Cremige Himbeer-Raffaello-Torte: Ein Genuss für die Sinne
Die Kombination aus frischen Himbeeren, cremiger Mascarpone-Creme und den knusprigen Raffaellos macht die Himbeer-Raffaello-Torte zu einem echten Highlight auf jedem Tortentisch. Ob zum Muttertag, Geburtstag oder einfach zum Kaffee – diese Tortenvariation überzeugt durch ihre Geschmacksintensität, optische Eleganz und eine gelungene Kombination aus süß, saftig und knusprig. In dieser Anleitung werden wir das Rezept Schritt für Schritt erklären, wobei wir uns auf die in den Quellen vorgegebenen Zutaten und Methoden stützen.
Zutaten für die Biskuitböden
Die Biskuitböden bilden die Grundlage der Torte und sind besonders luftig und saftig. Für die Himbeer-Raffaello-Torte werden folgende Zutaten benötigt:
- 4 Eier (Raumtemperatur)
- 100 g feiner Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl
- 40 g RUF Speisestärke
- 1 TL RUF Bio Weinstein Backpulver
Der Teig wird aus Eiern, Zucker und Salz in einer Schüssel etwa 5–7 Minuten auf höchster Stufe cremig aufgeschlagen. Danach werden Mehl, Speisestärke und Backpulver in zwei Teilen auf die Ei-Zucker-Masse sieben und vorsichtig untergehoben. Der Teig wird in die vorbereitete Springform gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 30 Minuten gebacken.
Füllung: Quark-Mascarpone-Creme mit Raffaellos und Himbeeren
Die Füllung ist das Herzstück der Torte und besteht aus einer cremigen Mischung aus Speisequark, Mascarpone, Vanillepaste, Zucker und Zitronensaft. Zudem werden Raffaellos fein gehackt und in die Creme untergerührt, um eine knusprige Textur zu erzeugen. Die Himbeeren werden frisch in die Torte gelegt und sorgen für eine fruchtige Note. Die Zutaten für die Füllung lauten:
- 400 g Speisequark (Magerstufe)
- 250 g Mascarpone
- 15 g Zucker
- 2 TL Vanillepaste
- 1–2 TL Zitronensaft, frisch gepresst
- 16 Raffaello-Kugeln
- 200 g Schlagsahne
- 4–5 TL San-apart
Die Quark-Mascarpone-Creme wird in einer Schüssel zusammengefügt, bis eine glatte Masse entsteht. Anschließend wird die Schlagsahne steifgeschlagen und unter die Creme gemischt. Die Raffaellos werden klein gehackt und ebenfalls untergerührt. Die Himbeeren werden frisch aufgetragen und sorgen für eine fruchtige Optik.
Dekoration: Farbenfrohe Verfeinerung
Die Dekoration der Torte ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacksstiftend. Hierbei wird der Tortenboden mit einer Creme aus Speisequark und Vanillezucker eingestrichen. Anschließend wird der Rand mit Himbeer-Fruchtpulver bestreut, wodurch die Torte ein farbenfrohes Erscheinungsbild bekommt. Die Dekoration umfasst:
- 250 g Speisequark (Magerstufe)
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 EL Himbeer-Fruchtpulver (alternativ: gefriergetrocknete Himbeeren, fein zermahlen)
- Einige frische Himbeeren und Raffaello-Kugeln zum Garnieren
Zur besseren Fixierung können die Himbeeren und Raffaellos mit steifgeschlagener Sahne befestigt werden. So bleibt die Dekoration auch bei der Aufbewahrung in der Torte stabil.
Tortenbau: Schicht für Schicht zum Genuss
Der Tortenbau erfolgt Schicht für Schicht. Zunächst wird der Biskuitboden in drei gleich hohe Böden geschnitten. Der erste Boden wird auf eine Tortenplatte gelegt, gefolgt von der Creme, die mit Himbeeren und Raffaellos belegt wird. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis alle Schichten belegt sind. Der letzte Boden wird aufgelegt und die Torte über Nacht im Kühlschrank fest werden gelassen.
Tipps für den Tortenbau
- Der Biskuitboden sollte vollständig abgekühlt sein, bevor er in Schichten geschnitten wird.
- Die Creme sollte nicht zu dick und die Himbeeren nicht zu feucht sein, um ein Durchfeuchten des Bodens zu vermeiden.
- Eine Tortensäge oder ein scharfes Messer ist für das Schneiden der Böden unbedingt erforderlich.
- Die Torte sollte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen, um die Schichten zu verfestigen.
Verfeinerungen und Alternativen
Die Himbeer-Raffaello-Torte lässt sich auch mit anderen Früchten oder Zutaten anpassen. So können beispielsweise Erdbeeren oder Beeren in der Füllung verwendet werden. Auch eine Alternative zur Creme aus Quark und Mascarpone ist eine Creme aus Schlagsahne und Joghurt, die eine leichtere Variante darstellt. Alternativ können auch andere Nusspralinen, wie beispielsweise Schokoladenpralinen, in die Torte eingearbeitet werden.
Fazit
Die Himbeer-Raffaello-Torte ist eine köstliche Kreation, die sowohl durch ihre Geschmacksintensität als auch durch ihre optische Eleganz überzeugt. Mit frischen Himbeeren, cremiger Mascarpone-Creme und knusprigen Raffaellos bietet die Torte eine gelungene Kombination aus süß, saftig und knusprig. Der Tortenbau erfolgt Schicht für Schicht, wobei die Zutaten in der richtigen Reihenfolge und Menge eingesetzt werden. Mit den Tipps und Alternativen lässt sich die Torte individuell anpassen und für verschiedene Anlässe nutzen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Philadelphia-Milka-Torte: Ein Rezept mit Cremigkeit und Schokoladen-Genuss
-
Philadelphia-Torte: Rezept, Zubereitung und Tipps für eine erfrischende Kuchenvariation
-
Pflaumenmus-Torte: Ein leckeres Rezept für alle Jahreszeiten
-
Fruchtige Pfirsich-Melba-Torte – ein leckeres Rezept für den Sommer
-
Pfirsichtorte mit Biskuitboden: Leckere Rezepte und Tipps für den perfekten Genuss
-
Pfirsich-Schmand-Torte: Ein leckeres Rezept für süße Genüsse
-
Pfirsich-Sahne-Torte mit Mandelblättchen: Ein Rezept mit Frische und Geschmack
-
Pfirsich-Sahne-Torte: Ein köstliches Rezept für Frühling und Sommer