell oder die Schokolade hergestellt. Dazu wird Sahne, Zucker und Karamell oder Schokolade in einem Topf unter ständigem Rühren aufgeheizt. Der Karamell oder die Schokolade wird über die Joghurt-Creme gegossen und für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Danach wird die Torte aus der Springform gelöst und serviert.

Einfache und schnelle Zubereitungszeiten

Die Zubereitungszeiten der Joghurt-Mandarinentorte sind in den verschiedenen Rezepten unterschiedlich. Die meisten Rezepte benötigen etwa 20 bis 30 Minuten für die Zubereitung und 3 bis 4 Stunden für die Ruhezeit. Einige Rezepte, wie die mit Karamell- oder Schokoladen-Topfen, benötigen länger, da die Topfen hergestellt werden müssen. Die Gesamtzeit beträgt daher in der Regel 4 bis 5 Stunden.

Kalorienangaben und Nährwerte

Die Kalorienangaben der Joghurt-Mandarinentorte variieren je nach Rezept und Zutaten. In einigen Rezepten wird die Torte mit 230 kcal pro Portion angegeben, während andere Rezepte höhere Kalorienwerte haben. Die Nährwerte sind in den Rezepten oft angegeben, wobei die Angaben als Richtwerte dienen.

Rezeptideen und Kreationen

Die Joghurt-Mandarinentorte lässt sich auf verschiedene Arten kreative interpretieren. So können statt Mandarinen auch andere Früchte wie Ananas, Kirschen, Pfirsiche, Beeren oder Äpfel verwendet werden. Auch die Kombination mit anderen Cremes oder Toppings ist möglich. So kann die Torte mit Schokoladen- oder Karamell-Topfen oder mit Mohn, Zimt oder anderen Gewürzen verfeinert werden.

Tipps und Tricks für eine gelungene Torte

Um eine gelungene Joghurt-Mandarinentorte zu erhalten, gibt es einige Tipps und Tricks. Zunächst sollte der Keksboden gut festgedrückt werden, damit er nicht durchfällt. Die Creme sollte gut gekühlt werden, damit sie fest wird. Die Mandarinen sollten gut abgetropft werden, damit sie nicht zu feucht sind. Zudem sollte die Torte vor dem Servieren mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, damit sie fest wird.

Fazit

Die Joghurt-Mandarinentorte ist eine leichte und erfrischende Süßspeise, die ohne Backen zubereitet werden kann. Sie ist besonders für den Sommer oder als schnelle Nachspeise geeignet und eignet sich hervorragend als Kuchenersatz bei Kaffee oder Tee. Die Kombination aus saftigen Mandarinen, cremiger Joghurt-Creme und knusprigem Keksboden macht diese Torte zu einem Geschmackserlebnis, das sowohl für Familien als auch für Freunde geeignet ist. Die Torte ist schnell zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten, wodurch sie sich ideal für den Alltag oder spontane Gäste eignet.

Quellen

  1. Schüttelkuchen
  2. Mandarinen-Joghurt-Torte
  3. Heidelbeer Mascarpone Torte – ohne backen, ein geschlichteter Genuss mit Obst!
  4. Joghurttorte – thermomix-rezept
  5. Philadelphia-Torte mit Mandarinen
  6. Die besten Rezepte auf Chefkoch.de – Unsere Top 20
  7. Mandarinen-Torte ohne Backen
  8. Mandarinen-Torte
  9. Joghurt-Mandarinentorte
  10. Muffin-Rezepte
  11. Joghurttorte – Thermomix-Rezept
  12. Kalter Hund
  13. Rezept des Tages

Ähnliche Beiträge