Marzipantorte mit Himbeeren: Ein leckeres Rezept für Frühling und Sommer

Marzipantorte mit Himbeeren ist eine köstliche Kuchenvariation, die sowohl im Frühling als auch im Sommer perfekt passt. Die Kombination aus nussiger Marzipanmasse, fruchtiger Himbeermarmelade und einer cremigen Sahne- oder Schmandfüllung sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Das Rezept ist vielfältig und bietet Raum für individuelle Variationen, sodass jeder Backfreudige seine Lieblingsversion der Torte kreieren kann. In diesem Artikel werden wir das Rezept ausführlich besprechen, mögliche Abwandlungen erklären und Tipps für die Zubereitung und Dekoration geben.

Grundrezept für eine Marzipantorte mit Himbeeren

Das Grundrezept für eine Marzipantorte mit Himbeeren besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuitböden, Füllungen und einer Marzipandecke bestehen. Die genaue Zubereitungsweise kann je nach Rezept leicht variieren, doch in den meisten Fällen sind folgende Zutaten erforderlich:

Zutaten für den Biskuitboden

  • Eier (Größe M)
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Mehl
  • Backpulver
  • Gemahlene Mandeln (optional)

Zutaten für die Füllung

  • Sahne
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Sahnefest (optional)
  • Gemahlene Mandeln (optional)
  • Himbeermarmelade (ohne Stücke)
  • Haselnusskrokant (optional)

Zutaten für die Marzipandecke

  • Marzipanrohmasse
  • Puderzucker

Weitere Zutaten für die Dekoration

  • Schlagsahne
  • Himbeeren
  • Granatapfelkerne
  • Marzipanstern
  • Schokoröllchen

Zubereitung der Marzipantorte

Schritt 1: Biskuitboden backen

Der Biskuitboden ist die Grundlage der Torte. Dazu werden die Eier mit Zucker und Vanillezucker cremig aufgeschlagen. Anschließend werden die Eigelbe nacheinander untergerührt. Mehl und Backpulver werden in einer Schüssel gemischt und vorsichtig unter die Eiermasse gehoben. Der Teig wird in eine mit Backpapier ausgelegte Backform gefüllt und im vorgeheizten Ofen (175 °C, Umluft 150 °C) etwa 30 Minuten gebacken. Danach wird der Boden vollständig auskühlen lassen.

Schritt 2: Marzipancreme zubereiten

Die Marzipanrohmasse wird auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ausgerollt und mit einem Tortenring auf 26 cm Durchmesser ausgestochen. Anschließend wird die Marzipanmasse in eine Schüssel gegeben und mit etwas Wasser glattgerührt. Danach werden Mascarpone, Sahne, San Apart und Himbeeren untergerührt. Die Masse wird steif geschlagen und für die Dekoration beiseitegestellt.

Schritt 3: Füllung zubereiten

Für die Füllung wird Sahne mit Zucker, Vanillezucker und Sahnefest in eine Schüssel gegeben und steif geschlagen. Anschließend werden die gemahlene Mandeln untergerührt. Die Füllung wird für die Schichtung beiseitegestellt.

Schritt 4: Torte schichten

Der Biskuitboden wird in drei gleichdicke Stücke geschnitten. Der erste Boden wird auf einer Tortenplatte platziert und mit der Himbeermarmelade bestrichen. Anschließend wird eine Schicht der Marzipancreme aufgetragen. Der zweite Boden wird daraufgelegt und erneut mit Marmelade bestrichen. Die dritte Schicht wird mit der restlichen Creme bestrichen und der letzte Boden aufgelegt.

Schritt 5: Dekoration

Die Torte wird mit Schlagsahne, Himbeeren, Granatapfelkernen und Marzipansternen dekoriert. Alternativ können auch Schokoröllchen oder andere Dekorationselemente verwendet werden.

Varianten und Abwandlungen

Das Rezept für die Marzipantorte mit Himbeeren lässt sich vielfältig abwandeln. Hier sind einige Ideen:

  1. Konfitüre ändern: Anstatt Himbeermarmelade können auch Aprikosen-, Johannisbeeren- oder Kirschmarmelade verwendet werden.
  2. Alkohol hinzufügen: Die Torte kann mit Alkohol verfeinert werden, indem die Böden mit Amaretto oder Rum getränkt werden.
  3. Marzipantorte ohne Nüsse: Die gemahlene Mandeln in der Creme können weggelassen werden.
  4. Sahnefüllung variieren: Stattdessen kann auch eine Marzipan-Sahne-Füllung verwendet werden.
  5. Alternative Füllungen: Anstelle der Creme können auch Schmand, Quark oder andere Cremes verwendet werden.

Tipps für den Backprozess

  • Um die Torte so saftig wie möglich zu machen, sollte sie idealerweise einen Tag vor dem Servieren zubereitet werden.
  • Die Marzipandecke sollte idealerweise am Vortag vorbereitet werden, damit sie fest wird.
  • Um die Torte optisch ansprechend zu gestalten, können auch Sternchen aus Marzipan ausgestochen und auf der Torte platziert werden.
  • Für eine leichtere Handhabung kann der Biskuitboden auch aus einem gekauften Wiener Boden hergestellt werden.

Fazit

Die Marzipantorte mit Himbeeren ist ein leckeres Dessert, das sowohl im Frühling als auch im Sommer perfekt passt. Mit der richtigen Zubereitungsweise und Dekoration wird sie zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel. Das Rezept ist vielfältig und bietet Raum für individuelle Variationen, sodass jeder Backfreudige seine Lieblingsversion der Torte kreieren kann. Mit den Tipps und Tricks aus diesem Artikel ist es leicht, eine perfekte Marzipantorte mit Himbeeren zu backen.

Quellen

  1. Marzipan Torte Rezept
  2. Himbeer-Marzipan-Torte
  3. Himbeer-Marzipan-Torte Rezept
  4. Top 20 Rezepte auf Chefkoch.de
  5. Marzipan-Himbeer-Torte
  6. Marzipantorte mit Mandelbiskuit und Schmandcreme
  7. Himbeer-Marzipan-Torte Rezepte
  8. Himbeer-Marzipan-Torte mit Fruchteinlage
  9. Sommer-Rezepte mit frischen Früchten
  10. Marzipantorte mit Himbeeren

Ähnliche Beiträge