Honig-Torte: Traditionelle Rezepte und Tipps für ein leckeres Dessert

Die Honig-Torte, auch als Medovik bekannt, ist eine traditionelle russische Schichttorte, die aufgrund ihrer süß-säuerlichen Note und der geschmacksintensiven Füllung besonders beliebt ist. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Tipps für die Zubereitung einer Honig-Torte aus den angegebenen Quellen zusammengefasst. Das Rezept basiert auf einer Kombination aus Honig, Sahne, Schlagsahne, Schmand und verschiedenen Backzutaten, wobei die Zutatenmenge je nach Tortengröße angepasst werden kann.

Rezeptideen und Zubereitung

Grundrezept für die Honig-Torte

Für eine ca. 6–7 cm hohe Torte mit einem Durchmesser von 26 cm, sind folgende Zutaten erforderlich:

Teig:
- 120 g Honig
- 260 g Zucker
- 30 g Butter
- 4 Eier
- 1,5 TL Backpulver
- 700 g Mehl
- nach Belieben Vanille
- 1 Prise Salz
- 400 ml Sahne
- 800 g Creme Fraiche oder ein anderes säuerliches Milchprodukt mit etwa 20–30 % Fett
- 150 g Puderzucker
- 3 EL Honig
- etwas Vanille

Zubereitung des Teigs:
1. Butter, Honig, Zucker und Vanille aufkochen. Der Zucker löst sich nicht komplett, aber die Masse sollte einmal gut kochen.
2. Die Eier schaumig rühren, dabei die heiße Honigmasse langsam nach und nach zugeben. Nicht zu viel auf einmal zugeben, damit die Eier durch die Hitze nicht gerinnen.
3. Zunächst nur 600 g Mehl mit Backpulver mischen. Diese Mischung unter die noch warme Eimasse rühren/kneten. Den Teig dann auf die Arbeitsplatte geben und so viel Mehl zufügen, bis er nicht mehr (kaum noch) klebt. Es kann sehr unterschiedlich sein, wie viel Mehl benötigt wird. Die Konsistenz ähnelt nun einem festen Hefeteig oder weichen Nudelteig.
4. Den Teig in 16 Portionen teilen – entweder nach Augenmaß oder mit Hilfe einer Waage. Die Stücke dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche hauchdünn ausrollen. Anschließend den Teig auf ein Stück Backpapier ziehen und mit einem Teller oder dem Boden der Springform einen ca. 26 cm großen Kreis ausschneiden. Mit einem Pizzaschneider funktioniert das einfach und schnell. Den Teigrest mit auf dem Backpapier liegen lassen und mit backen, er wird später für die Krümelschicht außen gebraucht.

Füllung: Creme aus Sahne und Creme Fraiche

Die Füllung besteht aus Sahne, Schmand, Creme Fraiche und Honig. Für die Creme:
- 500 g Schlagsahne
- 200 g Schmand
- 200 g gezuckerte Kondensmilch
- 3 TL Sahnesteif

Zubereitung der Creme:
1. Die Schlagsahne cremig (nicht steif) schlagen.
2. Schmand, Kondensmilch und Sahnesteif hinzugeben und die Masse steif schlagen.
3. Die Creme wird durch die gezuckerte Kondensmilch nicht komplett steif.

Aufbau der Torte

  1. Den ersten Boden mit 2–3 EL der Sahnecreme dünn bestreichen, dann den nächsten Boden auflegen. So fortfahren, bis die Böden aufgebraucht sind, dabei etwa 4–5 EL Creme übrig lassen.
  2. Die Torte mit einem Teller beschweren und abgedeckt ca. 12 h kalt stellen. Dadurch zieht die Creme in die Böden ein und weicht diese wieder auf, so dass die typische Konsistenz der Torte entsteht.
  3. Die Teigreste in einem Mixer oder mit Hilfe eines Gefrierbeutels und Nudelholzes fein mahlen.
  4. Die Torte von außen mit der restlichen Creme bestreichen. Die Krümel komplett auf der Torte und am Rand verteilen.

Variationen und Tipps

Honig-Mascarpone-Torte

Eine alternative Variante der Honig-Torte ist die Honig-Mascarpone-Torte, bei der der italienische Frischkäse mit Honig und Sahne zu einer zarten Creme verfeinert wird.

Zutaten für den Teig:
- 3 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
- 120 g Butter
- 50 g Honig
- 10 g Natron
- 500 g Mehl

Zubereitung des Teigs:
1. Eier, Zucker, Salz und Zimt hellschaumig schlagen. Butter schmelzen und zusammen mit dem Honig zur Eiermasse geben und kurz einrühren. Wer mit einer Küchenmaschine arbeitet, der sollte jetzt den Rührbesen durch den Paddelaufsatz ersetzen. Mehl mit dem Natron vermischen und in zwei Schritten zugeben, ebenfalls kurz einrühren. Nur so lange rühren, bis der Teig gleichmäßig verknetet ist.
2. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in neun gleichgroße Portionen teilen. Zu Kugeln formen, abdecken und mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühl stellen.
3. Wenn der Teig gut ausgeruht hat und fest geworden ist, die Arbeitsfläche wieder etwas mehlen und die Teigkugeln kreisrund ausrollen. Mit einem Tortenring von 20 cm Durchmesser ausstechen und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze jeweils 5 Minuten je nach Ofen backen bzw. bis die Böden schön goldbraun sind. Die Teigreste zusammenkneten und erneut dünn ausrollen und ebenfalls goldbraun ausbacken.

