Eine himmlische Torte: Ein Rezept, das begeistert
Die himmlische Torte ist eine der beliebtesten Torten in der österreichischen Küche. Sie ist nicht nur besonders lecker, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten. In dieser Torte vereinen sich die Geschmacksrichtungen von Baiser, Sahne, Sauerrahm und Gelatine zu einem wahren Genuss. Sie ist perfekt für jeden Anlass geeignet, sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit oder einfach ein freier Tag. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die himmlische Torte ausführlich erklären und dabei auch auf die verwendeten Zutaten und die Zubereitungsweise eingehen.
Zutaten für die himmlische Torte
Für die himmlische Torte benötigst du folgende Zutaten:
Für den Teig der Himmlischen Torte
- 175 g weiche Butter
- 185 g Staubzucker
- 6 Dotter (Gr. L)
- 220 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 4 cl Milch
- 2 cl Rum
- 300 g Zucker
- 6 Eiweiß (Gr. L)
- 100 g gehobelte Mandeln (Mandelblättchen)
Für die Fülle der Himmlischen Torte
- 500 ml Schlagsahne
- 80 g Zucker
- 250 g Sauerrahm (saure Sahne)
- 8 Blatt Gelatine
Zubereitung der himmlischen Torte
Zubereitung des himmlischen Teiges
- Das Backrohr auf 160°C Umluft (oder 140°C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Butter mit dem Staubzucker weiß schaumig schlagen.
- Die Dotter einzeln dazu mixen.
- Mehl und Backpulver vermengen und zusammen mit Rum und Milch zur Buttermasse mixen.
- Den Teig auf zwei ø26cm bis 28cm Backformen verteilen.
- Das Eiweiß anschlagen und dann den Zucker, sowie das Salz dazugeben und alles zu einem matten Schnee schlagen.
- Den Eischnee auf die zwei Backformen aufteilen, eine Hälfte mit den Mandelblättchen bestreuen und alles für 25 Minuten knackig backen, bis sich das Baiser zusammenzuziehen beginnt und sich vom Rand löst.
Zubereitung der Fülle
- Die Sahne steif schlagen und die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Den Sauerrahm mit dem Staubzucker auf kleiner Stufe einige Minuten glattrühren.
- Die Gelatine ausdrücken in bei kleiner Hitze in einem Topf schmelzen. 2-3 EL des Sauerrahms unter ständigem Rühren dazugeben und diese Gelatinemasse zügig unter den Sauerrahm mixen.
- Die Sahne unterheben und die nun fertige Fülle direkt auf den ersten ausgekühlten Tortenboden geben (Anm. diesen dabei in der Form lassen).
- Den zweiten Tortenboden aus der Form lösen und auf die Fülle legen und leicht andrücken.
- Die Himmlische Torte über Nacht oder mindestens 4-5 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Tipps und Tricks
- Um die Torte besonders luftig und zart zu machen, ist es wichtig, den Teig sorgfältig zu schlagen und die Mandeln fein zu mahlen.
- Die Füllung sollte gut gekühlt werden, damit sie ihre Konsistenz behält.
- Falls du die Torte mit Beeren oder Früchten füllen möchtest, kannst du dies gerne tun. Achte jedoch darauf, dass die Früchte nicht zu saftig sind, da dies die Konsistenz der Füllung beeinflussen könnte.
Variationen und Abwandlungen
Die himmlische Torte ist sehr flexibel und kann je nach Geschmack und Bedarf leicht abgeändert werden. So kannst du beispielsweise:
- Den Rum durch einen anderen Likör ersetzen, um den Geschmack zu variieren.
- Die Mandeln durch andere Nüsse oder Kekse ersetzen, um eine andere Konsistenz zu erzielen.
- Die Füllung mit Schokolade oder Nusscreme anreichern, um den Geschmack zu vertiefen.
Fazit
Die himmlische Torte ist eine wundervolle Tortenart, die nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre Leichtigkeit und Einfachheit überzeugt. Mit dem richtigen Rezept und den passenden Zutaten kann sie schnell und einfach zubereitet werden. Ob als Geburtstagskuchen oder als süßer Abschluss eines Menüs – die himmlische Torte ist immer eine gute Wahl. Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Zutaten kannst du die Torte auch ganz nach deinen Vorlieben anpassen und genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Pfirsich-Maracuja-Torte: Ein Rezept aus der Küche meiner Oma
-
Schwarzwälder Kirschtorte als Naked Cake: Eine moderne und elegante Tortenvariante
-
Mürbeteigboden für Torten – Rezepte, Tipps und Tricks
-
Mürbeteigboden für Torten: Rezepte, Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis
-
Mürbeteigboden für Torten: Grundrezept und Tipps zum perfekten Ergebnis
-
Saftige Haselnuss-Möhren-Torte mit Schlagsahne: Ein Rezept für das Frühjahr
-
Schokoladen-Nuss-Torte: Ein Rezept für Genießer
-
Meeresmuster und dekorative Muscheln: Ein Rezept für eine wunderschöne Tortenverzierung