Füllung:
- 200 g Mascarpone
- 100 g Honig
- 200 ml Sahne
- etwas Vanille

Zubereitung der Füllung:
1. Mascarpone mit Honig und Sahne in eine Schüssel geben. Mit einem Schneebesen gut verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
2. Die Füllung in die Torte schichten und die Böden mit der Creme belegen.

Honig-Torte mit Schlagsahne und Kondensmilch

Eine weitere Variante der Honig-Torte ist die mit Schlagsahne und Kondensmilch.

Zutaten:
- 225 g Honig
- 190 g Zucker
- 75 g Butter
- 1 Päckchen Backpulver
- 550 g Mehl
- 4 Eier, zimmerwarm
- 500 g Schlagsahne
- 200 g Schmand
- 200 g gezuckerte Kondensmilch
- 3 TL Sahnesteif

Zubereitung:
1. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
2. Auf 6 Bögen Backpapier jeweils ein Rechteck von 31 x 21 cm zeichnen.
3. In einem Topf Honig, Zucker und Butter bei mittlerer Hitze zum Schmelzen bringen. Den Topf von Herd nehmen, die Mischung in eine Rührschüssel geben und abkühlen lassen.
4. Die Eier in einer separaten Schüssel 10 Minuten cremig aufschlagen, anschließend unter ständigem Rühren in einem dünnen Strahl die Honig-Butter-Mischung hinzugeben. Mehl und Backpulver zügig einrühren.
5. Jeweils 200 Gramm fertigen Teig mithilfe eines Löffels auf die vorbereiteten Backpapierbögen aufstreichen. Die Honigböden nacheinander im Backofen 7–10 Minuten goldbraun backen.
6. Anschließend aus dem Ofen einen Backrahmen oder eine Form (30 x 20) auf die noch warmen Teigplatten setzen und mit einem Messer die Ränder abschneiden.
7. Am Schluss alle ausgekühlten Ränder fein zerbröseln.
8. Die Schlagsahne cremig (nicht steif) schlagen. Schmand, Kondensmilch und Sahnesteif hinzugeben und die Masse steif schlagen.
9. Die Creme wird durch die gezuckerte Kondensmilch nicht komplett steif.

Honig-Torte mit Kirschen und Zimt

Eine weitere Variante der Honig-Torte ist die mit Kirschen und Zimt.

Zutaten für den Teig:
- 3 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
- 120 g Butter
- 50 g Honig
- 10 g Natron
- 500 g Mehl

Zubereitung des Teigs:
1. Eier, Zucker, Salz und Zimt hellschaumig schlagen. Butter schmelzen und zusammen mit dem Honig zur Eiermasse geben und kurz einrühren. Wer mit einer Küchenmaschine arbeitet, der sollte jetzt den Rührbesen durch den Paddelaufsatz ersetzen. Mehl mit dem Natron vermischen und in zwei Schritten zugeben, ebenfalls kurz einrühren. Nur so lange rühren, bis der Teig gleichmäßig verknetet ist.
2. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in neun gleichgroße Portionen teilen. Zu Kugeln formen, abdecken und mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühl stellen.
3. Wenn der Teig gut ausgeruht hat und fest geworden ist, die Arbeitsfläche wieder etwas mehlen und die Teigkugeln kreisrund ausrollen. Mit einem Tortenring von 20 cm Durchmesser ausstechen und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze jeweils 5 Minuten je nach Ofen backen bzw. bis die Böden schön goldbraun sind. Die Teigreste zusammenkneten und erneut dünn ausrollen und ebenfalls goldbraun ausbacken.

Füllung:
- 200 g Kirschen
- 1 EL Honig
- 1 Prise Zimt

Zubereitung der Füllung:
1. Kirschen in eine Schüssel geben und mit Honig und Zimt vermengen.
2. Die Kirschen auf die Böden legen und die Torte zusammenbauen.

Tipps für die Zubereitung

  • Der Teig sollte nicht zu feucht sein, da er sonst nicht richtig aufgeht.
  • Beim Schneiden der Böden aufpassen, damit sie nicht zerspringen.
  • Die Torte sollte mindestens 12 Stunden kalt gestellt werden, damit die Creme in die Böden einziehen kann.
  • Die Krümel können auch mit Puderzucker bestäubt werden, um die Torte optisch ansprechender zu gestalten.
  • Bei Bedarf kann die Torte auch mit Schokoladencreme oder Sahne überzogen werden.

Fazit

Die Honig-Torte ist ein traditionelles Dessert, das aufgrund seiner cremigen Creme und der süß-säuerlichen Note besonders beliebt ist. Durch verschiedene Variationen und Tipps kann die Torte an die individuellen Vorlieben angepasst werden. Ob mit Schlagsahne, Kondensmilch, Kirschen oder Zimt – die Honig-Torte bietet für jeden Geschmack das Richtige.

Quellen

  1. Rezept: Medovik
  2. Sommer-Rezepte: Süße Früchte für frische Desserts
  3. Kalter Hund
  4. Russische Honigtorte: Rezept
  5. Top 20 Rezepte auf Chefkoch.de
  6. Honig-Mascarpone-Torte
  7. Muffin-Rezepte
  8. Honig-Torte: Rezept
  9. Rezepte des Tages
  10. Russische Honig-Torte Rezepte
  11. Medovik: Rezept
  12. Honig-Torte Rezepte

Ähnliche Beiträge